Wikiup:Checkuser/Anfragen/Mons Maenalus, PassePorte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Katniss Evershot - dieser Benutzer ist eine Sockenpuppe, die einzig für diese CU-Anfrage verwendet wird, weil der Antragsteller unerkannt bleiben will) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Mons MaenalusCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2005-12-06 2005-12-06 3.265
2 PassePorteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2006-03-28 2006-03-28 1.223
1)
Mons_Maenalus
2)
PassePorte
1) Mons_Maenalus X 1/2
2) PassePorte 2/1 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

"Wer zuerst den Furz gerochen ..." gilt ganz offensichtlich auch für Sockenspielerei. Zumindest hat mich das Gezeter der beiden Konten ([1], [2]) und die Reaktion eines erfahrenen Benutzers, Admins und Oversightberechtigten darauf ([3]) veranlasst, den Geruchsspuren zu folgen. Aufgrund der großen Zeitspanne der Aktivität beider Konten, kann ich das Ergebnis nur beispielhaft aufzeigen. Bei Bedarf lässt sich das Folgende aber ohne Weiteres noch um ein Vielfaches erweitern:

Mit knapp 3.250 bzw. knapp 1.200 Edits haben beide Accounts für ihre über zehnjährige Aktivität hier auffallend wenige Beiträge geleistet. Wahrscheinlich handelt es sich also um zwei Socken eines unbekannten Hauptaccounts. Geringe Editzahlen selbst sind zwar nicht per se verdächtig, umso auffälliger sind deshalb aber die zahlreichen Berührungspunkte beider Accounts, die ich hier überhaupt nur beispielhaft aufführen kann:

Ganz generell fallen die sich auffallend deckenden Interessen und Kenntnisse beider Benutzer auf, die derart vielfältige Themen betreffen, dass dies kein Zufall mehr sein kann. Auch hier nur beispielhaft seien neben den oben ersichtlichen aufgeführt: Pharmazie ([26], [27]; [28], [29]), Erdnussöl ([30], [31]), Traunstein ([32], [33], [34], [35], [36], [37], [38], [39]), Motoren ([40], [41]), UV-Index ([42], [43]). Gehäuft tauchen beide Accounts sich wechselseitig unterstützend immer gerade dann auf, wenn es irgendwie Stress gibt.

Etwas genauer habe ich mir die Geschichte nur für den Disput um Otto Brixner angesehen, weil das vergleichsweise aktuell ist. Dort hätten wir insbesondere eine identische Argumentation (z.B. Betonung von Status Quo ante [44], [45]) und Argumentationsweise (z.B. wechselseitiges Bestätigen ohne Sachbeitrag [46], [47]) sowie die übliche gemeinsame Beteiligung an einem Editwar ([48], [49]) oder vage Behauptungen ohne Belege auf der Seite des Schiedsgerichts ([50], [51]). Einen detaillierten Eindruck davon kann man sich auf der Seite Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Themenkomplex Otto Brixner und den dort verlinkten Seiten machen. Ich denke aber, für den Anfangsverdacht ist das gar nicht mehr nötig.

Wer trotzdem noch nicht überzeugt ist, der möge sich das hier einmal zu Gemüte führen. Die hinter beiden Konten stehende Person war anfangs noch recht unvorsichtig und hat in engen zeitlichen Abständen mit beiden Konten editiert. Inzwischen ist sie vorsichtiger und lässt vor einem Kontenwechsel etwas mehr Zeit verstreichen.

Im Umfeld dieser beiden Konten tauchen immer wieder noch weitere merkwürdige Accounts auf, was ich im Einzelnen aber nicht belegen kann.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Mal überlegen ... wir hätten da die wiederholte Beteiligung an Editwars mit beiden Accounts, die Beteiligung an Diskussionen um den Eindruck einer Mehrheit zu erzeugen, sogar Äußerungen beider Accounts gegenüber dem Schiedsgericht in derselben Anfrage und das alles seit inzwischen fast 15 Jahren. Ein solches Ausmaß an Sockerei hat es hier noch nicht oft gegeben. --141.2.30.108 21:03, 5. Jul. 2019 (CEST)

Frage: Warum erstellst du extra eine CU-Socke, legst die Anfrage dann aber als IP an? --77.0.195.97 14:05, 6. Jul. 2019 (CEST)
Nunja, dafür haben wir auf der Diskussionsseite eine m.E. zumindest nachvollziehbare Erklärung erhalten. Ein SP-Missbrauch dürfte insoweit nicht anzunehmen sein. –Domitius Ulpianus (Diskussion) 23:16, 6. Jul. 2019 (CEST)
Das sollte damit auch nicht angedeutet werden. --77.8.10.105 22:49, 7. Jul. 2019 (CEST)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äuVorlage:SSern.

Es wird echt immer besser..... Aber OK: Ich weise diese Unterstellung in aller Form zurück. Es ist richtig, dass PassePorte und ich in den letzten ca. 15 Jahren uns ab und an hier in der WP getroffen und auch gelegentlich zusammengearbeitet haben. Ich habe ihn auch einige Male angeschrieben mit der Bitte, bei Artikeln oder Diskussionen mal vorbeizuschauen und/oder mitzumarbeiten. Er (oder sie, so genau weiß ich das gar nicht) hat dies einige Male getan, jedoch nicht immer. Auch ich habe auf einige Anfragen von Passeporte reagiert. Wir gehen offenbar in einigen Ansichten und Interessen konform - allerdings bei Weitem nicht allen, wie ich eben gesehen habe -, zumindest hatte ich noch nie Probleme mit ihm/ihr. Ich erinnere mich, dass er/sie vor ca. acht Jahren nach einem für ihn recht frustrierenden Erlebnis aussteigen wollte; ich habe ihm/ihr gut zugeredet, und er/sie ist in der WP geblieben.

Diesen Verdacht kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Ich bearbeite die WP fast nur, wenn mir meine Arbeit (bin Nacht- und teils auch "Quasi-Schichtarbeiter" in Entwicklung, Fertigung und Maschinenüberwachung) dazu Zeit läßt. Dies ist recht unregelmäßig der Fall. Meines Wissens nach ist PassePorte hauptsächlich tagaktiv. Da kein Mensch dauerhaft 24 Stunden wach sein kann, sollte alleine schon diese Tatsache diesen Verdacht zumindest einschränken.

Beispielhaft zu den Vorwürfen (Details bitte den Links im Antrag sowie den dortig zugehörigen Versionsgeschichten entnehmen, das tue ich mir jetzt nicht an): Es wird m. E. in eine über zehnjährige Historie etwas versucht hineinzuinterpretieren. Es ist völlig korrekt, dass User PassePorte und ich uns zuerst bei einem Edit-War getroffen haben, den allerdings ein anderer User angezettelt hatte. Auch z. B. der erwähnte Edit-War im Artikel zur Offenbarung des Johannes ist von jemand anderem angefangen worden, erst eine 3M und ein einschreitender Admin hat dem Trauerspiel damals ein Ende gesetzt. Die Liste kann natürlich nach so langer Zeit fortgesetzt werden. Sicherlich war nicht alles immer 100% in ordnung, gelegentlich habe ich Edits in müdem Zustand durchgeführt und manchmal auch danebengelangt. Ist uns aber wohl allen schon passiert. Ich habe mich in der Folge auch einige Male dafür entschuldigt. Das ist alles nachzulesen.

Dass jetzt hier ein Antrag gegen mich und User PassePorte von einer IP, die erklärterweise ursprünglich unerkannt bleiben wollte und sich in der Brixner-Disku schon durch Einseitigkeit hervorgetan hat, eingereicht wird, werte ich als Panikreaktion, da der dahinterstehenden Person offenbar die Entwicklung des SG-Antrags nicht in die richtige Richtung geht. Es wird anscheinend nun auf andere Art versucht, User zu diskreditieren.

