Wikiup:Checkuser/Anfragen/Sockenzirkus Andreas Tacke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Pia Gemova) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Uns Uni TrierCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-16 2017-02-16 10
2 TakkattakCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-01-31 2017-01-31 24
3 QuallitätsFreakCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-12 2017-02-12 33
4 Freundin AntjeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-14 2017-02-14 3
5 Martina in LimmerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-10 2017-02-10 44
6 Andreas+TackeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-12 2017-02-12 2
7 LehrmittelfreiheitCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-11 2017-02-11 32
8 SchalksmuehleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2014-09-25 2014-09-25 9
9 HAB WolfiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-01-11 2017-01-11 1
10 Foto Michael NeugebauerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2014-09-29 2014-09-29 4
11 Hannover jaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-15 2017-02-15 1
12 Gruss aus HannoverCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-15 2017-02-15 2
13 Hannover siehtCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-18 2017-02-18 3
14 UlrikegehringCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2016-08-19 2016-08-19 6
15 Freunde in AachenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-15 2017-02-15 8
16 Mann-Mode-1CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-02-21 2017-02-21 1


1)
Takkattak
2)
QuallitätsFreak
3)
Martina_in_Limmer
4)
Lehrmittelfreiheit
5)
Schalksmuehle
6)
Foto_Michael_Neugebauer
1) Takkattak X 1/2 1/3 1/4 1/5 1/6
2) QuallitätsFreak 2/1 X 2/3 2/4 2/5 2/6
3) Martina_in_Limmer 3/1 3/2 X 3/4 3/5 3/6
4) Lehrmittelfreiheit 4/1 4/2 4/3 X 4/5 4/6
5) Schalksmuehle 5/1 5/2 5/3 5/4 X 5/6
6) Foto_Michael_Neugebauer 6/1 6/2 6/3 6/4 6/5 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

All diese Konten operieren praktisch ausschliesslich in den Artikeln Andreas Tacke, Ulrike Gehring‎, Alexander Markschies und der Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte‎ sowie höchst vereinzelt auch in Nebentiteln.

@Pia Gemova: Informiere bitte noch alle im Antrag aufgeführten Benutzer auf ihren Diskussionsseiten über diese Anfrage. Vielen Dank!--Cirdan ± 08:43, 17. Feb. 2017 (CET)
@Cirdan: Ich habe wunschgerecht alle auf ihren Benutzerseiten informiert. Die Ping-Vorlage klingelt übrigens nur einmal, bei ihrer ersten Entfaltung. Wird deren Inhalt nachträglich verändert, klingelt sie kein zweites Mal. Es müsste eine zweite Vorlage verwendet werden. Dein Ping von heute morgen ging also nur an Benutzerin Pia Genova, falls vorhanden, nicht an mich. Ich habe es aber freilich gesehen. lG, Pia Gemova (Diskussion) 16:57, 17. Feb. 2017 (CET)
@Pia Gemova: Vielen Dank für die schnelle Reaktion. (Beim Ping hatte ich natürlich sofort eine Benachrichtigung, dass es nicht geklappt hat, meine zweite Bearbeitung hatte dann wohl zu wenig neuen Text, um einen Ping auszulösen, ich musste dann aber los.)--Cirdan ± 10:38, 18. Feb. 2017 (CET)
Es lag nicht am Text, sondern an der fehlenden Signatur, siehe Punkt 2 der Hilfeseite (Verlinkung + Signierung in derselben Bearbeitung). Hier war die Sig schon vorher da, dann hilft nur noch ein neuer Edit mit neuer Signatur wie hier. Veränderung des Edits bzw. des verlinkten/angepingten Benutzers löst keinen neuen Ping aus. Grüße --Bjarlin 16:03, 18. Feb. 2017 (CET)

