SNCF BB 20200

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SNCF BB 20200
Die BB 20210 im Eisenbahnmuseum Mülhausen
Nummerierung: BB 20201 bis 20213
Anzahl: 13
Hersteller: Alsthom
Baujahr(e): 1970
Ausmusterung: 2006
Achsformel: B’B’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 14,94 m
Höhe: 4,24 m
Breite: 3,03 m
Drehzapfenabstand: 9,30 m
Leermasse: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h / 140 km/h
Dauerleistung: 25 kV: 2940 kW,
16 2/3: 1660 kW
Anfahrzugkraft: 250 kN
Treibraddurchmesser: 1100 mm
Stromsystem: 25 kV, 50 Hz~

15 kV, 16 2/3 Hz~

Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 2
Antrieb: TAB 660 B1
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Die SNCF BB 20200 ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe für den Einsatz auf dem französischen Wechselstromnetz und dem Wechselstromnetz der DB und der SBB. Die Lokomotiven wurden von Alsthom 1970 gebaut.

Beschreibung

Diese Lokomotiven sind Teil einer großen Serie, der „BB Alsthom“. Es wurden zwar nur 13 Lokomotiven des Typs BB 20200 geliefert, es gibt aber viele Schwesterlokomotiven: 146 BB 8500, 294 BB 16500, 105 BB 17000 und 194 BB 25500.

Die BB 20200 ist zweisystemfähig und kann im Grenzbereich zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h für Fernverkehrszüge. Alle BB 20200 sind wendezug- und doppeltraktionsfähig. Die Lokomotiven wurden 2006 ausgemustert, da mit der BB 37000 ein leistungsfähiger Nachfolger zur Verfügung stand.

Die BB 20210 steht im Eisenbahnmuseum Mülhausen.

Literatur

  • Jacques Defrance: Le matériel moteur de la SNCF. La Vie du Rail (1969/1978).
  • Denis Redoutey: Le matériel moteur de la SNCF. 5. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2007, ISBN 978-2-915034-65-3.

Weblinks

Commons: SNCF Class BB 20200 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien