Wikiup:Löschkandidaten/23. Januar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- DaTroll 11:27, 9. Feb 2005 (CET)

Montauk-Projekt (überarbeitet, bleibt)

Das sehe ich anders. Das Montauk-Projekt mag in den Bereich der Urban-Legends oder Verschwörungstherorien gehören (wobei das eine, sowie das andere weder bewiesen noch widerlegt wurde), trotzdem sollte man die Googletreffer nicht zum Maß der Dinge erheben. Das Montauk-Projekt ist als solches bekannt und man stolpert ab und an darüber. Somit ist es m.E. gerechtfertigt, in einer Enzyklopädie vertreten zu sein. Der Artikel beinhaltet weder eine persönliche Meinung noch eine Stimmungsmache. Er könnte ein wenig besser im Bereich der am Ende genannten Unstimmigkeiten ausgeführt werden. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. --Grosses s 17:05, 25. Jan 2005 (CET)

Nicht jede obskure Verschwörungstheorie (200 Google Hits sind für eine Verschwörungstheorie sehr, sehr wenig) muss in der Wikipedia stehen. --Pjacobi 00:39, 23. Jan 2005 (CET)

google:Montauk.project ergibt aber 14.700 hits. bei amazon.com finden sich mehrere bücher dazu. und dieser skeptiker-artikel nennt es nuclear-age pop cult.
sieht zwar obskur, aber doch sehr populär aus ;) - behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 02:37, 23. Jan 2005 (CET)
So, wie er ist, liefert der Artikel aber zuwenig Information. Ist eigentlich nur ein Einleitungssatz für die Weblinks. — Daniel FR Hey! 03:25, 23. Jan 2005 (CET)

Ist ein Widergänger, vielleicht erbarmt sich ja mal jemand zum zweitsatz, damit wir nicht dreimal im jahr den erstsatz bekommen :-) -- southpark 03:41, 23. Jan 2005 (CET)

"angeblich", "entbehren diese zum Teil einer physikalischen Grundlage" - Siehe: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Pkt. 3: Wikipedia ist keine Gerüchteküche. => Löschen AN 12:38, 23. Jan 2005 (CET)

hm, hier werden jetzt lauter verschiedene löschbegründungen durcheinandergeworfen:

  • irrelevant (meine ich oben wiederlegt zu haben)
  • zu kurz (ansichtsache, ich halte den artikel jetzt schon für erhaltenswert) und
  • sachlich falsch/pov ("gerüchteküche" - ich finde den vorwurf etwas unfair, da sich der schreiber ja ausdrücklich bemüht, diese durchgeknallten verschwörungstheorien auch als solche zu benennen. schlimm wäre es, wenn das wort "angeblich" fehlen oder wenn behauptet würde, diese berichte _hätte_ eine physikalische grundlage)

es wäre also gut, wenn man sich mal einigen könnte, ob das lemma eine existenzberechtigung hat. ich würde dann gegebenenfalls mich auch mal wieder erpressen lassen und einen zweitsatz spendieren ... grüße, Hoch auf einem Baum 20:31, 23. Jan 2005 (CET)

Ich bin immer noch für "irrelevant" außerhalb einer abgeschlossene Szene von Verschwörungstheorie-Fans. --Pjacobi 21:47, 23. Jan 2005 (CET)
Löschen. Irrelevant (trotz Hoch auf einem Baum: Verschwörungstheorien sind populär, sollten aber hier dennoch keinen Platz haben) und zu kurz. --Lullus 00:52, 24. Jan 2005 (CET)
dass sachliche, aufklärende artikel über bekannte verschwörungstheorien hier einen platz haben, war bisher eigentlich unumstritten. wenn du dies ändern willst, würde ich dir empfehlen, löschanträge für die einträge Protokolle der Weisen von Zion, Sonnentempler, Bilderberg, Bielefeldverschwörung, Reichsflugscheibe, Verschwörungstheorien zu den Anschlägen des 11. September 2001 und Mondlandungslüge zu stellen. grüße, Hoch auf einem Baum 01:46, 24. Jan 2005 (CET)
Ich lasse mich ja gern belehren: sachliche, aufklärende Artikel über bekannte Verschwörungstheorien sind etwas anderes. Aber dieser Artikel sagt zu wenig, um deutlich zu machen, worum es beim Montauk-Projekt eigentlich geht, also klärt er nicht auf, sondern verunklärt. Deshalb bin ich eher für löschen. --Lullus 02:04, 24. Jan 2005 (CET)

Es gibt auch ein gleichnamiges Buch, das zeitweise viele Buchläden auf Lager hatten! Bekannt ist die Geschichte schon! Irgendwie erwähnt sein muß es schon! ( http://www.forum.grenzwissen.de/thread.php?threadid=770&sid= )

wie ich montauk gelesen habe, dachte ich auch sofort an löschen, da ich es nur in zusammenhang mit sehr obskuren und zumeist in zusammenhang mit antisemitsichen und rechtsangehauchten verschwörungstheorien kenne, wenn der artikel aber eher in richtung auf klärung über dereli schwachsinn geht, würd ichs ganz oke finden. die begründungen zu kurz find ich halt nicht allzu treffen, jeder artikel fängt mal kurz an oder ? Subversiv-action 02:11, 24. Jan 2005 (CET)
Ja (resignierend), dann setze ihn aber bitte auf Deine Beobachtungsliste, um den ständigen Versuchen der Verobskurung zu begegnen. --Pjacobi 02:15, 24. Jan 2005 (CET)

Ob das Lemma sinnvoll ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Bei dem Artikel verstehe ich Bahnhof. Es handelt sich also um "Geheimversuche" - was für welche denn? worum ging es angeblich? - deren "physikalische Grundlage" - wie bitte? Physik? Wir wissen doch gar nicht, worum es geht - scheints fragwürdig ist. Wie gesagt, vielleicht ist das Lemma OK. Der Artikel besteht aber aus Nicht-Informationen oder er ist redundant. Entweder bitte erweitern oder löschen --a_conz 02:21, 24. Jan 2005 (CET)

so, ich habe den artikel wie versprochen erweitert. unabhängig von der debatte um die enzyklopädiewürdigkeit von verschwörungstheorien geht es hier einfach auch um ein buch bzw eine buchreihe, die mit mehr als 100.000 verkauften exemplaren schon an sich hinreichend relevant sein dürfte. @Pjacobi: das wäre natürlich bei vielen bestehenden artikeln ein argument, sie zu löschen ;) ... aber es sollte einen doch optimistisch stimmen, dass der artikel seit seiner erstellung im august unbehelligt geblieben ist. grüße, Hoch auf einem Baum 15:49, 24. Jan 2005 (CET)

Vielleicht bin ich einfach nur zu genervt, weil ich mir u.a. en:Vril antue. --Pjacobi 16:02, 24. Jan 2005 (CET)

ab hier Stimmen für die überarbeitete Version vom 25.1.05! --WHell 14:11, 6. Feb 2005 (CET)

Das Montauk-Projekt ist ein zentraler Streitpunkt beim für und wieder in punkto Verschwörungstheorien. Mann versteht all die Verschwörungstheorien nur komplett, wenn man auch Montauk versteht. Sonst kann man sich weder für noch gegen ein bestimmtes Verschwörungsweltbild entscheiden Daher unbedingt behalten. (nota bene: ich sage weder, so war es noch so war es nicht) --Bertram 12:34, 25. Jan 2005 (CET)

  • Verbreitete Verschwörungstheorien sind schwer als Legenden zu erkennen, wenn sie in der Wikipedia totgeschwiegen werden. behalten. - Lentando 09:46, 31. Jan 2005 (CET)

In der jetzigen kritischen Form kann der Artikel durchaus bleiben. --Zinnmann d 11:04, 31. Jan 2005 (CET)

In der jetzigen Form behalten -- WHell 14:07, 6. Feb 2005 (CET)

Negrito (erledigt, überarbeitet)

Seit dem 12.11.04 als fragwürdig taxiert. Ich bezweifle, dass hier etwas anderes als der Mensch gemeint ist. Eventuell Verarschung. --Ikiwaner 00:48, 23. Jan 2005 (CET)

was ist das für eine Begründung? Als fragwürdig werden Details eingeschätzt, von einem anonymen Autor, der sich nicht geäußert hat, was genau ihm fragwürdig vorkommt, und sich auch nicht mehr weiter drum gekümmert hat. Hast du mal den Link auf der Seite angeklickt? oder bei McGoogle nachgefragt? Möglicherweise muss einiges überarbeitet werden, aber ich verstehe nicht, was das mit "Verarschung" zu tun haben soll. -- Toolittle 01:03, 23. Jan 2005 (CET)

Der Artikel muß dringendst überarbeitet werden. Ich fürchte, da geht ganz viel ganz durcheinander (prähistorische, historische und heutige negride Ethnien?). Wo, wann, wer fehlt irgendwie komplett. Manche Angaben meine ich auch, wie Ikiwaner, eher im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Homo sapiens gelesen zu haben. Wenn sich allerdings kein kompetenter Überarbeiter findet, ist der Artikel wertlos. --Sigune 02:12, 23. Jan 2005 (CET)

  • Überarbeiten ja, gerne - löschen, nein. Durch Kürzen der besonders fragwürdigen Passagen dürfte schon viel erreicht sein, aber auch danach bleibt genug Information übrig, den Artikel stehen zu lassen. Zumindest meine ich dies, nachdem ich mich auf der im Artikel zitierten Website umgesehen habe, die einen guten Eindruck hinterlässt. -- 217.86.50.100 18:28, 23. Jan 2005 (CET)
    • Ich habe den Artikel mal stark überarbeitet, dabei aber vieles löschen müssen. So dürfte er zumimdest kein Löschkandidat mehr sein. Vielleicht kann man ja einiges mehr wieder vorsichtig einbauen. Attallah 19:23, 23. Jan 2005 (CET)

Ich bin auch für Überarbeitung und gegen Löschung. Habe mich nachmittags ein Stündchen mit dem Thema beschäftigt und eine "unabhängige Neuversion" geschrieben, sie aber noch nicht hereingestellt. Nun sehe ich, da ist Doppelarbeit passiert. Vielleicht stelle ich meinen Entwurf dazu und einige machen daraus eine Optimalversion. Plausible Teile der "Altversion" sollten noch dazu kommen. --Geof 23:43, 23. Jan 2005 (CET)

Danke für die Überarbeitung, es ist kein Löschgund mehr ersichtlich und der LA im Artikel wurde schon entfernt. --Ikiwaner 11:18, 24. Jan 2005 (CET)

Trimcms (erledigt)

Werbung für ein PHP-CMS; "Kostenlose Freeversion geplant". --Unscheinbar 01:15, 23. Jan 2005 (CET)

Werbung. Löschen --Philipendula 01:24, 23. Jan 2005 (CET)
"(...) In den kommenden Tagen wird es auch eine Liste der CMS-Features geben. Bitte nur noch etwas gedult." - Nee, löschen AN 12:42, 23. Jan 2005 (CET)

Also ich denke, daß ein free-versionsprodukt doch ok ist? Ich habe hier schon so viele andere Softwarebeispiele und -namen gelesen, da ist es in meinen Augen ok auch dieses trimcms aufzunehmen. Es scheint ja auch in PHP und MYSQL erstellt zu sein, also Open-Source. Ich jedenfalls fände es nicht fair, wenn auf der anderen Seite PHPNuke und Co. bleiben können. Meine Meining: Nicht Löschen! Jörg

3/4 des Artikels sind Ankündigung für neune Features, der rest ist unverständlich Hadhuey 09:17, 31. Jan 2005 (CET)