@Pia Gemova: Ich habe ein paar Nachfragen zu deinem Antrag. Erstens würde ich mich über eine kurze Stellungnahme zu Takkattak freuen (s.u.). Zweitens stellt sich mir beim Überfliegen der Versionsgeschichten die Frage, warum Benutzer:Gruss aus Hannover, Benutzer:Kranzhistorie und Benutzer:Ulrikegehring (dieses Konto ist nebenbei bemerkt ein Fall für die Wikipedia:Benutzerverifizierung) nicht in den Antrag aufgenommen wurden. Das heißt nicht, dass ich sie zwangsläufig dort erwarten würde, aber eine Begründung deinerseits wäre gut. Daran angeschlossen Punkt drei: Welche Anhaltspunkte siehst du, dass die im Antrag genannten Konten von einer einzigen bzw. jeweils mehrere dieser Konten von einer einzelnen Person betrieben werden, abgesehen von der auffälligen Konzentration auf einige wenige Artikel? Vielen Dank,--Cirdan ± 23:26, 20. Feb. 2017 (CET)

hallo @Cirdan: wie Du auf die Benutzer "Gruss aus Hannover" und "Kranzhistorie" in diesem Zusammenhang gekommen bist ist mir schleierhaft? Diese tauchen doch in den von mir oben genannten Artikeln gar nicht auf. Das Konto "Ulrikegehring" habe ich wohl überlesen, bzw. mit der bereits 2011/12 intensiv in dem Artikel aktiven "Ulrike Gehring" verwechselt. Die Konten "Takkattak" und "Andreas+Tacke" habe ich wegen des Bezuges zum Artikelname Andreas Tacke dabei, wobei ich mir auch gut vorstellen könnte, daß diese beiden Konten zusammengehören, jedoch der vorgegebenen überwältigenden Mehrheit der weiteren Einzweckkonten gegenüberstehen, die von vermutlich von der gleichen Person betrieben werden. Neu aufgetaucht sind nach dem Start der Anfrage, soweit ich dies überblicke, inzwischen noch zusätzlich die Konten "Hannover sieht" (*18. Februar) und "Mann-Mode-1" (*21. Februar) mit ähnlichen Editierverhalten. Eine letztliche Aufklärung in die Zusammenhänglichkeiten wird hier wohl nur eine CU-Abfrage bringen können. lG, Pia Gemova (Diskussion) 21:12, 21. Feb. 2017 (CET)
@Pia Gemova: Die Konten habe ich hier gesehen, da gibt es auch noch Benutzer:Freunde in Aachen (beachte Benutzer:Freunde in Aachen/Artikelentwurf). Wo siehst du – auch im Licht der Einlassungen von Takkatak unten – abgesehen vom Benutzernamen Gemeinsamkeiten zwischen Takkatak und Andreas+Tacke, die nahelegen, dass beide von der gleichen Person betrieben werden? Kannst du die von dir neu gefundenen Konten und die von mir genannten (außer das zu alte Kranzhistorie), sollten sie aus deiner Sicht als Antragstellerin dazu gehören, mit in den Antrag aufnehmen? Gibt es ggf. ein älteres Hauptkonto zu den diversen Einzweckkonten?--Cirdan ± 23:09, 22. Feb. 2017 (CET)
hallo @Cirdan: Zwischen "Gruss aus Hannover", "Kranzhistorie" und "Freunde in Aachen" erkenne ich überschneidende Bearbeitungen nur in dem Artikel Alexander Markschies, den ich selbst noch gar nicht auf den Screen hatte. Wenn Du erkennst, dass dieser dazugehört nehme ich diese Konten mit in den Antrag auf, da dort übereinstimmende Bearbeitungen von verschiedenen Konten vorgenommen wurden.[1], [2] Mit beiden Konten wurden jeweils die Belege aus dem Artikel getilgt und statt dessen der Bruder erwähnt um eine diesbezügliche Meinungsmehrheit vorzutäuschen.
Bei "Andreas+Tacke" lassen sich selbst bei nur zwei Bearbeitungen jedoch als Auffälligkeit eine Übereinstimmung mit "Lehrmittelfreiheit" bei der Behauptung der Bildrechte feststellen. Vergl. hierzu die Bearbeitungskommentare von: [3] und [4]. Im zweiten Kommentar wird die Übereinstimmung auch mehr oder weniger eingeräumt. [die BIldrechte liegen bei mir] : [Auch das andere BIld in Wiki, welches wegen angeblicher URV herausgenommen wurde ist von mir] Sogar der orthografische Fehler ist identisch. Ob die Behauptungen auch stimmen kann ich nicht mehr erkennen, da die Datei(en?) auf Commons gelöscht wurde(n). Als weitere Auffälligkeit an Übereinstimmungen lassen sich bei "Lehrmittelfreiheit" und "Hannover sieht" ein Hang zu Artikelgestaltung und ~ausbau in Tabellenform erkennen. Vergl. hierzu: [5] mit [6], sowie [7]. Auch das Altkonto "Huginn77" legte die Artikel in dieser Form an.[8] Dass diese Konten von der/n gleichen Person/en betrieben werden, ist mehr als nur wahrscheinlich. Ob sich ein älteres Hauptkonto dahinter verbirgt kann nur ein erfahrener Benutzer oder das Ergebnis der CU-Abfrage beantworten. lG, Pia Gemova (Diskussion) 15:30, 23. Feb. 2017 (CET)

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Es werden in den Artikelbearbeitungen und teils auch den Diskussionssträngen überwältigende Meinungsmehrheiten vorgetäuscht. Teils erstreckt sich dies auch bis in wp:commons hinein, zur Durchsetzung einer Bilddatei!

Um welche Datei handelte es sich denn? --AFBorchertD/B 23:34, 23. Feb. 2017 (CET)
Bezog sich der Kommentar auf Datei:Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke, Architekt und Kunsthistoriker.tiff und Datei:Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke.tif? Falls ja, findet sich weiter unten meine Analyse dazu. --AFBorchertD/B 00:19, 24. Feb. 2017 (CET)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äuVorlage:SSern.

Hallo zusammen, danke für die Überprüfung, da in der Bearbeitung wie Diskussion der "Verdacht" aufkam, dass man gegen eine/n Mutiple/n anschreibt, die alle zeitnah 'geboren' wurden. Aber ich wusste nicht, dass es dieses Forum hier gibt. Ich habe bislang nur einen Artikel "bearbeitet", da sozusagen Ersttäter im Wiki + Vernetzung etwa in den Beitrag Uni Trier. Ich habe aber bislang nicht darauf reagiert, auch nicht auf den zum Teil angeschlagen Ton, da dieser Aspekt im Willkommen ja extra betont wird. Was gilt es nun zu tun? --Takkattak (Diskussion) 17:24, 17. Feb. 2017 (CET)

Hallo Takkattak, du wirst laut Antrag verdächtigt, eines dieser „multiplen“ Konten („Sockenpuppen“) zu sein. Kurzfassung des Checkuser-Verfahrens: Meine Aufgabe als Checkuser-Beauftragter ist es, zunächst für jedes Konto herauszufinden, ob der von Pia Gemova geäußerte Verdacht stichhaltig ist. Falls ja, kann ich dann von allen auch nach meiner Überzeugung verdächtigen Konten die genutzten IP-Adressen und weitere Daten abfragen, um zu ermitteln, ob sich der Verdacht bestätigt, dass die Konten von der gleichen Person bzw. manipulativ betrieben werden. Du hast hier als Beschuldigter im Abschnitt die Möglichkeit, etwas zur Sache zu sagen und weitere Informationen beizutragen. Alles weitere findest du auf Wikipedia:Checkuser.--Cirdan ± 10:44, 18. Feb. 2017 (CET)
alles klar. Finde ich gut. Da ich nicht weiß, was ich hier zur Erklärung anführen soll, kannst Du die IP Adresse gerne abrufen. Brauchst Du irgendwelche Zustimmungen? O.Ä.? --Takkattak (Diskussion) 18:04, 18. Feb. 2017 (CET)
Hallo Takkattak, ich brauche keine Zustimmung o.ä. Ich lese aus deinen Beiträgen soweit heraus, dass du nicht gleichzeitig andere der oben genannten Konten betreibst?--Cirdan ± 18:28, 18. Feb. 2017 (CET)
ok, bin absoluter Neuling hier und mach mir gerad nen Kopf ... --Takkattak (Diskussion) 19:05, 18. Feb. 2017 (CET)
Hallo Takkattak, du brauchst dir keinen Kopf machen, du scheinst hier einfach irrtümlich als Verdächtiger in einen Checkuser-Antrag geraten zu sein. Viele Grüße,--Cirdan ± 23:09, 20. Feb. 2017 (CET)
Ich mein, ich wusstes ja, aber gut, dass ihr das jetzt auch wisst! thx--Takkattak (Diskussion) 10:26, 21. Feb. 2017 (CET)

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

In den Artikeldiskussionen diskutiert Takkattak aber gegen die anderen Benutzer Das macht seine Zugehörigkeit zum Sockenzoo eher unwahrscheinlich. Oder es handelt sich um ein besonders raffiniertes abgekartetes Spiel :-) --S. K. Kwan (Diskussion) 08:13, 20. Feb. 2017 (CET)

Versteckte Versionen

Bitte bei der Bewertung die versteckten Versionen [9] [10] [11] [12] von den ebenfalls EZK Kluegerals und Schmallippig mit einbeziehen. --.js 22:31, 23. Feb. 2017 (CET)

@.js: Vielen Dank für den Hinweis. Die Versionen sind von einem Oversighter versteckt worden, so dass ich sie nicht selbst einsehen kann, sondern ggf. einen Oversighter um „Amtshilfe“ bitten müsste. Kannst du mir (gerne auch per E-Mail) mitteilen, warum diese Versionen relevant für das Verfahren sind?--Cirdan ± 23:20, 23. Feb. 2017 (CET)
 Info: Ich habe mittlerweile Einsicht in die versteckten Versionen nehmen können.--Cirdan ± 19:49, 28. Feb. 2017 (CET)

der in dem Sockenzirkus nur sporadisch beteiligte Account "Andreas+Tacke" hat sich mittlerweile von der Uni Trier aus bei dem OTRS-Team verifizert [13] Ich bitte hierbei aber zu beachten, dass dieses Konto hier in der "Ich-Form" schreibt, und dort Andreas Tacke und Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke in die "dritte Person" setzt. Pia Gemova (Diskussion) 04:09, 2. Mär. 2017 (CET)

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Zunächst wurde ein Foto hochgeladen unter dem Dateinamen c:File:Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke, Architekt und Kunsthistoriker.tiff von Foto Michael Neugebauer am 29. September 2014, das auf Commons lag, bis es am 10. Februar 2017 per SLA gelöscht worden ist, da die Autor-Angabe (KinderheimRuhr – ein nicht existierender Benutzername) nicht zum Hochlader passte. Das gleiche Bild wurde danach unter dem Namen c:File:Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke.tif von Lehrmittelfreiheit auf Commons am 11. Februar 2017 um 23:00 Uhr hochgeladen und kurz danach um 23:11 Uhr eingefügt mit dem Kommentar „Foto eingefügt, die BIldrechte liegen bei mir“. Nachdem es am Folgetag entfernt wurde, wurde es unmittelbar danach von Andreas+Tacke in den Artikel eingefügt mit dem Kommentar „Dieses Bild wurde von Andreas Tacke hochgeladen, der auch iei Bildrechte besitzt. Auch das andere BIld in Wiki, welches wegen angeblicher URV herausgenommen wurde ist von mir und wird Wiki zu Verfügung getellt.“ Man beachte hier nicht nur die Bestätigung, sondern auch die Wiederholung des Tippfehlers bei „BIld“. --AFBorchertD/B 00:04, 24. Feb. 2017 (CET) P.S. Hieraus geht hervor, dass sich KinderheimRuhr in Foto Michael Neugebauer umbenennen ließ. --AFBorchertD/B 00:08, 24. Feb. 2017 (CET)

Auch wenn klar ist, dass schon länger nicht mehr genutzte Accounts wie Huginn77 nicht mehr per Checkuser analysiert werden können, kann eine Betrachtung auch älterer Accounts für den Gesamtkontext dennoch hilfreich sein. Huginn77 legte den Artikel zu Andreas Tacke in dieser Fassung am 13. Dezember 2011 an mit einem biografischen Text, der wortwörtlich vom ersten Absatz auf dieser Webseite übernommen wurde. Darauf angesprochen, erklärte Huginn77, dass „die Originaltexte aus dem Netz [..] von mir geschrieben bzw. überarbeitet worden [sind].“ Dies deutet somit ebenfalls auf Andreas Tacke oder jemanden aus seinem Lehrstuhl hin. --AFBorchertD/B 01:33, 24. Feb. 2017 (CET)

Lieber AFBorchert, verschiedene Studierende haben meine Wikipedia-Seite angelegt und um Fotos von mir erbeten, von denen ich drei zu Verfügung gestellt habe (an denen ich die Rechte habe und Wikipedia zur freien Verfügung stelle). Es hat dann - vor einigen Jahren und jetzt - massive Versuche gegeben, die Seite umzuschreiben. Per Telefon sagte man mir von Wikipeida, dass das bei ProfessorenInnen häufiger vorkommt. Ich habe mir erzählen lassen, dass vor allem „Takkattak“ hier sehr aktiv war / ist und - für uns - offensichtlich über ehemalige Insider-infos verfügt und sich mit Wikipedia auskennt, da auch andere Seiten unter anderem Benutzername betroffen sind. Wie auch immer, die Studierenden haben versucht, die Änderungen rückgängig zu machen. Die drei Porträt-Fotos stelle ich nach wie vor Wikipedia zu Verfügung. Ich habe auf Wunsch der Studierende Ihnen meine Dienstemail gegeben, um Stellung nehmen zu können, da das per Telefon etwas mühsam war. Ich habe auch vorgeschlagen, wenn derartige Umschreibungen weiter vorgenommen werden, meinen Artikel heraus zu nehmen, da auch Persönlichkeitsrechte betroffen waren. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke (Universität Trier) (nicht signierter Beitrag von 136.199.110.70 (Diskussion) 27. Februar 2017, 09:49 Uhr)

Lieber Herr Prof. Dr. Dr. Tacke, es wäre sehr hilfreich, wenn Sie das Support-Team unter info-de@wikimedia.org kontaktieren könnten. Erstens wäre das notwendig, um die Rechte an Ihren Bildern abzuklären. Und zweitens wäre das Support-Team die richtige Adresse, wenn es Probleme bei biografischen Artikeln gibt, die die Persönlichkeitsrechte tangieren (siehe WP:BLP). Es ist keine gute Idee, Studierende dazu anzuregen, solche Änderungen vorzunehmen – das ist problematisch in Bezug auf WP:IK und führt nur zur einer Eskalation, wie wir es jetzt hier erleben. Mit freundlichen Grüßen, AFBorchertD/B 11:52, 27. Feb. 2017 (CET)
Hallo Herr Prof. Tacke, @AFBorchert, Cirdan, Pia Gemova: den Anruf kann ich hiermit bestätigen, bitte ruft mich auch mal an oder schickt mir Eure Telefonnummer (mit erreichbarkeits-info), dann rufe ich gerne zurück und sag noch was dazu; schriftlich ist mir das zu kompliziert und zu langwierig. --.js ((())) 18:05, 27. Feb. 2017 (CET)
@.js: Ich habe dir geantwortet (dann können wir auch über die gelöschten Versionsunterschiede sprechen, siehe oben). Allerdings möchte ich gleich klarstellen, dass das Checkuser-Verfahren ausschließlich hier auf dieser Seite stattfindet. Vertrauliche Informationen können natürlich gerne per E-Mail oder telefonisch übermittelt werden, aber das gilt wie in allen anderen Verfahren ausschließlich für personenbezogene Daten (WP:ANON). Alle anderen Informationen, die für das Verfahren eine Rolle spielen sollen, müssen hier schriftlich hinterlassen werden. Ansonsten kommen wir in ein Stille-Post-Spiel, bei dem nachher einerseits für mich als Checkuser völlig unklar ist, welche Angaben ich heranziehen und in meiner Begründung veröffentlichen darf, andererseits das Verfahren intransparent für alle Mitleser und zukünftigen Leser ist.
Darüber hinaus wäre es so oder so wünschenswert und dem Anliegen von Herrn Tacke zuträglich, wenn sich die im Antrag genannten und derzeit noch aktiv editierenden Konten zur Sache äußern würden.--Cirdan ± 22:53, 27. Feb. 2017 (CET)
 Info: Benutzer .js und ich haben gestern Abend telefoniert und er hat mir wie oben angeboten über das Telefonat mit Herrn Tacke berichtet, dass dieser ja schon oben aus seiner Sicht zusammengefasst hat. Es war also ein Hintergrundgespräch; konkrete, neue Informationen zum Antrag, die hier schriftlich festzuhalten wären, gab es nicht.--Cirdan ± 19:53, 28. Feb. 2017 (CET)

