Wikiup:Checkuser/Anfragen/Verum, Mitgefühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Icodense99) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 VerumCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2008-09-21 2008-09-21 30.697
2 MitgefühlCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2020-01-17 2020-01-17 20
1)
Verum
2)
Mitgefühl
1) Verum X 1/2
2) Mitgefühl 2/1 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Beide Konten haben einen ganz offensichtlich stark ausgeprägten Hass auf mich – das gilt in ähnlichem Maße nur für das inaktive Konto Sternrenette, das offensichtlich im RL zumindest befreundet mit Verum ist. Bei Sternrenette und Verum brauche ich das mit dem Hass auf mich vermutlich nicht näher auszuführen, da das projektbekannt sein dürfte (falls nötig, kann ich es dem zuständigen CU-Beauftragten gerne ausführlicher darlegen). Das offensichtlich nicht neue Konto Mitgefühl – das anscheinend zum Thema Astronomie gekommen ist wie die Jungfrau zum Kind – legte heute, nachdem ich um 15:04 das Artikelthema Kleine Magellansche Wolke (bislang WL) auf der SW-Seite als meinen noch zu veröffentlichenden Beitrag bekanntgegeben habe, nicht mal zwei Stunden später, um 16:50 eine Auslagerung ohne jeglichen Mehrwert aus Magellansche Wolken an. Es handelt sich somit um eine offensichtliche Provokation meiner Person, um mir das Artikelthema, in das ich schon einiges an Arbeit gesteckt habe, „wegzuokkupieren“. Inzwischen wurde das wieder gelöscht und ist noch admin-only sichtbar, für den Fußgänger ist es noch hier nachvollziehbar. Es gibt zwar recht viele Benutzer, die mir nicht wohlgesonnen sind, aber eigentlich haben fast alle den Anstand, mich in Frieden an Artikeln arbeiten zu lassen. Nicht jedoch gilt dies für Sternrenette und Verum (und auch fast ausschließlich für die beiden, es gäbe da nur noch einen anderen Benutzer, der das macht, dem ist das aber mMn nicht zuzutrauen), zu beiden passt die Provokationsaktion von Mitgefühl stilistisch. Beispielsweise ersichtlich bei der LW-Kandidatur des Artikels Minneapolis Miracle, wo beide, die absolut nichts mit American Football am Hut haben, ihr Kontra abgeben (halt, weil ich Hauptautor des Artikels bin): Sternrenette, Verum. Oder auch hier, wo Verum meint, ich würde im ANR „Schrott“ abliefern (belegt anhand einer meiner allerersten Anlagen...). Auch für meinen letzten SW-Beitrag beim 30. SW hat sich Verum schon interessiert.

Das Konto Mitgefühl betrat am 17. Januar 2020 mit diesem trolligen Beitrag auf die WP-Bühne, gefolgt von diesem. Die Kritik an der Auswahl von SG?-Beiträgen mit mal mehr, mal weniger fadenscheinigen Begründungen war stets eine der Spezialitäten des Kontos Sternrenette: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4. Nun ist es aber so, dass das Konto Sternrenette seit dem 2. Juli 2019 inaktiv ist (mutmaßlich, eventuell gab es irgendwelchen Mailverkehr, daher habe ich das Konto hier mitaufgeführt). Eventuell ist das kurzlebige Provo-Konto Ermittlerin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ermittlerin}}) Sternrenette zuzuordnen, allerdings könnte es sich auch um einen Trittbrettfahrer handeln.

Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Mitgefühl, wäre es das Nachfolgekonto von Sternrenette, das zuvor vier Tage lang nicht editiert hatte, in unter zwei Stunden auf diese BNS-Idee kommen konnte (und zusätzlich muss man entweder regelmäßig meine Bearbeitungen checken oder die SW-Seite auf der Beobachtungsliste haben). Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass ein recht aktives Konto dahintersteckt. Und interessanterweise war Verum circa eine halbe Stunde zuvor noch aktiv: um 16:17. Eine halbe Stunde, das dürfte ungefähr das Zeitmaß sein, das man für diese recht schlampige (um den Artikel ging es der Person dahinter ja gar nicht) Auslagerung braucht – auch das admin-only nachvollziehbar. Zudem ist Verum seit dem 26. Februar im Rahmen meiner AK regelmäßig dabei, gegen mich zu sticheln – von Sternrenette, die bislang immer (noch) aggressiver als Verum gegen mich agiert hatte, allerdings keine Spur. Es ist daher recht wahrscheinlich, dass Sternrenette zurzeit wirklich nicht editiert – sie hat bisher nicht mal in meiner AK abgestimmt, obwohl sie noch stimmberechtigt ist. Hinzu kommt, dass Mitgefühl nach ein paar Alibi-Edits am 26. Februar wieder in den Metabereich einsteigt, ebenso wie Verum, der zuvor seit dem 18. September lediglich zwei Edits (17. Januar und 24. Februar) aufwies. Ich halte es in der Gesamtschau für deutlich wahrscheinlicher, dass das Konto Verum zuzuordnen ist und die ersten beiden Edits absichtlich auf Sternrenette hinwiesen – dass man einen Zusammenhang mit Sternrenette herstellen kann, ist für beide Hauptaccounts „ungefährlich“, da ja eine potentielle CUA gegen Sternrenette und Mitgefühl mangels Daten nicht möglich wäre.

