Saisonbilanzen von Arminia Bielefeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vereinslogo

Die Saisonbilanzen von Arminia Bielefeld zeigen für jede Saison die Liga, die Platzierung, das Torverhältnis, die Zahl der erreichten Punkte sowie das Abschneiden im Tschammer- bzw. DFB-Pokal an. Für einige Spielzeiten werden zusätzlich, sofern bekannt, noch die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen sowie der erfolgreichste Torschütze angegeben. Grün markierte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg während rot markierte Platzierungen auf Abstiege hinweisen. Bei gelb markierten Platzierungen hat sich die Mannschaft für eine Aufstiegsrunde qualifiziert. Fett geschriebene Spielernamen weisen darauf hin, dass der Spieler Torschützenkönig seiner Liga wurde. Unter „Level“ wird angedeutet, in welcher Liga die Arminia in der jeweiligen Saison gespielt hat. Eine römische „I“ steht für die höchste Spielklasse seiner Zeit.

Arminia Bielefeld wurde am 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ gegründet. 1919 ging der Verein eine Fusion mit der Bielefelder Turngemeinde 1848 ein und nannte sich TG Arminia Bielefeld. Am 20. Oktober 1922 wurde die TG Arminia auf Antrag der ehemaligen Mitglieder des BFC Arminia aufgelöst. Am 6. November 1922 wurde der 1. BFC Arminia wieder gegründet. Die Umbenennung in den heutigen Namen DSC Arminia Bielefeld erfolgte am 30. Januar 1926.

Seit 1933 ist die Arminia 28 Mal auf- oder abgestiegen. Mit acht Aufstiegen in die Bundesliga trägt der DSC Arminia gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg den inoffiziellen Titel des „Rekordaufsteigers“. Die erfolgreichsten Bundesligaspielzeiten waren die Saisons 1982/83 und 1983/84, die der Verein jeweils als Achter abschließen konnte. Im DFB-Pokal erreichte die Mannschaft 2005, 2006 und 2015 jeweils das Halbfinale.

Saisonbilanzen

1906 bis 1933

Saison Liga Platz Level Tore Punkte Westfalen-
meisterschaft
Westdeutsche
Meisterschaft
Deutsche
Meisterschaft
1906/07 1. Klasse Ravensberg/Lippe 3. I 7:7 6:6 nicht qualifiziert
1907/08 1. Klasse Ravensberg/Lippe, Abt. B 1. I 9:4 6:2 Finalist nicht qualifiziert
1908/09 A-Klasse Ravensberg/Lippe 2. I 35:21 18:6 nicht qualifiziert
1909/10 A-Klasse Ravensberg/Lippe 5. I 19:26 6:18
1910/11 A-Klasse Ravensberg/Lippe, Gr. Ost 2. II 1 29:17 9:7
1911/12 A-Klasse Westfalen, Gr. Ost 7. II 28:33 10:18
1912/13 A-Klasse Westfalen, Gr. Ost 1. II 40:12 22:6 Sieger Halbfinale nicht qualifiziert
1913/14 Kreisliga Westfalen 2. I 2 34:16 20:8 n.q. n.q. nicht qualifiziert
1914/15 Bezirk Ravensberg-Lippe 3 2. 4 I ?:? 14:2 nicht ausgespielt
1915/16 Bezirk Ravensberg-Lippe 1. I 24:3 12:0
1916/17 Bezirk Ravensberg-Lippe 1. I 40:16 20:4
1917/18 Bezirk Ravensberg-Lippe 2. I 20:10 11:5
1918/19 Meisterschaft abgebrochen 4
1919/20 Kreisliga Westfalen 2. I 39:22 23:11 nicht qualifiziert
1920/21 Kreisliga Westfalen, Gr. Ost 1. I 51:11 28:6 disqualifiziert 5 nicht qualifiziert
1921/22 Gauliga Westfalen 1. I 57:10 36:0 Sieger Sieger Viertelfinale
1922/23 Gauliga Westfalen, Gr. Ost 1. I 32:12 14:0 Sieger Sieger Viertelfinale
1923/24 Gauliga Westfalen 1. I 75:20 34:4 Sieger Dritter nicht qualifiziert
1924/25 Gauliga Westfalen 1. I 52:8 24:4 Sieger Dritter
1925/26 1. Bezirksklasse Westfalen 1. I 108:18 50:6 Sieger Fünfter
1926/27 1. Bezirksklasse Westfalen, Gr. Ost 1. I 68:14 28:0 Sieger Fünfter
1927/28 1. Bezirksklasse Westfalen, Gr. Ost 2. I 67:17 22:6 nicht qualifiziert
1928/29 1. Bezirksklasse Westfalen, Gr. Ost 1. I 28:12 20:18 Zweiter Halbfinale 6 nicht qualifiziert
1929/30 Bezirksliga Westfalen 5. I 26:33 12:16 nicht qualifiziert
1930/31 Bezirksliga Westfalen, Gr. Ost 2. I 50:23 26:10
1931/32 Bezirksliga Westfalen, Gr. Ost 4. I 45:33 23:17
1932/33 Bezirksliga Westfalen, Gr. Ost 1. I 55:22 30:6 Sieger Viertelfinale nicht qualifiziert
1 Der Westdeutsche Spiel-Verband führte die Zehnerliga als höchste Liga ein. In dieser Liga durften nur Vereine aus der Rhein-Ruhr-Region spiele und aufsteigen.
2 Die Zehnerliga wurde wieder aufgelöst.
3 Das Entscheidungsspiel um die Meisterschaft wurde gegen den VfB 03 Bielefeld mit 0:1 verloren.
4 Wegen des Ersten Weltkrieges wurde nur auf lokaler Ebene weitergespielt.
5 Arminia hatte den Spieler Friemauth von der Hammer SpVg mit illegalen Mitteln abgeworben und wurde disqualifiziert.
6 Arminia nahm an der so genannten „Runde der Zweiten“ teil.

