Preußische T 34
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
T 34 (Preußen) | |
---|---|
Nummerierung: | Erfurt 71 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Krauss |
Baujahr(e): | 1899 |
Ausmusterung: | 1923 |
Bauart: | C1' n2t |
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
Länge über Puffer: | 7.830 mm |
Gesamtradstand: | 3.800 mm |
Leermasse: | 23,24 t |
Dienstmasse: | 29,67 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Treibraddurchmesser: | 830 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 560 mm |
Steuerungsart: | Stephenson |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 300 mm |
Kolbenhub: | 400 mm |
Kesselüberdruck: | 12 bar |
Rostfläche: | 0,65 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 36,68 m² |
Wasservorrat: | 2,10 m³ |
Brennstoffvorrat: | 0,76 t Kohle |
Die preußische T 34 war eine Schmalspurdampflokomotive für die Spurweite 1.000 mm und wurde auf der Bahnstrecke Dorndorf–Kaltennordheim (Feldabahn) in Thüringen eingesetzt.
Die Lokomotive mit der späteren Bezeichnung T 34 war ein Einzelstück und wurde für den Verkehr auf der Feldabahn beschafft, nachdem die Leistung der bisher dort eingesetzten Lokomotiven der späteren Gattung T 31 zu schwach geworden war. Die Lokomotive wurde 1899 von Krauss in München gebaut. Nach der Übernahme durch die Preußischen Staatseisenbahnen erhielt die Lokomotive die Bezeichnung Erfurt 1606, ab 1906 T 28 Erfurt 9201, ab 1910 T 29 Erfurt 9151 und schließlich ab 1911 T 34 Erfurt 71. Sie wurde etwa 1923 ausgemustert.
Literatur
- Pierson, Kurt; Die Preußischen Dampflokomotiven 1850 - 1922; Motorbuchverlag Stuttgart 1991; ISBN 3-87943-813-7
- Dieter Bäzold u.A.; Preußen-Report Band Nr. 9; Hermann-Merker-Verlag Fürstenfeldbruck; ISBN 3-922404-84-7