Da der Verdacht ohne CUA nicht sicher bewiesen werden kann, tatsächlich Sternrenette dahinterstecken könnte oder der Account gar gemeinschaftlich von Sternrenette und Verum genutzt worden sein könnte, bitte ich um eine Abfrage, um den Verdacht zu bestätigen oder auszuräumen.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Fortgesetztes bösartiges Hinterhereditieren, Cybermobbing, Auslagern einer äußerst miesen BNS-Aktion auf ein Wegwerfkonto. --Icodense 21:17, 5. Mär. 2020 (CET)

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Vorweg:

  • Mir war das Konto Mitgefühl mit seinen wenigen Beiträgen bis zu dieser Anfrage nicht bekannt. Nun könnte ich mich auf der einen Seite geehrt fühlen, dass man mir das Wissen zutraut mich zum Thema Zellbiologie scheinbar fundiert zu äußern (hier und hier oder auch fast angegriffen mit dem Vorwurf, dass ich eine Konto anlege aus „Mitgefühl“ mit Tieren, die zwecks Fleischgenuss verarbeitet werden. Ein paar Mitautoren sind mir schon im RL begegnet und die können alle bestätigen, dass ich gerne und aus Überzeugung Fleisch- und Wurstprodukte genieße - ungeachtet der Tatsache, dass ich auf Meeresbewohner verzichten kann.
  • Zu den unten sich sammelten Verrschwörungstheorien, ob und wie und was da sein könnte über eine Accountweitergegabe werde ich ganz sicher keine weiteren Worte verlieren. Es wäre ja durchaus möglich, dass damit WP:ANON tangiert würde - man weiß es nicht. Was allerdings jeder spätestens nach diesem Statement wissen kann ist, dass ich auf meine Anonymität insbesondere innerhalb der de:WP allergrößten Wert lege. Von daher sind einige Spekulationen hier auf dieser Seite schon ein deutlicher Verstoß gegen die Wikiquette.

Nun schauen wir uns einmal die abstruse Begründung des Antragstellers an - nach meinem Empfinden ist Icodense99 ein klassisches Beispiel für die Sorte „Mitarbeiter“ die Jimbo Wales einmal als „toxic user“ beschrieben hat. UM Elop von vor fast einem Jahr zu zitieren ... auf der Jagd nach Bösewichten... für kontraproduktves "Herr Lehrer, ich weiß was!"-Gehabe. Ohne das weiter ausschmücken zu wollen war es eher kontraproduktiv, dass ihn da einige Admins (besonders die aus seiner von ihm selbst bekannt gemachten Altersklasse) und insbesondere und ausdrücklich auch Administratorinnen nie wirklich gebremst sondern eher bestärkt haben. Das hat leider für Icodense dazu geführt, dass er mittlerweile wie ein Komet, durch Wikipedia zieht und einen reichlich langen Schweif an mehr oder weniger „Gegnern“ hinter sich herzieht. Dazu scheinen auch einige zu gehören, die dazu Wegwerfaccounts und IPs benutzen, um sich nicht Icodenses ausgepägtem Jagd- und Verfolgungstrieb auszusetzen. Von meiner Seite kann ich beschwören, so etwas bisher noch nicht gemacht zu haben.

Was nichts daran ändert, dass die Liste derer die mehr oder weniger erfolgreich durch Icodense aus der WP gehoundet wurden und inaktiv oder quasi inaktiv sind schon recht lange ist. Ganz ohne Wertung seines Schaffens Benutzer:Dschungelfan, und mit von meiner Seite echtem Bedauern Benutzer:Steindy, Benutzer:Sternrenette... darf gerne von anderen ergänzt werden

Weitere Accounts. die Icodenses in seinem Jagdeifer schon verfolgt hat wären unter anderem Benutzer:Summer ... hier!, Benutzer:Steigi1900, besonders abstrus Benutzer:Rolf-Dresden (wo zum Teufel hat der Antragsteller sich als Entscheider für NK Bahnstrecken qualifiziert), Benutzer:Khatschaturjan, mindestens die halbe österreichische Community rund um die Causa Regiomontanus und wahrscheinlich noch viele andere - das war jetzt nur was mir auf die schnelle eingefallen ist.

Dann kämen wir zu den reichlich bescheuerten Feststellung von Icodense, ich würde ihn verfolgen. Sämtliche Beispiele von Icodense verweisen auf Metaseiten, auf denen Icodense entweder eigene Artikel oder sich selbst zur Bewertung und/oder Wahl vorgestellt hat. Wenn man das macht sollte man kritikfähig sein. Was eine Fähigkeit ist, die beim Antragsteller nicht einmal rudimentär vorhanden zu sein scheint. Meine ersten edits auf WP:KALP und WP:KLA waren weit bevor der Antragsteller sich überhaupt einen heute bekannten Account zugelegt hat. Womit wir zum „Mutteredit“ von Icodenses gefühlter Verfolgung kommen. Auf WP:KLA eine Bewertung keine Auszeichnung zum oben genannten Artikel Minneapolis Miracle. Benutzer:Krib hat übrigens noch am nächsten Tag den Artikel anhand der Hinweise überarbeitet und präsentabel gemacht - schade dass der Antragsteller dazu selbst nicht in der Lage war. Icodenses persönliche Angriffe unter IP (er hatte sich nach einem versionsgelöschten sexistischen Angriff sperren lassen mutmaßlich um eine unausweichlichen Zwangssperre zu vermeiden) gegenüber mir kommentierte Krib mit Zügle dich mal! Man sollte immer Wikipedia:Geh von guten Absichten aus beachten. Die Kommetare von Verum waren vieleicht schwer verdaulich, aber den Artikel betreffend durchaus berechtigt.. Was daran schlimm sein soll. dass ich einen seiner Artikel auf KALP begründet „nur“ mit Lesenswert ausgezeichnet haben wollte weiß wahrscheinlich auch nur Icodense selbst. Hätte der Antragsteller mir in der Folge nicht gezielt hinterher editiert wären wir uns wahrscheinlich online nie wieder begegnet.

Nach meinen Empfinden in maßloser Selbstüberschätzung empfiehlt sich der Antragsteller permanent für Wahl"ämter" in der WP zuletzt innerhalb eines halben Jahres zuerst hier als Checkuser und aktuell hier als Admin. Leider hat er reichlich falsche Freunde, die ihm besonders in der jetzigen Wahl Mitleids- und „Motivations“-pro geben und ihn damit vielleicht sogar ermutigen sich weiteren solchen für ihn eher demütigenden Wahlen zu stellen. Helfen würden sie ihm nach meiner Lebenserfahrung eher mit dem Ratschlag sich die Contra-Stimmen und die Kommentare auf den jeweiligen Diskussionseiten zu Herzen zu nehmen und für wirklich lange Zeit auf weitere Kandidaturen zu verzichten. Und das wären viele Jahre in denen er beweisen müsste, das er zum gemeinsamen Arbeiten fähig ist, Kritik an sich und seinem Wirken konstruktiv abarbeiten kann und ansonsten nicht permanent glaubt Feuer löschen zu müssen, die ohne sein Wirken nicht einmal angefangen hätten zu schwellen. Nachdem er dann als Biedermann kräftig zündeln hilft wundert er sich wenn es danach brennt und auch heiß für ihn wir.

Kommen wir noch einmal auf die angebliche Verfolgung von Icodense durch mich zurück. Dem Anschein nach ist es eher anders herum. Die letzten fünf VM-Meldungen gegen diesem meinen Account erfolgten bis auf eine alle durch Icodense und alle nicht ganz mit dem von Icodense gewünschten Ergebnis. Wobei die einzige andere ein später administrativ bestätigter revert war - gemeldet durch einen Buddy aus der Minneapolis Miracle Kandidatur.:

Verständlich seine Enttäuschung über die Erfolglosigkeit seiner VM-Meldungen. Allerdings nicht wirklich verständlich von meiner Seite. Der Antragsteller ackert sich mit möglichst viel Flurschaden quer durch die gesamte Wikipedia und wundert sich wenn ab und zu Gegenwind kommt. Es wäre möglich, dass auch ich einen seiner dann mit seinem Wohlwollen belohnten Claqueure spielen könnte - nur würde er sich dann halt einfach ein anderes Opfer für seine Trophäensammlung suchen.

Kommen wir zum Ende. Es hat ja durchaus System bei Icodense99 mit falschen oder unzureichenden CU-Anträgen Dreck zu werfen in der Hoffnung, dass etwas hängen bleibt.

  • MacCormack,_Regiomontanus nicht ausgeführt wegen komplett unzureichenden Indizien
  • Dschungelfan,_Gurilla5632 leider ausgeführt durch Alraunenstern weil der Eingriff in den Datenschutz zumindest aus mit CU feststellbaren Gründen nicht berechtigt war.

Nun warte ich also ganz entspannt ab, ob es einen CUler gibt, der diesen Antrag zum Sockenfischen ohne echte Begründung eines Schadens annimmt und verbleibe mit besten Grüßen --V ¿ 18:17, 7. Mär. 2020 (CET)

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Könntest Du vielleicht mal etwas spezifischer begründen, warum Du Verum dahinter vermutest? Bei mir klingelt da nichts zwingend, wenn ich die Benutzerbeiträge anschaue. Gerade der allererste Beitrag kommt mir null verumartig vor. Und ein CU wird ja nicht einfach durchgeführt, weil ein "Motiv" bestünde, sondern weil zumindest zusätzlich deutliche Indizien bestehen. Und von solchen kommen bei so wenigen Edits naturgemäß nicht viele zum Vorschein.--Elop 20:14, 6. Mär. 2020 (CET)

Das habe ich doch oben geschrieben. Nochmal: Verum ist (neben Sternrenette und Steigi1900) einer von drei „Feinden“ (diese Bezeichnung innerhalb eines Online-Projekts ist zwar lächerlich, aber mit fällt gerade nichts Besseres ein), die mir wiederholt auch im ANR die Mitarbeit madig machen wollten. Die Aktion war derart bösartig, dass sie von jemandem kommen muss, der einen richtig dicken Hals auf mich hat – sonst käme man wohl gar nicht erst auf eine so unkollegiale Idee, da gibts dann auch wieder nicht so viele. Für Steigi ist die Aktion zu niveaulos und Sternrenette ist inaktiv. Edit eins ist stilistisch ein klarer Hinweis auf Sternrenette – entweder ist er von Sternrenette selbst oder von jemandem, der sehr gut wusste, was Sternrenettes Editgewohnheiten waren (oder von jemandem, der ein Konto mit SR teilt, aber auch da käme nur V infrage). Sternrenette ist aber nicht aktiv und es erscheint doch sehr fraglich, wie sie nach über einem halben Jahr Inaktivität innerhalb von unter zwei Stunden einen Edit von mir verwursten könnte. Das muss ein aktives Hauptkonto gewesen sein, das meine Bearbeitungen regelmäßig kontrolliert oder, wahrscheinlicher, die SW-Seite beobachtet. Bis auf Sternrenette und Verum kenne ich kein mit mir „verfeindetes“ Konto mit Interesse am SW.
Das Konto Mitgefühl wurde am 17. Januar angelegt, dem einzigen Tag, an dem Verum während einer mehrmonatigen Editpause editiert hat ([1]). Mitgefühl macht fünf Mini-Korrekturen in über einem Monat und wird dann wieder aktiver, als Verum auch wieder aktiver wird. Verum war eine halbe Stunde vor dem verdächtigen Edit von Mitgefühl aktiv und ungefähr so lange dürfte dieses Artikelchen gedauert haben. Aus Sicht von „Mitgefühl“ bestand vermutlich akuter Zeitdruck, hätte ja jederzeit sein können, dass ich schon eine Erstfassung einstelle und die „Gelegenheit“ zum Dazwischengrätschen verpufft.
Verum hat mich zudem gerade als einziger Account akut auf dem Kieker (das übrigens auch schon bei seinen letzten Beiträgen, für die er seine Editierpause unterbrochen hat: [2], [3], [[4]). Aktuelle Diffs: [5], [6], [7], [8], [9], [10]).
Klar besteht eine gewisse, äußerst geringe Restwahrscheinlichkeit, dass da jemand anderes am Werk war. Müsste aber schon ein verdammtes Genie sein: Er müsste wissen, dass ich Verum als Hauptverdächtigen ansehen werde und seine Edits auch noch zeitlich passend zu denen von Verum setzen, bei Anmeldung und der Trollaktion. Und bei einer hundertprozentig zwingenden Beweisführung bräuchte es ja auch keine CUA. --Icodense 20:56, 6. Mär. 2020 (CET)
Du suchst das Wörtchen "Gegner", denn Gegner gibt es auch im Sport, "Feinde" nur im Krieg.--Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 10:25, 7. Mär. 2020 (CET)
Woher sollen wir anhand des Editcounts von Sternrenette wissen, ob die Person dahinter tatsächlich "inaktiv" ist, also weder unter noch einem anderen Account editiert noch sehr aktiv beobachtet?
Und wenn beide Accountinhaber (V und S) gut miteinander befreundet sind, dann ist es auch nicht sehr unwahrscheinlich, daß sie genau zum gleichen Zeitpunkt "aktiv" gegen Dich werden.
Accountsharing halte ich persönlich bei einem kaum genutzten Nebenaccount für eher unwahrscheinlich.
Sollte "Mitgefühl" von Sternrenette sein, dann könnte ein CU höchstens "erfolgreich" sein, wenn beide Personen vom gleichen Rechner aus gehandelt hätten - etwa bei persönlichen Treffen. Wenn beide Personen aber dauerhaft an verschiedenen Orten wohnen (und sich nur ab und an treffen), ist das eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre es da, daß man z. B. telefonierte und die Aktivität danach ebendarauf beruhte.
Ich befürchte, daß der zuständige CU da nicht mal eben abfragen dürfte. Dann wäre das, was "wir" abschließend dazu glaubten, abhängig davon, für wie glaubhaft wir die Stellungnahmen hielten. Analog wäre es im Falle einer Abfrage z. B., wenn klar ein Account aus Osthessen und einer vom Mittelrhein käme. --Elop 10:02, 7. Mär. 2020 (CET)
Ich bin mir relativ sicher, dass hier niemand außer Sternrenette selbst und Verum besser informiert über die Aktivitäten von Sternrenette ist als ich. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Sternrenette aktiv ist, aber seit Monaten nichts gegen mich unternimmt, nicht mal im Rahmen des öffentlichen Prangers von Adminkandidatur, geht nun wirklich gegen Null.
Welches Szenario ist wahrscheinlicher:
Variante a): Verum sieht um ca. 16:20 auf seiner Beobachtungsliste meinen Edit auf der SW-Seite, loggt sich kurz um und erstellt binnen einer halben Stunde den BNS-Artikel.
Variante b): Verum sieht um ca. 16:20 auf seiner Beobachtungsliste meinen Edit auf der SW-Seite. (Man könnte rein theoretisch auch davon ausgehen, dass er ihn schon eher gesehen hat, um 15:50. Es wäre aber gerade in diesem Szenario unglaublich dämlich und widersinnig, im Anschluss durch eigenes Editieren auf sich selbst als „Täter“ hinzuweisen.) In der folgenden halben Stunde passiert dann Folgendes: Verum fällt sofort ein, dass ja Sternrenette gerade einen Wegwerfaccount hat. Also ruft er sie an. „Ja, moin, Sternrenette, lang nicht gesehen. Du, wieso ich anrufe: Erinnerst dich ja bestimmt noch an Icodense, diesen Trottel von Wikipedia. Mir ist da gerade eine nette Idee eingefallen, wie wir ihn ärgern könnten, aber das kann ich nicht mit meinem Hauptaccount machen.“ [...] „Ja, gute Idee, mach ich natürlich sofort.“ Offensichtlich handelt es sich in diesem Szenario bei Sternrenette um eine willenlose Marionette von Verum, die auf Befehl gehorcht: Sie ist sofort erreichbar, hat gerade nichts zu tun oder lässt alles stehen und liegen und kann in höchster Eile den BNS-Artikel erstellen. Bei dem Zeitfenster von einer halben Stunde sind solche Spielchen schon äußerst unwahrscheinlich. Da hielte ich es ja noch deutlich wahrscheinlicher, dass Verum Sternrenette einfach nach dem Accountpasswort gefragt hat, wenn das mal ihr Account gewesen sein sollte.
Darüber hinaus könnte man derartige Konstellationen bei fast jedem CU-verdächtigen Verhalten irgendwie konstruieren. Ockham's razor widerspricht dem aber. Wenn es Verum ist, der mir seit Tagen auf die Füße tritt, die Editierzeiten von „Mitgefühl“ mit denen von Verum korrespondieren und nur Verum gerade sichtbare Aktivität zeigt, dann steckt wohl auch Verum hinter „Mitgefühl“. Wenn wir nicht so vorgehen würden, könnten wir CU-Abfragen gleich lassen, da der Verdacht immer entweder eh schon sicher (keine Abfrage nötig) oder nicht hundertprozentig zu sichern ist.
Im Übrigen würde ich es begrüßen, wenn du dich zukünftig aus Dingen, die mich und aus Hessen stammende Accounts betreffen, einfach mal raushalten könntest. Du hast da mMn ein deutliches Problem damit, neutral zu urteilen. --Icodense 10:43, 7. Mär. 2020 (CET)
Wenn zwei Menschen eng befreundet sind, dann müssen sie ein Gespräch über einen gemeinsamen "Gegner" sicher nicht mit "Du, wieso ich anrufe: Erinnerst dich ja bestimmt noch an Icodense, diesen Trottel von Wikipedia." beginnen.
Ich habe z. B. eine RL-Freundin, die ein paar Jahre mal auf WP aktiv war und es schon lange nicht mehr ist. Sie schaut trotzdem regelmäßig in meine Beiträge und weiß, wenn wir telefonieren, oft stundenaktuell, wo ich mit wem auf WP gerade welchen Disput habe. Und hätte sie einen Trollaccount, könnte sie den sicher auch ohne "Anweisungen" von meiner Seite einsetzen.
Davon abgesehen:
Dein letzter Absatz ist schlicht eine Unverschämtheit.
Inwiefern sollte ich über Dich oder Accounts aus Hessen nicht "neutral" urteilen können? Möchtest Du da gerne irgendeine "Befangenheit" suggerieren? Und wie sähe die genau aus? --Elop 11:01, 7. Mär. 2020 (CET)
Wie von Mirer [11], Björn, Toni Müller [12] und mir ([13], [14], [15]) dargelegt, ist eine Abfrage des Trollkontos sinnvoll. Man sollte sich übrigens nicht auf seltsame Begrifflichkeiten („Gegner“, „Feinde“) kaprizieren und damit etwas hinterfragen, sondern sich an den (wie auch immer dargestellten) Fakten orientieren.--Gustav (Diskussion) 15:20, 7. Mär. 2020 (CET)

Ich werde oben von Verum mit einer VM-Erledigung vom 19.6.2019 (fälschlich 2020) zitiert, allerdings sehr unvollständig. Es hat mit dem Fall nicht viel zu tun, aber es muss m.E. ergänzt werden: Auslöser der VM war nicht das im Zitat beschriebene Fehlverhalten des Icodense sondern die überzogene Reaktion des Verum darauf, die vor allem deshalb "nur" zu einer Entfernung eines Textes von Verum führte, weil eine böse Absicht aus meiner damaligen Sicht nicht sicher nachzuweisen war. Der Verweis auf den damaligen Vorgang kann zu vielem dienen, aber nicht zu einer einseitigen Belastung Icodense oder zu einer Entlastung Verums. --Superbass (Diskussion) 21:07, 7. Mär. 2020 (CET)

Da mein Name sowohl vom Antragsteller als auch vom Betroffenen ins Spiel gebracht wurde, melde ich mich eben halt auch zu Wort. Zu diesem Wolkenartikel kann ich nichts sagen, weder hab ich was damit zu tun noch hab ich vor mich damit zu beschäftigen. Leider muss ich feststellen, dass Icodense jedwede sich bietende Gelegenheit dazu nutzt um über mich herzuziehen, so auch hier, wo er meinen Namen im Zusammenhang mit einem Fall ins Spiel bringt, mit dem ich rein gar nichts zu tun hab, offenbar nur um mal wieder abzulästern was für ein mieser Typ ich angeblich doch bin. Die Behauptung, ich wolle ihm "wiederholt im ANR die Arbeit madig machen" ist total lächerlich und entbehrt jeglicher Grundlage. Hinsichtlich Verums Ausführungen kann ich nur meine persönliche Situation beurteilen. Seitens Icodense wurde immer wieder beklagt, ich würde ihn verfolgen, es ist jedoch umgekehrt. Wie bereits bei seiner Adminkandidatur von mir angemerkt, hat er offensichtlich gezielt nach meinem Klarnamen gesucht und mir diesen dann in einer Pöbelmail präsentiert, mit dem freundlichen Hinweis, ich sei im wahren Leben ja ein armes Würstchen, was er sich aber schon immer gedacht habe. Keine Ahnung durch welche Fundstellen im weltweiten Netz er zu dieser Erkenntnis gekommen war, ich selbst bin mit meinem Dasein nämlich durchaus zufrieden. Auf der Diskussionsseite seiner Kandidatur behauptete er dann, er habe meinen Klarnamen durch eine Mail von mir an ihn erhalten und ihn nicht selbst recherchiert. Allerdings hab ich ihm nie eine Mail geschickt und auf die Bitte hin, diese Mail zu benennen, kam dann natürlich nichts - woher auch? Man sieht leider recht deutlich, dass Icodense auch auf unlautere Mittel zurückgreift, wenn es darum geht seinen Feinden eins auszuwischen.--Steigi1900 (Diskussion) 21:29, 7. Mär. 2020 (CET)

«Ein paar Mitautoren sind mir schon im RL begegnet und die können alle bestätigen, dass ich gerne und aus Überzeugung Fleisch- und Wurstprodukte genieße» Kann ich bestätigen. Waren zusammen beim Grillen in Schaan. (Liechtenstein) Und ich habe Verum nicht in Erinnerung das er sich in Mikro Biologie auskennt. Er ist sehr gut im Fotografieren, hatte das Gefühl, das ist seine Leidenschaft. Wer fliegt schon eine Drohe über den Walensee! Aber Mikro-Biologie? ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 22:31, 7. Mär. 2020 (CET)
ไม่เป็นไร (Valanagut): Wie kommst du auf Mikro-Biologie? Das ist das Spezialgebiet jemand anderes. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:14, 7. Mär. 2020 (CET)
«Nun könnte ich mich auf der einen Seite geehrt fühlen, dass man mir das Wissen zutraut mich zum Thema Zellbiologie scheinbar fundiert zu äußern» schreibt Verum. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 08:27, 9. Mär. 2020 (CET)

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Rax post 01:14, 10. Mär. 2020 (CET)

Entscheid und Ergebnisse

Sehr klar dargelegt ist, dass das inzwischen geblockte Konto Mitgefühl angelegt worden sein wird, um den Anfragesteller Icodense99 zu ärgern und dessen Mitarbeit zu behindern. Nachvollziehbar ist anhand der dargelegten Links auch, dass das genannte Konto in den gezeigten Zusammenhängen (wenn es um wp-öffentliche Anerkennung der Mitarbeit Icodenses geht) ähnlich agiert wie Sternrenette, die gezeigten Indizien zur Rechtfertigung einer Bestätigung durch Datenabfrage wären ausreichend. Allerdings wird oben das Konto Sternrenette als "seit 2. Juli 2019 inaktiv" benannt - dies galt bis 11. März 09:16 Uhr (Beiträge), also bis 8 h nachdem ich diese Anfrage zur Bearbeitung übernommen hatte.