1933 bis 1945

Saison Liga Level Platz S U N Tore Punkte Pokal
1933/34 Gauliga Westfalen I 10. 2 2 14 23:60 6:30 n.a.
1934/35 Bezirksliga Ostwestfalen II 2. nicht bekannt 100:25 33:7 n.q.
1935/36 Bezirksliga Ostwestfalen II 2. nicht bekannt 58:27 31:13 1. Runde
1936/37 Bezirksliga Ostwestfalen II 1. nicht bekannt 83:24 39:5 n.q.
Aufstiegsrunde zur Gauliga Westfalen 3. 5 2 3 31:13 12:8
1937/38 Bezirksliga Ostwestfalen II 1. nicht bekannt 95:17 38:6 2. Runde
Aufstiegsrunde zur Gauliga Westfalen, Gr. 2 1. 4 0 0 15:1 8:0
1938/39 Gauliga Westfalen I 6. 6 5 7 29:28 17:19 n.q.
1939/40 Gauliga Westfalen I 2. 10 1 7 49:42 21:15
1940/41 Gauliga Westfalen I 6. 10 3 9 56:52 23:21
1941/42 Gauliga Westfalen I 6. 8 3 7 44:48 19:17 2. Runde
1942/43 Gauliga Westfalen I 7. 8 1 9 41:43 17:19 n.q.
1943/44 Gauliga Westfalen 7 I 10. 2 6 10 23:50 10:26 abg.
1944/45 Kriegsgauklasse, Gr. 3 I Saison abgebrochen 8 n.a.
7 Ab dem 25. Juli 1943 bildete der DSC Arminia und der VfB 03 die Kriegsspielgemeinschaft KSG Bielefeld.
8 Die KSG absolvierte nur ein Spiel gegen Union Herford, welches 1:1 endete.