Wer trotzdem noch nicht überzeugt ist, der möge sich das hier einmal zu Gemüte führen. Die hinter beiden Konten stehende Person war anfangs noch recht unvorsichtig und hat in engen zeitlichen Abständen mit beiden Konten editiert. Inzwischen ist sie vorsichtiger und lässt vor einem Kontenwechsel etwas mehr Zeit verstreichen. Davon abgesehen, dass die beiden letzten Sätze rein spekulativ und auch manipulativ sind, möge bitte jeder Interessierte gern dem Link folgen und die Edits von mir und User PassePorte ansehen und vergleichen.

Im Übrigen hatte und habe ich mit Passeporte nie anderweitigen Kontakt (E-Mail, persönlich etc.). Es hat sich alles immer nur über WP abgespielt. Ich hatte das bisher für eine nette Begebenheit gehalten; eben ein User, den man schon seit Jahren kennt und mit dem man auch schon mal zusammengearbeitet hat - teilweise übrigens durchaus auch erfolgreich, nicht dass hier der Eindruck entsteht (der wohl auch geweckt werden sollte), dass wir zwei Krawallbrüder sind. Auch weiß ich nicht, weshalb PassePorte teilweise lange Zeit nicht aktiv mitarbeitet. Und jetzt soll einem daraus ein Strick gedreht werden? Wirklich?

Eigentlich wollte ich heute etwas zu de Diskussion des SGs beitragen, aber die Zeit ist jetzt hierfür draufgegangen.

Bis nächste Woche -- Mons Maenalus (Diskussion) 03:49, 7. Jul. 2019 (CEST)

Ich lese hier nichts, was den Verdacht auch nur irgendwie ausräumen würde. Wenn Du Dich diskreditiert fühlst, müsste eine CU-Abfrage, welche den Verdacht nicht erhärtet, doch in Deinem Sinne sein?! In der Tat bin ich gespannt, welche Erklärung das andere Konto auf Deine Aufforderung hin abgeben wird, insbesondere zur Frage, wie ein solcher Erstbeitrag zustande kommt?! Das ist keine Äußerung eines Wikipedia-Neulings und schon gar nicht kurz darauf die Beteiligung am Editwar! Übrigens kommt es bei Editwars nicht darauf an, wer sie beginnt, sondern wer sie fortführt. Wenn das unter Einsatz von Socken geschieht, ist das ein klarer Sockenmissbrauch. Und zu Deiner sog. Panikreaktion: Wenn ich mir die SG-Seite so durchlese, dann schwimmen doch (von Anfang an) eher Dir die Felle davon. --141.2.31.97 17:00, 7. Jul. 2019 (CEST)
Wenn Du Dich diskreditiert fühlst, müsste eine CU-Abfrage, welche den Verdacht nicht erhärtet, doch in Deinem Sinne sein?! Das hat er doch auch gesagt: möge bitte jeder Interessierte gern dem Link folgen und die Edits von mir und User PassePorte ansehen und vergleichen And dem genannten Erstbeitrag finde ich jetzt auch nicht gleich was auszusetzen. PS: Ich bin eine der IPs, die an der Diskussion über Otto Brixner beteiligt waren -- 2003:CB:2BD8:BA89:919D:4BB4:DD42:1BFC 16:45, 8. Jul. 2019 (CEST)
Dann ist die Traunstein-Connection ja bald komplett. Ich nehme mal an, Du bist die IP 2003:F4:2BEB:B001:AD2E:A0EF:4A87:ABD2, die hier genauso wie der übrige Zoo auf Status Quo ante pocht und ausgerechnet die Artikelversion von PassePorte eingefroren haben will? --141.2.31.149 20:39, 8. Jul. 2019 (CEST)
Wieso Traunstein-Connection? Wer noch? Und was heißt hier überhaupt ZOO? Mässige dich (WP:KPA), so nämlich nicht. Deine WhoIs/GeoLocation taugt übrigens nicht so wirklich was, ich bin aus der Nähe von Pittenhart, das liegt ein Stück nördlich von Seebruck (Chiemsee) Richtung Wasserburg und etwa 30, 40 km von Traunstein weg (und im Augenblick noch bei der Arbeit Nähe München, wird spät heut). Immer sachlich bleiben. Apropos: Sachantwort ist Glückssache oder wie? -- 217.237.149.152 18:54, 9. Jul. 2019 (CEST)
Immer schön an der Sache vorbeidiskutieren, umso mehr muss der CU-Ausführende sich durch sinnlose Bildschirmmeilen lesen. --95.112.29.31 14:02, 10. Jul. 2019 (CEST)


Entschuldigung an alle, das ich mich erst jetzt melde, ich war im Urlaub und bewusst 2 Wochen nicht erreichbar.

Aber kaum komm ich nach Hause, gibts schon wieder Probleme in Wikipedia!!

Ich habe mir das Zeugs jetzt alles durchgelesen und verstehe ehrlich gesagt nicht. Wo soll denn genau das Problem liegen?

Da mein Account jetzt so komplett in Zweifel gezogen wird, fange ich ganz von vorne an. Ich habe seit Sommer 2005 in Wikipedia mitgearbeitet, damals noch als IP und mehr so aus Spaß und zur Recherche. Ich war damals an der Uni München und habe erstmal nur per Uni-Pool aufs Internet Zugriff gehabt, erst ab Februar 2006 hatte ich einen Zugang in meiner Wohnung. An dem Abend vom oben genannten "Ersteintrag" habe ich die Diskussion zur Josefsehe verfolgt und mich dann spontan angemeldet, da ich das Verhalten von Piflaser nicht in Ordnung gefunden habe und ja auch von zu hause mitarbeiten konnte, ich dachte, das wär sinnvoll, da ich ja gerne mitarbeite und das auch öfter machen wollte. Dort habe ich auch Mons Maenalus kennengelernt. Wir sind uns in der Zeit danach noch öfter in verschiedenen Artikeln begegnet, und ich habe seine Art und seine Bearbeitungen gut gefunden. Aber da war und ist er nciht der einzige. Ehrlich gesagt habe ich mich in den folgenden Jahren ein bißchen an ihn rangehängt (sorry Mons, hätte ich wohl mal sagen sollen), immer mal wieder. Ich had das ganz OK gefunden, und ich habe einiges von ihm abgeschaut. Allerdings hat es in den Jahren nie irgendwelche Probleme dabei gegeben.

Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Mons Maenalus anschliessen, er hat den Rest eigentlich schon gut beschrieben. Wir haben ganz klar einige gemeinsame Interessen, und kann gut sein, dass wir aus derselben Gegend kommen (Südbayern). Wir haben auch keinesfalls nur bei Edit-Wars und ähnlichen Dingen zusammengearbeitet, das gab es zwar schon auch, aber eben nicht nur, das möchte ich betonen. Auch habe ich mich mehrmals aus solche fruchtlosen Diskussionen zurückgezogen, während Mons am Ball geblieben ist. 2010 wollte ich dann schon mal das Handtuch schmeissen, da ich die andauernden Streitereien satt hatte. Mons und noch ein paar andere Wikipedianer haben mich aber dann doch überzeugt, oder besser überredet, dabei zu bleiben. Danach habe ich weniger mitgearbeitet, teilweise auch lange Zeit gar nicht, da ich kaum Lust dazu hatte, da ich immer damit gerechnet habe, wieder in irgendwelche Streits reingezogen zu werden. Auch habe ich mich auf mein Studium konzentrieren müssen. Die Geburt meiner Kinder schlägt da zeitlich natürlich auch zu Buche. Ich habe ein Leben ausserhalb von Wikipedia.

