Spaetzle-processing Enzyme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spaetzle-processing enzyme
Andere Namen
  • SPE
Präkursor 400 Aminosäuren, 43.947 Da
Bezeichner
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 3.4.21.-

Spaetzle-processing Enzyme (SPE) ist eine Protease aus der Fruchtfliege Drosophila melanogaster.

Eigenschaften

Spaetzle-processing Enzyme ist eine Endopeptidase und eine Serinprotease. Spaetzle-processing Enzyme spaltet Spaetzle in die aktive Form, wodurch der Toll-Rezeptor aktiviert wird.[1] Spaetzle-processing Enzyme wird selbst als Präprotein gebildet und durch Proteasen in die aktive Form gespalten.[1] Nach Abspaltung des Signalpeptids (Aminosäuren 1–27) erfolgt ein weiterer Schnitt nach der Aminosäure 134.[1] Die letzten beiden Fragmente bleiben jedoch aneinander als SPE leichte und schwere Kette verbunden.[1]

Als Antwort auf Gram-positive Bakterien wird PGRP-SA und GNBP1 aktiviert und anschließend die Protease Grass, bevor Spaetzle-processing Enzyme aktiviert wird.[1] Als Antwort auf Pilze wird die Protease Psh aktiviert, bevor Spaetzle-processing Enzyme aktiviert wird.[1] Spaetzle-processing Enzyme ist glykosyliert, bindet zweiwertige Calciumionen und besitzt Disulfidbrücken.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g SPE - Spaetzle-processing enzyme precursor - Drosophila melanogaster (Fruit fly) - SPE gene & protein. In: uniprot.org. 28. Februar 2018, abgerufen am 10. Januar 2019 (englisch).