Semper (Zigarettenmarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zigarettenschachtel SEMPER

Semper war eine Zigarettenmarke des VEB Tabak Nordhausen in der DDR.

Geschichte

Die gängigsten Zigarettenmarken in der DDR waren die sogenannten Dreizwanziger: Cabinet, F6 und Semper, von denen eine Schachtel à 20 Stück von 1970 bis 1990 konstant 3,20 Mark kostete.[1][2] Produzent und Inhaber der Marke Semper war der VEB Tabak Nordhausen.[3] Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurde das Unternehmen von der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH übernommen und die Produktion der Marke Semper eingestellt.[4][5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Swen Steinberg: Mohammed aus Sachsen: Die Vermarktung von ‚orientalischer Fremdheit‘, Regionalität, Nationalismus und Ideologie in der Dresdner Zigarettenindustrie (1860–1960). in: Frank Jacob, Gerrit Dworok (Hrsg.): Tabak und Gesellschaft, Band 1. Nomos, 2015, S. 183–212.
  2. DDR Preise: Zigaretten ddr.center, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  3. brands cigarettes cigarety.by brands, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  4. Die vergessene Tradition nnz-online vom 28. Februar 2014, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  5. Matthias Bittorf: Kontinuität und Wandel in Nordthüringen. Tectum Wissenschaftsverlag, 2014, S. 374.