Was die Auffälligkeit im Zusammenhang mit Verum angeht: Viel stärker als die möglichen Angriffe (die oben verlinkt sind, insbes. angebl. oder tats. "Hinterhereditieren") erscheint das Auftauchen von Mitgefühl mit erstem Edit am 17. Januar 2020, am selben Tag wie Verum nach dessen Pause seit September 2019.

Damit ist die Rechtfertigung zur Abfrage der CU-Daten zunächst zu Mitgefühl gegeben: Es ist angelegt, um speziell Icodense zu belästigen, und es gibt handfeste Indizien für missbräuchlichen Einsatz des Kontos als Zweitkonto durch angemeldete Benutzer. Außerdem werde ich die Daten zu Sternrenette abfragen, aufgrund der gegebenen Indizien und aufgrund der Auffälligkeit des Reaktivierungszeitpunkt des Kontos.

Ergebnis –
  • Die Datenabfrage zu Mitgefühl ergab keine direkte IP-Identität mit anderen Benutzerzugängen.
  • Die Datenabfrage zu Sternrenette ergab keine direkte IP-Identität mit anderen Benutzerzugängen.
    • Allerdings zeigen beide Konten (von kleinen Chrome-Updates abgesehen) vollständig identische User-Agents, beide haben denselben Provider und beide agieren aus der identischen Geo-Lokalisation.

Daher ist aus CU-Sicht dem Verdacht, dass beide Konten von demselben User betrieben werden, das technische Indiz hinzuzufügen. Dies war für mich Rechtfertigung, auch das Konto Verum abzufragen, bei dem die frühere sachliche Nähe zu den Edits Sternrenettes (in Bezug auf Icodense99) oben hinreichend dargelegt wurde, bei dem die inhaltliche Nähe zu Sternrenettes Aktivitäten auch aktuell deutlich ist (s. beider Benutzerbeiträge, z.B. zu Verums SG?-Vorschlag vom 21.3., Lucille, s.a. Disk des Artikels).

  • Die Datenabfrage zu Verum ergab keine direkte IP-Identität mit anderen Benutzerzugängen.
    • Der User-Agent am 17.1. (s.o.) stimmt in der Betriebssystem-Darstellung nicht mit dem von Mitgefühl vom selben Tag (und damit auch nicht mit dem von Sternrenette) überein, aber der Rest des UAs, ebenso der Provider und die Geo-Lokalisation.
    • An diesem Befund ändert auch die Abfrage der folgenden Daten, an denen sowohl Verum als auch Mitgefühl editierten, nichts: am 26.2. verwendet Verum einen anderen Browser, ansonsten identisches Ergebnis; am 29.2. wieder mit ident. Browser wie am 17.1., am 1.3. und 5.3. ebenso.
  • Eine Stichprobe zu den Edits von Sternrenette und Verum von einem gleichen Tag (22.3.) ergab dasselbe Ergebnis: bis auf die Betriebssystemdarstellung (bei Sternrenette immer noch wie bei Mitgefühl) identischer UA, identischer Provider und identische Geolokalisation

Zusammenfassung: Die technischen Daten sind für sich genommen trivial und nicht sonderlich aussagekräftig (normale Betriebssystem- und Browserkonfiguration etc., auch die identische(!) Geo-Lokalisation könnte nicht allein für Identität stehen), sie werden es erst im Zusammenhang mit den in der Anfrage gegebenen weiteren Indizien.

--Rax post 03:13, 24. Mär. 2020 (CET)

Nachtrag zu den konkreten Nachfragen im Abschnitt drunter:
  • @Toni - "irgendwelche Empfehlungen / Tipps zur Deutung dieses Ergebnisses?" - mh - eigentlich ist es (aus meiner Sicht) genau richtig so, dass die CUs die Daten bewerten, die abschließende Bewertung des Vorgangs insgesamt aber den Admins vorbehalten ist. Ich kann also nur nochmals darauf hinweisen, dass "identische Geolokalisation" tatsächlich wortwörtlich so gemeint ist (ist logischerweise auf den Einwahlknoten bezogen) und auf alle abgefragten IP-Daten hinter den Konten zutraf, dasselbe gilt für die Darstellung oben zu den UAs. Was die IPs selbst angeht: sie sind sich (mit einer einzigen Ausnahme) sehr ähnlich gewesen, aber eben nicht ganz identisch - aber das galt selbst für die IPs eines der Konten, die IPs wechselten einfach bei allen Konten grundsätzlich und schnell (innerhalb eines Tages).
  • @Artregor - "missbräuchliches Interagieren mit den hier aufgeführten Accounts vorliegt. Oder verstehe ich das Ergebnis falsch?" - aus meiner Sicht konnten die CU-Ergebnisse die begründeten Vermutungen der Anfrage ganz oben (dass die Konten "Sternrenette" und "Mitgefühl" von derselben Person betrieben werden) per technischem Indiz unterstützen, der Zusammenhang mit "Verum" ist loser. Hinzu kommt, dass ich heute per Mail darauf hingewiesen wurde, dass Sternrenette und Verum als unterschiedliche Personen bekannt sind und bspw. mal gleichzeitig an einem Stammtischtreffen teilnahmen (ich vermute, diesem z.B.).
--Rax post 17:52, 25. Mär. 2020 (CET)

