Sender Celerina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sender Celerina
Mehrzweckanlage Celerina
Bild des Objektes
Basisdaten
Ort: Celerina/Schlarigna
Kanton: Graubünden
Staat: Schweiz
Höhenlage: 2084 m
Koordinaten: 46° 30′ 20,3″ N, 9° 50′ 27,6″ O; CH1903: 784371 / 153305
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1973
Baustoff: Stahl
Gesamthöhe: 90 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: Richtfunk, DAB
Positionskarte
Sender Celerina (Kanton Graubünden)
Sender Celerina
Lokalisierung von Kanton Graubünden in Schweiz

Der Sender Celerina (offiziell: Mehrzweckanlage Celerina) ist ein 90 Meter hoher Stahlfachwerkturm in der Nähe von Celerina/Schlarigna, welcher 1973 errichtet wurde und zur Verbreitung von UKW-Hörfunk-, Fernsehprogrammen und zur Realisierung von Richtfunkverbindungen dient.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
89,1 Radio Rumantsch _RR-SRG_ 43A1 2 D (20°–60°, 200°–240°) H
91,8 Radio SRF 1 SRF_1_GR
_SRF_1__
4AB1 (regional),
43B1
Graubünden 2 D (20°–60°, 200°–240°) H
97,0 Radio Engiadina ENGIADIN 4F2A 0,4 D (30°–70°, 190°–230°) H
100,3 Radio SRF 2 Kultur _SRF_2__/_Kultur_ 43B2 2 D (20°–60°, 200°–240°) H
104,3 Rete Uno RETE_UNO 43E1 Graubünden 2 D (20°–60°, 200°–240°) H
106,3 Radio SRF 3 _SRF_3__ 43B3 2 D (20°–60°, 200°–240°) H

Digitaler Hörfunk (DAB)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
12D 
SRG SSR R01 
SUI0004A
DAB-Block der SRG SSR idée suisse: 6,6 D
  • Graubünden: Arosa (Hinterwald-Schafrügg), Avers (Alp Platte), Bergün (Cresta), Bivio (Motta Balotta), Brusio (Garbela), Celerina (Laret), Davos (Gotschnagrat), Davos (Ischalp), Feldis (Planign), Fideris (Horn), Hinterrhein (Halti), Langwies (Platz), Lavin (Crusch), Lohn GR (Plan Sura), Lumbrein (Surin-Süd), Malix (Malixer Alp), Martina (Tschlin San Niclà Mot), Medel-Curaglia (Vergera), Mon (Scarnuz), Morissen (San Carli), Poschiavo (Selva), Safien (Lüschsunnigi), Samnaun-Ravaisch (Chè d'Mot), Santa Maria im Münstertal (Crappetta), Silsim Domleschg (Crap Carschenna), Splügen (Panell), Tarasp (Sparsels), Tinizong-Rona (Ruegna), Trun (Axenstein 411), Tujetsch (Alp Tgom), Vals (Bord), Valzeina (Mittagplatte), Vaz-Obervaz Lenzerheide (Sartons), Versam (Uaul Scardanal), Vicosoprano (Sasc-Proumaveira), Zernez (Muottas)

Digitales Fernsehen (DVB-T)

DVB-T wurde bis zum 3. Juni 2019 im Gleichwellenbetrieb (SFN) mit anderen Senderstandorten ausgestrahlt.

Kanal Frequenz 
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND) /
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
49 698 unbekannt Unbekannt. Bitte eintragen! 6 D H
52 722 SRG R01 7,5 D V
62 802 TRAG

Radio:

2,1 D H

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
7 189,25 TSI 1 2,8 D H
9 203,25 SF 1 2,8 D H
33 567,25 TSI 2 4,3 D H
49 695,25 TSR 1 4,3 D H
57 759,25 Das Erste (BR) 1,7 D H
60 783,25 ZDF 1,6 D H
62 799,25 ORF 1 1,7 D H
65 823,25 SF zwei 4,3 D H
68 847,25 Rai Uno 2,1 D H

Weblinks