1945 bis 1963

Saison Liga Level Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal Westdeutscher
Pokal
Bester Torschütze Tore
1945/46 Landesliga Westfalen, Gr. 2 I 8. 4 6 6 21:34 14:18 n.a. n.a.
1946/47 Bezirksklasse Bielefeld II 5. 37:34 19:17
1947/48 Bezirksklasse Bielefeld III 8 1. 19 3 0 119:29 41:39
1948/49 Landesliga Westfalen, Gr. 3 II 1. 16 6 4 75:29 38:14
Aufstiegsrunde 1. 2 0 2 5:4 4:4
Entscheidungsspiele 10 1. 2 0 0 4:1 4:0
1949/50 Oberliga West I 15. 5 7 18 32:72 17:43 Achtelfinale Horst Berning 9
1950/51 II. Division West, Gr. 1 II 9. 10 7 13 64:68 27:33 Achtelfinale Heinz Conradi 21
1951/52 II. Division West, Gr. 1 II 4. 15 6 11 53:40 36:28 3. Runde Karl-Heinz Hellwig 15
1952/53 II. Division West 11 II 6. 15 3 12 45:52 33:27 n.q. 4. Runde Karl-Heinz Hellwig 9
1953/54 II. Division West II 16. 8 6 16 37:64 22:38 1. Runde Karl-Heinz Hellwig 8
1954/55 Landesliga Westfalen, Gr. 1 III 3. 19 2 9 64:37 40:20 n.a.
1955/56 Landesliga Westfalen, Gr. 1 III 4. 17 4 7 64:35 38:18 n.q.
1956/57 Verbandsliga Westfalen I 12 III 3. 15 6 9 44:38 36:24
1957/58 Verbandsliga Westfalen I III 2. 21 4 5 89:38 43:17
1958/59 Verbandsliga Westfalen I III 3. 14 10 6 43:25 38:22 1. Runde
1959/60 Verbandsliga Westfalen I III 5. 14 8 8 60:40 36:24 n.q.
1960/61 Verbandsliga Westfalen I III 2. 16 3 9 62:37 35:21
1961/62 Verbandsliga Westfalen I III 1. 13 17 6 5 64:27 40:16
Aufstiegsrunde 2. 1 0 1 2:1 2:2
1962/63 II. Division West II 7. 14 4 12 51:44 32:28 Werner Ruchel 13
8 Durch die Einführung der Oberliga West war die Bezirksklasse nur noch drittklassig.
9 Der Arminia wurden 14 Punkte abgezogen, weil der nicht spielberechtigte Helmut Ullmann eingesetzt worden war. Durch eine nachträgliche Aufstockung der Landesliga um zwei Mannschaften nach dem Beginn der Saison 1948/49 konnte die Arminia doch noch aufsteigen.
10 Alle Mannschaften waren punktgleich. Da das Torverhältnis nicht zählte wurde eine Wiederholung angesetzt.
11 Die II. Division West war bis 1952 zweigleisig, danach nur noch eingleisig.
12 Die zweigleisige Verbandsliga wurde 1956 als neue dritte Liga eingeführt.
13 Im Endspiel um die Westfalenmeisterschaft setzte sich die Arminia mit 2:1 und 0:0 gegen den BV Brambauer durch.

1963 bis 1974

Saison Liga Level Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal Westdeutscher
Pokal
Bester Torschütze Tore
1963/64 Regionalliga West II 11. 14 10 14 65:74 38:38 n.Q. 3. Runde Gerd Roggensack 21
1964/65 Regionalliga West II 5. 15 9 10 68:52 39:29 n.Q. 1. Runde Ulrich Kohn 16
1965/66 Regionalliga West II 10. 13 6 15 60:58 32:36 1. Runde Sieger Ulrich Kohn 16
1966/67 Regionalliga West II 3. 17 11 6 72:39 45:23 n.Q. 2. Runde Ernst Kuster 23
1967/68 Regionalliga West II 4. 19 8 7 77:44 46:22 1. Runde 4. Runde Ernst Kuster 28
1968/69 Regionalliga West II 7. 14 10 10 63:47 38:30 n.Q. 4. Runde Ernst Kuster 14 23
1969/70 Regionalliga West II 2. 20 8 6 61:30 48:20 n.Q. 2. Runde Ernst Kuster 29
Aufstiegsrunde 1. 5 2 1 13:3 12:4 Ernst Kuster 3
1970/71 Bundesliga I 14. 12 5 17 39:56 29:39 1. Runde 15 Ernst Kuster 8
1971/72 Bundesliga I 18.16 6 7 21 47:75 19:49 1. Runde 15 Karl-Heinz Brücken
Jürgen Jendrossek
7
1972/73 Regionalliga West II 11. 9 12 13 46:66 30:38 n.Q. 17 3. Runde Karl-Heinz Brücken 8
1973/74 Regionalliga West II 14. 9 9 16 41:52 27:41 Achtelfinale Sieger Volker Graul 11
14 Kuster teilte sich den Titel des Torschützenkönigs mit Willi Lippens.
15 Als Bundesligist nahm Arminia Bielefeld nicht am Westdeutschen Pokal teil.
16 Wegen der Bielefelder Beteiligung am Bundesliga-Skandal wurden alle Spiele der Arminia für die Gegner gewertet.
17 Arminia Bielefeld nahm am Ligapokal teil und erreichte das Viertelfinale

1974 bis 1994

Saison Liga Level Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal Westfalen-
pokal
Bester Torschütze Tore
1974/75 2. Bundesliga Nord 18 II 4. 18 14 6 68:47 50:26 1. Runde nicht teil-
genommen
19
Volker Graul 30
1975/76 2. Bundesliga Nord II 9. 14 14 10 49:46 42:34 Achtelfinale Volker Graul
Roland Peitsch
11
1976/77 2. Bundesliga Nord II 2. 20 19 12 7 72:39 50:26 Achtelfinale Harry Erhart 11
1977/78 2. Bundesliga Nord II 1. 23 5 10 74:40 51:25 1. Runde Norbert Eilenfeldt 16
1978/79 Bundesliga I 16. 9 8 17 43:56 26:42 2. Runde Norbert Eilenfeldt 10
1979/80 2. Bundesliga Nord II 1. 30 6 2 120:31 66:10 3. Runde Christian Sackewitz 35
1980/81 Bundesliga I 15. 10 6 18 46:65 26:42 1. Runde Gerd-Volker Schock 16
1981/82 Bundesliga I 12. 12 6 16 46:50 30:38 2. Runde Gerd-Volker Schock 7
1982/83 Bundesliga I 8. 12 7 15 46:71 31:37 Achtelfinale Frank Pagelsdorf 11
1983/84 Bundesliga I 8. 12 9 13 40:49 33:35 2. Runde Frank Pagelsdorf 10
1984/85 Bundesliga I 16.21 8 13 13 46:61 29:39 1. Runde Siegfried Reich 18
1985/86 2. Bundesliga II 4. 18 9 11 60:47 45:31 1. Runde Stefan Kohn 14
1986/87 2. Bundesliga II 9. 12 14 12 58:55 38:38 2. Runde Matthias Westerwinter 11
1987/88 2. Bundesliga II 20. 6 10 22 29:67 22:54 1. Runde Matthias Westerwinter 5
1988/89 Oberliga Westfalen III 2. 22 19 8 3 58:21 46:14 1. Runde Achtelfinale Manfred Lonnemann 11
1989/90 Oberliga Westfalen III 1. 20 9 1 68:17 49:11 n.Q. Viertelfinale Gerrit Meinke 16
Aufstiegsrunde 3. 3 3 2 16:11 9:7 Gerrit Meinke 5
1990/91 Oberliga Westfalen III 5. 15 3 12 55:39 33:27 Sieger Gerrit Meinke 13
1991/92 Oberliga Westfalen III 4. 17 10 3 48:18 44:16 2. Runde Viertelfinale Gerrit Meinke 15
1992/93 Oberliga Westfalen III 3. 18 7 9 69:42 43:25 n.Q. 3. Runde Theo Schneider 15
1993/94 Oberliga Westfalen III 3. 14 11 5 48:28 39:21 Achtelfinale Markus Wuckel 12
18 Die zweigleisige 2. Bundesliga löste 1974 die fünf Regionalligen als zweithöchste Spielklasse ab.
19 Als Bundes- bzw. Zweitligist nahm Arminia Bielefeld nicht am Westfalenpokal teil.
20 Die Arminia scheiterten in den Aufstiegsspielen gegen den TSV 1860 München mit 4:0, 0:4 und 0:2 im Frankfurter Waldstadion.
21 Bielefeld unterlag in der Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:2 und 1:1.
22 Arminia schied bei der Amateurmeisterschaft im Viertelfinale gegen den BVL 08 Remscheid aus.

