Turtle Islands (Sierra Leone)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Turtle Islands
Satellitenaufnahme der Sherbro-Insel (rechts) und Turtle Islands (links)
Gewässer Atlantischer Ozean
(Bucht von Yawri)
Geographische Lage 7° 37′ N, 13° 1′ WKoordinaten: 7° 37′ N, 13° 1′ W
Turtle Islands (Sierra Leone) (Sierra Leone)
Anzahl der Inseln 8
Hauptinsel Baki

Die Turtle Islands (deutsch Schildkröten-Inseln), offiziell Turtle Island Group[1], sind eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean vor der Küste des westafrikanischen Staates Sierra Leone. Sie liegen unmittelbar westlich der Sherbro-Insel und bestehen aus acht Inseln (f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap ).[2]

Die Turtle Islands sind als Brutgebiet für Meeresschildkröten bekannt.[3]

Geographie

Die Inseln sind allesamt flach und von tropischem Buschland sowie Kokospalmen bedeckt. Im Süden befinden sich auf allen Inseln ausgedehnte Sandstrände. Die größeren fünf Inseln werden von Fischern bewohnt.[4] Die größte Ansiedlung befindet sich auf der Insel Baki.[5][6]

Inseln

Name Koord. Max. Ausdehnung
(m × m)
Fläche
(km²)
Einwohner Einw/km² Foto
Baki
(Bakie, Bakay)
7° 35′ 40,7″ N, 13° 0′ 43,8″ W 2000 × 2000 1,35
Baoma
(Moot, Mut)
7° 37′ 55,6″ N, 13° 3′ 10,9″ W 5500 × 2000 5,3
Bumpetuk
Chepo 7° 35′ 17,7″ N, 12° 55′ 31,6″ W 800 × 700 0,5
Hoong 7° 40′ 23,4″ N, 13° 3′ 55,6″ W 1700 × 400 0,5
Nyangei 7° 37′ 47,4″ N, 12° 57′ 28″ W 500 × 120 0,05 ± 400[7] 8000 Foto
Sei 7° 38′ 7,6″ N, 12° 59′ 47,7″ W 1500 × 950 1,0
Yele 7° 34′ 54,5″ N, 12° 58′ 43,2″ W 4000 × 2900 4,5

Anmerkung: Flächenangaben und Ausdehnung basieren auf Google Earth Pro sofern nicht anders angegeben.

Weblinks

Einzelnachweise