Wikiup:Löschkandidaten/18. Juni 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 komplett durchgearbeitet, alle noch existierenden Löschanträge in
 den erhaltenen Artikeln entfernt. -- 240 Bytes (Diskussion) 12:47, 30. Jun 2004 (CEST)


Medulla

  • http://www.gesundheit.de/roche/ und Medulla eingeben! - eigentlich gut für eine Schnelllöschung! Robodoc 00:24, 18. Jun 2004 (CEST)
  • niX Schnelllöschung, lieber eine gründliche Überlegung statt Wild-West-Schuss, denn der Löschantrag ist ein wenig missverständlich, Medulla ist Mark, jedoch nicht nur Knochenmark und wäre daher entsprechend auch wert, in der Wikipedia erwähnt zu werden, der Ansatz in dem Artikel Medulla ist jedoch unrichtig, löschen oder doch lieber gleich berichtigen? Ein REDIRECT auf die/denMark wäre schwierig, da keine es keine D-Mark und auch keine Sonst-Mark sondern der Mark ist, oder etwa ein REDIRECT auf Knochenmark? Ist aber auch nicht ganz richtig, da nicht nur Knochen einen Mark (und nicht etwa eine Mark!) beinhalten können. Hier ist der Biologe (pardon: oder eine Biologin!) gefragt! Ilja 00:48, 18. Jun 2004 (CEST)

M.E. müsste auch Medulla eine Begriffsklärung sein. Es gibt Medulla spinalis (Rückenmark), Medulla oblongata (Verlängertes Mark, hinterster Gehirmteil) Haar-Medulla, Medulla ossium rubrum (Thymus), Medulla ossium (Knochenmark). Ein Redirect zu Mark macht keinen Sinn wegen Name, Währung etc. - Zoelomat 01:13, 18. Jun 2004 (CEST)

Hab den Artikel wie o.a. geändert und hoffnungsfroh schon mal den Löschvermerk rausgenommen. - Zoelomat 15:15, 18. Jun 2004 (CEST)

  • Gefällt mir. (Hab dennoch ein paar Veränderungen vorgennommen, hoffe es findet Anklang.) --addicted 22:39, 18. Jun 2004 (CEST)

Blastula

  • kein Stub, sondern Bequemlichkeit -- Robodoc 00:30, 18. Jun 2004 (CEST)
  • das stimmt schon, aber wenn ich das Wort erklärt haben möchte, kann ich es über die Links zumindest schonmal einordnen. Sicherlich höchst verbesserungswürdig, keine Frage, ich zeige es mal den Medizinern. --Königin der Nacht 14:41, 18. Jun 2004 (CEST)
    • Nachtrag: Bist Du eigentlich der einzige, der auf der Änderungsseite aktiv ist? Dann müsstest Du wohl ran, oder eben löschen... --Königin der Nacht 14:45, 18. Jun 2004 (CEST)
  • Ich habe den Eintrag ueberarbeitet und werde ihn - langfristig - in andere Artikel einbinden. Konzept und Diskussionsbeginn: Benutzer:Entnahme/Embryologie, wuerde mich sehr ueber Meinungen freuen. Loeschung ist unnoetig. Entnahme 23:15, 21. Jun 2004 (CEST)

Gastrula

  • Bitte aufzeigen, wenn das jemand versteht! Im Übrigen ist nicht die Gastrula ein Stadium, sondern die Gastrulation -- Robodoc 00:41, 18. Jun 2004 (CEST)

Um mal von hinten anzufangen, beide Themen, Blastula und Gastrula sind absolut notwendig. Leider sind sie in dieser Form kaum zu gebrauchen, ich hatte sie auch schon auf meiner To-Do-Liste, aber die ist lang. Im Übrigen wird die Blastula durch die Gastrulation in die Gastrula überführt. Also Stadium -> Vorgang -> Stadium. Ob man die Artikel löschen soll? - Zwei Herzen wohnen, ach, in meiner Brust. - Zoelomat 01:04, 18. Jun 2004 (CEST)

