Typ 96 15-cm-Haubitze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Typ 96 (Haubitze))
Typ 96 15-cm-Haubitze


Typ-96-Haubitze (Seitenansicht, Schutzschild fehlt) im Museum Yūshūkan des Yasukuni-Schreins

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung
九六式十五糎榴弾砲
Produktionszeit 1937 bis 1945
Stückzahl 440
Waffenkategorie Haubitze
Technische Daten
Rohrlänge 3,523 m
Kaliber

149,1 mm

Gewicht Einsatzbereit 4140 kg
Kadenz 3–4 Schuss/min
Höhenrichtbereich −5 bis +65 Winkelgrad
Seitenrichtbereich 30°
Ausstattung
Verschlusstyp Schraubenverschluss
Munitionszufuhr einzeln

Die Typ 96 15-cm-Haubitze (jap.

九六式十五糎榴弾砲

, Kyūroku-shiki jūgo-senchi ryūdanhō) war eine japanische Haubitze des Zweiten Weltkrieges. Sie war die Hauptwaffe der schweren Artillerie des japanischen Heeres, erstmals eingesetzt 1937 im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg. Es wurden 440 Geschütze gefertigt, gemessen an westlichen Verhältnissen eine sehr geringe Stückzahl.

Eine Typ 96 Haubitze beim Feuern

Im Gegensatz zu älteren japanischen Geschützen war der Typ 96 für den Transport per Kraftzug ausgelegt. Die Stahlspeichenräder waren mit Vollgummi bereift. An den beiden Spreizholmen waren Vorrichtungen zum Kfz-Transport. Diese Spreizholme gaben dem Geschütz ausreichend Stabilität. Zwei Erdspaten fingen den Rückstoß ab.

Technische Daten

Typ-96-Haubitze (Frontansicht) im Museum des Yasukuni-Schreins
  • Kaliber: 149,1 mm
  • Rohrlänge: 3,52 m
  • Gewicht: 4.140 kg
  • Höhenrichtbereich: −5° bis +65°
  • Seitenrichtbereich: 30°
  • Mündungsgeschwindigkeit V0: 540 m/sek
  • Höchstschussweite: 11.900 m

Literatur

  • Alexander Lüdeke: Waffentechnik des Zweiten Weltkrieges. Parragon Verlag, Köln, ISBN 978-1-4054-8584-5.

Weblinks

Commons: Typ 96 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien