Wahlkreis Pankow 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wahlkreis Pankow 9
Wahlkreis Pankow 9
Staat Deutschland
Bundesland Berlin
Bezirk Pankow
Wahlberechtigte 33.024
Wahlbeteiligung 76,8 %
Wahldatum 26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei SPD
Stimmanteil 27,4 %

Der Wahlkreis Pankow 9 ist ein Abgeordnetenhauswahlkreis in Berlin. Er gehört zum Wahlkreisverband Pankow und umfasst die Gebiete Greifswalder Straße, Berliner Allee, Indira-Gandhi-Straße bis zur Bezirksgrenze Lichtenberg und die Greifswalder Straße bis Bezirksgrenze Friedrichshain-Kreuzberg.[1][2]

Abgeordnetenhauswahl 2021

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 traten folgende Kandidaten an:[3][4]

Name Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Tino Schopf SPD 27,4 % 18,9 %
Stefanie Remlinger Grüne 24,5 % 25,1 %
Michail Nelken Die Linke 18,0 % 20,6 %
David Paul CDU 10,4 % 10,6 %
Frank Behnke AfD 06,4 % 06,5 %
Artur Gärtner FDP 04,6 % 05,6 %
Matthias Schröder Tierschutzpartei 03,0 % 02,0 %
Kerstin Kruschwitz Die PARTEI 02,9 % 02,3 %
Nikolai Zinke dieBasis 01,8 % 01,5 %
Rüdiger Voigt Freie Wähler 00,9 % 00,7 %
Eckehart Ehrenberg Demokratische Linke 00,1 % 0
Volt 01,5 %
Sonstige 04,7 %
Wahlberechtigte: 33.024 Einwohner
Wahlbeteiligung: 76,8 %

Abgeordnetenhauswahl 2016

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 traten folgende Kandidaten an:[5]

Name Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Tino Schopf SPD 24,6 % 20,3 %
Michail Nelken Die Linke 23,6 % 23,6 %
Stefanie Remlinger Grüne 18,8 % 19,4 %
Rainer Vangermain AfD 12,2 % 12,0 %
David Paul CDU 11,5 % 10,6 %
Sophie Regel FDP 03,7 % 04,4 %
? Die PARTEI 03,3 % 02,7 %
Michael Herbst Piraten 02,4 % 02,0 %
Tierschutzpartei 0 01,8 %
Sonstige 0 03,2 %
Wahlberechtigte: 34.002 Einwohner
Wahlbeteiligung: 69,5 %

Abgeordnetenhauswahl 2011

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 traten folgende Kandidaten an:[6][7]

Name Partei Anteil der Erststimmen Anteil der Zweitstimmen
Nikolaus Karsten SPD 33,2 % 30,6 %
Stefanie Remlinger Grüne 20,4 % 19,5 %
Marion Seelig Die Linke 19,7 % 19,2 %
Sascha Groß CDU 11,9 % 11,3 %
Pavel Mayer Piraten 10,8 % 10,2 %
Ursula Loesch Pro Deutschland 01,7 % 01,0 %
Bernhard Winkler Die Freiheit 01,2 % 00,9 %
Andreas Hombach Unabhängige 01,1 % 00,6 %
NPD 0 01,7 %
Tierschutzpartei 01,3 %
FDP 01,1 %
Sonstige 02,6 %
Wahlberechtigte: 34.429 Einwohner
Wahlbeteiligung: 60,8 %

Abgeordnetenhauswahl 2006

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 traten folgende Kandidaten an:[8]

Name Partei Anteil der Erststimmen
Susann Engert SPD 33,7 %
Marion Seelig Die Linke 26,3 %
Almuth Tharan Grüne 15,8 %
Thomas Georgi CDU 10,4 %
Lucy Redler WASG 06,8 %
Rainer-Michael Lehmann FDP 04,1 %
Mario Schwab Bildung 02,3 %
Dirk Wanner HP 00,6 %
Wahlberechtigte: 32.860 Einwohner
Wahlbeteiligung: 55,1 %

Bisherige Abgeordnete

Da der Wahlkreis erst seit 2006 in der heutigen Form besteht, ist die Angabe bisheriger Abgeordneter erst seit diesem Zeitpunkt möglich.

Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen
2021 Tino Schopf SPD 27,4 %
2016 Tino Schopf SPD 24,6 %
2011 Nikolaus Karsten SPD 33,2 %
2006 Susann Engert SPD 33,7 %

Einzelnachweise

  1. Wahlkreise Bezirk Pankow. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 15. September 2021.
  2. Wahlkreiskarte Pankow 9. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 16. September 2021.
  3. Wahlkreisvorschläge, Bezirks- und Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie Bezirkswahlvorschläge für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021. In: Amtsblatt für Berlin. 27. August 2021, S. 2992, abgerufen am 15. September 2021.
  4. Abgeordnetenhauswahl 2021 Pankow 9. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  5. Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016. In: www.wahlen-berlin.de. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
  6. Wahlen in Berlin 2011. In: www.berlin.de. S. 26, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  7. Ergebnis für den Wahlkreis 0309 Pankow 2011. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 14. Januar 2022.
  8. Wahlen in Berlin 2006. In: www.berlin.de. S. 46, abgerufen am 22. Oktober 2021.