Shark POD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Shark Pod (Protective Oceanic Device) ist ein Gerät zur Haiabwehr.[1] Es baut ein elektromagnetisches Feld auf, das die Haie durch ihre Rezeptoren unter der Haut wahrnehmen und das sie irritiert. Wenn sie in ein solches Feld schwimmen, dann drehen sie gewöhnlich wegen der Wahrnehmung des EM-Feldes ab.

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit von Geräten zur Haiabwehr auf Basis von EM-Feldern wurde vor allem in Australien mehrfach seit Einführung der dort Shark Shield genannten Produkte in Frage gestellt.[2][3] Die im Süden von Australien zuständige Behörde SafeWork SA führte 2010 eine Studie zur Effektivität des Produkts Shark Shield Freedom 7 durch.[4][5] Die Ergebnisse wurden im Juni 2012 veröffentlicht; das Ergebnis war, dass das „Shark Shield Freedom 7 einen Effekt auf das Verhalten von Weißen Haien hatte, diese aber nicht in allen Situationen abschreckte oder vertrieb“.[5][6]

Einzelnachweise

  1. Hugo Leblanc: Apparatus for controlling aquatic creatures. U.S. Patent No. 6,837,182. 4 Jan. 2005.
  2. Nance Haxton: Shark shields may attract sharks. The World Today, 28. Februar 2008.
  3. Bonnie Puckridge: Call for more shark shields tests. (Memento vom 22. Februar 2012 im Internet Archive) Port Lincoln Times vom 16. März 2011.
  4. Michael White, Bev Hodge: Providing a safe working environment for marine activities: risk assessment of the efficiency of the Shark Shield (Memento vom 27. März 2012 im Internet Archive) SafeWork SA OHS Small Grant Programme; Funded Projects Update, Dezember 2011, S. 17.
  5. a b C. Huveneers, P.J. Rogers, J. Semmens, C. Beckmann, A.A. Kock, B. Page und S.D. Goldsworthy: Effects of the Shark Shield electric deterrent on the behaviour of white sharks (Carcharodon carcharias). Final Report to SafeWork South Australia. Version 2 (PDF 927.6 KB). South Australian Research and Development Institute (Aquatic Sciences), Adelaide. SARDI Publication No. F2012/000123-1. SARDI Research Report Series No. 632, S. 14.
  6. Robyn Powell: Shark shields failed some tests: researchers. ABC.net.au, 25. Juni 2012.