Villié-Morgon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Villié-Morgon
Villié-Morgon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Rhône (69)
Arrondissement Villefranche-sur-Saône
Kanton Belleville-en-Beaujolais
Gemeindeverband Saône-Beaujolais
Koordinaten 46° 10′ N, 4° 41′ OKoordinaten: 46° 10′ N, 4° 41′ O
Höhe 212–689 m
Fläche 18,74 km²
Einwohner 2.137 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 114 Einw./km²
Postleitzahl 69910
INSEE-Code
Website http://www.commune-villie-morgon.com/

Villié-Morgon ist eine französische Gemeinde mit 2.137 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Belleville-en-Beaujolais (bis 2015: Kanton Beaujeu). Die Einwohner werden Villiatons genannt.

Geographie

Villié-Morgon liegt etwa 40 Kilometer nordnordwestlich von Lyon im Weinbaugebiet Bourgogne und wird umgeben von den Nachbargemeinden Chiroubles im Norden und Nordwesten, Fleurie im Norden, Lancié im Nordosten, Corcelles-en-Beaujolais im Osten, Belleville-en-Beaujolais im Südosten, Cercié im Süden, Régnié-Durette im Westen und Südwesten sowie Deux-Grosnes mit Avenas im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 1.565 1.586 1.551 1.516 1.522 1.614 1.740 2.013
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche von Saint-Joseph-en-Beaujolais
  • Kapuzinerkonvent
  • Schloss Fontcrenne (heutiges Rathaus)

Gemeindepartnerschaft

Mit der deutschen Gemeinde Sasbachwalden in Baden-Württemberg besteht eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Villié-Morgon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien