Reiserbach (Waldnaab)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reiserbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 14152
Lage Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Flusssystem Donau
Abfluss über Waldnaab → Naab → Donau → Schwarzes Meer
Ursprung Westlich von Püchersreuth
49° 45′ 11″ N, 12° 13′ 20″ O
Quellhöhe ca. 467 m
Mündung Südwestlich von ReiserdorfKoordinaten: 49° 44′ 38″ N, 12° 10′ 35″ O
49° 44′ 38″ N, 12° 10′ 35″ O
Mündungshöhe 405 m
Höhenunterschied ca. 62 m
Sohlgefälle ca. 15 ‰
Länge 4 km[1]
Einzugsgebiet 4,76 km²[1]
Gemeinden Püchersreuth, Störnstein, Neustadt an der Waldnaab

Der Reiserbach ist ein linker Nebenfluss der Waldnaab im Landkreis Neustadt an der Waldnaab.

Flussverlauf

Der Reiserbach entsteht aus mehreren Rinnsalen und Quellen in einem Feucht- und Weihergebiet an den Westhängen des 500 m hohen Kreuzbühl westlich von Püchersreuth. Er fließt dann durch Rohre nach Westen und tritt erst wieder nordöstlich von Lanz an die Oberfläche. Er passiert Lanz an der nördlichen Ortsgrenze und unterquert die Staatsstraße 2172. Dann verläuft er parallel zur St 2172 und entlang des südlichen Ortsrandes von Reiserdorf. Schließlich mündet er etwa 430 m südwestlich von Reiserdorf in die Waldnaab. Auf seinem Lauf nimmt der Reiserbach zwei unbenannte Bäche von links auf.[2][1]

Einzelnachweise

  1. a b c Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Naab, Seite 19 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 4,0 MB)
  2. Reiserbach bei Bayernatlas. Abgerufen am 16. September 2019.