Slush (Erfrischungsgetränk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Slush in glass.jpg
Slush in einem Glas
Datei:Israel Batch 2 (126).JPG
Eine Slushy-Maschine in der Gastronomie

Slush (auch Slushy oder Slushie) bezeichnet ein halbgefrorenes Trinkeis, welches in der Konsistenz Schneematsch (engl. slush oder slushed ice) ähnelt. Nach den vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Leitsätzen für Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse[1] ist Slush-Eis der Kategorie „Wassereis“ zuzuordnen.

In den 1950er Jahren gab es bereits ähnliche Produkte in den USA, 1959 soll der Drive-in-Besitzer Omar Knedlik in Ermangelung von Erfrischungsgetränken kohlensäurehaltige Limonaden aus dem Gefrierschrank verkauft haben. In Zusammenarbeit mit dem Maschinenbauer John Mitchell versuchte er, dieses Getränkeprinzip und die dafür notwendige Maschine weiträumig zu vermarkten. Dies scheiterte, bis 1965 ein Manager der 7-Eleven-Company zufällig das Getränk und die Maschine bei der Konkurrenz bemerkte. 1967 lizenzierte die 7-Eleven den Markennamen und begann mit dem Verkauf des Slurpee, den es heute noch gibt. Allerdings behauptet die Firma Slush Puppie für sich, nach der Erfindung der Slush-Maschine von Will Radcliff (1939–2014) am 12. November 1972 den ersten Slush in Cincinnati, Ohio, USA hergestellt zu haben. Der erste Verkauf in Großbritannien datiert für die Firma auf das Jahr 1977. Den ersten Verkauf in Deutschland datiert die Firma auf das Jahr 1978. Slush ist in den USA und England ein weit verbreitetes Getränk. Insbesondere in amerikanischen Eisdielen, Tankstellen und Fastfood-Ketten gehören Slushes in verschiedenen Sorten zum Standardprogramm.

Einzelnachweise

  1. Leitsätze für Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse. (PDF) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), abgerufen am 18. Mai 2016.

Weblinks

Commons: Slush – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien