Wikiup:Checkuser/Anfragen/Ostpreuße, Unbeirrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Anidaat) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 UnbeirrtCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2011-11-20 2011-11-20 309
2 OstpreußeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2010-03-30 2010-03-30 340
1)
Unbeirrt
2)
Ostpreuße
1) Unbeirrt X 1/2
2) Ostpreuße 2/1 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?
Der lange Zeit inaktive Benutzter Ostpreuße erwachte am 29. Juli offensichtlich auf 3M (wobei auch bei einem damals schon seit 3 Wochen auf 3M nicht mehr vertretenen Artikel eine „3M“ abgegeben wurde). Dabei gibt er auch ein Votum im Honigtopf Russophobie ab, welches er mit "Nachtrag zu meiner 3M" beginnt. Es war dies jedoch sein erster Beitrag auf dieser Disk insgesamt. Am Gleichen Tag hatte aber Benutzer Unbeirrt schon seine Meinung als dritte Meinung dort abgegeben. (nebenbei: Der Artikel war aber nicht an diesem Tag eingetragen worden). Benutzter Ostpreuße löschte seinen Anfangssatz des Beitrags ("Nachtrag zu meiner 3M") nach vier Minuten.

Die Beiträge der Benuzter überschneiden sich meist in Themen zu Sachsen, aber auch bei Joachim Gauck - und einer Gibson-Gitarre. Dort gibt es keine Konfliktsituationen. Im Honigtopf Russophobie hingegen erfolgte der auffällige Edit. Gemeinsam sind also die folgenden 9 Artikel und 3 Diskussionen:

"Nähe" zu Sachsen u.ä.
Anderes

Für Benutzer Ostpreusse beträgt die Überschneidung aller Bearbeitungen gut 10 Prozent aller seiner bearbeiteten Seiten, für Benutzer Unbeirrt eher 15 Prozent.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?
Diskussionen in Honigtopf. Wie bekannt ist per se der Gebrauch von neuen Benutzerkonten vonnöten, um bei deutlich erkennbarem POV (ewig nicht mehr Diskutiertes) wieder neu und möglichst "ahnungslos" zu diskutieren, ohne auf den Diskussionsverlauf wirklich Rücksicht nehmen zu müssen.
--Anidaat (Diskussion) 15:10, 9. Aug. 2015 (CEST)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

 Info: Beide Accounts haben Kenntnis genommen.[1] und [ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unbeirrt&diff=prev&oldid=144895299].

Na wenn schon, dann bitte hier entlang. Wir wollen ja schließlich nicht die Pointe unterschlagen, nicht wahr? Ich bin übrigens noch 'ne Weile in Urlaub. In der Zeit könnt Ihr Euch ja in Ruhe Gedanken um den Quatsch machen. --Ostpreuße (Diskussion) 23:34, 13. Aug. 2015 (CEST)
Jetzt mal Butter bei die Fische: Ich beantrage, Benutzer: Anidaat wegen vorsätzlichem Checkuser-Mißbrauch zu sanktionieren. Es kann nicht sein, daß der Mann hier ungestraft solche schweren persönlichen Angriffe fährt, nur weil andere Benutzer abweichende Meinungen haben. Sowas geht GAR nicht. Im diesem Zusammenhang fordere ich Benutzer: Anidaat auf, an konkreten Beispielen aufzuzeigen, wo hier ein Sockenpuppenmißbrauch stattgefunden haben soll. Irgendwelches allgemeines Geschwafel ist dazu nicht geeignet. --Ostpreuße (Diskussion) 08:35, 14. Aug. 2015 (CEST)
Mal abgesehen vom Missbrauch: Ist Unbeirrt ein Zweitaccount von Dir oder nicht? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:47, 14. Aug. 2015 (CEST)
Nein. Unabhängig davon erwarte ich, daß hier klar benannt wird, worin der angebliche Mißbrauch bestehen soll. --Ostpreuße (Diskussion) 11:31, 14. Aug. 2015 (CEST)
Danke für eine klare Aussage, ich schätze sowas. Ob ein ausreichender Missbrauch für einen Check dargestellt ist, überlasse ich der Beurteilung der CUB. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:00, 14. Aug. 2015 (CEST)

Ich stelle fest: Benutzer: Anidaat ist nach nunmehr einer Woche und mehrmaligen Aufforderungen nicht in der Lage, zu benennen, worin der angebliche Sockenpuppenmißbrauch bestanden haben soll. Stattdessen eiert er nur rum. Ich schlußfolgere daraus: es ging ihm nie um einen Sockenpuppenmißbrauch. Er war frustriert, weil er anderen Benutzern argumentativ unterlegen war und sich ertappt fühlte. Er mißbrauchte den CUA, um sich zu rächen und andere Benutzer einzuschüchtern und mundtot zu machen. Ich bekräftige daher meinen Antrag, Benutzer: Anidaat wegen argwilligen Mißbrauchs des CUA zu sanktionieren. --Ostpreuße (Diskussion) 00:39, 16. Aug. 2015 (CEST)

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Ich habe mir jetzt die Hälfte der oben genannten Beispielartkel angesehen und in keinem wirklich Sockenpuppenmißbrauch gefunden. Selbst wenn einer der nachfolgeaccount des anderen wäre würden mir mit Sicherheit einige Accounts einfallen die offensichtliche Socken- oder mehr oder weniger erklärte Nachfolgeaccounts sind, welche sehr viel deutlicher in ihrem seitherigen Themenbereich oder echten Honeypots unterwegs sind. Ohne konkrete difflinks sollte die Anfrage möglichst schnell ab ins Archiv verfrachtet werden. --V ¿ 20:00, 13. Aug. 2015 (CEST)

Ich möchte mich bei dir, Benutzer Verum entschuldigen für den Aufwand, den du dir umsonst machtest. Ich werde im Antrag genauer Nachformulieren: In den gemeinsamen Artikeln gibt es keinen Missbrauch; die sollten die "Nähe" dokumentieren, mehr machen diese Tools ja sowieso nicht. Wenn aber neben der offensichtlichen Nähe zu Sachsen auch noch eine Gitarre auftaucht, rückt die Nähe etwas näher. Soweit kein Schaden. Wenn nun ein Honigtopf dazu kommt mit einem auffälligen Edit, dann rückt es noch näher. Das mit dem "Accounts einfallen" ist halt immer rein auf Verdacht. Ein weiterer Benutzer, der im selben Honigtopf auftauchte, wurde gerade diese Woche so infinit gesperrt. Offenbar gibt es kein "richtiges" Verfahren. Ich sehe aber in einer schwierigen Disk keinen wirklichen Unterschied zwischen Socken oder "Nachfolgeaccounts"?.--Anidaat (Diskussion) 16:18, 15. Aug. 2015 (CEST)
Jetzt werde ich also schon mit Benutzer: L50/ Bernd Winterstille gleichgestellt? Also langsam bekomme ich Mühe, die Contenance zu wahren. Unglaublich, zu welchen Mitteln hier gegriffen wird. Ich erwarte, daß Benutzer: Anidaat jetzt endlich mal klar und deutlich benennt, worin der angebliche Mißbrauch bestanden haben soll. Das kann ja eigentlich nicht so schwer sein. Und Zeit genug hat er ja nun wahrlich gehabt. --Ostpreuße (Diskussion) 22:33, 15. Aug. 2015 (CEST)

Bearbeitungsvermerk

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, --Theghaz Disk / Bew 15:05, 30. Aug. 2015 (CEST)

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Anfangsverdacht ist im Antrag sehr gut begründet. Es ist sehr auffällig, dass Ostpreuße einen Nachtrag zu einer 3M verfasst, ohne vorher eine solche abgegeben zu haben. Hierfür wäre eine naheliegende Erklärung, dass der Benutzer seine 3M versehentlich mit dem falschen seiner Accounts abgegeben hat. Es wäre allerdings auch möglich, dass der Benutzer einen Beitrag schreiben wollte, dieser aber z.B. durch ein Verbindungsproblem, einen Systemabsturz oder im Zusammenhang mit einem Bearbeitungskonflikt verloren gegangen ist. Ebenso wäre eine mögliche Erklärung, dass die Betreiber der Accounts sich kennen, an diesem Abend ausnahmsweise vom selben Rechner editiert haben, und dass einer der beiden nicht gemerkt hat, dass er mit dem falschen Account eingeloggt ist. Insofern ist ein Sockenpuppeneinsatz also, auch unter Einbeziehung der thematischen Überschneidungen und der häufigen Sichtungen der Beiträge Unbeirrts durch Ostpreußen als weitere Indizien, nicht so eindeutig nachgewiesen, dass eine Abfrage nicht mehr erforderlich wäre.

Auf der anderen Seite ist der Sockenpuppenmissbrauch, der den Benutzern vorgeworfen wird, nicht ausreichend, um eine Abfrage auszuführen. Angenommen, die beiden Accounts würden von der selben Person betrieben, dann gäbe es zwei Diskussionen - neben der im Antrag genannten 3M Russophobie noch die Disk zu Gauck von 2012 - an denen sich diese Person mit zwei Accounts beteiligt hätte. Schaden wurde hier höchstens bei Russophobie angerichtet. Mit mehreren Accounts zu einem Thema Dritte Meinungen abzugeben, könnte durchaus Sockenpuppenmissbrauch sein. Per AGF kann man hier aber von einem Versehen ausgehen und müsste dann zumindest keine längere Sperre aussprechen.

Eine Abfrage führe ich daher nicht durch. Falls die beiden Accounts von der selben Person betrieben werden, darf diese sich administrativ ermahnt fühlen, zukünftig die Arbeitsbereiche der Accounts besser zu trennen und sich insbesondere nicht mit mehreren Accounts an Diskussionen zu beteiligen. Wenn es zu weiteren derartigen Vorfällen kommen sollte, würde ich in einem Folgeantrag auch Abfragen durchführen bzw. dem abarbeitenden Kollegen empfehlen, dies zu tun.

Ergebnis
keine Abfrage. --Theghaz Disk / Bew 16:42, 30. Aug. 2015 (CEST)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.