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Cirdan ± 08:40, 17. Feb. 2017 (CET)

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Verdacht, dass hier mit zahlreichen Konten Einfluss auf die Artikel um das Trierer Institut für Künstlersozialgeschichte genommen wird, wurde im Antrag dargestellt. Es ist bereits anhand der zeitlichen Abfolge der Benutzerbeiträge und ihrem Stil ersichtlich, dass es sich zumindest bei einem Teil der Benutzerkonten um Sockenpuppen handelt. Beispielhaft seien diese drei Diskussionsbeiträge angeführt, die in kurzem zeitlichen Abstand von drei unterschiedlichen Konten in sehr ähnlichem Stil verfasst wurden, von denen eines kurz zuvor neu angemeldet wurde. Die Einlassungen von Prof. Andreas Tacke zu dem Thema unterstützen die Annahme, hier finde eine systematische Kampagne statt, ebenfalls. Bis auf das Konto Takkatak, das eine Zugehörigkeit zu einem Sockenpuppenzoo bzw. einer Kampagne bestreitet, hat sich keines der im Antrag genannten Konten geäußert. Überhaupt wurden keine entlastenden oder dem Verdacht entgegenstehenden Hinweise vorgebracht.

Ergebnis
Eine Abfrage wurde daher durchgeführt, die ausgehend von den eindeutig als Sockenpuppen zu erkennenenden Hannover-Konten durchgeführt wurde und ein ganzes Netzwerk an Benutzerkonten zu Tage förderte.

Mit sehr großer Sicherheit einander zuzuordnen sind die Konten

Dazu gehören auch eindeutig die nicht im Antrag genannten Konten

Diese Konten werden teilweise auch aus der Universität Trier heraus betrieben, auch von der oben von Prof. Tacke für seine Stellungnahme im Antrag genutzten IP-Adresse

und weiteren Anschlüssen der Universität. Die Checkuser-Daten lassen auch keinen anderen Schluss zu, als dass das verifizierte Konto

ebenfalls zu dem Komplex gehört. Dies steht im Einklang mit den Hinweisen von AFBorchert und Pia Gemova zu Bilder-Uploads, der Neuanlage des Artikels Andreas Tacke sowie der Benutzerverifizierung. Ob die Konten tatsächlich alle von einer einzigen Person betrieben werden, lässt sich mit einer Checkuser-Abfrage natürlich nicht feststellen, wohl aber teilen sich die Konten in über die letzten Wochen zahlreiche unterschiedliche Internetzugänge und agieren von diesen in engem zeitlichen Zusammenhang.

Nicht sicher dem Komplex rund um Martina in Limmer, aber der Universität Trier zuzuordnen sind

und das nicht im Antrag genannte, aber ebenfalls manipulativ agierende und namensähnliche Konto

Keine Checkuser-Daten liegen mehr vor für die Konten

Nicht aufgetaucht ist das Konto

Cirdan ± 19:51, 5. Mär. 2017 (CET)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.

  • die ersten 12 Konten der obigen Ergebnis-Liste der Abfrage habe ich gesperrt --Artregor (Diskussion) 21:30, 5. Mär. 2017 (CET)