Vorlage:Infobox Komet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Infobox für einen Artikel über einen Kometen

Vorlagenparameter

NameName
Name des Kometen
Anderer Nameanderer_Name
Obsoleter provisorischer Name mit Tiefstellung und ältere historische Namen; kommagetrennt, falls vorhanden
BildBild
Bilddateiname
BildlegendeBildtext
Bildbeschreibung
SSD-KennungSSD_ID
Orbitsimulation: Kennung (siehe unten)
Beispiel
131400
SSD-AusschnittSSD_TNO
Orbitsimulation: Ausschnitt (siehe unten)
EpocheEpoche
Angabe als Julianisches Datum (JD); mit Punkt als Dezimalzeichen
Beispiel
2451544.5
OrbittypOrbittyp
Bahnform. Mögliche Bahnformen:
  • kurzperiodisch: elliptische Bahn, bis 200 Jahre Umlaufszeit
  • langperiodisch: elliptische Bahn, über 200 Jahre Umlaufszeit
  • parabolisch: parabolische Bahn (Exzentrizität = 1,0)
  • hyperbolisch: hyperbolische Bahn, (Exzentrizität > 1,0)
Beispiel
hyperbolisch
Große HalbachseGroße_Halbachse
Angabe in Astronomischen Einheiten (AE); nur für elliptische Bahnen definiert, sonst leer lassen
PerihelPerihel
AphelAphel
Angabe in Astronomischen Einheiten (AE); nur für elliptische Bahnen definiert, sonst leer lassen
ExzentrizitätExzentrizität
Exzentrizität; mit Punkt als Dezimalzeichen.
In Spezialfällen kann ein Fehler angegeben werden. Dazu werden der Wert und der Fehler in der Form Wert/Fehler angegeben.
Beispiel: Die Eingabe 0.87/0.05 erzeugt die Ausgabe: 0,87 ± 0,05
BahnneigungBahnneigung
Bahnneigung in Grad
UmlaufdauerUmlaufdauer
Umlaufdauer mit Einheiten in Jahren, Tagen, Stunden in der Form:
X [[Jahr|a]] Y [[Tag|d]] Z [[Stunde|h]]
Nur für elliptische Bahnen definiert.
Perihel­durchgangPeriheldurchgang
Datum des letzten oder des nächsten Periheldurchgangs
Umlauf­geschwindigkeitUmlaufgeschwindigkeit
Bahngeschwindigkeit im Perihel in km/s
DurchmesserDurchmesser
Durchmesser in m oder km (je nach Größe) mit Einheit, Einheit nicht verlinkt
AbmessungenAbmessungen
Abmessungen m oder km (je nach Größe) in der Form „X km × Y km × Z km“; also mit Einheit, Einheit nicht verlinkt
Rotations­periodeRotationsperiode
Rotationsperiode (als Zahl in Stunden, oder als freier Text inklusive Einheit)
MasseMasse
Masse in kg
DichteDichte
Dichte in g/cm³
AlbedoAlbedo
Albedo als Dezimalzahl
EntdeckerEntdecker
Entdecker; auf entsprechenden Artikel verlinkt
Entdeckungs­datumEntdeckungsdatum
Datum der Entdeckung

Infobox für einen Artikel über einen Kometen

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Blockformatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
NameName

Name des Kometen

Beispiel
Zeileerforderlich
Anderer Nameanderer_Name

Obsoleter provisorischer Name mit Tiefstellung und ältere historische Namen; kommagetrennt, falls vorhanden

Beispiel
Zeileoptional
BildBild

Bilddateiname

Beispiel
Dateivorgeschlagen
BildlegendeBildtext

Bildbeschreibung

Beispiel
Inhaltvorgeschlagen
SSD-KennungSSD_ID

Orbitsimulation: Kennung

Beispiel
131400
Zeilevorgeschlagen
SSD-AusschnittSSD_TNO

Orbitsimulation: Ausschnitt

Beispiel
Zeilevorgeschlagen
EpocheEpoche

Angabe als Julianisches Datum (JD); mit Punkt als Dezimalzeichen

Beispiel
2451544.5
Nummererforderlich
OrbittypOrbittyp

Bahnform

Beispiel
hyperbolisch
Zeileerforderlich
Große HalbachseGroße_Halbachse

Angabe in Astronomischen Einheiten (AE); nur für elliptische Bahnen definiert, sonst leer lassen

Beispiel
Nummererforderlich
PerihelPerihel

Angabe in Astronomischen Einheiten (AE)

Beispiel
Nummervorgeschlagen
AphelAphel

Angabe in Astronomischen Einheiten (AE); nur für elliptische Bahnen definiert, sonst leer lassen

Beispiel
Nummervorgeschlagen
ExzentrizitätExzentrizität

Exzentrizität; mit Punkt als Dezimalzeichen

Beispiel
Zeileerforderlich
BahnneigungBahnneigung

Bahnneigung in Grad

Beispiel
Nummererforderlich
UmlaufdauerUmlaufdauer

Umlaufdauer mit Einheiten in Jahren, Tagen, Stunden in der Form:

X [[Jahr|a]] Y [[Tag|d]] Z [[Stunde|h]]
Nur für elliptische Bahnen definiert.

