Sydney Chaplin (Schauspieler, 1926)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sydney Earle Chaplin (* 30. März 1926 in Los Angeles, Kalifornien; † 3. März 2009 in Rancho Mirage, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Der zweite Sohn des Schauspielerpaares Charles Chaplin und Lita Grey wurde nach seinem Onkel Sydney Chaplin benannt. Er startete nach erheblichen Schulproblemen wegen Disziplinlosigkeiten sowie dem Militärdienst in der US-Armee wie sein Vater eine Schauspielkarriere.[1] An der Seite und unter Regie seines Vaters spielte er in dem Film Rampenlicht einen jungen Komponisten. Diesem Einstand folgten zahlreiche Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen. Einen weiteren Auftritt in einem Film seines Vaters hatte er 1967 in Die Gräfin von Hongkong, in dem er den Anwalt und Vertrauten von Marlon Brandos Hauptfigur spielte.

Nebenbei trat Sydney Chaplin auch am Broadway auf und gewann 1957 den Tony Award für seinen Auftritt neben Judy Holliday in der Komödie Bells Are Ringing. 1964 war der Schauspieler an der Seite von Barbra Streisand in Funny Girl für einen weiteren Tony nominiert. Nach 1977 zog er sich von der Schauspielerei zurück. Ab den 1980er-Jahren fungierte er als Besitzer des Restaurants „Chaplin’s“ in Palm Springs, Kalifornien.[2]

Sydney Chaplin war dreimal verheiratet, zuletzt seit 1998 mit Margaret Beebe, und hatte einen Sohn. In den 1950er-Jahren sorgte der Schauspieler auf Grund seiner Affäre mit der Schauspielerin Kay Kendall für Aufsehen.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. William Grimes: Sydney Chaplin, 82, Actor Who Dodged Father's Shadow. In: The New York Times. 8. März 2009, abgerufen am 10. April 2011 (englisch).
  2. Chaplin-Sohn Sydney Chaplin mit 82 Jahren gestorben. In: Märkische Oderzeitung. 6. März 2009, archiviert vom Original;.