Sebastian Thrun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thrun auf der IAA 2019

Sebastian Thrun (* 14. Mai 1967 in Solingen) ist ein deutscher Unternehmer, Informatiker und Robotik-Spezialist. Er war Professor für Künstliche Intelligenz an der Stanford University und Vizepräsident bei Google.

Leben

Thrun besuchte das Gymnasium Josephinum in Hildesheim und studierte Informatik, Medizin und Ökonomie bis zu seinem Vordiplom im Jahre 1988 an der Universität Hildesheim. Sein Diplom (1993) sowie die Promotion zum Doctor rerum naturalium mit der Auszeichnung summa cum laude im Jahre 1995 erlangte er an der Universität Bonn in den Disziplinen Informatik und Statistik.

1998 wurde er zum Assistenzprofessor (ab 2001 Extraordinarius) für Informatik an der Carnegie Mellon University berufen, 2003 wechselte er als Associate Professor zur Stanford University und wurde Leiter des Artificial Intelligence Lab in Stanford für das Racing Team der Universität, kurz danach begann Thruns Engagement für Google.[1] Ab 2007 trat er eine reguläre Professur in Stanford an.[2]

Thrun interessierte sich, wie Google-Gründer Larry Page, für selbstfahrende Autos. 2005 nahm Thrun mit seinem Modell an der „Grand Challenge 2005“ teil, einem wichtigen Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der US-Militärforschungsbehörde Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA). Er entwickelte mit dem Stanford Racing Team den autonom fahrenden VW TouaregStanley“, der 2005 die mit zwei Millionen US-Dollar dotierte DARPA Grand Challenge gewann.[3] Für diesen Erfolg erhielt Thrun den mit 30.000 Euro dotierten Braunschweiger Forschungspreis 2007.[4] Im Jahr 2007 nahm das Stanford Racing Team unter seiner Leitung mit dem ebenfalls autonom fahrenden VW PassatJunior“ an der DARPA Urban Challenge teil, die das Fahrzeug erfolgreich als Zweitplatzierter beendete.[5]

Zum Sommersemester 2011 ließ Thrun sich von seinen Lehrverpflichtungen entbinden, um mehr Zeit für seine Forschung als „Google Fellow“ zu haben. Page beauftragte Thrun damit, die geheime Forschungsabteilung Google X aufzubauen, in der auch Google Glass entstand. Zugleich wurden unter Thruns Führung die „Street-View-Autos“ entworfen. Thrun ist damit für den Erfolg einer Schlüsseltechnologie Googles verantwortlich.

Thrun bot Ende 2011 seine „Einführung in die Künstliche Intelligenz“ als Massive Open Online Course an. 160.000 Studenten meldeten sich an, von denen 23.000 an einem Online-Abschlussexamen teilnahmen – mehr als an der Westküsten-Eliteuniversität Stanford insgesamt eingeschrieben sind. Thrun gab darauf seine Professur auf und gründete zusammen mit weiteren Professoren die Online-Akademie Udacity. Dort werden 25 Kurse in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik angeboten.[1][6]

Am 25. April 2012 stellte Thrun in der US-amerikanischen Talkshow Charlie Rose einen Prototyp der Google-Project-Glass-Brille vor.[7]

Ende 2012 reihte ihn die US-Fachzeitschrift Foreign Policy unter die „100 einflussreichsten Denker der Welt“ ein – auf Platz vier. Im April 2014 holte ihn die Credit Suisse in den Verwaltungsrat.[8] Im Jahr 2018 leitete er in der Firma Kitty Hawk die Entwicklung des futuristischen Flugmobils Cora.[9]

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Publikationen

  • Sebastian Thrun, Wolfram Burgard, Dieter Fox: Probabilistic Robotics (Intelligent Robotics and Autonomous Agents), MIT Press, Cambridge/London 2005, ISBN 978-0-262-20162-9.
  • Sebastian Thrun, Michael Montemerlo: FastSLAM : a scalable method for the simultaneous localization and mapping problem in robotics. Springer, 2007, ISBN 978-3-540-46399-3.

Weblinks

Commons: Sebastian Thrun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Jonas Leppin: „Die Uni nutzt Methoden wie vor tausend Jahren“, Interview mit Sebastian Thrun, Spiegel Online, 19. März 2012
  2. Curriculum Vitae of Sebastian Thrun, Ph.D. (PDF; 202 kB), abgerufen am 15. Juni 2012
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.darpa.mil
  4. a b Pressemitteilung zur Preisverleihung
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.darpa.mil DARPA Urban Challenge
  6. Verändert er die Welt? in FAZ vom 16. August 2012, S. 25.
  7. Sebastian Thrun bei Charlie Rose: Interview (Memento des Originals vom 27. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.charlierose.com
  8. Der Google-Professor der Credit Suisse, handelszeitung.ch, 4. April 2014.
  9. Kitty Hawk Cora: Google-Mitgründer zeigt seine elektrischen Lufttaxis. In: heise online. 13. März 2018, abgerufen am 6. Januar 2019.
  10. Mitgliedseintrag von Sebastian Thrun (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 20. Juli 2016.
  11. Rahul Kanakia: National Academy of Engineering elects to its ranks four from Stanford. In: Stanford News Service. 12. Februar 2007, abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  12. Pressemitteilung der Max-Planck-Gesellschaft vom 14. März 2011
  13. Nachrichtenbeitrag der Universität Hildesheim vom 23. Januar 2020 – Isa Lange
  14. Technologie-Pionier Sebastian Thrun wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet - RWTH AACHEN UNIVERSITY - Deutsch. Abgerufen am 20. Juli 2020.
  15. Vordenker Sebastian Thrun - Chancen Künstlicher Intelligenz sind viel größer als Risiken / Auszeichnung am 15. September beim "Vordenker Forum" in der Goethe-Universität Frankfurt. In: BT Business Tipp. 31. Mai 2022, abgerufen am 3. Juli 2022.