Veliki Orehek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Veliki Orehek
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Veliki Orehek (Slowenien)
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Unterkrain / Dolenjska
Statistische Region Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien)
Gemeinde Novo mestoVorlage:Infobox Ort in Slowenien/Wartung/Gemeinde verlinkt
Koordinaten 45° 46′ N, 15° 14′ OKoordinaten: 45° 46′ 29″ N, 15° 13′ 35″ O
Höhe 281 m. i. J.
Fläche 1,01 km²
Einwohner 88 (2002)
Bevölkerungsdichte 87 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen NM

Veliki Orehek (dt. Großnußdorf in der Unterkrain[1]) ist ein Ortsteil der slowenischen Stadt Novo mesto im Osten des Landes am Fuß des Sichelgebirges (slow. Žumberak).

Geschichte

Als Teil der Krain gehörte Stopiče zum Habsburger Herrschaftsbereich. Mit Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort unter die Herrschaft des Hauses Karađorđević, als die Krain 1918 im zum neu entstandenen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gehörenden Slowenien aufging. Das Haus verlor wiederum die Macht im seit 1929 als Königreich Jugoslawien firmierenden Staat, als 1945 mit Ende des Zweiten Weltkrieges die Kommunisten unter Josip Broz Tito an die Macht kamen. Im Zuge des Auseinanderbrechens der SFR Jugoslawien durch die Jugoslawienkriege blieb der Ort nach der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens und dem anschließenden 10-Tage-Krieg unter slowenischer Administration.

Quellen

  1. KOS, Milko: Gradivo za historično topografijo Slovenije (za Kranjsko do leta 1500). Ljubljana : Inštitut za občo in narodno zgodovino SAZU 1975.