Sebastian Wännström

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SchwedenSchweden  Sebastian Wännström
Geburtsdatum 3. März 1991
Geburtsort Gävle, Schweden
Größe 184 cm
Gewicht 80 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
KHL Junior Draft 2010, 3. Runde, 72. Position
Salawat Julajew Ufa
NHL Entry Draft 2010, 2. Runde, 44. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
bis 2012 Brynäs IF
2012–2013 Peoria Rivermen
Evansville IceMen
2013 Brynäs IF
2013–2015 Chicago Wolves
2015–2017 Rögle BK
2017–2019 HV71
2019–2020 Leksands IF
2020–2021 Ässät Pori
2021 Dinamo Riga
2021–2022 HC Ajoie
seit 2022 Augsburger Panther

Sebastian Wännström (* 3. März 1991 in Gävle) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Augsburger Panthern aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Karriere

Wännström begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des Brynäs IF, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2009/10 sein Debüt in der Elitserien gab. Dabei blieb er in insgesamt 19 Spielen punktlos und erhielt zwei Strafminuten. Anschließend wurde der Flügelspieler im Juni 2010 zunächst im KHL Junior Draft von Salawat Julajew Ufa aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) in der dritten Runde als insgesamt 72. Spieler und anschließend im NHL Entry Draft in der zweiten Runde als insgesamt 44. Spieler von den St. Louis Blues aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Der Schwede verblieb jedoch noch zwei weitere Spielzeiten bei Brynäs und gewann mit der Mannschaft in der Saison 2011/12 die schwedische Meisterschaft.

Anschließend wechselte der Flügelstürmer im Sommer 2012 nach Nordamerika in das Organisation der St. Louis Blues wechselte. Dort kam er in der Saison 2012/13 jedoch ausschließlich bei den Farmteams Peoria Rivermen in der American Hockey League (AHL) und Evansville IceMen in der ECHL zum Einsatz. Im Januar 2013 wurde der Schwede noch einmal an seinen Heimatklub zurück verliehen. Auch in den folgenden zwei Spielzeiten stand Wännström ausschließlich in der AHL für das neue Farmteam der Blues, die Chicago Wolves, auf dem Eis und konnte sich nicht für einen Platz im NHL-Kader empfehlen.

Ohne ein Spiel in der höchsten Spielklasse Nordamerikas absolviert zu haben, kehrte er im Sommer 2015 zurück nach Schweden und schloss sich dem Rögle BK aus der Svenska Hockeyligan (SHL) an. Zwischen 2017 und 2019 war er anschließend für den Ligakonkurrenten HV71 aktiv, gefolgt von einem Jahr bei Leksands IF. Im September 2020 wechselte Wännström zuÄssät Pori in die finnische Liiga. Mit Ässät belegte er am Saisonende den zwölften Platz, wurde in das All-Star-Team berufen und als bester Torjäger mit der Aarne-Honkavaara-Trophäe ausgezeichnet. Nach diesem Erfolg wechselte er zu Dinamo Riga in die Kontinentale Hockey-Liga (KHL). Bereits im Oktober 2021 verließ der Angreifer den lettischen Hauptstadtklub nach nur zehn Einsätzen und beendete die Spielzeit beim HC Ajoie aus der Schweizer National League. Im Juli 2022 heuerte er daher bei den Augsburger Panthern aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an.

International

Für die schwedischen Juniorenauswahlteams nahm Wännström am Ivan Hlinka Memorial Tournament 2008 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil. Dabei konnte er mit der Mannschaft beim Ivan Hlinka Memorial Tournament die Bronzemedaille gewinnen. In der schwedischen A-Nationalmannschaft debütierte der Stürmer im Rahmen der Saison 2016/17 der Euro Hockey Tour.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2008 Schwedischer U20-Junioren-Vizemeister mit Brynäs IF
  • 2009 Schwedischer U20-Junioren-Meister mit Brynäs IF
  • 2010 Schwedischer U20-Junioren-Vizemeister mit Brynäs IF
  • 2012 Schwedischer Meister mit Brynäs IF

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 Brynäs IF J20 J20 SuperElit 15 0 4 4 8
2008/09 Brynäs IF J20 J20 SuperElit 32 11 9 20 4 6 0 0 0 0
2009/10 Brynäs IF J20 J20 SuperElit 35 30 27 57 55 5 2 3 5 0
2009/10 Brynäs IF Elitserien 18 0 0 0 2 1 0 0 0 0
2010/11 Brynäs IF J20 J20 SuperElit 7 5 4 9 0 1 0 0 0 10
2010/11 Brynäs IF Elitserien 45 0 2 2 6 5 0 0 0 0
2010/11 Leksands IF Allsvenskan 2 0 0 0 0
2011/12 Brynäs IF J20 J20 SuperElit 5 2 1 3 2
2011/12 Brynäs IF Elitserien 43 8 7 15 20 17 2 5 7 4
2012/13 Peoria Rivermen AHL 16 1 2 3 4
2012/13 Evansville IceMen ECHL 14 6 1 7 12
2012/13 Brynäs IF Elitserien 9 0 0 0 8 4 0 0 0 2
2013/14 Chicago Wolves AHL 37 5 5 10 20 6 1 2 3 6
2013/14 Kalamazoo Wings ECHL 4 3 2 5 2
2014/15 Chicago Wolves AHL 36 3 9 12 12
2015/16 Rögle BK SHL 50 14 7 21 24
2016/17 Rögle BK SHL 20 9 9 18 8
2017/18 HV71 SHL 26 8 8 16 10 2 0 0 0 0
2018/19 HV71 SHL 48 9 9 18 12 6 2 1 3 0
2019/20 Leksands IF SHL 49 10 4 14 12
2020/21 Porin Ässät Liiga 58 33 13 46 33
2021/22 Dinamo Riga KHL 10 1 0 1 2
2021/22 HC Ajoie NL 19 5 4 9 2
J20 SuperElit gesamt 94 48 45 93 69 12 2 3 5 10
Elitserien/Svenska Hockeyligan gesamt 308 58 46 104 100 35 4 6 10 6
ECHL gesamt 18 9 3 12 14
AHL gesamt 89 9 16 25 36 6 1 2 3 6

International

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2008 Schweden IHMT 3. Platz, Bronze 4 0 1 1 2
2011 Schweden U20-WM 4. Platz 6 2 3 5 2
Junioren gesamt 10 2 4 6 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks