Saint-Agathon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Agathon
Sant-Eganton
Saint-Agathon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Guingamp
Kanton Guingamp
Gemeindeverband Guingamp Paimpol Armor Argoat Agglomération
Koordinaten 48° 34′ N, 3° 6′ WKoordinaten: 48° 34′ N, 3° 6′ W
Höhe 80–146 m
Fläche 14,56 km²
Einwohner 2.289 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 157 Einw./km²
Postleitzahl 22200
INSEE-Code
Website http://www.ville-saintagathon.fr/

Saint-Agathon (bretonisch

Sant-Eganton

) ist eine französische Gemeinde mit 2.289 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp und zum gleichnamigen Kanton Guingamp. Die Einwohner werden Saint-Agathonnais genannt.

Geographie

Saint-Agathon liegt etwa 30 Kilometer westlich von Saint-Brieuc. Umgeben wird Saint-Agathon von den Nachbargemeinden Pommerit-le-Vicomte im Norden, Le Merzer im Nordosten, Saint-Jean-Kerdaniel im Osten, Ploumagoar im Süden und Südwesten, Guingamp im Westen sowie Pabu im Westen und Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 12.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 899 890 1.106 1.331 1.453 1.783 1.973 2.180

Sehenswürdigkeiten

Die fünf gallischen Stelen
  • Kirche Notre-Dame, erbaut nach der Französischen Revolution
  • Kapelle Notre-Dame von Malaunay (1702–1704 erbaut)
  • Die fünf gallischen Stelen, Steingruppe aus der Eisenzeit, Monument historique seit 1958
  • Herrenhaus von Kerleino aus dem 15. Jahrhundert
  • Herrenhaus von Kérenez mit Taubenschlag
  • Herrenhaus von Kerlann aus dem Jahr 1661, Umbauten im 19./20. Jahrhundert
  • Mühle von Kermorvan aus dem 18. Jahrhundert
  • mehrere weitere Windmühlen

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 422–423.

Weblinks

Commons: Saint-Agathon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien