Wikiup:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag Fernrohr: Fraknö, Herbstnebel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Filzstift) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 FraknöCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-05-18 2017-05-18 7697
2 HerbstnebelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-09-06 2017-09-06 1343
2 Frau RiesenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-07-20 2018-07-20 46
1)
Fraknö
2)
Herbstnebel
3)
Frau_Riesen
1) Fraknö X 1/2 (EIA) 1/3 (EIA)
2) Herbstnebel 2/1 (EIA) X 2/3 (EIA)
3) Frau_Riesen 3/1 (EIA) 3/2 (EIA) X


Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Anlage:

Gemeinsame Bearbeitungen:

  • Angesichts der doch relativ kleinen Anzahl an Bearbeitungen durch Herbstnebel nicht gerade ganz kleine Liste gemeinsam bearbeiteter Artikel mit bekannten Fernrohr-Schwerpunkten: [1] (zu Schwerpunkten siehe unten)
  • Auch: Vergleicht man Fraknö mit Benutzer:Stanislaus der Lausige, so sieht das so aus: [2]

Typische Fernrohr-Schwerpunkte (vgl. letzte CUAs und WP:LSWU#Fernrohr):

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

  • Just gerade aktuell: Vortäuschung mehrerer Diskutanten (Benutzer:Meisterkocher als Fernrohr-Socke gesperrt, Fraknö nimmt auch teil): Diskussion:Dubler_Mohrenköpfe#Wie_heißt_das_Produkt_in_de_Schweiz?.
  • Bekannter Diskussionsstil.
    • Da Herbstnebel auf seiner Disk nachhakte:
      • Nehmen wir mal 178.194.85.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.194.85.227}} • Whois • GeoIP • RBLs) an:
        Einsilbige Diskussionsfragen [12] + Antworten [13]. Das ist in Ordnung, es ist bloss ein Hinweis darauf, dass dahinter Fernrohr stecken könnte, denn Diskussionsbeiträge seinerseits über 1 KB sind rar. Dann im Allgemeinen etwas patziger Diskussionsstil [14]. Beispielsweise nach "Belehrungen" [15], [16]. Echte Ausfälle eher "ausgeloggt" oder durch Wegwerfsocken [17].
      • Dabei ist anzumerken, dass Fernrohr inhaltlich oft im Recht ist, weswegen seine Accounts in der Regel recht lange leben können. Doch er verliert schnell die Contenance, sobald jemand kommt, der seiner Ansicht nach nicht im Recht ist und dabei insistiert (um das Schaumkuss-Beispiel [18] aufzugreifen: "Schaumkuss" sagt in der CH fast niemand, da hat Fernrohr recht). Und wenns eskaliert, so wird auf Wegwerfsocken o.ä. zurückgegriffen [19]. --Filzstift (Diskussion) 11:58, 11. Aug. 2020 (CEST)

Filzstift (Diskussion) 08:05, 6. Aug. 2020 (CEST)

Neues

Besten Dank für deine Abfrage, Rax. Wäre es möglich, im Nachhinein noch in diesem Rahmen dieses Antrags Benutzer:Gärtnersmann zu überprüfen? Der wurde just erst mit CU-Abschluss richtig aktiv. Interessant ist vielleicht auch noch diese IP, vgl. diff, auf Grund der Spitze gegenüber Benutzer:Bobo11 heute. Seine anderen Beiträge sind eigentlich auch typisch. Es ist m.W. mindestens noch ein weiterer angemeldeter Account aktiv, doch den melde ich vorerst mal nicht (da dieser den "braven" Account spielt und mein Verdacht bloss subjektiv ist). Anderseits: Es kann doch irgendwie nicht sein, dass "brave" Accounts einfach mitmachen können, diese geschont werden, während nur die "Ausfall-Accounts" gesperrt werden. --Filzstift (Diskussion) 12:53, 11. Sep. 2020 (CEST)

Ergänzend noch: Benutzer:Hb309, mit klaren Fernrohr-Merkmalen, wurde heute morgen nach 2 Jahren Funkstille plötzlich aktiv, indem er einen Beitrag einer Schweizer IP sichtete. [20]. Ihm wurde heute durch Benutzer:He3nry heute die Sichterrechte entzogen. --Filzstift (Diskussion) 20:26, 11. Sep. 2020 (CEST)
@Filzstift - ja, der Zeitabstand ist ja kurz und die Aktivität in erkennbarem möglichen Zusammenhang mit dieser Datenabfrage, daher prüfe ich die neu mitgeteilten Vorgänge und teile dann die möglichen Ergebnisse wieder unten mit. Grüße --Rax post 00:02, 12. Sep. 2020 (CEST)

@Rax:: Ergänzend noch Benutzer:Tim Sutter. Themenumfeld ist klassisch Fernrohr. Dazu, was mir noch auffiel: Sowohl er wie auch beispielsweise Fraknö scheinen eine Syntaxkorrektur einzusetzen (z.B. File->Datei: Fraknö, Tim Sutter). Auch Tim Sutter teils patzig kommentierend (auf einer Diskseite, wo Frankö ebenfalls kommentierte). --Filzstift (Diskussion) 09:06, 23. Sep. 2020 (CEST)

reminder: In 3 Tagen wird es keine Daten mehr von Tim Suter geben. --Filzstift (Diskussion) 15:40, 21. Okt. 2020 (CEST)
146.4.69.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|146.4.69.14}} • Whois • GeoIP • RBLs) ist ziemlich sicher eine aktuelle IP von Fernrohr. --MBurch (Diskussion) 12:14, 23. Okt. 2020 (CEST)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äuVorlage:SSern.

Ich sehe nicht, wo der Vandalismus liegen sollte. Auf zweimaliges Nachfragen schreibt der Antragsteller, eine IP würde einsilbig diskutieren. Ich kann aber bestätigen, beim Bund angestellt zu sein. Allerdings nicht als Bundesangestellter mit R, wie hier mehrmals vermutet worden ist. Das ist aber irrelevant. --Herbstnebel (Diskussion) 21:38, 15. Aug. 2020 (CEST) Vielleicht fühlt sich der Antragsteller beleidigt, weil ich in seinem unbelegten Artikel Autobahn 24 (Schweiz) geschrieben habe, dass es ein unbelegter Artikel ist. Da muss die Hinweisgeberin natürlich unbedingt getrampelt werden. --Herbstnebel (Diskussion) 08:38, 16. Aug. 2020 (CEST)

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Ergänzung

Anfangs Abfragezeitraum fiel nach auffälligen Aktionen in der darauf folgenden Disk der Name Fernrohr: Offensichtlich ist Fernrohrs Konflikt mit dem global gesperrten Benutzer FFA P-16 allgemein bekannt:

Bei einer bestehenden Verbindung zu den Konten unterstützen diese IP-Bearbeitungen den Verdacht beteffend Konten allenfalls.--Caumasee (Diskussion) 23:52, 10. Aug. 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis. Es kann Fernrohr sein, aber ich sehe im "Gesamtschaffen" dieser IP auch Dinge, die für ihn eher untypisch sind. Als Bundesangestellten habe ich ihn nicht in Erinnerung, aber natürlich könnte das auch ein Proxy (z.B. via VPN) sein. --Filzstift (Diskussion) 07:44, 11. Aug. 2020 (CEST)
Das "Gesamtschaffen" der IP(s) ist nicht gemeint. Es geht NUR um exakt die zwei Bearbeitungen. IP 185.12 ist offenbar recht leicht zugänglich. Kurz nach dieser Bearbeitung benutzte sogar auch FFA P-16 die 185.12.-Range! Er wiederholte (wie danach bis zur Artikelsperre nochmals) seine Einfügung als Kobel und das macht Fernrohr sicher nicht. (Sonst landen wir bei einer in erwähnter Disk auch möglich gehaltenen Inszenierung).--Caumasee (Diskussion) 11:47, 11. Aug. 2020 (CEST)

Typisch für Fernrohr ist die 178.197.231.18CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) --MBurch (Diskussion) 21:22, 19. Aug. 2020 (CEST)

Typisch Fernrohr ist davon die Bearbeitung vom 22. Juli: Sachlich begründbar und doch sperrwürdig frech.
Daneben gibt es wieder kein "Gesamtschaffen der (sporadisch genutzten) IP": Man erkennt leicht auch jemand anderen darin. Es ist also nicht "die" IP 178.197.231.18.
Frechheiten fielen mir in den letzten Monaten auch auf gegen Phi, EinBeitrag, Bobo11 und KurtR. Bei KurtR blieb mir so was wie "Kurt hat sein Häufchen gemacht". Ich suche das mal noch bis nächste Woche und schätze bis dann die Eindeutigkeit ab. Ein schönes Wochenende --Caumasee (Diskussion) 15:23, 20. Aug. 2020 (CEST)
Fernrohr zu verstehen ist wohl ein zu hoher Anspruch. Für allfällige Zusammenhänge bei KurtR habe ich keinen klaren Hinweis gefunden. Fragt KurtR. Neues gegen EinBeitrag (verlinke ich nicht). Die Story mit Bobo11 war älter - welche dieser IPs auch immer. Leider den Weg dort hin verloren und den allfälligen Zusammenhang vergessen. Ich streife wohl die nächsten Tage nochmals durch das IP-Schaffen.--Caumasee (Diskussion) 10:42, 23. Aug. 2020 (CEST) Ich glaube das hier verband EinBeitrag 18. Aug. mit Bobo11 20 Feb. Heisst vielleicht auch nichts. Aber Bobo11 kam auch von der 178er dran.--Caumasee (Diskussion) 15:03, 29. Aug. 2020 (CEST)
Habe die Bearbeitungszusammenfassung bei Difflink 1 versteckt. --Filzstift (Diskussion) 10:01, 25. Aug. 2020 (CEST)

Ich teile die Bedenken von Filzstift und obwohl ich in mehreren Fernrohr Abfragen involviert war oder sogar selber gestartet habe, ist mir persönlich kein "offensichtlicher" Konflikt zwischen Fernrohr und FFA P-16 oder Bobo11 bekannt (oder wie siehst Du das Bobo11?). Ich schlage vor die ursprüngliche Anfrage nun zügig durchzuführen und das Fischen von Caumasee in seiner eigenen Abfrage zu thematisieren. --MBurch (Diskussion) 21:11, 29. Aug. 2020 (CEST)

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

In der Diskussion ist er oft sachlich richtig aber eben auch der ungehaltene und unangenehme Frechdachs. Das scheint mir schon zu passen. --Caumasee (Diskussion) 23:52, 10. Aug. 2020 (CEST)

Hinweis auf die ungewöhnliche Wortwahl "trampeln", mit der vom eigenen Fehlverhalten abgelenkt und der Melder desselben beschuldigt werden soll: hier durch den Account Herbstnebel und in einem Adminproblem von 2013 durch die Fernrohr-Socke Rüeblibüebli. --Magiers (Diskussion) 10:18, 16. Aug. 2020 (CEST)

In der Schweiz sagt man so. Rüeblibüebli ist offensichtlich Schweizer, sonst wäre er Rübchenbübchen. Es wird absurd. --Herbstnebel (Diskussion) 10:29, 16. Aug. 2020 (CEST)
Man sagt so im Hause Fernrohr. Ansonsten ist mir die Wendung auf WP-Konfliktseiten noch nicht begegnet. Im Übrigen geht es auch um den taktischen Einsatz, um von sich selbst abzulenken. --Magiers (Diskussion) 11:08, 16. Aug. 2020 (CEST)
Wikipedia scheint ja eine wichtige Rolle im Hause Magiers zu spielen. Ich will dich auf keinen Fall kränken und auf deinen Gefühlen herumtrampeln, wie Doris Wolf es nennt, darum ist für mich hier EOD. --Herbstnebel (Diskussion) 11:20, 16. Aug. 2020 (CEST)

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Sonstiges

 Info: Letzter Beitrag von Benutzer:Frau_Riesen war vom 4. Juni, Abfragedaten also nur noch bis ca. zum 4. September vorhanden. Gruß, -- Toni (Diskussion) 13:10, 29. Aug. 2020 (CEST)

jupp, ist berücksichtigt. Grüße --Rax post 00:23, 30. Aug. 2020 (CEST)

Bearbeitungsvermerk

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. --Rax post 16:53, 9. Aug. 2020 (CEST)

Da Rax zur Zeit nicht in der WP aktiv ist, kümmere ich mich nach Absprache mit den Kollegen um die Anschlussabfrage. -- Perrak (Disk) 16:27, 7. Dez. 2020 (CET)

Entscheid und Ergebnisse

Ursprüngliche Anfrage

Vorab: Es tut mir Leid, dass diese Bearbeitung etwas länger gedauert hat als üblich; der User hinter den Konten wechselt sehr häufig die IPs und nutzt regelmäßig IP-Zugänge, die auch von mehreren anderen Usern genutzt werden, sodass bei vielen Abfragevorgängen zunächst die false-positives auszuscheiden waren (meist schon über abweichende UAs möglich, aber auch über Arbeitsgebiete und üblichen Duktus der Diskussionsbeiträge).

