Wadim Abramowitsch Sidur
Wadim Abramowitsch Sidur (russisch Вадим Абрамович Сидур, wiss. Transliteration
; * 28. Juni 1924 in Dnjepropetrowsk, Ukrainische SSR; † 26. Juni 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer und Grafiker. In Deutschland sind insbesondere seine Bronzeskulpturen bekannt, von denen einige in deutschen Städten stehen. Seine Werke behandeln oftmals Themen des menschlichen Leidens,[1] Invalidität, Gewalt und Tod. Aber auch – im grafischen Werk – die Themenbereiche Weiblichkeit, Partnerschaft und Erotik. Sidur betätigte sich auch als Buchillustrator und Dichter.
Leben und Werk
Wadim Sidur wurde in eine Familie „jüdisch-russischer Tolstojaner“[2] geboren. Seine Eltern waren Abram Sidur und Zinaida Andrianova.[3] 1941 schloss er die Mittelschule ab. Er arbeitete zunächst auf einem Kolchos und später als Dreher.[4] Die jüdische Familie väterlicherseits wurde 1944 durch die deutschen Besatzer erschossen.[5] Wadim Sidur wurde in die Rote Armee eingezogen und zum MG-Schützen ausgebildet. Er kämpfte – später als Offizier – im Zweiten Weltkrieg in der Ukraine. Eine Schussverletzung am Kiefer führte zu einem mehrmonatigen Lazarettaufenthalt und deformierte Sidurs Gesicht dauerhaft.[5] Ende 1944 wurde er aus der Armee entlassen.[4]
Er studierte zunächst ein Jahr lang Medizin in Stalinabad (heute Duschanbe), was er aufgab. In Moskau wurde seine Kieferverletzung erneut behandelt. Dort begann er an der Höheren Moskauer Schule für angewandte Kunst eine Ausbildung zum Bildhauer im Bereich Monumentalplastik-Architektur, die er 1953 abschloss.[4] Seine Ehefrau wurde Julia Sidur.[5] Sidur war von den skythischen Steinplastiken beeinflusst, die er in jungen Jahren am Historischen Museum Dnipropetrowsk seiner Heimatstadt kennenlernte. In Moskau besuchte er regelmäßig die Abteilungen für ägyptische, assyrisch-babylonische und antike Kunst des Puschkin-Museums. Dagegen kannte er die Künstler der modernen Bildhauerei wie Moore, Lipschiz, Giacometti und Zadkine wegen seiner isolierten Situation in Russland bzw. als Ostblock-Künstler nicht.[6]
Sidur geriet mit seinem künstlerischen Schaffen in Gegensatz zur offiziellen sowjetischen Kunstdoktrin. Er arbeitete unter erschwerten Bedingungen in einem Kelleratelier am Moskauer Komsomol'skij-Prospekt.[7] Er schuf dort in dreißig Jahren über 500 Skulpturen und 1000 Graphiken.[8] Sidur war als Künstler zwischen 1960 und den Reformen Ende der 1980er Jahre isoliert und wurde nicht ausgestellt. Er war auf Zuverdienste als Buchillustrator und Gestalter von Grabmälern angewiesen. 1974 wurde er aus der KPdSU ausgeschlossen und war auch sonst von staatlicher Repression bedroht.[7]
In den 1970er Jahren erlangte Sidur im Westen durch Ausstellungen und Veröffentlichungen Bekanntheit und Anerkennung.[4][7] Einige seiner Bronzeplastiken wurden in deutschen Städten aufgestellt, so etwa Der Mahner in Düsseldorf und Treblinka in Berlin-Charlottenburg. Am Rande des Friedrichsplatzes in Kassel befindet sich die Skulptur Den Opfern der Gewalt. Die Aufstellung dieser Skulptur im Jahre 1974 wurde von einer Bürgerinitiative ermöglicht, die das Geld dafür aufbrachte, den kleinformatigen Entwurf als Skulptur im Stadtraum zu verwirklichen. Vor der Würzburger St.-Johannis-Kirche steht sein Werk Tod durch Bomben (aufgestellt 1974), das er der Stadt im Sinne der Völkerversöhnung stiftete.
Wadim Sidur starb 1986 kurz vor seinem 62. Geburtstag an einem Herzinfarkt.[5] Ab 1987 wurde seine Kunst auch in Russland ausgestellt,[4] zuerst im Mai 1987 in Moskau. Es entstand 1992 durch seinen Sohn Michail Sidur und enge Freunde der Familie das Sidur-Museum im Moskauer Stadtteil Perovo.[7] Sein Können und seine Bedeutung werden heute mit Bildhauern wie Henry Moore, Jacques Lipchitz und Alberto Giacometti verglichen.[5]
Skulpturen in Deutschland (Auswahl)
Der Mahner,
Hofgarten Düsseldorf- Sidur.jpg
Den Opfern der Gewalt,
Kassel - Würzburg Sidur 2.jpg
Tod durch Bomben,
Würzburg - Sidur2.jpg
Treblinka (1966),
Amtsgerichtsplatz in Berlin-Charlottenburg
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 1984: Vadim Sidur: Skulpturen, Kunstmuseum Bochum
- 1987: Moskau, 1. Ausstellung in Russland
- 1992: Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
- 2003: Vadim Sidur (1924–1986) – Zeichnungen u. Skulpturen (50er–70er Jahre), Sandmann, Berlin
- 2015: Skulpturen, die wir nicht sehen, Moskauer Manege
Zerstörungen durch ultrarechte Orthodoxe 2015
2015 wurde das Werk Sidurs in einer Retrospektive mit dem Titel Skulpturen, die wir nicht sehen in der Moskauer Manege gezeigt. Aktivisten der ultrarechten orthodoxen Gruppierung „Wille Gottes“ beschädigten bzw. zerstörten dabei mehrere Werke.[9][10] Sie verlangten die Schließung der Ausstellung mit der Behauptung, die Exponate verletzten „Gefühle der Gläubigen“.[11]
Literatur
- Wadim Sidur, Karl Eimermacher: Vadim Sidur: Skulpturen, Graphik (Bildband), Universitätsverlag Konstanz, 1978, ISBN 3-87940-112-8.
- Gisela Riff, Karl Eimermacher: Vadim Sidur – Kunst im Zeitalter des Schreckens: Ausstellungskatalog. Verlag Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen 1992, ISBN 3-924412-17-0.
- Vadim Sidur: Der glücklichste Herbst. Gedichte. 1983–1986. Russisch-Deutsch. Puschkin Verlag, Köln 1992, ISBN 3-89451-129-X.
Weblinks
- Literatur von und über Wadim Abramowitsch Sidur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dietrich Möller: Vadim Sidur – Ein russischer Bildhauer – Deutschlandfunk, 12. Juni 2001
- Vadim Sidur Museum
- sidur.net (Memento vom 8. Februar 2012 im Internet Archive), u. a. mit einigen Abbildungen seiner Arbeiten
Einzelnachweise
- ↑ so Sidur selber, in: Gisela Riff, Karl Eimermacher: Vadim Sidur; Kunst im Zeitalter des Schreckens, Gerhard Marcks-Stiftung, Bremen 1992, ISBN 3-924412-17-0, S. 119
- ↑ Karl Eimermacher: Der Künstler Vadim Sidur, auf www.stiftung-stmatthaeus.de, abgerufen am 7. Juni 2017
- ↑ Vadim Sidur, auf www.rusartnet.com, abgerufen am 7. Juni 2017
- ↑ a b c d e Gisela Riff, Karl Eimermacher: Vadim Sidur; Kunst im Zeitalter des Schreckens, Gerhard Marcks-Stiftung, Bremen 1992, ISBN 3-924412-17-0, S. 119
- ↑ a b c d e Dietrich Möller: Vadim Sidur, ein russischer Bildhauer, Deutschlandfunk am 12. Juni 2001, abgerufen am 7. Juni 2017
- ↑ Gisela Riff, Karl Eimermacher: Vadim Sidur; Kunst im Zeitalter des Schreckens, Gerhard Marcks-Stiftung, Bremen 1992, ISBN 3-924412-17-0, S. 28 und 51
- ↑ a b c d Gisela Riff, Karl Eimermacher: Vadim Sidur; Kunst im Zeitalter des Schreckens, Gerhard Marcks-Stiftung, Bremen 1992, ISBN 3-924412-17-0, S. 12–15
- ↑ Gisela Riff, Karl Eimermacher: Vadim Sidur; Kunst im Zeitalter des Schreckens, Gerhard Marcks-Stiftung, Bremen 1992, ISBN 3-924412-17-0, S. 27
- ↑ LifeNews публикует видео погрома выставки нонконформистов в Манеже. Am 14. August 2015 auf lifenews.ru
- ↑ Rechtsradikale zerstörten Exponate in russischem Kunstraum. Am 15. August 2015 auf kleinezeitung.at
- ↑ "Православные активисты" разгромили выставку скульптур в Манеже. Am 14. August 2015 auf newsru.com (Versuch einer Übersetzung: «Die Orthodoxen Aktivisten», besiegten die Ausstellung der Skulpturen in der Manege (Memento des Originals vom 7. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Am 15. August 2015 auf de.news-4-u.ru)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sidur, Wadim Abramowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Сидур, Вадим Абрамович (russisch); Sidur, Vadim Abramovič (wissenschaftliche Transliteration) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1924 |
GEBURTSORT | Dnjepropetrowsk |
STERBEDATUM | 26. Juni 1986 |
STERBEORT | Moskau |