Ehrenbürg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Walberla)
Ehrenbürg
Ehrenbürg Pano-20190929-RM-174659.jpg

Die Ehrenbürg von Süden mit dem Walberla (Nordkuppe; 513,9 m) und dem Rodenstein (Südkuppe 531,7 m)

Höhe 531,9 m ü. NHN [1]
Lage bei Kirchehrenbach; Leutenbach, Wiesenthau, Landkreis Forchheim (Deutschland)
Gebirge Fränkische Alb
Koordinaten 49° 43′ 11″ N, 11° 9′ 5″ OKoordinaten: 49° 43′ 11″ N, 11° 9′ 5″ O
Ehrenbürg (Bayern)
Besonderheiten Walburgis-Kapelle
Ehrenbürg mit dem Walberla (links bis Mitte) und dem Rodenstein (rechts) sowie Ortschaft Leutenbach (hinten)
Schneeschauer am Walberla
Luftbild der Ehrenbürg und des Wiesenttales (Mai 2021)

Die Ehrenbürg ist ein 531,9 m ü. NHN[1] hoher Zeugenberg im Vorland der Fränkischen Alb. Mit seiner Doppelkuppe liegt er in den Gemeindegebieten von Kirchehrenbach, Leutenbach und Wiesenthau im oberfränkischen Landkreis Forchheim (Bayern). Die Nordkuppe ist das 513,9 m hohe Walberla (im Volksmund oft für die gesamte Ehrenbürg verwendeter Name), die Südkuppe der 531,7 m hohe Rodenstein (früher Bodenstein genannt). Vom Berg reicht der Blick zum Beispiel ins Wiesent­tal. Auf dem Walberla steht die Walburgis-Kapelle.

Namensherkunft

Landläufig wird der gesamte Berg Walberla genannt. Dieser Name wurde 1768 zum ersten Mal in Erlangen urkundlich in Zusammenhang mit den dortigen Studenten („aufs Walberla gehen“)[2] erwähnt. Der Name Walberla leitet sich wahrscheinlich von der heiligen Walburga ab. Für die Ehrenbürg lässt sich durch Funde die Nutzung als Siedlung der Kelten und viel später als eine christlich geweihte Stätte nachweisen. Die Walburgis-Kapelle ist namensgebend für den Berg.

Für die Herkunft des Namens Ehrenbürg liegen verschiedene Deutungsversuche vor. Menhofer leitet den Namen vom lateinischen arca (= Schutz) und der Endsilbe bürg (= Burg oder Schutzanlage) ab. Damit ergibt sich die Bedeutung des Wortes Ehrenbürg als schützender Raum oder die Burg, die Zuflucht gewährt.[3]

Geographische Lage

Die Ehrenbürg erhebt sich im Vorland der Fränkischen Schweiz, dem Nordteil der Fränkischen Alb, die zum Süddeutschen Schichtstufenland gehört. Sie ist Teil des Naturparks Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst.

Der Gipfel der Ehrenbürg liegt 1,5 km südsüdöstlich von Kirchehrenbach, 1,7 km nordwestlich von Leutenbach und 1,4 km ostnordöstlich von Wiesenthau. Südlich des Bergs befinden sich das zu Leutenbach gehörende Dietzhof und das zu Wiesenthau zählende Schlaifhausen. Westlich liegt Reuth, ein östlicher Stadtteil von Forchheim.

Die Kuppen der Ehrenbürg, Walberla im Norden und Rodenstein im Süden, sind 750 m voneinander entfernt. Der Ehrenbach fließt östlich am Berg vorbei und mündet in Kirchehrenbach in den Wiesent-Mühlbach, einen Seitenarm der den Berg westlich passierenden Wiesent.

Geologie

Überblick

Die Ehrenbürg ist ein Zeugenberg, der durch den Ehrenbach von der Hochfläche der Fränkischen Alb abgetrennt wurde. Der etwa 1500 Meter lange und 300 Meter breite Berg ragt bis zu 250 Meter hoch über das auslaufende Wiesenttal. Er lässt sich grob in drei unterschiedliche Bereiche gliedern: im Süden der Rodenstein mit seinem Gipfel (532 m) und dem Schlaifhausener Kopf (512 m), in der Mitte ein weiträumiger Sattel und im Norden das Walberla mit dem Denkmalfels (514 m) und dem Geierswandkopf (523 m).

Ehrenbürg, Panorama, Walberla und Rodenstein, November 2013

Zu Beginn des Jura vor etwa 200 Millionen Jahren dehnte sich ein Meer über fast ganz Süddeutschland aus. Im Unterjura (Lias) lag das Gebiet zunächst noch am Rand des Meeres. Flüsse transportierten vom Festland Sande in das Meeresbecken und die Küste verlagerte sich dadurch weiter nach Südosten. Dort im stilleren Wasser kam es dabei zu Ablagerung von vorwiegend dunklen Tonen und Mergeln.

Im Mittleren Jura (Dogger) gelangte zeitweilig wieder etwas gröberes Material von den Flüssen in das Meer. Dabei entstanden braune und eisenreiche Sandsteine, die von Tonen überlagert wurden. 60 Millionen Jahre lang setzten sich am Grund dieses Flachmeeres Sedimente ab, die heute die Gesteine des Frankenjura bilden. Durch Erosion hat sich dieser Zeugenberg gebildet.

Auf dem Weg von Kirchehrenbach hinauf zur Ehrenbürg durchquert man auf 250 Höhenmetern die Schichtfolgen des oberen Keuper, des Lias und des Dogger bis in den Malm. Gleich im Tal befindet sich der Rhätsandstein, der früher als Baumaterial sehr beliebt war. Nahe Schlaifhausen befindet sich eine nur etwa 20 cm dicke Kalksandsteinbank, die fast vollständig aus Ammonitengehäusen (Dactylioceras athleticum) besteht. Durch Verwitterung wurde das kalkhaltige Gestein teilweise weggelöst, während gleichzeitig die Schalen der Ammoniten herauspräpariert wurden. Die Bank wurde durch Fossiliensucher in den letzten Jahrzehnten jedoch weitgehend abgebaut.

Felsen

Die Landschaft der gesamten Fränkischen Alb wird geprägt von markanten Felsgebilden. Die Felsen am Walberla gehörten zu einem Riffgürtel, der vom Nördlinger Ries bis in den Raum von Bayreuth reichte. Rund um die Ehrenbürg ragen bastionsartig bizarre Felswände aus Dolomit auf. Wie bei vielen Felsen der Fränkischen Alb handelt es sich hierbei um die Überreste von Schwammriffen. Diese sind besonders verwitterungsbeständig, standfest und bilden die Felswände und Kuppen. Sie schützen auch die darunterlagernden weicheren Gesteine vor Erosion. Die Riffgesteine bauen auch die beiden Gipfelkuppen der Ehrenbürg auf. In der dazwischen liegenden Senke findet man gebankte Kalke, die aber stärker abgetragen wurden als der Riffdolomit. Infolge ungleichmäßigen Verwitterungsverhaltens bildete sich ein Sporn aus. An senkrechten Klüften kann die Verwitterung und Abtragung in den Dolomit eindringen, so dass einzelne Felstürme wie die „Steinerne Frau“ oder der „Zwillingsfelsen“ frei am Hang stehen. Ohne eine stützende Verbindung zum benachbarten Gestein öffnet sich die Kluft dann immer weiter und der Felsen neigt sich allmählich talwärts. Letztendlich wird er wohl umstürzen und dann als abgerutschter Blockschutt am Hangfuß verbleiben.

Der Ehrenbürgfelsen ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop ausgewiesen.[4]

Steinerne Frau am Walberla

Die Steinerne Frau am Walberla ist eine markante Felsformation am Westhang des Walberla. Die Verwitterung wirkt dort am harten Dolomit bevorzugt an senkrechten Klüften. Mit der Zeit vergrößerten sich die Risse so weit, dass einzelne Felstürme entstanden. Der Felsturm ist im unteren Teil noch nicht vollständig von der Wand abgetrennt. Der Felsen ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) als geowissenschaftlich bedeutendes Geotop (Geotop-Nummer: 474R036) ausgewiesen.[5] Es wurde auch vom LfU mit dem offiziellen Gütesiegel Bayerns schönste Geotope ausgezeichnet.[6]

Wiesenthauer Nadel

Etwa 100 Meter südlich der Steinernen Frau ist der Felsturm Wiesenthauer Nadel zu finden. Dieser Fels ist vollständig vom benachbarten Gestein getrennt und neigt sich bereits zum Tal.

Zwillingsfelsen

Am Ostrand des Walberla befindet sich der Zwillingsfelsen. Auch dieser Fels ist bereits vollständig vom benachbarten Gestein getrennt und wird wohl umstürzen. Er ist als Geotop ausgewiesen.[7]

Höhlen

An den umliegenden Felsen befinden sich auch einige kleinere Karsthöhlen (in Klammern die Katasternummern des Höhlenkataster Fränkische Alb, Liste von Höhlen in der Fränkischen Alb)

  • Ehrenbürghöhle oder auch Schlangenloch, Hohlloch und Walberlahöhle genannt (D 47)
  • Einsiedlerhöhle (D 283)

Schutzgebiete

Naturschutzgebiet Ehrenbürg, Infotafel

Wegen ihres Trockenrasens und der seltenen Pflanzen, insbesondere Orchideen, sind die Hochlagen der Ehrenbürg seit 1987[8] als 155 ha großes Naturschutzgebiet Ehrenbürg (NSG400.051)[8] ausgewiesen; es ist in Nord-Süd-Richtung maximal etwa 2,3 km lang und in West-Ost-Richtung rund 1000 m breit. Auf dem Berg liegen Bereiche vom Westteil des 2001 gegründeten und 1.021,64 km² großen Landschaftsschutzgebiets Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst (CDDA-Nr. 396107). Die Ehrenbürg erhebt sich im Westen des zweiteiligen Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Ehrenbürg und Katzenköpfe (FFH-Nr. 6233-372; 9,0567 km²), das genauso groß wie der dortige Bereich des vielteiligen Vogelschutzgebiets Felsen- und Hangwälder in der Fränkischen Schweiz (VSG-Nr. 6233-471) ist.[1]

Das Areal der Ehrenbürg ist als Bodendenkmal ausgewiesen[9].

Walburgis-Kapelle

Auf dem Walberla steht die katholische Sankt-Walburgis-Kapelle, die für den Berg namensgebend ist. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist der Walburga geweiht. Eine vermutlich zunächst aus Holz gebaute Kapelle wurde um 1350 erstmals erwähnt. Die heutige Kapelle wurde durch die Herren von Wiesenthau 1697 errichtet. Veränderungen wurden zuletzt 1901 (Ausstattung) durchgeführt. Die Kapelle ist eines der Baudenkmäler von Kirchehrenbach. Am 1. Mai 2000 wurde im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes eine Bronzestatue der Heiligen Walburga vor der Kapelle geweiht.

Nutzung

Besiedelung

Seit der frühen Jungsteinzeit ist eine Besiedlung der Ehrenbürg durch Keramikfunde belegt, die sich mit Unterbrechungen bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. nachweisen lässt. Während des 13. vorchristlichen Jahrhunderts war der Berg mit einer spätbronzezeitlichen Steinmauer zu einer stark befestigten, großen Zentralsiedlung ausgebaut worden. In der Frühlatènezeit (480–380 v. Chr.) wurde auf dem Hochplateau abermals eine 36 ha große, stadtähnliche Anlage mit einer mächtigen Steinmauer (Rekonstruktion vor Ort) errichtet. Durch Ausgrabungen und Magnetometerprospektionen konnten etwa 20.000 Kellergruben nachgewiesen werden, die auf eine dichte Besiedlung dieser frühen Stadt schließen lassen. Der von Schlaifhausen zum antiken Tor heraufführende Weg diente sowohl als Zufahrt zu der Befestigung in der späten Bronzezeit sowie der in der Frühlatènezeit und ist somit wahrscheinlich die älteste Fahrstraße Oberfrankens. Bei dem zusätzlich befestigten südlichen Teil Rodenstein handelte es sich wohl um die Zitadelle dieser Siedlung. Archäologische Funde belegen, dass die frühkeltische Zentralsiedlung Kontakte bis in den mediterranen Raum hatte (Ausstellung im Pfalzmuseum Forchheim). Die Ehrenbürg war zu dieser Zeit ein politisches und wirtschaftliches Zentrum, dessen Einfluss weit über die Region hinausreichte. Die mächtige Siedlung wurde zu Anfang des 4. vorchristlichen Jahrhunderts wie alle anderen gleichzeitigen Befestigungen Oberfrankens verlassen. Das hängt sehr wahrscheinlich mit den historisch belegten Keltenwanderungen gen Süden in Zusammenhang, die wohl von Klimaveränderungen verursacht wurden.

Walberlafest

An jedem ersten Sonntag im Mai findet auf dem Berg das sogenannte Walberla-Fest, ein Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Walburga, statt, das als ältestes Frühlingsfest Deutschlands gilt.[10] Es soll seine Wurzeln in einem alten heidnischen Opferfest zu Ehren Wodans haben. Die dazugehörigen Wallfahrten sind seit dem 9. Jahrhundert bezeugt. Schon 1799 wurden im Geographischen Statistisch-Topographischen Lexikon von Franken 6000 bis 8000 Besucher sowie 200 Schuster, die dort ihre Erzeugnisse anboten, erwähnt. Das Fest gewann schnell an Beliebtheit und so sind für das Jahr 1923 mehr als 70.000 Festbesucher bezeugt.[11] In dem Gedicht Exodus Cantorum – Bambergischer Domchorknaben Sängerfahrt von Victor von Scheffel heißt es dazu:[12]

Ob Forchheim bei Kircherenbach
Woll’n wir zu Berge steigen,
Dort schwingt sich am Walpurgistag
Der Franken Maimarktreigen,
Der ist seit grauer Heidenzeit
Noch allem Landvolk teuer,
Schatzkind, halt Gürtel fest und Kleid,
Wir springen durch die Feuer!