Bin gegen Loeschung, siehe auch Blastula. Hallo Zoelomat, ich wuerde mich ueber Deine Meinung zu Benutzer:Entnahme/Embryologie. Weiteres bereits vor einigen Tagen auf der entsprechenden Diskussionsseite, ich hatte Robodoc einen Vorschlag gemacht, leider keine Antwort erhalten. Da ich nicht wusste, dass der Artikel sowieso Loeschkandidat ist habe ich die Sache vorerst noch auf sich beruhen lassen. Die Gastrulation ist eine Embryogenesephase. Waehrend dieser Phase heisst der Embryo Gastrula. Wie bei allen Stadienfestlegungen gibt es das Problem Zeitpunkt/Zeitphase, so what? Aber das gehoert nicht hierher. Viele Gruesse, Entnahme 23:22, 21. Jun 2004 (CEST) PS.: Ich verstehe es. Entnahme 23:27, 21. Jun 2004 (CEST)

So, ich habe es erstmal auf die (auch unfertige) Gastrulation verlinkt, keine perfekte Loesung, aber deutlich besser als kein Eintrag.

Synonyme (Plural)

Ist nur eine REDIRECT auf Synonym (Singluar). Da die Redirect-Seite jedoch bereits mehrfach verlinkt ist, sollte man eventuell zuvor einen Bot laufen lassen. --addicted 01:57, 18. Jun 2004 (CEST)

Wer das gelöscht hat, hätte schon die Links umbiegen oder beim Zwobot-Team nachfragen sollen! Sonst kommt das gleich wieder oder jemand produziert eine Doublette! --Katharina 10:04, 18. Jun 2004 (CEST)
Manchmal macht es einfach Spass "Hab ich ja gesagt" zu sagen. :-) --addicted 11:22, 18. Jun 2004 (CEST)

2044

Vorhersagen sind gehören nicht in eine Enzyklopädie. Außerdem ist der Artikel nicht gemäß der Vorlage für Jahre. --MichaelB. 02:42, 18. Jun 2004 (CEST)

Dies ist eher etwas für die Schnelllöschung - gesagt und gleich getan. Und tschüss --Herrick 08:30, 18. Jun 2004 (CEST)

Hackerkultur

Voller Fehler, unvollständig und enthält nichts, was nicht schon in Hacker steht. (Der Autor sollte sich ein anderes Thema für seinen ersten Artikel vornehmen, und sich die Editierhilfe durchlesen...) --MichaelB. 02:52, 18. Jun 2004 (CEST)

  • Wenn überhaupt, dann wäre das unter Hackerethik gut aufgehoben. Aber der Inhalt ist tatsächlich so belanglos, daß man darauf sehr gut verzichten kann. --Henriette 05:05, 18. Jun 2004 (CEST)
  • Löschen: Man beachte in dem belanglosen Zusammenhang auch die latente Drohung, die kursiv am Ende des Artikels steht: lösche nur die Information, dann versuche ich dich zu hacken!!! Auf derartige User können wir hier bestimmt verzichten. --Herrick 08:29, 18. Jun 2004 (CEST)
    • Ich sehe da keine latente Drohung. Es wird in dem Satz lediglich mitgeteilt, dass Hacker nur die Informationen zerstören (sollten), die eine Spur zu ihnen bilden könnten. Aber sonst natürlich: löschen, zumal das der einzige Beitrag des Anonymus ist und höchstwahrscheinlich auch bleibt. --- Toolittle 09:00, 18. Jun 2004 (CEST)
  • Ich sehe da auch keine Drohung. Aber was anderes: Wäre ein redirect auf Hackerethik auch löschwürdig? Oder wäre das eine Lösung?
  • Zwischen Hackerethik und Hackerkultur sehe ich zu große Unterschiede, als das ein Redirect gerechtfertigt wäre. Artikel löschen oder einfach komplett mit neuem Inhalt füllen. --Torsten 09:43, 18. Jun 2004 (CEST)
Bin ebenfalls für Löschen, weil es ausführlichere Artikel gibt. Nocturne 09:45, 18. Jun 2004 (CEST)
redir auf Hackerethik. Vielleicht ließt der Typ dann sogar mal, dass "Hacker" nichtmal was mit Einbrechen zu tun hat... TheK 14:31, 18. Jun 2004 (CEST)
ebenfalls für redirect. Der Stil ist absolut banane. Wohl zu lange in fremden Netzen gewühlt... --Königin der Nacht 14:48, 18. Jun 2004 (CEST)

Ich würde ebenfalls einen Redirect machen; denn jetzigen Text auf jeden Fall entfernen.--62.134.113.51 17:27, 22. Jun 2004 (CEST)

Negative_Zinsen

In diesen Artikel wurden Aussagen der Freiwirtschaftstheorie ausgelagert, die in den passenden Artikeln wegen Neutralitätsbedenken gelöscht wurden. Er dient offenbar nur dazu, der Freiwirtschaft möglichst viele unterstützende Einträge zu verschaffen. Fachlich ist er falsch: nicht nur die Freiwirtschaft hat Erklärungen für negative Zinsen. --Torsten 08:51, 18. Jun 2004 (CEST)

Löschen --Herrick 08:57, 18. Jun 2004 (CEST)
Erweitern und Ausbauen --Katharina 10:08, 18. Jun 2004 (CEST)
Erweitern und ausbauen Ich weiß nicht, was an dem Artikel so schlecht sein soll. Was hier geschrieben steht, ist noch nirgends anders zu lesen und ausbaubar. Statt den Artikel konstruktiv zu überarbeiten oder ihn auf die Zins-Seite zu transferieren, wird gleich ein Löschantrag gestellt. Mir scheint es eher so zu sein, daß hier ideologisch gehandelt werden soll, nach dem Motto: die breite Masse muß Recht haben. Die Freiwirtschaft wird in dem Artikel ja nur kurz erwähnt und erhebt keinen Anspruch auf die negativen Zinsen. Von mir aus überarbeiten und bei Zinsen neutral erwähnen. --Wetterman-Andi 21:47, 18. Jun 2004 (CEST)
Der missionarische Eifer der hier tätigen Freiwirtschaft-Anhänger ist geneigt, meine ursprünglich recht positiven Ansichten zu diesem Thema sehr negativ zu beeinflussen. Wenn man die Links auf Freigeld, Freiwirtschaft etc. verfolgt, hat man den Eindruck, es darf kein Artikel mehr ohne dieses Thema existieren. Entweder wird Negative Zinsen allgemein und korrekt beschrieben, oder es sollte, in der jetzigen Form, gelöscht werden. Meiner Meinung nach beschreibt es ein Wechselkursrisiko und benutzt den Begriff nur als Alibi für den Link auf Freiwirtschaft. Das ganze Geflecht der Geldartikel sollte mal gründlich durchforstet werden. -- 240 Bytes (Diskussion) 11:50, 18. Jun 2004 (CEST)
Igitt - schon wieder dieser Freiwirtschaftlerquatsch - löschen! -- Robodoc 17:59, 18. Jun 2004 (CEST)
Stimme 240 bzgl. der einfachen Beschreibung eines Wechselkursrisikos zu, und bin deshalb für Löschen. --Friese 20:12, 18. Jun 2004 (CEST)

ich wundere mich etwas, die Diskussion kommt mir etwas abgefahren vor. Als letztes Jahr in den Zeitungen stand, daß die Schweizer Banken wegen des Ansturms von Auslandsgeldern möglicherweise bald negative Zinsen bieten würden, da hatte das weder was mit Swap-Geschäften zu tun, noch mit Freiwirtschaft (was auch immer Freiwirtschaft ist, ich hab keine Ahnung davon). Die Zeitungen schrieben, die Banken wüssten einfach nicht, was sie mit soviel Geld sinnvoll anfangen sollten, wie damals in die Schweiz geströmt ist. Dieses Jahr gibts nun ein Amnestiegesetz, damit das Geld zurückkommt. Warum also verbessern die Kritiker nicht einfach diesen Artikel, es gibt doch sicher genug anderes noch, was man dazu schreiben kann ? Sadduk 22:14, 18. Jun 2004 (CEST)

Es gibt nun mal keinen festen Terminus "negative Zinsen". Alles, was man da reinfüllen könnte gehört unter Zins. --Torsten 22:25, 18. Jun 2004 (CEST)
das leuchtet mir ein Sadduk 10:05, 19. Jun 2004 (CEST)

Florence Joiy

Werbung - Homepageplacement. Und da sie mit Sicherheit keine zweite Joss Stone ist, möchte ich bitte ihre Relevanz dargelegt haben! --Herrick 08:57, 18. Jun 2004 (CEST)

Vor ein paar Wochen Gewinnerin von Star Search auf SAT.1. Daher wohl demnächst auch in den TOP 10 der Charts vertreten. Das sollte als Kriterium schon ausreichen. Wobei der Artikel unter den Namen Florence Joy liegen sollte und in der jetzigen Form sehr dürftig ist. -- Triebtäter 09:50, 18. Jun 2004 (CEST)

Alleinstellungsmerkmal fehlt im Artikel. --Katharina 10:07, 18. Jun 2004 (CEST)

Artikel ist jetzt überarbeitet. Sollte so ausreichend sein. Da die Single wohl erst letzte Woche erschienen ist, taucht sie erst nächste Woche in den Charts auf. -- Triebtäter 10:16, 18. Jun 2004 (CEST)

Interchannel-Signal

Vom Autor selbst geleert. Es stellt sich aber die Frage, ob der alte Text nicht vielleicht brauchbar ist. --Mikue 10:12, 18. Jun 2004 (CEST)

Der Autor hatte den Artikel unter Interchannel-Signale untergebracht. Ich hab's zurückverschoben. Löschantrag ist raus. -- 240 Bytes (Diskussion) 10:38, 18. Jun 2004 (CEST)

Generisch

  • Nach allgemeiner Übereinkunft sollen Wörterbucheinträge nicht in die Wikipedia eingestellt werden.-- Markus Schweiß 10:41, 18. Jun 2004 (CEST)
  • und keine Adjektive im Lemma Nocturne 10:44, 18. Jun 2004 (CEST)
    • Wie lautet das Substantiv zu generisch? -- Gauss 10:52, 18. Jun 2004 (CEST)
      • Im Artikel stehts. Genus. Mehr steht da aber auch fast nicht, deshalb kann man den Artikel getrost löschen. Nocturne 10:56, 18. Jun 2004 (CEST)
        • Stimmt. (Hi Nocturne) Zum Substantiv zu verlinken ist ja nun wirklich nicht zuviel verlangt. Ich schau mal, welche(r) Artikel überhaupt hierhin zeigt, vielleicht gibts da noch mehr von der Sorte... --Königin der Nacht 14:51, 18. Jun 2004 (CEST)
        • Fehlanzeige, sonst keine Sünden. Nur ein leerer Link zu Universell. Aber da wüsste ich auch nichts. Vorschlag: Löschen und in den beiden Artikeln Konzept und GURPS die Links korrigieren. --Königin der Nacht 14:57, 18. Jun 2004 (CEST)

Kultursoziologie

Verlegenheitsartikel--Wst 10:41, 18. Jun 2004 (CEST)

stimmt. Das Wort ist selbsterklärend, die links sparen einem vielleicht die Energie einer Haferflocke. Der Hauptvertreter ist die einzige "Information". --Königin der Nacht 14:59, 18. Jun 2004 (CEST)
Eigentlich wäre das Wort nicht selbsterklärend (wie man am Artikel gut sehen kann - die KS befasst sich nämlich mit Kultur, nicht mit Kultur) und zu diesem Unterbereich der Soziologie gäbe es sehr viel zu schreiben. Man könnte vielleicht die Mädels und Jungs vom Portal Soziologie darauf aufmerksam machen. --Katharina 15:35, 18. Jun 2004 (CEST)
Der Vorschlag ist kontruktiv! Es gibt eine eigene Sektion "Kukltursoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, und dort haben Architektur-, Literatur-, Kunst-, Musik-, Theatersoziologie ihren Platz, aber auch viele Themen der Alltagssoziologie - man denke an Beiträge wie den Honers zum Bodybuilding oder Lipps zum Stigma usw. usw.
Ein Artikel zum Thema ist ziemlich sinnvoll, dieser Einstieg ist ein bisschen zu knapp. Der Artikel steht jetzt im Portal Soziologie in der Liste der zu überarbeitenden Artikel, vielleicht findet sich jemand der wenigstens erst mal eine annehmbare Grundlage schafft. --Mira 15:43, 20. Jun 2004 (CEST)

Die Löschwarnung kann ja wohl jetzt raus, auch wenns noch nicht einer von den Exzellenten ist. Der Artikel steht weiter auf der Liste der zu bearbeitenden im Portal_Soziologie.--Mira 22:45, 23. Jun 2004 (CEST)

Headshot

Zumindest für mich scheint der Artikel aus wirrem Zeug zu bestehen. Entweder überarbeiten oder nach Wochenfrist löschen. -- Markus Schweiß 10:50, 18. Jun 2004 (CEST)

