Powerbike Winterthur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Powerbike.svg
Das Logo von Powerbike Winterthur

Powerbike Winterthur ist ein BMX- und Mountainbikeclub aus Winterthur. Der Verein stellte bereits mehrere Schweizermeister im Four-Cross und BMX.

Der BMX-Track im Dättnau (47° 28′ 35,2″ N, 8° 41′ 54,6″ O) wurde 1984 erbaut. 1993 erfolgte die Erweiterung des dort ansässigen BMX-Club Winterthur zu Powerbike Winterthur, um auch den Mountainbike-Bereich abzudecken und die Abwanderung von Mitgliedern zu verhindern, die mit zunehmendem Alter den BMX-Bereich verlassen. Auf der BMX-Strecke im Dättnau wurden am 5./6. Juni 2011 bereits zum fünften Mal zwei EM-Läufe durchgeführt. 2017 wurde ein weiterer Bike-Track für die Disziplinen Downhill und Dirtjump gebaut welcher gemeinsam mit dem Mountainbike-Club Rahmeschpränger betrieben wird.[1]

Bekannte Sportler

Einzelnachweise

  1. Landbote, Armee schenkt Winterthur eine Bikestrecke, 18 Juli 2017
  2. Offizielles Ergebnis 2013 (PDF; 31 kB)
  3. a b Sport-Ehrung 2018 vom 28. Februar 2019. Panathlon-Club Winterthur, abgerufen am 28. Oktober 2019.
  4. Artikel «Investitionen in die Jugend lohnen sich», Der Landbote vom 24. Februar 2010
  5. [wayback.archive.org/web/20110831031145/http://www.bmxwinterthur.ch/archives/1409 Newsmeldung «Lucia Oetjen 4-Cross CH-Meisterin 2011» auf bmxwinterthur.ch] (Memento im Internet Archive)
  6. a b c Artikel «Winterthurer Krone für die Königin» von Urs Stanger. Der Landbote vom 1. März 2013.
  7. Artikel «Verdienter Lohn für Amateure und Profis», Der Landbote vom 21. Februar 2003
  8. Offizielles Klassierung 2008 (Memento vom 14. September 2014 im Internet Archive) (PDF; 34 kB)
  9. Swiss Cycling Journal 09/2005 (Memento vom 27. März 2014 im Internet Archive) (PDF; 1,6 MB; Memento im Internet Archive)

Weblinks