Westlicher Gelber Tempel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diamantthron-Pagode, 1860
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
ལྷ་ཁང་སེར་པོ།
Wylie-Transliteration:
lha khang ser po
Offizielle Transkription der VRCh:
Lhakang Sêrbo
THDL-Transkription:
Lhakhang Serpo
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
西黃寺
Vereinfacht:
西黄寺
Pinyin:
Xīhuáng Sì

Der Westliche Gelbe Tempel (chin. Xīhuáng Sì), der auch unter dem Namen Qīngjìng Huāchéng Sì (

清净化城寺

) bekannt ist, ist ein Tempel der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Er befindet sich in der Andingmenwai-Straße des Chaoyang-Stadtbezirks von Peking. Er wurde im Jahr 1651 der Qing-Dynastie erbaut. Er war die Residenz des 5. Dalai Lama von Tibet. Heute beherbergt die Tempelanlage ein 1987 gegründetes sino-tibetisches Institut für Buddhismus (

中国藏语系高级佛学院

,

, englisch

High-level Tibetan Buddhism College

), eine Hochschule des tibetischen Buddhismus. Seine Diamantthron-Pagode namens Qingjing-Huayu-Pagode (

清净化域塔

) steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-206).

Weblinks

Koordinaten: 39° 57′ 47″ N, 116° 23′ 3″ O