Trélivan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trélivan
Trelivan
Trélivan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Dinan
Kanton Dinan
Gemeindeverband Dinan Agglomération
Koordinaten 48° 26′ N, 2° 7′ WKoordinaten: 48° 26′ N, 2° 7′ W
Höhe 66–132 m
Fläche 11,10 km²
Einwohner 2.862 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 258 Einw./km²
Postleitzahl 22100
INSEE-Code
Website http://www.trelivan.fr/

Kirche Saint-Magloire

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Trélivan (bretonisch: Trelivan) ist eine französische Gemeinde mit 2.862 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Trélivan gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Dinan (bis 2015: Kanton Dinan-Ouest). Die Einwohner werden Trélivannais genannt.

Geographie

Trélivan liegt etwa fünf Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Dinan. Umgeben wird Trélivan von den Nachbargemeinden Aucaleuc im Norden und Nordwesten, Quévert im Norden und Nordosten, Dinan im Osten, Saint-Carné im Südosten, Bobital im Süden, Brusvily im Süden und Südwesten, Trébédan im Südwesten sowie Vildé-Guingalan im Westen.

Am Nordrand der Gemeinde führt die Route nationale 176 entlang. Im Nordosten der Gemeinde liegt der Flugplatz Dinan-Trélivan.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 657 741 1.538 2.202 2.289 2.170 2.311 2.515
Quelle: INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Trélivan

  • Kirche Saint-Magloire
  • Schloss Vaucouleurs

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 301–303.

Weblinks

Commons: Trélivan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien