Raiffeisenbank Stauden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo der Genossenschaftsbanken  Raiffeisenbank Stauden eG
Raiba Fischach.jpg
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Fischach (Juristischer Sitz)
Langenneufnach (Verwaltungssitz)
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 720 691 35[1]
BIC GENO DEF1 LST[1]
Gründung 1888
Auflösung 2022
Verband Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Website www.rb-stauden.de
Leitung
Vorstand Thomas Walter (Vorsitzender)
Dominic Lauter
Aufsichtsrat Michael Wiblishauser (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Raiffeisenbank Stauden eG war ein 1888 gegründetes genossenschaftliches Kreditinstitut mit Sitz in Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg. Die Bank fusionierte im Jahr 2022 mit der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG, die seitdem als Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG firmiert.[3]

Geschichte

1888 bis 1960

Zwischen 1888 und 1900 wurden viele Raiffeisenkassen im Geschäftsgebiet Stauden gegründet. Bei der Gründung der Raiffeisenkassen waren zumeist Pfarrer beteiligt, in den Stauden waren dies die Geistlichen Sales Baur, Karl Bachmann und Josef Weckerle. 1925 feiert die Raiffeisenkasse in Scherstetten ihr 25-jähriges Bestehen. Erst ab den 1950er Jahren wurden für die Raiffeisenbanken nach und nach eigene Gebäude gebaut. Vorher wurde das Bankgeschäft in den privaten Stuben bzw. Wohnzimmern der damaligen Rechner abgewickelt. Oft wurde der „Schalter“ auch nach der Sonntagsmesse geöffnet. 1957 begann der Neubau des Raiffeisenlagerhauses in Langenneufnach.

1960 bis 1980

Anfang der 1960er Jahre wurde das neue Bankgebäude in Langenneufnach erbaut – gleich neben dem Lagerhaus. Danach folgten einige Fusionen und Neubauten:

1980 bis heute

Zwischen 1980 und 1982 erfolgte der Neubau der Hauptstelle Langenneufnach. Im gleichen Jahr wurden auch die neu gebauten Geschäftsgebäude in Waldberg und Fischach bezogen. 1983 ging das Lose-Dünger-Lagerhaus in Langenneufnach in Betrieb.

In den 1990er Jahren setzten sich die in den vorherigen Jahrzehnten durchgeführten Fusionen fort. So kam 1993 die Raiffeisenbank Mittelneufnach zur Raiffeisenbank Langenneufnach und 1999 folgte die Fusion der Raiffeisenbank Langenneufnach mit der Raiffeisenbank Fischach.

2019 wurden aus wirtschaftlichen Gründen die Zahlstellen in Aretsried, Waldberg und Scherstetten geschlossen.

Geschäftsgebiet

Das Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Stauden lag im Naherholungsgebiet „Stauden“ im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder. Die Bank hatte fünf Geschäftsstellen, und zwar in Langenneufnach (Hauptstelle), Fischach, Mickhausen, Mittelneufnach und Walkertshofen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Geschäftsstellenübersicht der Raiffeisenbank Stauden eG. Offizielle Website, Stand 01. Februar 2020.
  3. Laut Eintrag beim Amtsgericht Augsburg GnR 1573 am 1. August 2022

Koordinaten: 48° 15′ 52,8″ N, 10° 36′ 28,1″ O