Schulenburgbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schulenburgbrücke
Schulenburgbrücke
Schulenburgbrücke
Nutzung Straßenverkehr,
Überführt Schulenburgstraße / Götelstraße
Querung von Havel
(Untere Havel-Wasserstraße)
Ort Berlin-Wilhelmstadt,
Konstruktion Bogenbrücke, Bogen über der Fahrbahn, Fachwerkbogen[1]
Baubeginn 1907
Fertigstellung 1909
Eröffnung 1909
Lage
Koordinaten 52° 31′ 28″ N, 13° 12′ 17″ OKoordinaten: 52° 31′ 28″ N, 13° 12′ 17″ O
Schulenburgbrücke (Berlin)
BEHALA Südhafen Spandau.jpg

Die Schulenburgbrücke ist eine stählerne Bogenbrücke mit mittiger Fahrbahn und Windverband im Berliner Ortsteil Wilhelmstadt im Bezirk Spandau über die Untere Havel-Wasserstraße. Sie ist eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Spandau mit der Objekt-Dokumentations-Nr. 09085791.[2]

Lage

Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Großschiffahrtsweges Berlin–Stettin und der Schleuse Spandau ließ man hier die Havel begradigen, sodass zwischen dem Havelaltarm und dem regulierten Fluss eine hochwasserfreie Insel entstand. In den Jahren 1906 bis 1911 wurde in Spandau entlang des neu geschaffenen Hauptarmes der Havel auf einem 160.000 Quadratmeter großen Gelände der Spandauer Südhafen erbaut. Zwischen den beiden Teilen des Hafens verläuft auf einem Damm die Schulenburgstraße. Die 1909 fertiggestellte stählerne Fachwerk-Bogenbrücke in Stahlnietenbauweise verbindet die östlich der Havel gelegene Schulenburgstraße mit der Götelstraße und der Weißenburger Straße.

Das Fahrwasser der Bundeswasserstraße ist unter der Brücke 68 Meter breit. Die Brücke verfügt über zwei Fahr- und zwei Parkspuren.

Zukunft

Aufgrund der mittlerweile bestehenden Bauwerksschäden ist die Brücke nach Überzeugung der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in ihrer jetzigen Konzeption nicht mehr zu erhalten[3]. In seiner Sitzung vom 20. Juli 2021 hat der Berliner Senat 35,7 Mio. € für einen Ersatzneubau an gleicher Stelle freigegeben[4]. Ein genauer Zeitraum für Abriss und Neuerrichtung der Brücke ist jedoch noch nicht bekannt geworden.

Siehe auch

Literatur

  • Hans-J. Uhlemann: Berlin und die Märkischen Wasserstraßen. Transpress Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-344-00115-9.
  • Schriften des Vereins für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e. V. Diverse Jahrgänge. WESKA (Westeuropäischer Schifffahrts- und Hafenkalender), Binnenschifffahrts-Verlag, Duisburg-Ruhrort. OCLC 48960431

Weblinks

Commons: Schulenburgbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brückenweb.de, abgerufen am 8. Februar 2020
  2. Schulenburgbrücke. In: Landesdenkmalamt Berlin, Denkmaldatenbank, Objekt-Nr. 09085791, auf: berlin.de. Abgerufen am 8. Februar 2020
  3. Unsere rostige Schulenburgbrücke | Namen & Neues | Tagesspiegel LEUTE Spandau. Abgerufen am 2. August 2021 (deutsch).
  4. Millionen für Spandauer Südhafen und Gründerzentrum „Makerspace“. Abgerufen am 2. August 2021.