Dann: Die oben angegebenen Hinweise und Erläuterungen zur Sperrumgehung mit Rückfall in alte Gewohnheiten wie zum Missbrauch von Mehrfachkonten sind nachvollziehbar; die Zusammenhänge und Editpräferenzen können als hinlänglich bekannt angenommen werden; der Hinweis von Filzstift auf das Schaffen einer ausgewählten IP (oben 11:58, 11. Aug.) war hilfreich (und zutreffend, wie die Daten der abgefragten Konten zeigten); Datenabfrage durchgeführt.

Ergebnis
  • Die Datenabfrage ergab für die oben genannten Konten (einschließlich Diskussion) zahlreiche zeitgleiche Übereinstimmungen in IP-Adresse und UA sowie (bei allen Vorbehalten, die sich dazu äußern lassen) bei der Geolokalisation der IPs (zwei Großräume in der Schweiz und einer in Österreich):
  • Dazu kommen die ausgeloggten Beiträge, wo unter gleicher IP mit gleichem UA mehrfach gegen die Richtlinien des Projekts verstoßen wurde, teilweise sehr drastisch (Verstöße gegen WP:KPA und WP:ANON).
  • Es gab bei mehreren IP-Abfragen weitere direkte Übereinstimmungen (nur IP, meist nicht UA) mit anderen Konten -
    • einerseits mit seit längerem aktiven Usern, deren Aktivitäten keinerlei Anlass (Indizien) zu Misstrauen im hier gemeinten Zusammenhang geben (logischerweise keine weitere Abfrage),
    • andererseits mit einem Userkonto, das aufgrund der IP, des UAs sowie der Interessengebiete und Editzeiten und -orte mutmaßlich auch vom selben Betreiber unterhalten wird, das aber bzgl. der Provokationen und Untergriffe, die zur früheren Sperre von Fernrohr-Konten oder zu dieser CU-Anfrage führten, nicht weiter auffällig war (daher auch hier keine weitere Abfrage).

Aus CU-Sicht werden die genannten Konten (unter Berücksichtigung der weiteren Indizien) von einer Person betrieben. --Rax post 02:53, 31. Aug. 2020 (CEST)

Nachfolgeanfrage

Da Rax seit ein paar Wochen nicht aktiv ist, habe ich vor vier Wochen die von ihm im September getätigten Abfragen wiederholt. Nach Absprache mit den Kollegen übernehme ich die Folgeanfrage und schließe sie hiermit ab. Zur besseren Erkennbarkeit habe ich mal Zwischenüberschriften eingefügt.

Die vorgelegten Indizien reichen auch mir für eine Abfrage, die ich daher durchgeführt habe. Für das Konto von Benutzer:Tim Sutter lagen leider keine Daten mehr vor, als ich das gelesen habe, auch bei der neuen Abfrage kam nichts. Die Konten Benutzer:Gärtnersmann, Benutzer:Balu im Garten, Benutzer:Beatedavid und Benutzer:Verschwerungstheorötiker werden den CU-Daten nach recht sicher von einer Person betrieben. Meinem Eindruck nach passen die Bearbeitungen ins Muster. Sicherheitshalber habe ich auch alle anderen oben genannten Konten abgefragt, erwartungsgemäß gab es aber keine Daten mehr. -- Perrak (Disk) 17:48, 7. Dez. 2020 (CET)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.

  • Alle o.g. Konten wurden gesperrt. - Squasher (Diskussion) 08:06, 31. Aug. 2020 (CEST)
  • Alle o.g. Konten der Folgeanfrage wurden gesperrt. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 22:46, 7. Dez. 2020 (CET)