Klettern

Seit 1991 besteht am Walberla ein Kletterverbot, so dass derzeit nur am Rodenstein geklettert werden darf. Dort besteht ein Neutourenverbot. Es gibt 49 Routen bis zum Schwierigkeitsgrad 8+ (UIAA). Bedeutende Routen sind die Schlaifhausener Kante, der Frankenschnellweg und die Edelweißkante.

Wandern

Aufgrund des Rundblickes ist das Walberla ein beliebtes nahtouristisches Ziel. Zahlreiche lokale und Fernwanderwege führen auf und über den Berg.

Ehrenbürg, Panorama, Blick nach Westen, November 2013
Ehrenbürg, Panorama, Blick nach Nordosten, November 2013

Sonstiges

Historische Abbildungen

Siehe auch

Literatur

  • Hans Gunther Klemm: Eine kommentierte Ehrenbürg-Bibliographie. Teil 2: Alles über das Walberla. Forchheim: Ehrenbürg-Gymnasium, 1987, 52 S. (Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim, Oberfranken: Wissenschaftliche und künstlerische Beiträge; Heft 6 = Beilage zum Jahresbericht 1987/88)
  • Hermann Schmidt-Kaler, Brigitte Kaulich, Walter Weiss: Das Walberla – Ein Weißjura-Zeugenberg. Wanderungen in die Erdgeschichte, Bd. 15. München (Pfeil), 2004
  • Björn-Uwe Abels, Günter Dippold, Wolfgang Schirmer, Ermelinda Spoletschnik, Die Ehrenbürg. Geologie – Archäologie – Volkskunde. Hrsg. vom Förderkreis Kaiserpfalz e. V. und vom Kulturamt des Landkreises Forchheim, 2009, 109 S., ISBN 978-3-9811274-5-4
  • Björn-Uwe Abels: Die Ehrenbürg bei Forchheim, die frühlatènezeitliche Mittelpunktsiedlung Nordostbayerns. In: Jörg Biel u. a. (Hrsg.): Frühkeltische Fürstensitze. Älteste Städte und Herrschaftszentren nördlich der Alpen? Internationaler Workshop zur keltischen Archäologie in Eberdingen-Hochdorf, 12. und 13. September 2003 (Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg; Bd. 51). Stuttgart 2005, ISBN 3-927714-79-8, S. 42–47.
  • Björn-Uwe Abels und Helmut Voß, Selten und schön, Archäologische Kostbarkeiten aus der Vor- und Frühgeschichte Oberfrankens. CHW – Monographien 9, Lichtenfels 2007.
  • Björn-Uwe Abels: Die urnenfelder- und frühlatènezeitliche Zentralsiedlung Ehrenbürg bei Forchheim. In Björn-Uwe Abels, Markus Schußmann, Wolfgang Schirmer, Jörg W. E. Faßbinder: Die Ehenbürg bei Forchheim,: Archäologie, Geophysik, Geologie. Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 53, 2012, 9 – 59 und Beilage 1 – 3.

Weblinks

Commons: Ehrenbürg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Walberla – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. a b c Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. H. Schreibmüller (1949): „Ehrenbürg“, ein Bergnamenrätsel. Fränkische Blätter zur Geschichtsforschung und Heimatpflege 1(9): 33–36, Bamberg.
  3. H. Menhofer (1958): Zur Deutung des Namens „Ehrenbürg“. in Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 5 (1/2): 28–31, Erlangen.
  4. Geotop: Ehrenbuergfelsen am Walberla-Berg (Katasternummer 474R037), (abgerufen am 22. März 2020).
  5. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Geotop Steinerne Frau am Walberla S von Kirchehrenbach (abgerufen am 26. November 2017).
  6. Bayerns schönste Geotope, Steinerne Frau am Walberla (abgerufen am 26. November 2017)
  7. Geotop: Zwillingsfelsen am Walberla-Berg (Katasternummer 474R035), (abgerufen am 22. März 2020).
  8. a b NSG400.051 Ehrenbürg, abgerufen am 6. Dezember 2013, auf uok.bayern.de; siehe auch:
       Naturschutzgebiet Nr. 51 – "Ehrenbürg", auf regierung.oberfranken.bayern.de (PDF; 21 kB)
  9. Denkmaldaten des BLfD
  10. P. Titze, (1972): Kleiner Exkursionsführer zur Ehrenbürg/Walberla, Botanisches Institut Universität Erlangen, 3 S.
  11. H. Räbel (1924): Meine Ehrenbürg (Walberla), in: Erlanger Heimatbuch: 71–78, Erlangen.
  12. Textteil 1863 veröffentlichte Victor von Scheffel… (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive), in Über das Walberla-Fest, auf fsv-ev.de