Starlux Airlines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Starlux Airlines
星宇航空
Logo der Starlux Airlines
A321neo der Starlux Airlines
IATA-Code: JX
ICAO-Code: SJX
Rufzeichen: STARWALKER
Gründung: 2016
Sitz: Taipeh, Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not found
Heimatflughafen: Flughafen Taiwan Taoyuan
Vielfliegerprogramm: Cosmile
Flottenstärke: 12 (+ 26 Bestellungen)
Ziele: 12
Website: starlux-airlines.com/en-US

Starlux Airlines (chinesisch 

星宇航空

, Pinyin

Xīng yǔ hángkōng

) ist eine taiwanische Fluggesellschaft mit Sitz in Taipeh und Basis auf dem Flughafen Taiwan Taoyuan.

Geschichte

Die Gründung der Starlux Airlines wurde im November des Jahres 2016 angekündigt. Im April 2017 wurde die Fluggesellschaft beim taiwanesischen Wirtschaftsministerium registriert.[1] Der Gründer der Airline, Kuo-wei Chang, war bis 2016 Chairman der Eva Air.[2]

Im Jahr 2019 wurden bei Airbus 17 Flugzeuge des Typs Airbus A350 bestellt. Außerdem wurden bis Januar 2020 drei Airbus A321neo übernommen, mit denen am 24. Januar 2020 der Flugbetrieb aufgenommen wurde.[1] Seit dem 18. März 2020 ist der Flugbetrieb aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgesetzt. Es war geplant, den Flugbetrieb am 1. Mai 2020 wieder aufzunehmen.[3] Im September 2020 kündigte Starlux an 8 Airbus A330neo zu leasen. Damit sollen regionale Strecken in Asien bedient werden.[4] Im Februar 2022 wurde der erste A330-900 an Starlux Airlines ausgeliefert.[5]

Service

Kabine eines Airbus A321neo

Starlux Airlines bietet in allen Reiseklassen kostenloses WLAN an.[6] Außerdem sind alle Sitze mit einem Stromanschluss und In-Flight-Entertainment-Systemen ausgestattet; die Sitze der Business Class lassen sich in ein flaches Bett verwandeln.[6]

Streckennetz

Aktuell werden ab dem Flughafen Taiwan Taoyuan folgende Ziele bedient: Macau, Bangkok, Penang, Kuala Lumpur, Singapur, Ho Chi Minh City, Danang, Manila, Cebu, Fukuoka, Osaka, Tokyo.[7] Spätestens ab 2022 sollen auch Langstreckenziele in Europa sowie den Vereinigten Staaten bedient werden.[8]

Flotte

Mit Stand September 2022 besteht die Flotte der Starlux Airlines aus elf Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 1,44 Jahren:[9]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[10][11] Anmerkungen Sitzplätze
(Business/Eco)
Durchschnittsalter

(September 2022)[9]

Airbus A321neo 09 03 einer inaktiv; erste Auslieferung im Oktober 2019, Auslieferung bis 2021 (8/180)[12] 1,7 Jahre
Airbus A330neo 03 05 Auslieferung seit 2021[4] (28/269) 0,6 Jahre
Airbus A350-900 18 Auslieferung ab 2022[4] – offen – -
Gesamt 12 26 1,4 Jahre

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Geschichte der Starlux Airlines. Abgerufen am 25. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Newcomer: Starlux Airlines hebt (sich) ab. Abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).
  3. Newcomer Starlux muss Betrieb stoppen. aeroTELEGRAPH.com, 19. März 2020, abgerufen am 19. März 2020 (englisch).
  4. a b c Starlux erweitert Flotte mit A330 Neo. In: aeroTELEGRAPH. 12. September 2020, abgerufen am 13. September 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  5. B-58301 STARLUX Airlines Airbus A330-900. Abgerufen am 23. September 2022 (englisch).
  6. a b Starlux Airlines unveils cabin design and seat products for its A321neo. Abgerufen am 26. Januar 2020 (britisches Englisch).
  7. Route Map - STARLUX Airlines. 24. November 2021, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
  8. Christoph: Starlux Airlines: Die neue luxus Airline aus Taiwan. In: Frankfurtflyer.de. 29. Oktober 2019, abgerufen am 26. Januar 2020 (deutsch).
  9. a b STARLUX Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 23. September 2022, abgerufen am 23. September 2022 (englisch).
  10. Starlux Airlines Trades 4 Airbus A350-1000 Orders For A350-900s. 9. November 2019, abgerufen am 25. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
  11. Airbus A330 Neo: Starlux übernimmt erstes Langstreckenflugzeug. In: aeroTELEGRAPH. 22. Februar 2022, abgerufen am 26. September 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
  12. A321neo auf der Website der Starlux Airlines. Abgerufen am 25. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).