Zwischenüberschrift

Hmm, gar nicht so leicht, da es einerseits keinen absoluten Beweis gibt (den es aber im Grunde ja bei CU nie gibt), andererseits „Sternrenette und Verum ... identischer UA, identischer Provider und identische Geolokalisation“ im Sachzusammenhang eindeutig ist. Da der Entscheid kein ganz einfacher zu sein scheint, da bisher noch kein Admin einen solchen getroffen hat, nutze ich die Zwischenzeit für Rückfragen:

  • @Verum, Sternrenette: Wollt ihr euch noch einmal abschließend äußern und vielleicht die Zeit nutzen, irgendetwas klarzustellen?
  • @ Rax: Hast du als erfahrener CUler irgendwelche Empfehlungen / Tipps zur Deutung dieses Ergebnisses?

Danke und Grüße, -- Toni (Diskussion) 09:36, 24. Mär. 2020 (CET)

Wenn ich das nach mehrmaligem Lesen richtig interpretiere, so unglaublich für mich zumindest der Befund auch sein mag, scheint in der Gesamtschau aller Indizien kaum eine andere Interpretation möglich zu sein, als dass hier letztlich tatsächlich ein eindeutig missbräuchliches Interagieren mit den hier aufgeführten Accounts vorliegt. Oder verstehe ich das Ergebnis falsch, @Rax:? Wenn dem wirklich so wäre, dann bliebe wahrlich nichts anderes übrig, als alle Accounts dicht zu machen. --Artregor (Diskussion) 00:57, 25. Mär. 2020 (CET)
"Alle"?
Ich lese das so, dass alle Edits mit größerer Wahrscheinlichkeit aus einem Haushalt kommen, aber von 2 verschiedenen Rechnern/Geräten.
Das würde zwar:
>>Mir war das Konto Mitgefühl mit seinen wenigen Beiträgen bis zu dieser Anfrage nicht bekannt.<<
unglaubhaft machen, aber der Account "Verum" hätte demnach nicht aktiv "Mitgefühl" mitbetrieben.
Sollte das eine Fehlinterpretation sein, soll Rax bitte korrigieren! --Elop 07:07, 25. Mär. 2020 (CET)

Ich bin aufgrund er Covid-19-Pandemie im Moment beruflich sehr stark eingespannt und werde deshalb frühestens morgen, eventuell auch erst in den nächsten Tagen eine Stellungnahme abgeben. Bis dahin bitte ich hier von derartigen Unterstellungen und Spekulationen, wie sie hier von Toni Müller und Artregor angestellt werden, Abstand zu nehmen. Ich empfinde es als äußerst tendenziös, seine "persönlichen Interpretation" zwar zunächst als solche zu kennzeichnen, im nächsten Atemzug dann aber von "eindeutigem Ergebnis" zu reden. --#ME RomanT-01.pngÄpfelchen.jpgÄpfelchen.jpg 01:32, 25. Mär. 2020 (CET)

Na dann überleg mal, ob es die "Bürogemeinschaft" oder der "Wochenendbesuch mit dem Überlassen des Rechners" war (zwei echte Klassiker!). Egal wie, alles Zufall ... wie immer. Was bleibt, ist das die Konten für einen Großteil der Community ab jetzt verbrannt sind und "euch" noch weniger Leute ernst nehmen, als das ohnehin der Fall war. Immerhin: Summer steht stramm an eurer Seite - zur Not einfach noch Stoppock reaktiveren! Dann sind's schon zwei. :)) --mirer (Diskussion) 06:26, 25. Mär. 2020 (CET)
Müsste ein größeres Büro sein: Schon vor Jahren fiel mir TZAB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|TZAB}}) auf, damals noch Benutzer:Trollfreie Zone (der Benutzername vielleicht ein gescheiterter Versuch von Autosuggestion). Die Edits der letzten Wochen scheinen mir eher zu Verum zu passen, ältere Edits sind apfeliger. Auffällig ist die KALP Clara Katharina Pollaczek, was dann zur gesperrten Socke Die Zoologin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Die Zoologin}}) führt, die nach meinem Eindruck sehr sternrenettisch daher kam. Das richtete sich gegen Fiona -- Sternrenette inszeniert sich öfters mal als Anti-Fiona. Also genau das Verhalten, was zu diesem CUA führte. --Hozro (Diskussion) 08:45, 25. Mär. 2020 (CET)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen