White Ravens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur (kurz White Ravens Festival) ist ein internationales Literaturfestival, das seit 2010 alle zwei Jahre im Juli sechs Tage lang in München und in Bayern an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfindet. Es wird von der Internationalen Jugendbibliothek ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Das 6. Festival fand vom 11. bis 15. Juli 2021 im Schloss Blutenburg statt.[1][2]

Das nächste White Ravens Festival ist für Juli 2023 geplant.[2]

Festival

Der Begriff White Ravens steht für außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendliteratur.[3] Hauptveranstaltungsort ist die Internationale Jugendbibliothek.

Darüber hinaus treten die eingeladenen Autoren und Illustratoren bayernweit in Jugend- und Kulturzentren, Schulen, Museen, Bibliotheken, Universitäten und anderen Spielstätten auf. Neben offenen Veranstaltungen wird ein Programm für Schulen angeboten. Während der Festivalwoche finden etwa 80 Veranstaltungen in 40 Städten und Gemeinden statt.

Auf allen Veranstaltungen tragen die Autoren ihre Texte in ihrer Muttersprache vor, während Schauspieler aus der deutschen Übersetzung lesen. Moderatoren und Dolmetscher leiten das Gespräch zwischen Autor und Publikum. Zudem werden Illustratorenworkshops, Werkstattgespräche und Podiumsdiskussion zu kinderliterarischen Themen angeboten.

Autoren und Illustratoren

Gäste des White Ravens Festivals waren u. a. Michael Gerard Bauer, Anne-Laure Bondoux, Iwona Chmielewska, Sarah Crossan, John Green, Paul Maar, Ali Mitgutsch, Bart Moeyaert, Marie-Aude Murail, Uri Orlev, Mirjam Pressler, Maria Parr, Jutta Richter, Axel Scheffler, Toon Tellegen, Jenny Valentine.

Zitate und Pressestimmen

“The White Ravens Festival was one of the highlights of my career as an author”

John Green über das White Ravens Festival 2010

“I think it is such a wonderful and unique event where writers from around the world can come together and share their love of words and stories with readers and lovers of books.”

Michael Gerard Bauer über das White Ravens Festival 2010

„Ein gelungener Auftritt für ein Festival, […] das hoffentlich fortgesetzt wird.“

Buchmarkt[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. White Ravens Festival für Kinder- und Jugendliteratur verschoben. In: b-u-b.de. Berufsverband Information Bibliothek e. V., abgerufen am 16. Oktober 2020.
  2. a b White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur. In: wrfestival.de. Abgerufen am 4. April 2022.
  3. Teil des kulturellen Lebens. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur. In: Literaturportal Bayern. Abgerufen am 4. April 2022.
  4. Buchmarkt vom 26. Juli 2010.