Beispiel
Zeilevorgeschlagen
PeriheldurchgangPeriheldurchgang

Datum des letzten oder des nächsten Periheldurchgangs

Beispiel
Datumerforderlich
UmlaufgeschwindigkeitUmlaufgeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit im Perihel in km/s

Beispiel
Nummererforderlich
DurchmesserDurchmesser

Durchmesser in m oder km (je nach Größe) mit Einheit, Einheit nicht verlinkt

Beispiel
Zeilevorgeschlagen
AbmessungenAbmessungen

Abmessungen m oder km (je nach Größe) in der Form „X km × Y km × Z km“; also mit Einheit, Einheit nicht verlinkt

Beispiel
Zeilevorgeschlagen
RotationsperiodeRotationsperiode

Rotationsperiode (als Zahl in Stunden, oder als freier Text inklusive Einheit)

Beispiel
Zeilevorgeschlagen
MasseMasse

Masse in kg

Beispiel
Nummervorgeschlagen
DichteDichte

Dichte in g/cm³

Beispiel
Nummervorgeschlagen
AlbedoAlbedo

Albedo als Dezimalzahl

Beispiel
Nummervorgeschlagen
EntdeckerEntdecker

Entdecker; auf entsprechenden Artikel verlinkt

Beispiel
Inhalterforderlich
EntdeckungsdatumEntdeckungsdatum

Datum der Entdeckung

Beispiel
Datumerforderlich

Kopiervorlage

<Name>[ i ]
<Bild>
<Bildtext>
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 1. Januar 2000 (JD 2.451.544,5)
Orbittyp •••
Numerische Exzentrizität 0
Perihel ••• AE
Aphel ••• AE
Große Halbachse ••• AE
Siderische Umlaufzeit •••
Neigung der Bahnebene •••°
Periheldurchgang •••
Bahngeschwindigkeit im Perihel ••• km/s
Physikalische Eigenschaften des Kerns
Mittlerer Durchmesser •••
Abmessungen •••
Masse ••• kg
Mittlere Dichte ••• g/cm³
Albedo •••
Rotationsperiode •••
Geschichte
Entdecker •••
Datum der Entdeckung •••
Ältere Bezeichnung •••
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten.
{{Infobox Komet
| Name = 
| Bild = 
| Bildtext = 
| SSD_ID = 
| SSD_TNO = 
| Epoche = 
| Orbittyp = 
| Exzentrizität = 
| Perihel = 
| Aphel = 
| Große_Halbachse = 
| Umlaufdauer = 
| Bahnneigung = 
| Periheldurchgang = 
| Umlaufgeschwindigkeit = 
| Durchmesser = 
| Abmessungen = 
| Masse =  
| Dichte = 
| Albedo = 
| Rotationsperiode = 
| Entdecker = 
| Entdeckungsdatum = 
| anderer_Name = 
}}

Hinweise

  • Alle Zahlenangaben nur mit maximal sinnvollen Stellen (signifikante Stellen) angeben, jedoch maximal 3 Nachkommastellen. Wenn nicht anders angegeben, als Dezimalzahl mit Komma ohne Einheit.
  • Bei Zeitangaben maximal 3 Abstufungen, bei geringer Genauigkeit weniger.
  • Alle Einheitszeichen stehen nach einem Leerzeichen zur Zahl

Orbitsimulation

Für die Orbitsimulation werden 2 Parameter verwendet, SSD_ID und SSD_TNO:

  • SSD_ID enthält eine eindeutige Kennung des Kometen, der aus dem Namen (nicht immer eindeutig), der Nummer des Kometen (z. B. „2P“) oder der vorläufigen Bezeichnung (es geht mit Leerzeichen und ohne Leerzeichen – also z. B. „2004F4“ oder „2004 F4“)
  • SSD_TNO ist im Prinzip ein „boolscher Parameter“: wenn er mit einem beliebigen Wert belegt ist, wird ein spezieller Link mit einem größeren Ausschnitt der Orbitsimulation verwendet
    ACHTUNG: bei gesetztem SSD_TNO muss bei Verwendung des provisorischen Namens in SSD_ID das Leerzeichen gesetzt werden und zwar in der ASCII-Codierung „%20“, also z. B. „2004%20F4“.

Berechnungen

  1. Perihel und Aphel: Umrechnung für elliptische Bahnen: Halbachse = Perihel / (1−Exzentrizität); Aphel = Halbachse × (1+Exzentrizität)
  2. Bahngeschwindigkeit:
    1. Elliptische Bahnen: 42,122 × Sqrt( 1/Perihel − 1/(2×Halbachse) )
    2. Parabelnahe Bahnen: 42,122 × Sqrt( 1/Perihel )