Veidas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo

Veidas (dt. „Gesicht“) ist ein litauisches Nachrichtenmagazin mit 8.000 Exemplaren, herausgegeben als Analog des deutschen Der Spiegel ab Oktober 1992 vom litauischen Unternehmen UAB „Veido periodikos leidykla“ (Inhaber ist Algimantas Šindeikis, Direktor Andrius Valacka).[1] Redaktionsadresse: A. Goštauto g. 8, LT – 01108, Vilnius. Die Wochenschrift wird von Lesern mit 20–60 Jahren gelesen, 85 % in den Großstädten und 15 % in anderen Städten.

Redaktion

Chefredakteure

E-Version

Portal “veidas.lt”:

  • Redakteur Jonas Okmanas

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Veidas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Savaitraščiui „Veidas“ laikinai vadovauja Evaldas Labanauskas, laukiama naujų akcininkų
  2. Savaitraštį „Veidas“ palieka vyr. redaktorius G. Sarafinas (Memento des Originals vom 7. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lrytas.lt (Tageszeitung Lietuvos rytas)
  3. Valatka (Memento des Originals vom 30. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/vz.lt (Wirtschaftsblatt Verslo žinios)
  4. von Barbara Oertel: Gerd-Bucerius-Preis für den „Brester Kurier“ (Deutsch) In: mmm.verdi.de . 5. Mai 2000. Abgerufen am 8. April 2021.