Beeindruckend wirres Zeug, in der Tat. Ist wohl ein Fachbegriff aus der Ego-Shooter Szene: *[1]. IMHO kaum enyklopädiewürdig... Xeper 13:15, 18. Jun 2004 (CEST)
Dummfug. Wohl jemand, der das Word "Kopfschuß" unbedingt in Behördendeutsch erklären wollte TheK 14:33, 18. Jun 2004 (CEST)
Behördendeutsch ist das wahrlich nicht. Ich schließe mich den Löschanträgen an. Hier hat sich wohl einer ausgetobt, der in seinen Computer-Ballerspielen den Gegnern am liebsten "headshots" verpasst. Nocturne 14:38, 18. Jun 2004 (CEST)
Löschen. Nicht nur der Inhalt, auch noch die Form. freaky! --addicted 21:20, 18. Jun 2004 (CEST)

Bekenntnis, Bekenntnis der koptisch-orthodoxen Kirche

Ohne nähere Erläuterung zur Schnelllöschung vorgeschlagen von Zoelomat 22:51, 17. Jun 2004 (CEST)

Ich hatte auch schon Zweifel bekommen, ob die Schnelllöschung richtig ist. Vielleicht hatte ich den Satz "Damit widerlegt das Bekenntnis jegliche Anschuldigungen, nach denen die koptische Kirche eine monophysitische Kirche sei." überbewertet. Ich sah ihn als Kernaussage, und das Widerlegen von Meinungen kann nicht Sinn eines Artikels sein. - Zoelomat 12:43, 18. Jun 2004 (CEST)

Ich habe den Artikel nach Bekenntnis der koptisch-orthodoxen Kirche verschoben (versehentlich auf dem Umweg über Bekenntnis koptisch-orthodoxen Kirche) - von den Links auf Bekenntnis selbst bezieht sich anscheinend nur einer auf die Koptisch-orthodoxe Kirche. Falls der Text korrekt ist, sollte er eher nach Wikisource verschoben als ganz gelöscht werden. 1001 17:23, 18. Jun 2004 (CEST)
Den einen Link habe ich umgebogen, die beiden falschen Redirects gelöscht. Da der LA im verschobenen Artikel steht, ändere ich die Überschrift mal entsprechend. -- Perrak (Diskussion) 23:06, 20. Jun 2004 (CEST)


Dirk Helms

Ich zitiere mal Mwka aus der Diskussionsseite: Was hat diese Person derart besonders gemacht, das einen Artikel rechtfertigt? -- 240 Bytes (Diskussion) 12:14, 18. Jun 2004 (CEST)

scheint eine Art "Lokalprominenz" zu sein. Formell ist der Artikel ja mehr als ok ;) TheK 14:36, 18. Jun 2004 (CEST)
Und rein zufällig stammt der Artikel von GregorHelms - hat er seinem Vater ein Denkmal gesetzt? Ein Stadtrat einer ostfriesischen Kleinstadt vor 50 Jahren ist jedenfalls kein Thema für eine Enzyklopädie. --Torsten 21:46, 18. Jun 2004 (CEST)

Fun-tasy

Selbst wenn es den Begriff tatsächlich geben sollte - in der derzeitigen Form eine absolute Katastrophe. -- srb 13:15, 18. Jun 2004 (CEST)

Also über Google finde ich zu Fun-tasy zwar Sachen über "Funtasy: Das Bier-Cola-Mixgetränk", "Funtasy: Das Spassportal" und "Funtasy: Der Arschpropf", was alles sicher auch hochinteressant ist, aber zu den hier beschriebenen Fantasy-Parodien (das wurde doch beschrieben??) hab ich nichts gefunden. Löschen, IMHO. Xeper 13:47, 18. Jun 2004 (CEST)

Der Begriff "Fun-tasy" ist als Untergruppe der Fantasy in dem Artikel zu "Fantasy" aufgeführt und war dort ein Link zu einem noch zu bearbeitenden Artikel! Wenn eine Bearbeitung gewünscht ist, kann die gerne vorgenommen werden - aber den Artikel löschen zu wollen, halte ich für überzogen! Michael75 14:33, 18. Jun 2004 (CEST)

