Vorwohle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorwohle
Gemeinde Eimen
Koordinaten: 51° 53′ 10″ N, 9° 43′ 43″ O
Einwohner: 332
Postleitzahl: 37632
Vorwahl: 05534

Lage von Vorwohle in Niedersachsen

St.-Nicolai-Kirche

Vorwohle ist ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Eimen im Landkreis Holzminden. Er liegt nordwestlich des Kernortes Eimen an der B 64. Nordwestlich erstreckt sich das 10,6 ha große Naturschutzgebiet Kleyberg.

Geschichte

Der Ort gehörte kirchlich zum Archidiakonat Einbeck bis zu dessen Auflösung.[1]

Ab 1864 betrieben Dietrich Heinrich Henning und August Egestorff, Mitbegründer der Egestorffschen Ultramarinfabrik, hier im Tagebau eine Grube zum Abbau von Asphalt, der sich u. a. aus Asphaltbitumen und kohlensaurem Kalk zusammensetzte.[2]

1871 wurde der Betrieb an das von Richard Lattorf geführte englische Unternehmen The United Limmer-Vorwohle Rock Asphalte-Company (Englische Asphalt genannt) verkauft.[3] 1905 wurde das Unternehmen auf Deutsche Naturasphalt umfirmiert. Das Werk wurde 1956 von der Deutschen Asphalt übernommen. Die Grube wird mangels Ergiebigkeit nicht mehr betrieben.

Godhard Prüssing stellte 1882 in Vorwohle erstmals Portlandhüttenzement her.[4]

Während der Zeit des Nationalsozialismus bestand bei Vorwohle das Arbeitslager Lenne für Zwangsarbeit. Dort verstarb unter anderem der Metallurge und Physiker Benno Strauß (1873–1944).

Bahnhof Vorwohle

Vorwohle (DB-Kürzel: HVOW[5]) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen (km 128,6 von Helmstedt). Sie befindet sich etwa zwei Kilometer nordwestlich des Kernorts an der Grenze zur Gemeinde Lenne. Ab dem 9. Oktober 1900 war sie Trennungsbahnhof für die Bahnstrecke Vorwohle–Emmerthal; Mitte der 2000er-Jahre wurde diese Strecke stillgelegt. Heute dient der ehemalige Bahnhof nur noch als Überleitstelle, Personenverkehr findet nicht mehr statt.

Kultur

Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder. Die Nicolaikirche ersetzte 1893 den 1891 abgerissenen romanischen Vorgängerbau.[6] Der Bauplan stammte von Ernst Wiehe.[7]

Weblinks

Commons: Vorwohle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klinkhardt: Geschichte des St. Alexander-Stifts in Einbeck bis zur Kirchentrennung. In: Vaterländisches Archiv für Hannoverisch-Braunschweigische Geschichte, 1834, S. 63.
  2. Erwin Neumann: Der neuzeitliche Straßenbau. 2013, S. 231.
  3. Christiane Schröder, Sid Auffarth, Manfred Kohler: Kali, Kohle und Kanal, 2011.
  4. Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Worner (Hrsg.): Beton Kalender 2017, 2.2.
  5. DB Netze: Übersicht der Betriebsstellen und deren Abkürzungen aus der Richtlinie 100. (PDF; 768 KB) August 2015, S. 97, abgerufen am 20. Mai 2022.
  6. Jörg H. Lampe, Meike Willing: Die Deutschen Inschriften 83, Landkreis Holzminden, Nr. 68.
  7. Rochus Freiherr von Liliencron, Franz X. von Wegele, Anton Bettelheim: Allgemeine deutsche Biographie, 44, 1898, S. 493.