Thailand Premier League 1997

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thailand Premier League 1997
Meister FC Royal Thai Air Force
Absteiger FC Royal Thai Police
FC Royal Thai Navy
Mannschaften 12
Torschützenkönig Thailand Worrawoot Srimaka
1996/97
1998

Die Saison 1997 war die zweite Spielzeit der 1996 gegründeten Thailand Premier League, der höchsten Fußball-Spielklasse in Thailand. Die Liga wurde aus Sponsorengründen auch Johnnie Walker Thailand Soccer League genannt.

Teilnahmeberechtigt waren die besten 12 Mannschaften der Thailand Premier League 1996/97, die im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel antraten. Meister wurde der FC Royal Thai Air Force, der damit seinen 12. Titel der Vereinsgeschichte feierte. Titelverteidiger FC Bangkok Bank belegte in der Abschlusstabelle den 3. Platz, die beiden Letzten FC Royal Thai Police (als Verlierer der Relegation) und FC Royal Thai Navy stiegen in die Thailand Division 1 League ab.

Vereine der Saison

Map of Thailand - 1997.png
Teilnehmer

Abschlusstabelle der Saison 1997

POS Verein R S U N T GT Diff. Punkte
1 FC Royal Thai Air Force 22 14 3 5 45 23 +22 42
2 Sinthana 22 13 3 6 32 25 +7 42
3 FC Bangkok Bank (M) 22 11 5 6 34 23 +11 38
4 Port Authority 22 9 5 8 36 35 +1 32
5 Tero Sasana 22 8 7 7 32 26 +6 31
6 FC Thai Farmers Bank 22 7 9 6 31 31 0 30
7 Bangkok Metro 22 8 5 9 22 21 +1 29
8 FC TOT 22 8 5 9 32 33 −1 29
9 FC Royal Thai Army 22 7 4 11 31 45 −14 25
10 UCOM Raj Pracha 22 6 6 10 26 32 −6 24
11 FC Royal Thai Police 22 4 10 8 19 25 −6 22
12 FC Royal Thai Navy 22 3 6 13 20 41 −21 15
Thailändischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League
Teilnahme an der Asian Cup Winner's Cup
Abstieg in die Thailand Division 1 League
  • Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit: 1. Direkter Vergleich; 2. Tordifferenz; 3. erzielte Tore

Relegation

Der Tabellenelfte FC Royal Thai Police musste in der Relegation gegen den Zweiten der Thailand Division 1 League, den FC Osotspa M-150 antreten. Dabei setzte sich der FC Osotspa mit 1:0 durch und konnte in die Thailand Premier League aufsteigen, während der FC Royal Thai Police in die Division 1 League absteigen musste.

Team 1 Ergebnis Team 2
FC Royal Thai Police 0-1 FC Osotspa M-150

Saison-Notizen

  • Der letztjährige Vizemeister Stock Exchange of Thailand spielte die Saison unter dem Namen Bangkok Metropolitan Administration (BMA) aufgrund eines Sponsorenwechsels

Queen's Cup

Den 26. Queen's Cup gewann erneut die Thai Farmers Bank, zum jetzt insgesamt vierten Mal in Folge. Zum ersten Mal wurde der Pokal ohne Mannschaften aus dem Ausland ausgetragen.[1]

Thailand FA Cup

Sinthana konnte zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte den FA Cup gewinnen.

Kontinentale Wettbewerbe

Auszeichnungen

Name Mannschaft
Trainer des Jahres Thailand Piyapong Piew-on FC Royal Thai Air Force
Spieler des Jahres Thailand Seksan Piturat FC Sinthana
Torschützenkönig Thailand Worrawoot Srimaka Tero Sasana FC

Einzelnachweise

  1. http://rsssf.com/tablest/thai-queen.html Übersicht über die Titelträger des Queen's Cup
  2. http://rsssf.com/tablesa/ascup97.html Ergebnisse und Übersicht auf rsssf.com

Weblinks