Rena D’Souza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rena D’Souza, 2020

Rena D’Souza (* 22. Januar 1955 in Bombay, Indien) ist eine indische Zahnärztin und Humanbiologin und Leiterin des National Institute of Dental and Craniofacial Research.

Werdegang

D’Souza studierte Zahnmedizin und Humanbiologie an der Universität Bombay in Indien. Sie wurde 1977 Fachärztin für Oralchirurgie, operative Zahnheilkunde und Zahnfleischbehandlungen am Government Dental College and Hospital der Universität Bombay. Im Jahr 1985 promovierte sie an der School of Dentistry der University of Houston in den USA und schloss im gleichen Jahr dort ihren Master in Humanbiologie an der Graduate School of Biomedical Sciences ab. Sie promovierte dort auch 1987 in Humanbiologie. Von 1985 bis 2006 arbeitete und forschte sie am Health Science Center der University of Houston, unter anderem als Forschungsdirektorin in der Abteilung für Kieferorthopädie. Von 2006 bis 2012 war sie Professorin und Leiterin der Abteilung für Humanbiologie am Baylor College of Dentistry der Texas A&M University. Von 2013 bis 2020 war sie Professorin für Zahnmedizin und außerplanmäßige Professorin für Neurobiologie & Anatomie und Pathologie an der University of Utah in Salt Lake City. Von 2013 bis 2014 war sie dort zusätzlich Dekanin der Zahnärztlichen Hochschule und ab 2015 stellvertretende Leiterin der Abteilung für Forschungsangelegenheiten. Sie war von 2018 bis 2019 Präsidentin der International Association for Dental Research (IADR).[1]

Seit 2020 leitet D’Souza das National Institute of Dental and Craniofacial Research.[2]

Forschung

D’Souzas Forschungsschwerpunkt ist die Integration moderner molekularbiologischer Methoden in die Zahnmedizin. Eines ihre Forschungsfelder ist die Wiederherstellung verlorener oder erkrankter Zähne mittels Stammzellen und Tissue Engineering. Sie beschäftigt sich dazu mit Biomaterialien und Matrixstrukturen, wie z. B. Hydrogelen, die als Trägermaterial für neu gezüchtete Zahnzellen dienen können.[3][4]

D’Souza hat darüber hinaus grundlegende entwicklungsbiologische und genetische Mechanismen der Zahnentwicklung aufgeklärt. Sie identifizierte eine Mutation in PAX9 als Ursache für autosomal-dominant vererbte Oligodontie, bei der Patienten ein Großteil der permanenten Zähne fehlt.[5] Sie zeigte die unterschiedliche Rolle und Aktivierung von CBFA1 in der Osteoblasten- und Odentoblastendifferenzierung und den Effekt von DSPP auf die Mineralisierung des Dentins.[6][7]

Auszeichnungen

  • 2010 Presidential Award for Research Excellence des Texas A&M Health Science Center
  • 2009 Innovation in Oral Care Award der International Association for Dental Research (IADR)
  • 2005 Young Investigator Award der Pulp Biology Group der International Association for Dental Research (IADR)
  • 2005 Mentor Award der National Student Research Group (NSRG) der American Association for Dental Research (AADR)
  • 2002 Distinguished Scientist Award for outstanding contributions in Pulp Biology Research (Pulp Biology Research Award) der International Association for Dental Research (IADR)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 95th President of the IADR. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  2. Rena D'Souza, DDS, MS, PhD | National Institute of Dental and Craniofacial Research. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  3. Kerstin M. Galler, Lorenzo Aulisa, Katherine R. Regan, Rena N. D’Souza, Jeffrey D. Hartgerink: Self-Assembling Multidomain Peptide Hydrogels: Designed Susceptibility to Enzymatic Cleavage Allows Enhanced Cell Migration and Spreading. In: Journal of the American Chemical Society. 132, 2010, S. 3217, doi:10.1021/ja910481t.
  4. Kerstin M. Galler, Jeffrey D. Hartgerink, Adriana C. Cavender, Gottfried Schmalz, Rena N. D'Souza: A Customized Self-Assembling Peptide Hydrogel for Dental Pulp Tissue Engineering. In: Tissue Engineering Part A. 18, 2012, S. 176, doi:10.1089/ten.tea.2011.0222.
  5. David W. Stockton, Parimal Das, Monica Goldenberg, Rena N. D'Souza, Pragna I. Patel: Mutation of PAX9 is associated with oligodontia. In: Nature Genetics. 24, 2000, S. 18, doi:10.1038/71634.
  6. R N D'Souza, T Aberg, J Gaikwad, A Cavender, M Owen, G Karsenty, I Thesleff: Cbfa1 is required for epithelial-mesenchymal interactions regulating tooth development in mice. In: Development. Band 126, Nummer 13, Juli 1999, S. 2911–2920, PMID 10357935.
  7. Taduru Sreenath, Tamizchelvi Thyagarajan, Bradford Hall, Glenn Longenecker, Rena D'Souza, Sung Hong, J. Tim Wright, Mary MacDougall, John Sauk, Ashok B. Kulkarni: Dentin Sialophosphoprotein Knockout Mouse Teeth Display Widened Predentin Zone and Develop Defective Dentin Mineralization Similar to Human Dentinogenesis Imperfecta Type III. In: Journal of Biological Chemistry. 278, 2003, S. 24874, doi:10.1074/jbc.M303908200.
  8. International Association for Dental Research > AADR > Awards > AADR Grants & Awards > AADR Irwin D. Mandel Distinguished Mentoring Award > Recipients. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  9. IADR and AADR Past President Rena D’Souza Selected as NIH NIDCR Director. Abgerufen am 29. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Mitglieder der Leopoldina. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
  11. AAAS Members Elected as Fellows | American Association for the Advancement of Science. Abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).