Nun denn, wenn ein sinnvoller Artikel einmal da steht: Kein Problem. Der jetzige Artikel ist aber ziemlich schwach & besteht zur Hälfte aus einem Zitat aus einem Pratchett-Roman. Wenn sich da nichts tut: Löschen. Xeper 14:40, 18. Jun 2004 (CEST)
OKOK, selbst ist der Mann. Kann den überarbeiteten Artikel mal jemand gegenlesen, der Ahnung von der Materie hat? Ist das jetzt ein brauchbarer Stummel? Xeper 14:53, 18. Jun 2004 (CEST)
Ja, der Artikel liest sich jetzt ganz nett. Aber ich bin noch nicht von der wahren Existenz dieses "Sub-Genres" u:berzeugt. Google findet bei einer Suche, die "Wikipedia" exkludiert, genau nur einen Online-Bookshop der dieses Sub-Genre verwendet. Hat jemand zuverlässigere Quellen? --addicted 20:58, 18. Jun 2004 (CEST)
Nachtrag: im englischen Artikel zu Fantasy wird dieses Sub-Genre nicht erwähnt. --addicted 21:02, 18. Jun 2004 (CEST)
Ob es das gibt weiß ich auch nicht... aber irgendwie konnte ich den Artikel so wie er war nicht ertragen ;) Xeper 21:06, 18. Jun 2004 (CEST)
Nachtrag: Das ich den Artikel überarbeitet habe soll allerdings nicht heißen, das ich ihn im Moment für erhaltenswert halte (s.o.) Xeper 12:45, 21. Jun 2004 (CEST)
Was hast du mit den Sonderzeichen in diesem Abschnitt angestellt? --addicted 21:12, 18. Jun 2004 (CEST)
Sonderzeichen sind repariert. Gelernt: Wikipedia nicht mit 'links' [2] bearbeiten.. Xeper 08:37, 21. Jun 2004 (CEST)
 zu Funtasy verschoben, da nur die Schreibweise unüblich ist.
 -- 240 Bytes (Diskussion) 12:42, 30. Jun 2004 (CEST)

nicht mehr benötigte Weiterleitungsseiten

Die unnötigen Redirects habe ich schon mal schnellgelöscht. Die ursprüngliche Artikelseite ist noch vorhanden, aus der Versionsgeschichte sollte man die Autoren des Beweisartikels raussuchen und auf Diskussion:Sortierverfahren erwähnen, damit die nicht verlorengehen. -- Perrak (Diskussion) 23:26, 20. Jun 2004 (CEST)
danke, hab die Autoren auf der Diskussionsseite erwähnt. --Pinguin.tk 11:03, 24. Jun 2004 (CEST)

Nationalhymne von Chile

Der Artikel enthält lediglich den Originaltext der Hymne, weder Übersetzung noch weiterführende Informationen. --Königin der Nacht 13:38, 18. Jun 2004 (CEST)

dann sollte das mal jemand übersetzen. Der Text sollte imho da bleiben. TheK 14:37, 18. Jun 2004 (CEST)

Die fünfte Strophe wird regelmäßig gesungen, sie lautet:

Rein, Chile, ist dein blauer Himmel,
rein sind auch die Winde, die über dich hinwegziehen.
Und dein Land - gespickt mit Blumen -
ist das glückliche Abbild des Garten Eden.
Majestätisch ist das weiße Gebirge,
das der Herr dir als Schutzwall gegeben hat.
Und das Meer, das dich ruhig umgibt,
es verheißt dir eine prächtige Zukunft.

Kehrvers:

Süßes Vaterland - es empfängt den Eid,
den Chile dir geschworen hat:
dass du entweder den Freien zum Grab würdest
oder ein Asyl gegen die Bedrückung wärst.

Das ist doch schon einmal ein Anfang. Fragt ALE!, der bearbeitet Südamerika und wird den Rest mit Leichtigkeit übersetzen können. Nocturne 14:57, 18. Jun 2004 (CEST)

  • na, ihr Bienchen, das ist doch toll. Ich fänd es klasse, wenn man nicht immer gleich mit der Löschkanone auf solche Artikel losgehen müsste, damit sich jemand derer annimmt. Aber eine Seite "Dringend bearbeiten-sonst Löschkandidat" hätte wahrscheinlich keine Wirkung, oder? --Königin der Nacht 15:08, 18. Jun 2004 (CEST)

Übersetzung verbessert:

Rein ist, Chile, Dein blauer Himmel,
Reine Winde ziehen über Dich hinweg,
Und Deine Felder, gespickt von Blumen,
Sind das glückliche Abbild des Gartens Eden.
Majestätisch ist das weiße Gebirge,
Das der Herr Dir als Schutzwall gegeben hat.
Und das Meer, das Dich ruhig badet,
Verheißt dir eine prächtige Zukunft.

Kehrvers:

Süßes Vaterland, empfange den Eid,
Den Chile Dir geschworen hat:
Entweder wirst Du den Freien zum Grab
Oder eine Zuflucht gegen die Unterdrückung.

