QF-Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
QF-Test
Basisdaten

Entwickler Quality First Software
Betriebssystem plattformübergreifend
Kategorie Testautomatisierung
deutschsprachig ja

QF-Test ist eine plattformübergreifende Software des Unternehmens Quality First Software zum automatischen Testen von grafischen Benutzeroberflächen. Das Programm unterstützt Java-Oberflächen (Java/Swing, SWT, Eclipse-Plugins und RCP-Anwendungen, Java-Applets, Java Web Start, ULC und JavaFX) sowie die browserübergreifende Testautomatisierung statischer und dynamischer Webseiten (HTML und Webframeworks wie Angular, Ext JS, GWT, GXT, ICEfaces, JQuery UI, jQuery EasyUI, Qooxdoo, RAP RichFaces, Smart GWT, Vaadin, PrimeFaces, und ZK). Ab Version 4.1 kamen noch Support für macOS sowie die Browser Apple Safari und Microsoft Edge via Selenium WebDriver hinzu. Ab Version 5.0 können auch Windows Anwendungen getestet werden (Klassische Win32 Anwendungen, .Net-Framework-Anwendungen (oft mit C# entwickelt), basierend auf Windows Presentation Foundation (WPF) oder Windows Forms, Windows Apps / Universal Windows Platform (UWP) Anwendungen, die XAML Steuerelemente verwenden) und moderne C++ Anwendungen (etwa Qt Anwendungen).

Beschreibung

QF-Test (2001 zunächst als qftestJUI veröffentlicht) ermöglicht sowohl automatisierte Regressions- als auch Lasttests und läuft auf Windows, Unix und macOS. Der kommerzielle Einsatz erfolgt primär von Testern oder Entwicklern im Rahmen der Software-Qualitätssicherung. Seit Dezember 2008 steht eine Webtesterweiterung für die Testautomatisierung browserbasierter GUIs (wie Internet Explorer, Mozilla Firefox Browser Chrome, Safari und Microsoft Edge) zur Verfügung, zusätzlich zur existierenden Java-GUI-Testfunktionalität, welche Juli 2014 noch um JavaFX erweitert wurde. Ab 2018 mit der QF-Test Version 4.2 können PDF-Dokumente getestet werden, seit 2020 auch native Desktop Anwendungen.

Features

QF-Test verfügt über eine mit bekannten Symbolen (beispielsweise von CD-Playern) gestaltete Benutzeroberfläche, vollständige Unterstützung komplexer Strukturen wie Bäume und Tabellen sowie änderungstolerante Komponenten-Wiedererkennung. Die Aufnahme-/Abspielfunktionen ermöglichen dem Neuling, schnell ins Testen einzusteigen, Modularisierung erlaubt die Gliederung und Vereinfachung sehr umfangreicher Tests. Für den fortgeschrittenen Anwender, der noch mehr Kontrolle über die zu testende Anwendung benötigt, bietet das Testtool Zugriff auf deren interne Strukturen über die Standardskriptsprachen Jython, der Java-Implementierung von Python, Groovy und JavaScript.

Das Testwerkzeug bietet einen sogenannten Batchmode an, der es erlaubt, Tests unbeaufsichtigt auszuführen und anschließend XML- und HTML-Reports oder Ergebnisse im JUnit-Format zu generieren. Damit kann das Tool auch ohne großen Aufwand in Testausführungssysteme oder Build/Test Frameworks wie zum Beispiel Jenkins, Ant oder Maven integriert werden.

Weiterhin gibt es einen Daemonmodus zur verteilten Testausführung und ein Testmanagement für kleinere Projekte (inklusive unterschiedlicher Reportvarianten). Spezielle Anbindungen an etliche Testmanagementwerkzeuge wie HP QualityCenter / HP ALM, Imbus TestBench, QMetry, SQS-TEST/Professional Suite, Rational Quality Manager, Scapa TPP und TestLink sind ebenfalls vorhanden.

Zu erwähnen sind außerdem die Durchführbarkeit datengetriebener Tests ohne Skripte, ein Test-Debugger, der beliebiges Stepping und Zugriff auf Variablen zur Laufzeit erlaubt, sowie ein voll automatisiertes Abhängigkeitsmanagement, das für die gewünschten Vor- und Nachbedingungen sorgt und hilft, isolierte Testfälle zu erstellen.

Literatur

  • Klaus P. Berg: Last- und Performance-Tests komplexer Java-Swing-Applikationen. In: Java-Spektrum. Nr. 5, September 2011 (qfs.de [PDF]).
  • Markus Stäuble: Produktreview: Tool-Radar. In: Java Magazin. Juli 2009 (it-republik.de).
  • Markus Stäuble: Automatisierte Kontroll-Untersuchung für RCP. QF-Test/swt: Kommerzielles Werkzeug für automatisierte SWT-Tests. In: Eclipse Magazin. Nr. 1.09, Januar 2009 (qfs.de [PDF]).
  • David Harrison: Automated Functional Testing for Java-Swing. Eigenverlag, ISBN 978-1-4092-9068-1.
  • Walter Weigend: Automatisiertes Testen von JavaFX GUI-Komponenten. 25. November 2014 (jaxenter.de).
  • Dirk O. Schweier: Praxisbeispiel: datengetriebene und schlüsselwortgetriebene Testfalldarstellung. Januar 2013 (muthpartners.de [PDF]).

Weblinks

Einzelnachweise