Roschnjatiw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roschnjatiw
Рожнятів
Wappen von Roschnjatiw
Roschnjatiw (Ukraine)
Roschnjatiw
Basisdaten
Oblast: Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon: Rajon Roschnjatiw
Höhe: 362 m
Fläche: 19,23 km²
Einwohner: 3.883 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 202 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 77600
Vorwahl: +380 3474
Geographische Lage: 48° 56′ N, 24° 9′ OKoordinaten: 48° 56′ 28″ N, 24° 9′ 25″ O
KOATUU: 2624855100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Bürgermeister: Wassyl Mazewko
Adresse: площа Єдності 15
77600 смт. Рожнятів
Statistische Informationen
Roschnjatiw (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Roschnjatiw
i1

Roschnjatiw (ukrainisch

Рожнятів

; russisch

Рожнятов

/

Roschnjatow

, polnisch Rożniatów) ist eine in der Westukraine liegende Siedlung städtischen Typs westlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk am Flüsschen Duba, einem Zufluss des Limnyzja gelegen. Das Wappen geht auf die ehemaligen Besitzer des Ortes, der Familie Skarbek zurück.

Geschichte

Der Ort entstand im 12. Jahrhundert und lag bis 1772 in der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik in der Woiwodschaft Ruthenien. Unter dem polnischen Namen Rożniatów gehörte er dann bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1867 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft[1]. 1875 wurde nahe dem Ort eine Station an der heutigen Bahnstrecke Stryj–Iwano-Frankiwsk eröffnet.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam er zu Polen und wurde im Zweiten Weltkrieg erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt und dem Distrikt Galizien angeschlossen.

1945 kam die Stadt wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine.

Weblinks

Einzelnachweise