1001 17:40, 18. Jun 2004 (CEST)

Wieso steht das hier und nicht im Artikel? *Wunder* -- 240 Bytes (Diskussion) 18:52, 18. Jun 2004 (CEST)

Jetzt steht es auch im Artikel, und den Löschantrag habe ich entfernt. 1001 21:28, 18. Jun 2004 (CEST)

Reformpädagogin

Für einen Artikel zu schwammig, für einen Redirect zu viel. Außerdem gibt es bereits einen besseren (wenn auch bei weitem noch nicht guten) Artikel Reformpädagogik. --Zinnmann 16:19, 18. Jun 2004 (CEST)

durch den genannten Artikel kann es weg, nichtmal redir. TheK 16:47, 18. Jun 2004 (CEST)
Bevor ihr "weg" schreit, schaut doch bitte nach, weshalb ein solches Lemma entstanden ist... und siehe da, es gab einen Link aus einem anderen Artikel heraus. Wenn man den nicht korrigiert, entsteht das falsche Lemma immer wieder! --Katharina 19:15, 18. Jun 2004 (CEST) (habe den Artikel schnellgelöscht)

Entwicklungsmaterial

Unterentwickelte Materialsammlung oder: Was will uns dieser Artikel sagen? --Zinnmann 16:44, 18. Jun 2004 (CEST)

Müll, imho sogar für 'ne schnelle reif TheK 16:48, 18. Jun 2004 (CEST)
Ist von Maria Montessori aus verlinkt, hat in dem Rahmen wohl enzyklopädische Bedeutung. In der vorliegenden Form nicht erhaltenswürdig, aber vielleicht erbarmt sich ja jemand, der sich damit auskennt, und macht einen brauchbaren Stummel daraus. -- Perrak (Diskussion) 23:29, 20. Jun 2004 (CEST)

Bundesstraße 224

Könnt's vielleicht a bisserl mehr sein? -- srb 17:08, 18. Jun 2004 (CEST)

  • Diese Spezielle ist ja Kandidat für einen Quicky. Aber so nebenbei, was hat überhaupt eine Liste der deutschen Bundesstraßen in einer Enzylopädie verloren? Was will/soll man mit dieser Information anfangen? --addicted 20:47, 18. Jun 2004 (CEST)
  • Nicht gleich schnellöschen! Die Autos fahren mir fast über die Zehen und ich denke da gibt es einiges zu zu schreiben. Also lieber sieben Tage abwarten. -guety 01:29, 19. Jun 2004 (CEST)

Geschichte des Freigeldes

Der Artikel beschreibt nicht die Geschichte des Freigeldes, sondern fügt unstrukturiert Aussagen über die Freiwirtschaftstheorie zusammen. Die Geschichte des Freigeldes wäre im Übrigen auf der Seite Freigeld besser aufgehoben. Der Artikel steht seit 2 Monaten auf der Liste "Artikel, die überarbeitet werden müssen" ohne dass eine Besserung eingetreten wäre. -Torsten 17:20, 18. Jun 2004 (CEST)

Kategorie:Savanne, Kategorie:Steppe, Kategorie:Wald

Die Kategorien enthielten jeweils nur die Stichwörter selbst (und zusätzlich unter Wald noch Regenwald), die ich alle nach Kategorie:Klimazonen und Vegetation umgehängt habe. Der weitere Sinn dieser Kategorien ist nicht ersichtlich. 1001 17:45, 18. Jun 2004 (CEST)

Orpheus und Eurydike

  • alias: Kraut und Rüben!!!! da geht es drunter und drüber, keine Struktur, keine Form - entweder noch viel Arbeit oder gleich Löschen! -- Robodoc 17:56, 18. Jun 2004 (CEST)
    • geht's noch? Der gehört eindeutig auf die Baustelle und nicht gelöscht! --Katharina 19:17, 18. Jun 2004 (CEST)
    • gegen Löschen: Enthält immerhin eine Menge an Infos...wenn auch zugegenermassen etwas unstrukturiert-- MichaelS 22:03, 18. Jun 2004 (CEST)

BSG Eternit

was ist an dem Verein so besonders gegenüber den 10.000 anderen ? --62.225.117.54 18:05, 18. Jun 2004 (CEST)

das ist nicht das Problem, aber der Text ist eine null-Aussage, viel bla, nix drin. TheK 02:18, 19. Jun 2004 (CEST)

Ich find nichts Schlimmes an dem Bericht. Es kann doch nicht ein Verein bestraft werden dafür, dass über die 10000 anderen (noch) nichts verfasst worden ist. Es ist die Historie und sportliche Eingliederung eines Vereins beschrieben worden. Schlechtmacher haben bei Wikipedia nichts zu suchen.