1994 bis 2008

Saison Liga Level Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal Westfalen-
pokal
Bester Torschütze Tore
1994/95 Regionalliga West/Südwest 23 III 1. 20 10 4 65:28 50:18 n.Q. Achtelfinale Markus Wuckel 13
1995/96 2. Bundesliga II 2. 16 9 9 55:45 57 24 2. Runde nicht teil-
genommen
25
Fritz Walter 21
1996/97 Bundesliga I 14. 11 7 16 46:54 40 2. Runde Stefan Kuntz 14
1997/98 Bundesliga I 18. 8 8 18 43:56 32 Achtelfinale Stefan Kuntz 11
1998/99 2. Bundesliga II 1. 20 7 7 62:32 67 Achtelfinale Bruno Labbadia 28
1999/00 Bundesliga I 17. 7 9 18 40:61 30 Achtelfinale Bruno Labbadia 11
2000/01 2. Bundesliga II 13. 10 11 13 53:46 41 2. Runde Artur Wichniarek 26 18
2001/02 2. Bundesliga II 2. 19 8 7 68:38 65 2. Runde Artur Wichniarek 20
2002/03 Bundesliga I 16. 8 12 14 35:46 36 2. Runde Artur Wichniarek 12
2003/04 2. Bundesliga II 2. 16 8 10 50:37 56 1. Runde Isaac Boakye 14
2004/05 Bundesliga I 13. 11 7 16 37:49 40 Halbfinale Delron Buckley 15
2005/06 Bundesliga I 13. 10 7 17 32:47 37 Halbfinale Isaac Boakye 8
2006/07 Bundesliga I 12. 11 9 14 47:49 42 1. Runde Artur Wichniarek 10
2007/08 Bundesliga I 15. 8 10 16 35:60 34 Achtelfinale Artur Wichniarek 10
23 Die Regionalliga wurde 1994 als dritthöchste Spielklasse wieder eingeführt.
24 Mit der Saison 1995/96 wurde die Drei-Punkte-Regel eingeführt.
25 Als Bundes- bzw. Zweitligist nahm Arminia Bielefeld nicht am Westfalenpokal teil.
26 Wichniarek teilte sich den Titel mit Olivier Djappa.

Seit 2008

Saison Liga Level Platz S U N Tore Punkte DFB-Pokal Westfalenpokal Bester Torschütze Tore
2008/09 Bundesliga I 18. 4 16 14 29:56 28 2. Runde nicht teil-
genommen
27
Artur Wichniarek 13
2009/10 2. Bundesliga II 7. 16 5 13 48:41 49 28 2. Runde Giovanni Federico 12
2010/11 2. Bundesliga II 18. 4 8 22 28:65 17 29 2. Runde Sebastian Heidinger
Josip Tadić
5
2011/12 3. Liga III 13. 12 14 12 51:57 50 1. Runde Sieger Fabian Klos 10
2012/13 3. Liga III 2. 22 10 6 59:32 76 2. Runde Sieger Fabian Klos 30 20
2013/14 2. Bundesliga II 16.31 9 8 17 40:58 35 2. Runde n.t. 27 Fabian Klos 9
2014/15 3. Liga III 1. 22 8 8 75:41 74 Halbfinale Halbfinale Fabian Klos 23
2015/16 2. Bundesliga II 12. 8 18 8 38:39 42 1. Runde nicht teil-
genommen
27
Fabian Klos 12
2016/17 2. Bundesliga II 15. 8 13 13 50:54 37 Viertelfinale Fabian Klos 13
2017/18 2. Bundesliga II 4. 12 12 10 51:47 48 1. Runde Andreas Voglsammer 13
2018/19 2. Bundesliga II 7. 13 10 11 52:50 49 2. Runde Fabian Klos 17
2019/20 2. Bundesliga II 1. 18 14 02 65:30 68 2. Runde Fabian Klos 21
2020/21 Bundesliga I 15. 09 08 17 26:52 35 1. Runde Ritsu Dōan
Fabian Klos
5
2021/22 Bundesliga I 17. 05 13 16 27:53 28 2. Runde Masaya Okugawa 8
27 Als Bundes- bzw. Zweitligist nahm Arminia Bielefeld nicht am Westfalenpokal teil.
28 Wegen Verstoßes gegen die Lizenzauflagen wurden dem Verein vier Punkte abgezogen.
29 Wegen Inanspruchnahme des DFL-Sicherungsfonds wurde dem Verein drei Punkte abgezogen.
30 Klos teilte sich den Titel mit Anton Fink.
31 Bielefeld unterlag in der Relegation gegen den SV Darmstadt 98 mit 3:1 und 2:4 nach Verlängerung.

Literatur

  • Jens Kirschneck, Marcus Uhlig, Volker Backes, Olaf Bentkämper, Julien Lecoeur: Arminia Bielefeld – 100 Jahre Leidenschaft. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-479-0.
  • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1945–1952. 2011.
  • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1952–1958. 2012.
  • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1958–1963. 2013.

Weblinks

Koordinaten: 52° 1′ 57″ N, 8° 30′ 56,6″ O