@ IP 141...: "Wer zuerst den Furz gerochen ..." gilt ganz offensichtlich auch für Sockenspielerei. Das könnte man als deine unbewußte (evtl. sogar freudsche) Bestätigung des Verdachts interpretieren, dass du selbst eine SP bist (6 Semester Psychologie waren doch nicht umsonst). Ausserdem ist dein Vorsatz, unerkannt bleiben zu wollen, tatsächlich aufschlussreich über deine wahren Absichten. Dein Argument von wegen der Anmeldung auf der Diskussionsseite ist deshalb wohl nur vorgeschoben, oder es war einfach ein glücklicher Zufall für dich. Dass du ganz offensichtlich generell die Bearbeitungen von Mons und mir verfolgst und hier sogar darüber schreibst (ob das bei Nebensächlichkeiten zielführend ist, soll Rax bewerten), finde ich sehr bedenklich und nicht amgemessen. Offensichtlich hast du mehr als genug Zeit dafür. Und wer weiß schon, wen du sonst noch beobachtest. Bitte erkläre mir auch noch, was an meinem "Ersteintrag" so ungewöhnlich/besonders sein soll. Welche sonstigen "merkwürdigen Accounts" im Umfeld unserer beiden Konten angeblich immer wieder auftauchen würden, würde mich auch interessieren. Könnte es sein, dass es sich dabei nur um einfache Zusammenarbeit auf Wikipedia handelt, und du dir da jetzt in Wirklichkeit etwas zusammendichtest in der Hoffnung, damit im SG einen Stich zu machen? Ganz generell fallen die sich auffallend deckenden Interessen und Kenntnisse beider Benutzer auf, die derart vielfältige Themen betreffen, dass dies kein Zufall mehr sein kann. Das kann kein Zufall sein? So vielfältig sind die Themen ja auch wieder nicht. Oder versuchst du hier nur, etwas zu konstruieren?

Es ist echt erstaunlich, dass ausgerechnet eine IP, die selber im Verdacht seht, eine Sockenpuppe zu sein, und schon mal mit ungerechtgertigten VMsen um sich wirft jetzt allen Ernstes versucht, den Spiess umzudrehen.

Ich bitte deshalb ernsthaft jeden, sich selbst ein Bild zu machen und die Behauptungen der IP nicht einfach so zu glauben und die Bearbeitungen von Mons Maenalus und mir zu vergleichen. Ihr werdet sehen, da ist nix dran.

Weitere Fragen beantworte ich gerne, aber erst wieder ab Montag oder Dienstag. Dieses Wochenende gehört meiner Familie und mir, das lass ich mir jetzt nicht versauen.

(nicht signierter Beitrag von PassePorte (Diskussion | Beiträge) 11:34, 13. Jul. 2019 (CEST))

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Den einzigen Berührungspunkt, den ich mit den genannten Konten bislang hatte, ist die Sache Otto Brixner. Dort sind sie mir nicht gerade positiv aufgefallen. In anderen Zusammenhängen sind sie mir nicht begegnet, sodass ich mich insoweit auch nicht äußern kann. Schon hier habe ich darauf hingewiesen, dass „Hans Haase, PassePorte und Mons Maenalus abwechselnd in größeren zeitlichen Abständen auf der Diskussionsseite auftauchen, um mit neuen Meta-Beiträgen die Diskussion am Laufen zu halten“. Ich dachte dabei eigentlich eher an eine (außerhalb WP) konzertierte Aktion. Im Lichte dieser Anfrage kann man darin allerdings auch eine Sockenaktion sehen. Dabei dürfte Hans Haase wegen seiner ganz eigenen verfolgten Ziele und seinem gebrochenen Deutsch dem vom Antragsteller vermuteten Zoo aber wohl eher nicht angehört. Dass Mons Maenalus und PassePorte gegenseitig Argumente übernehmen, ist mir ebenfalls schon aufgefallen. Besonders deutlich ist das einerseits bei der inflationären Verwendung der Bezeichnung von „Tatsache/Fakt“ für Mutmaßungen und aus der Presse übernommene Anschuldigungen, die auf ihre inhaltlich Richtigkeit nicht überprüft werden können ([52], [53], [54], [55], [56], [57], [58]). Andererseits habe ich das durch einen Blick auf die Diskussionsseite einfach zu widerlegende mehr oder weniger deutliche Argument, ich habe nicht dargelegt, welchen Bedenken der Artikelinhalt begegne, schon von beiden Konten gehört ([59], [60], [61]); während beide Konten ständig etwas „auffällig“ finden, ohne es näher auszuführen ([62], [63], [64], [65], [66], [67]). Ob die Übernahme eines so offensichtlich unzutreffenden und letztlich nur die Sachdiskussion korrumpierenden Arguments nun eine bloße Störaktion ist -was mich zur SG-Anfrage motiviert hat- oder auf Sockerei hindeutet, ist wohl ebenfalls Interpretationssache. Zu letzterer Interpretation würde immerhin passen, dass gerade diese beiden Konten sich gern auf -im Falle einer Sockenaktion manipulierte- Stimmgewichte berufen ([68], [69], [70]). Aufgrund der Ressourcen die dieser Fall -ungeachtet offenbar existierender weiterer Fälle- unter Beteiligung dieser Benutzer gekostet hat, bin ich leicht ich dazu geneigt, diese Anfrage zu unterstützen. –Domitius Ulpianus (Diskussion) 23:16, 6. Jul. 2019 (CEST)