Da es für Eishockeyvereine und -mannschaften Eisflächen braucht, gibt es in Deutschland und auch in Berlin relativ wenige Vereine, also allein die Tatsache, ein Eishockeyverein zu sein, ist eine Besonderheit... ;-) Darüber hinaus sehe ich auch nichts Schlimmes daran, einzelne Vereine aufzunehmen... --hedavid 17:11, 20. Jun 2004 (CEST)

Steinbildhauerkurs

Wirres Zeug, bestenfalls erfolglose Werbung. Außerdem sollte halbwegs klar sein, was ein Steinbildhauer tut und was man infolgedessen von einem Steinbildhauerkurs zu erwarten hat. -- Gauss 18:43, 18. Jun 2004 (CEST)

Potiosektion

gehört ins Humorarchiv verschoben

Hat sich zumindest lange gehalten. Hauptsache, es klingt gelehrt! -- 240 Bytes (Diskussion) 18:54, 18. Jun 2004 (CEST)
Der Beitrag wurde aus dem "Foucaultschen Pendel" von Umberto Ecco entnommen - alter Hut also.-- Markus Schweiß 19:53, 18. Jun 2004 (CEST)

Bundespatentamt

gibt es nicht. Die Behörde heißt: Deutsches Patent- und Markenamt --Andrsvoss 19:25, 18. Jun 2004 (CEST)

Hat sich erledigt - ich habe den Redirect gesetzt und die Informationen überführt. Lies bitte das nächste Mal die Löschregeln. --Torsten 19:39, 18. Jun 2004 (CEST)

Redirect angemessen, da - wie ich zu meiner grenzenlosen Verwunderung feststellen musste -auch seriöse Medien diese falsche Begriffsbildung gelegentlich benutzen. --Andrsvoss 12:02, 22. Jun 2004 (CEST)

Samuel Karokikki

Irgendwie kann man sich veralbert fühlen:...ist der erfolgreichste Leichtathlet und andererseits nur Plätze 53 und 34 bei den olympischen Sommerspielen 1968. Also radikal überarbeiten oder löschen. -- Markus Schweiß 19:51, 18. Jun 2004 (CEST)

Ich vermute mal, ein einfaches Ergänzen von ... Naurus wird das Problem lösen, oder? -- 240 Bytes (Diskussion) 20:25, 18. Jun 2004 (CEST)
Mach hin, derweil wird der Löschantrag von mir zurückgezogen. -- Markus Schweiß 20:40, 18. Jun 2004 (CEST)

Vektoranalyse

Der jetztige Inhalt besteht nur aus einer Liste von Beispielen, denen gemeinsam ist, dass sie mit Vektoranalysis zu tun haben. Der Verfasser hat wohl gemeint, Vektroanalysis eindeutschen zu müssen. Jedoch existiert dieser Begriff als solcher nicht - man kann an, mit und um Vektoren vielerlei Dinge analysieren, aber es existiert keinerlei Wissensgebiet mit der Bezeichnung "Vektoranalyse", und es ist erst recht kein Synonym für "Vektoranalysis". Sorry für die Wiederholung des Löschantrags, beim erstenmal hatte ich vergessen, das Betreff zu verlinken.Henning 20:58, 18. Jun 2004 (CEST)

Pitbull Terrier

Weiterleitung auf American Staffordshire Terrier bitte Löschen, da falsch. Pitbull Terrier sollte auf American Pit Bull Terrier weiterleiten (gibts aber noch nicht) --Gunter.krebs 21:37, 18. Jun 2004 (CEST)

In einem solchen eindeutigen Fall reicht auch {{Löschen}} mit kurzer Begründung im Artikel. -- Perrak (Diskussion) 23:51, 20. Jun 2004 (CEST)
gelöscht -- Perrak  (Diskussion) 23:51, 20. Jun 2004 (CEST)

Stereowatsche

Sehr fraglicher Inhalt. --Rdb 21:57, 18. Jun 2004 (CEST)

  • Löschen. Auf Ideen kommen manche... (Den Link auf der Seite Stereo nicht vergessen!) --addicted 22:14, 18. Jun 2004 (CEST)