Titanic II (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Titanic II wurde ein geplantes Kreuzfahrtschiff angekündigt, das nach Vorbild der 1912 untergegangenen RMS Titanic gestaltet werden soll. Betreiber des Projekts ist Clive Palmer.

Geschichte

Das Schiff sollte für die Reederei Blue Star Line Palmers gebaut werden. Als Chefdesigner wurde Markku Kanerva ernannt. Den Projektierungsauftrag erhielt die finnische Gesellschaft Deltamarin.[1] Erste Schleppversuche und Eigenantriebsversuche eines 9,3 m langen Modells wurden im September 2013 bei der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt durchgeführt.[2][3] Die Kosten der Titanic II wurden auf 500 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Auftrag sollte 2013 an die Werft CSC Jinling in Nanjing vergeben werden.[4]

Das Projekt wurde zwischenzeitlich wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht weiter verfolgt.[5] Ende September 2018 teilte Clive Palmer mit, dass das Projekt zum Nachbau der Titanic wieder aufgenommen würde.[6] Demnach soll das Schiff 2022 in Dienst gestellt werden. Nach ersten Reisen nach Dubai und von dort nach Southampton soll das Schiff in den Sommermonaten auf der Strecke Southampton – New York und in der übrigen Zeit für weltweite Kreuzfahrten eingesetzt werden.[7]

Vergleich zur RMS Titanic

„Es wird das sicherste Kreuzfahrtschiff der Welt werden.“

Markku Kanerva[8]

Die Titanic II sollte der RMS Titanic großteils gleichen, Palmer hatte jedoch Unterschiede zum Vorbildschiff angekündigt: Es sollte ein Casino[8] eingebaut werden, sowie Klimaanlagen und Stabilisatoren.

Die Titanic II sollte für eine bessere Stabilität vier Meter breiter als das Original werden. Außerdem sollten sich dort ein Theater, verschiedene Geschäfte und das Spielcasino befinden. Die beiden vorderen Schornsteine waren als Attrappen geplant und sollten Aussichtsgalerien beinhalten. Das vorhandene Steuerruder war lediglich als Attrappe vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit sollte etwa 23 kn betragen.

Reaktionen

Am Schiffsprojekt beteiligten sich unter anderem ein Nachkomme des Direktors der White Star Line, Bruce Ismay und die Urenkelin der Titanic-Überlebenden Molly Brown.[4] Nachdem Ismay die Titanic II bereits am 30. April 2012 ankündigte[9], lagen die Ticketanfragen zur Jungfernfahrt zehn Monate später bereits bei 40.000, wobei 16 Menschen rund eine Million US-Dollar zu zahlen anboten.[8] Pat Lacey, Urgroßnichte des Kapitäns Edward John Smith, hält die Pläne für respektlos gegenüber den Opfern.[10]

Früher geplante, aber gescheiterte Nachbauprojekte der RMS Titanic

Name des Unternehmens Initiator Beschreibung geplante Indienststellung Bestimmung / Fahrtgebiet
Nostalgia Cruise Lines Douglas Hoefle geplant als Kreuzfahrtschiff Titanic im Aussehen dem Original angenähert; Länge 298,7 m Vorbehaltlich der Finanzierung, war bereits für das Jahr 2000 geplant Transatlantikverkehr, Kreuzfahrten weltweit
Projekt Titanic Peter Bayliss, Project Manager, Crieff, UK moderne Nachbildung der Titanic 2012 (anlässlich der einhundertjährigen Wiederkehr der Indienststellung) Transatlantikverkehr
Red Star Lines Billy Gray, Panama City, Florida eine neue Reederei mit einer neuen Titanic 384 m lang, 48 m breit, 80 m hoch; die Optik dem Original folgend, nur größer 2012 (anlässlich der einhundertjährigen Wiederkehr der Indienststellung) Transatlantikverkehr, Kreuzfahrtschiff, schwimmendes Museum
RMS Titanic Shipping Holdings Shipbuilder Sarel Gous und andere, mit Sitz in Durban, Südafrika mit Finanzierung aus UK; modernisierte Kopie des RMS Titanic namens Titanic II geplante Indienststellung war der 29. Dezember 1999 Transatlantikverkehr
SS Titan Ltd. Joseph Ricker, Präsident; Ronald Rust, Tom Hansen und andere Schiff zu Ehren der Titanic, namens Titan geplante Indienststellung war Juni 2002 weltweite Kreuzfahrten
The Gigantic Project Nic Wilson und Bruce Moffat, Australien Schwesterschiff der RMS Olympic, RMS Titanic und HMHS Britannic 2012 (anlässlich der einhundertjährigen Wiederkehr der Indienststellung) keine Angaben
Thomas Andrews Trans-Atlantic Line Josh Behn, Präsident Ben Felder und andere exakte Kopie des Originals 2012 (anlässlich der einhundertjährigen Wiederkehr der Indienststellung) Transatlantikverkehr und historische Kreuzfahrten
Titan Development Corporation Lonnie Morse, CEO; Richard McCain, Präsident und andere, Plymouth, New Hampshire Nachbildung der RMS Titanic keine Angabe, vorbehaltlich der Finanzierung schwimmendes Hotel
Titanic 2 (Nodwell) J. Aaron Nodwell Nachbildung der RMS Titanic mit Namen Titanic 2 geplant bereits 2002 eine Atlantiküberquerung, dann 20 Jahre Kreuzfahrtschiff, dann Museum
Titanic 2012 Nicole Gaston, Montgomery, Alabama; Kevin Krzyzanski, Michigan; Stanislav Yefanoff, Moskau exakte Kopie des Originals mit nur notwendiger Modernisierung, wird so verdeckt werden um nicht den nostalgischen Anschein zu zerstören; Name eventuell Titanic II 2012 (anlässlich der einhundertjährigen Wiederkehr der Indienststellung) Transatlantikverkehr und weltweite Kreuzfahrten
Titanic II Emanuel Huard, Charlesbourg, Quebec, Canada (Präsident),

Conrad Huard, Vice President, White Star Lines Inc.

Zitat: Ich werde die Pläne des Schiffes kaufen und ich werde es bis in das kleinste Detail wiederherstellen lassen, um die perfekteste Nachbildung wie irgend möglich zu haben. Das Schiff wird unter dem Namen der Titanic II in Fahrt gehen. 2002 bzw. 2012 Kreuzfahrten zum Wrack der RMS Titanic und weltweiter Einsatz
White Star Lines Foundation Jim Sullivan, Executive Director und andere Dampfer der Olympic-Klasse, wie das Original bei Harland & Wolff gebaut und mit dem Namen RMS Titanic Centennial 2012 (anlässlich der einhundertjährigen Wiederkehr der Indienststellung) ein schwimmendes Museum
White Star Lines Ltd. Walter Navratil, Präsident; Anna Voelcker, G & E Business Consulting & Trust (Basel, Schweiz), John Henry

Brebbia, Titanic Development Corp (Las Vegas, USA)

550-Millionen-US-Dollar-Projekt, Bau einer originalen Nachbildung geplant war 2002, anlässlich der neunzigjährigen Wiederkehr der Indienststellung[11] eine Rundreise (Southampton – New York), dann Kreuzfahrtschiff

Mediale Rezeption

Der Film Titanic 2 – Die Rückkehr spielt auf einem fiktiven Nachbau der Titanic.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Deltamarin designs Titanic II. Pressemitteilug. Deltamarin, 20. September 2013, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  2. TITANIC II model test held in Germany. Blue Star Line, 16. Oktober 2013, abgerufen am 8. März 2014 (englisch).
  3. Ralf Witthohn: Hightech auf Retro-Linern. In: Schiff & Hafen, Heft 3/2014, S. 12 ff
  4. a b Chris Melzer: Millionär präsentiert Details der „Titanic II“. Der Spiegel, 24. Februar 2013, abgerufen am 2. März 2013.
  5. „Titanic“ soll 2022 wieder in See stechen. Welt, 23. Oktober 2018, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  6. Ben Souza: Work Resumes on Titanic II Cruise Ship After Three Year Delay. Cruise Fever, 1. Oktober 2018, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  7. Titanic II project resumes, she will now cruise from Dubai in 2022 says Australian billionaire. Cruise Arabia & Africa, 10. Oktober 2018, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  8. a b c Schon 40.000 Ticketanfragen – Millionär baut „Titanic II“. n-tv, 26. Februar 2013, abgerufen am 2. März 2012.
  9. Clive Palmer Launches Titanic II. Blue Star Line, 30. April 2012, archiviert vom Original am 12. März 2013; abgerufen am 2. März 2012 (englisch).
  10. Millionär baut Titanic II: So soll das Schiff aussehen. Süddeutsche Zeitung, 27. Februar 2013, archiviert vom Original am 2. März 2013; abgerufen am 2. März 2012.
  11. Peter Knechtli: Titanic-Nachbau am Banken-Nein gescheitert, OnlineReports.ch, 19. Oktober 2000.