Trøndelag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Karte
Wappen von Trøndelag
AgderInnlandetMøre og RomsdalNordlandRogalandOsloTroms og FinnmarkTrøndelagVestfold og TelemarkVestlandVikenLage von Trøndelag in Norwegen
Über dieses Bild
Basisdaten
Land: Norwegen
Verwaltungszentrum: Steinkjer
Fläche: 42.202 km² (1. Januar 2022)
Einwohner: 474.131 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 11,2 Einw. pro km²
Kommunen: 38
ISO 3166-2 NO-50
Internet: Trøndelag
Politik
Fylkesordfører: Tore O. Sandvik
seit 1. Januar 2018
Statsforvalter: Frank Jenssen

Trøndelag (deutsch Tröndelag) ist ein Landesteil in Mittelnorwegen und seit dem 1. Januar 2018 eine Provinz (Fylke). Es hat eine Fläche von 44.674 km². In Trøndelag gibt es 38 Kommunen, in denen insgesamt 474.131 Menschen (Stand: 1. Januar 2022) lebten.

Der Name leitet sich vom Stamm der Trønder ab. Deren Verbreitungsgebiet umfasste auch Øst-Trøndelag (Ost-Tröndelag) in den heute schwedischen Provinzen Jämtland, Härjedalen und Älvdalen. Die Endung „-lag“ steht für „Gebiet gemeinsamen Rechts“, vermutlich datieren die Anfänge vor das Jahr 700 zurück.

Ein Bewohner von Trøndelag heißt trønder. Der norwegische Dialekt Trøndersk, der in Trøndelag gesprochen wird, zeichnet sich durch das Fehlen der Endvokale aus.

Die größte Stadt und Hauptstadt von Trøndelag ist Trondheim. Diese Stadt war die erste Hauptstadt Norwegens.

Geschichte

Typisches Trönderhaus der Region

Trøndelag ist seit Tausenden von Jahren besiedelt, wie durch Felsritzungen belegt ist.

In der frühen Wikingerzeit war Trøndelag ein Königreich. Seit Hákon Grjótgarðsson wurde Trøndelag vom Grafen (Jarl) von Lade regiert. Lade liegt in der Nähe des heutigen Trondheim. Die mächtigen Grafen von Lade, Ladejarls spielten bis 1030 eine wichtige Rolle in der Politik Norwegens. In dieser Zeit wurden die Norweger vom heiligen Olav nach der Schlacht in gerade genanntem Jahr 1030 zum Christentum bekehrt.[1]

Zwischen dem Frieden von Roskilde (1658) und dem Frieden von Kopenhagen (1660) gehörten die aus Trøndelag hervorgegangenen norwegischen Provinzen Sør-Trøndelag und Nord-Trøndelag vorübergehend zu Schweden.

Am 27. April 2016 sprachen sich die beiden Bezirksparlamente von Nord-Trøndelag und Sør-Trøndelag für den Zusammenschluss der beiden Provinzen aus. Im Provinztag (Fylkesting) von Sør-Trøndelag stimmten 41 Abgeordnete für und 2 gegen die Vereinigung, und im Fylkesting von Nord-Trøndelag stimmten 21 dafür und 14 dagegen.[2] Das Storting stimmte am 8. Juni 2016 einstimmig der geplanten Vereinigung zu, die am 1. Januar 2018 in Kraft trat.[3]

Fylkesting

Das Fylkesting konstituierte sich am 18. Oktober 2017 aus den Abgeordneten aus Nord- und Sør-Trøndelag.[4] Die 78 Mandate wurden mit der nächsten Wahl im September 2019 auf 59 reduziert. Vorsitzender (fylkesordfører) wurde Tore O. Sandvik (Ap).

Ergebnisse der Fylkestingswahl
Partei Ergebnis 2019
Stimmen % Sitze
Arbeiterpartei (Ap) 65.595 29,9 18
Zentrumspartei (Sp) 46.823 21,3 13
Konservative (H) 32.641 14,9 9
Sozialistische Linkspartei (SV) 16.018 7,3 4
Umweltpartei Die Grünen (MDG) 14.834 6,8 4
Fortschrittspartei (FrP) 11.454 5,2 3
Rot (R) 9.786 4,5 3
Pensjonistpartiet 7.054 3,2 2
Liberale (V) 6.643 3,0 2
Kristelig Folkeparti (KrF) 5.398 2,5 1
Sonstige 3.212 1,4 0
Gesamt 222.579 100,0 59
Wahlbeteiligung 60,8
Quellen: [5]

Kommunen

Zum 1. Januar 2019 wechselte die Kommune Rindal aus dem Fylke Møre og Romsdal nach Trøndelag. Zum 1. Januar 2020 gab es folgende Gemeindezusammenlegungen:

Außerdem gab es drei neue Gemeinden durch die Zusammenlegung von Altgemeinden:

Ein dritter, nördlicher Teil von Snillfjord kam zu Hitra.[6]

Trøndelag (Trøndelag)
Flatanger
Frøya
Grong
Heim
Hitra
Holtålen
Høy-
landet
Inderøy
Indre
Fosen
Leka
Lev-
anger
Lierne
Melhus
Mer-
åker
Midtre
Gauldal
Namsos
Nams-
skogan
Nærøysund
Oppdal
Ork-
land
Osen
Over-
halla
Renne-
bu
Rin-
dal
Røros
Røyrvik
Selbu
Snåsa
Steinkjer
Stjørdal
Trond-
heim
Tydal
Verdal
Ørland
Åfjord
1
2
3
1: Frosta
2: Malvik
3: Skaun
Kommunen-
nummer
Karte Name Einwohner
(1. Januar 2022)
Fläche
(km²)
Sprach-
form
Landschaft
5001
Trondheim
Trondheim 210.496 528,61 neutral Trondheimsregion
5006
Steinkjer
Steinkjer 24.004 2.122,08 neutral Innherred
5007
Namsos
Namsos 15.001 2.132,37 neutral Namdalen
5014
Frøya
Frøya 5265 241,32 Bokmål Orkdalsregion
5020
Osen
Osen 904 387,09 Bokmål Fosen
5021
Oppdal
Oppdal 7066 2.274,12 neutral Orkdalsregion
5022
Rennebu
Rennebu 2443 947,97 neutral Orkdalsregion
5025
Røros
Røros 5572 1.956,55 neutral Gauldalen
5026
Holtålen
Holtålen 1953 1.209,51 neutral Gauldalen
5027
Midtre Gauldal
Midtre Gauldal 6120 1.860,52 Bokmål Gauldalen
5028
Melhus
Melhus 17.123 694,41 neutral Gauldalen
5029
Skaun
Skaun 8360 224,20 neutral Trondheimsregion
5031
Malvik
Malvik 14.425 168,44 Bokmål Stjørdalen
5032
Selbu
Selbu 4090 1.234,86 neutral Stjørdalen
5033
Tydal
Tydal 750 1.328,66 Bokmål Stjørdalen
5034
Meråker
Meråker 2399 1.273,94 Bokmål Stjørdalen
5035
Stjørdal
Stjørdal 24.287 938,26 neutral Stjørdalen
5036
Frosta
Frosta 2608 76,33 neutral Stjørdalen
5037
Levanger
Levanger 20.171 645,82 neutral Innherred
5038
Verdal
Verdal 14.955 1.547,82 neutral Innherred
5041
Snåsa
Snåsa 2033 2.342,66 neutral Innherred
5042
Lierne
Lierne 1309 2.961,71 neutral Namdalen
5043
Røyrvik
Røyrvik 441 1.584,76 neutral Namdalen
5044
Namsskogan
Namsskogan 818 1.417,17 neutral Namdalen
5045
Grong
Grong 2287 1.136,17 neutral Namdalen
5046
Høylandet
Høylandet 1193 754,67 neutral Namdalen
5047
Overhalla
Overhalla 3817 730,05 neutral Namdalen
5049
Flatanger
Flatanger 1101 458,72 neutral Namdalen
5052
Leka
Leka 570 110,13 neutral Namdalen
5053
Inderøy
Inderøy 6794 365,67 neutral Innherred
5054
Indre Fosen
Indre Fosen 9899 1.095,97 neutral Fosen
5055
Heim
Heim 5884 1.024,56 neutral Orkdalsregion
5056
Hitra
Hitra 5156 755,88 neutral Orkdalsregion
5057
Ørland
Ørland 10.371 457,14 Bokmål Fosen
5058
Åfjord
Åfjord 4252 1.329,42 neutral Fosen
5059
Orkland
Orkland 18.502 1.906,28 neutral Orkdalsregion
5060
Nærøysund
Nærøysund 9732 1.346,18 neutral Namdalen
5061
Rindal
Rindal 1980 631,95 neutral Orkdalsregion
50
Trøndelag
Trøndelag 474.131 42.201,97 neutral Trøndelag

Weblinks

Wikivoyage: Trøndelag – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. visitnorway.com
  2. Magnus Okstad, Alexander Killingberg: Nå blir Trøndelag samlet til ett rike: Sør- og Nord-Trøndelag fylkeskommuner vil bli én felles region fra 1. januar 2018. 27. April 2017, abgerufen am 18. Oktober 2017 (norwegisch).
  3. Simen Granviken: Nå er det vedtatt. Trøndelag er samlet: Ferdig snakket, ferdig banket. Nå i kveld gjorde Stortinget det historiske vedtaket: «Nord-Trøndelag fylke og Sør-Trøndelag fylke slås sammen til Trøndelag fylke fra 1. januar 2018». 8. Juni 2016, abgerufen am 18. Oktober 2017 (norwegisch).
  4. Første fylkesting for Trøndelag, abgerufen am 4. November 2018.
  5. Trøndelag fylke. Valg.no, abgerufen am 2. Oktober 2019 (norwegisch).
  6. Navn på nye kommuner auf regjeringen.no, abgerufen am 21. Juni 2019.

Koordinaten: 63° 26′ N, 10° 24′ O