Sèvres
Sèvres | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Hauts-de-Seine (92) | |
Arrondissement | Boulogne-Billancourt | |
Kanton | Boulogne-Billancourt-2 | |
Gemeindeverband | Métropole du Grand Paris und Grand Paris Seine Ouest | |
Koordinaten | 48° 49′ N, 2° 13′ O | |
Höhe | 27–171 m | |
Fläche | 3,91 km² | |
Einwohner | 23.463 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 6.001 Einw./km² | |
Postleitzahl | 92310 | |
INSEE-Code | 92072 | |
Website | sevres.fr |
Sèvres [/sɛvʁ/] ist eine französische Gemeinde mit 23.463 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) und ein Vorort von Paris im Département Hauts-de-Seine. Die Einwohner werden Sévriens genannt. Unweit von Schloss Versailles gelegen, ist Sèvres Sitz zahlreicher Kongresse und Organisationen, z. B. des Bureau International des Poids et Mesures, in dem unter anderem das historische Urkilogramm und der historische Urmeter aufbewahrt werden.
Geschichte
Der Allgemeinheit wurde Sèvres vor allem durch den Vertrag von Sèvres bekannt, der 1920 nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall des Osmanischen Reiches abgeschlossen wurde und die Nachkriegsordnung in Südosteuropa und im Nahen Osten regelte. Wesentliches Element des Vertrages waren die zwischen der Entente und dem osmanischen Sultan geschlossenen Teile des Vertrages, nachdem Armenier und (nach einer Volksabstimmung) Kurden in die Unabhängigkeit entlassen werden sollten und Griechenland die Küstenregion um Smyrna (heute Izmir), Italien der Südwestteil sowie Frankreich und Großbritannien der Südostteil zugesprochen wurde. Der Vertrag wurde von Atatürk und den „Jungtürken“, nicht anerkannt und 1923 im Vertrag von Lausanne zugunsten der Türkei revidiert.
Politik
Bürgermeister (maire) war seit 1995 François Kosciusko-Morizet, der für die UMP kandidiert hatte. Seit 2014 ist Grégoire de La Roncière (Divers droite) Bürgermeister der Stadt.[1]
Baudenkmäler
Siehe: Liste der Monuments historiques in Sèvres
Wirtschaft
Seit 1756 beherbergt Sèvres die 1739 im Schloss Vincennes gegründete Manufacture royale de porcelaine de Sèvres und erzeugte neben der Porzellanmanufaktur Meißen im 18. Jahrhundert die kostbarsten europäischen Porzellane.
Städtepartnerschaften
- Wolfenbüttel, Deutschland
- Mount Prospect, Illinois, Vereinigte Staaten
- Mărăcineni, Rumänien
Söhne und Töchter der Stadt
- Charles Julien Brianchon (1783–1864), französischer Mathematiker
- Constant Troyon (1810–1865), französischer Maler
- Louis de Gramont (1854–1912), französischer Journalist, Dramatiker und Librettist
- Philippe Berthelot (1866–1934), französischer Diplomat
- Amalric Walter (1870–1959), französischer Keramiker und Glasmacher
- Lola Artôt de Padilla (1876–1933), französisch-spanische Sopranistin, die aber hauptsächlich in Deutschland auftrat
- André Patry (1876–1971), Schweizer Ophthalmologe
- Robert-Jules Garnier (1883–1958), französischer Filmarchitekt, Pionier der Kinematographie
- Léon Brillouin (1889–1969), französisch-amerikanischer Physiker
- Réginald-André-Paulin-Edmond Jacq (1905–2001), römisch-katholischer Priester, Apostolischer Vikar
- Albert Rémy (1915–1967), französischer Schauspieler
- Lucille Sévin (vor 1920–nach 1940), französische Bildhauerin
- José Mendoza y Almeida (1926–2018), Schriftgestalter
- Manu Chao (* 1961), französischer Musiker
- Booba (* 1976), französischer Rapper
- Sarah Ourahmoune (* 1982), französische Boxerin
- Lolita Pille (* 1982), französische Schriftstellerin
- Karim Leklou (* 1982), französischer Filmschauspieler
- Karim Ziani (* 1982), algerischer Fußballspieler
- Demba Ba (* 1985), senegalesischer Fußballspieler
- Issiar Dia (* 1987), senegalesischer Fußballspieler
- Andrew Albicy (* 1990), französischer Basketballspieler
- Loïc Badé (* 2000), französischer Fußballspieler
- Tanguy Coulibaly (* 2001), französischer Fußballspieler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Hauts-de-Seine. Flohic Éditions, 2. Auflage, Charenton-le-Pont 1993, ISBN 2-908958-95-3, S. 364–375.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Stadt Sèvres (französisch)
- Les enfants cachés pendant la seconde guerre mondiale aux sources d'une histoire clandestine, von Céline Marrot-Fellag Ariouet: La Petite République. Kinderrettung in Sèvres vor der Vernichtung während der deutschen Besetzung des Landes, in Französisch.
Einzelnachweise
- ↑ La liste des maires du 92 s'engagent, abgerufen am 5. Oktober 2017 5