Tata Sia Airlines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tata Sia Airlines
Airbus A320-200 der Vistara
IATA-Code: UK
ICAO-Code: VTI
Rufzeichen: VISTARA
Gründung: 2013 (als Tata SIA Airlines)
Sitz: Gurugram, Indien Indien
Heimatflughafen: Indira Gandhi International Airport
Unternehmensform: Limited
IATA-Prefixcode: 228
Leitung: Phee Teik Yeoh (CEO)
Vielfliegerprogramm: Club Vistara
Flottenstärke: 52 (+ 10 Bestellungen)
Ziele: national
Website: www.airvistara.com

Tata Sia Airlines im Markenauftritt Vistara (Sanskrit für Ausdehnung ohne Grenzen[1]) ist eine indische Fluggesellschaft mit Sitz in Gurugram und Basis auf dem Indira Gandhi International Airport.

Geschichte

Vistara ist ein Joint Venture zwischen Singapore Airlines (49 %) und der Tata-Gruppe (51 %). Erstflug war am 9. Januar 2015 zwischen Neu-Delhi und Mumbai sowie zwischen Delhi und Ahmedabad. Vistara ist die erste indische Fluggesellschaft mit einem Vielfliegerprogramm, dabei richtet sie sich nach dem bezahlten Preis und nicht wie sonst üblich nach den geflogenen Meilen.[2]

Flugziele

Vistara bietet ca. 30 Ziele in ganz Indien an.[3] Internationale Ziele sind London, Paris, Frankfurt, Dubai, Male, Colombo, Kathmandu, Dhaka, Bangkok und Singapore.[4]

Der erste Flug von Neu-Delhi nach London-Heathrow fand am 28. August 2020 statt.[5][6]

Flotte

Mit Stand Juli 2022 besteht die Flotte der Vistara aus 52 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 3,1 Jahren:[7]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[8][9] Anmerkungen Sitzplätze
(Business/Eco+/Eco)
Durchschnittsalter

(Mai 2021)[7]

Airbus A320-200 02 einer inaktiv; mit Sharklets ausgestattet 158 (8/24/126) 5,9 Jahre
Airbus A320neo 38 4 2,4 Jahre
Airbus A321neo 05 2 einer inaktiv 188 (12/24/152) 1,2 Jahre
Boeing 737-800 05 mit Winglets ausgestattet 168 (12/—/156) 8,8 Jahre
Boeing 787-9 02 4 – offen – 2,4 Jahre
Gesamt 52 10 3,1 Jahre

Siehe auch

Weblinks

Commons: Vistara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bloomberg Businessweek - Is India’s Latest Airline Startup Doomed to Fail?, 13. August 2014 (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2015
  2. aerotelegraph.com - Vistara startet am 9. Januar abgerufen am 29. Dezember 2014
  3. Domestic Route Map. Abgerufen am 5. Juni 2022.
  4. International Route Map. Abgerufen am 5. Juni 2022.
  5. Playback of flight UK6305 / VTI6305. In: Flightradar 24. 2020, abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
  6. Airport Webcams: Tweet. In: Twitter. 28. August 2020, abgerufen am 28. August 2020 (englisch).
  7. a b Vistara Fleet Details and History. In: planespotters.net. 11. Juli 2022, abgerufen am 11. Juli 2022 (englisch).
  8. Airbus: Orders & Deliveries. (XLSX) In: airbus.com. 30. April 2021, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
  9. Boeing: Orders & Deliverys. In: boeing.com. 30. April 2021, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).