  • Ich finde es wirklich auffällig, dass Du, lieber Domitius Ulpianus, praktisch zu jedem neuen Absatz, Argument, Diskussionsbeitrag oder was auch immer Deine Meinung äußern musst - und dies sogar zu Dingen, die Dich selbst oder den Diskussionsgegenstand gar nicht unmittelbar betreffen -, und in die Du dann auch sehr häufig (unterschwellige) Diskreditierungen anderer User (wie hier mal wieder schön sichtbar ist) einfliessen läßt und diese auch kräftig zu untermauern versuchst, was sich jedoch häufig in Spekulationen und Mutmaßungen erschöpft (wie eben hier auch). -- Mons Maenalus (Diskussion) 04:05, 7. Jul. 2019 (CEST)
    • Das tu ich, mein Lieber, nur wenn es mich betrifft und ich meine, sachlich etwas beitragen zu können. Das ist hier der Fall, weil mich das Theater im Fall Otto Brixner schon so viel Zeit und Nerven gekostet hat. Damit endet meine Beteiligung an dieser Anfrage aber auch schon wieder, weil ich dazu weiter nichts beitragen kann. –Domitius Ulpianus (Diskussion) 08:26, 7. Jul. 2019 (CEST)

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Rax post 16:26, 7. Jul. 2019 (CEST)

Entscheid und Ergebnisse

  • Die im Antrag angeführten Einzelindizien sind je für sich genommen wenig aussagekräftig, in der Summe der intentional gleichgerichteten Artikel-Edits als Verdacht aber nachvollziehbar.
  • Hinzu kommen auch ähnliche Interessen und gegenseitige Unterstützungen auf den Artikel-Diskussionsseiten; mal ganz abgesehen vom aktuellen honey pot Otto Brixner: Art-Disk-Ed PP, Art-Disk-Ed MM.
  • Hinzu kommt die zeitliche Nähe der ersten Edits (MM: 6/12/05; PP: 28/3/06), die zeitliche Nähe der Bearbeitung der Benutzerseite (MM: 2/2/06; PP: 28/3/06), die Ähnlichkeit der Zusammenfassung bei Anlage der Benutzerseite (MM: "Grundlage"; PP: "Grundstock").

CU-Datenabfrage aufgrund des aktuellen Clashs mit gleichgerichteten Edits zum Artikel Otto Brixner (s. SG-Anfrage) daher durchgeführt.

Ergebnis:

Die CU-Datenabfrage ergab, dass aus technischer Sicht der Verdacht, dass die beiden Konten Benutzer:Mons Maenalus und Benutzer:PassePorte von einem einzigen Benutzer bedient werden, bestätigt werden kann (an best. Datum: gleicher UA, gleiche IP, ansonsten häufig gleicher UA, meist räumliche Nähe der IPs).

--Rax post 00:11, 16. Jul. 2019 (CEST)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.