Ehrung (gelöscht)

POV-Assoziationen zum Lemma, aber keine Erklärung, was eine Ehrung eigentlich ist. --Sigune 02:05, 23. Jan 2005 (CET)

Ich weiss nicht, was Du willst. Hätte ich stattdessen eine Erklärung geschrieben, stünde jetzt wohl "Wörterbuchartikel" darüber. Lg, --Geof
Ich denke mal sie möchte, dass du sowas einfach läßt. Für Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary, die freuen sich über jeden neuen sinnvollen Beitrag. Gruss --finanzer 00:32, 24. Jan 2005 (CET) Ich vergaß löschen --finanzer 11:07, 24. Jan 2005 (CET)

ziemlicher Quatsch. löschen --ad 23:30, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Unsinniges Gebrabbel darüber, was der Autor über Ehrungen denkt; was eine Ehrung ist, erfährt man nicht. --Lullus 00:46, 24. Jan 2005 (CET)

Lieber Geof, was Du schreibst, hat durchaus seine Berechtigung - nur leider nicht hier. Dein Beitrag geht mehr in Richtung journalistische Glosse, ist aber IMO kein passender Artikel für eine Enzyklopädie. Darum, für löschen --Idler 11:03, 24. Jan 2005 (CET)

--Aineias &copy 10:16, 31. Jan 2005 (CET)

Münchehofe_(Schenkenländchen (gelöscht)

Nicht mal fünf Worte. Tippfehler im Lemma--Momo 03:01, 23. Jan 2005 (CET)

Der Fehler war unsererseits. Fast in allen Links auf den Ort fand er sich wieder. Unter Münchehofe (Schenkenländchen) sind's jetzt etwas mehr als drei Worte. -- Wohltäter 03:37, 23. Jan 2005 (CET)

Liste verbotener oder explizit genehmigungspflichtiger Gegenstände (erledigt, gelöscht)

Der Sinn der Liste erschließt sich mir nicht und der Autor schreibt selbst, daß sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Abgehsehen davon ist das Lemma eine Zumutung. Das tippt doch kein Mensch ein. --Momo 03:20, 23. Jan 2005 (CET)

Das ist Sülze. Löschen! — Daniel FR Hey! 03:31, 23. Jan 2005 (CET)
Genau! Das ist eine ziemlich unmotivierte Zusammenstellung von Waffen, Drogen, technischen Gegenständen. Was hat Haschisch mit einem Dum-Dum-Geschoß zu tun? Und Absinth ist mittlerweile auch wieder legal erhältlich. Ingesamt also Murks! Weg damit! --Svenno74 10:09, 23. Jan 2005 (CET)
das lemma ist falsch, es müßte heißen; Liste verbotener oder explizit genehmigungspflichtiger Gegenstände in der Bundesrepublik Deutschland .. sinn erschließt sich mir aber auch nicht ...Sicherlich 10:40, 23. Jan 2005 (CET) /me baut mal ein "Deutschlandlastig rein .. *evilgrin*
Löschen Gruß, Leon  ¿! 10:42, 23. Jan 2005 (CET)
Nur gut, dass manche Listen explizit genehmigungspflichtig sind. löschen. --Zinnmann d 11:32, 23. Jan 2005 (CET)
Löschen --ahz 12:15, 23. Jan 2005 (CET)
Ich schlage vor, wir setzen diese Liste auf sich selber. Dann entsteht ein Schwarzes Loch und das Universum implodiert. Wegen akuter Gefährungd der Menschheit sollte die Liste deshalb gelöscht werden. --Katharina 12:35, 23. Jan 2005 (CET)


Ich sehe schon, ihr mögt diese Liste nicht. Was glaubst du wohl Mono, warum der Titel korrekt gewählt ist? Anyway: ihr wollt daran glauben, dass das Verbotssystem nachvollziehbar und klug ist - behalten --Bertram 17:22, 23. Jan 2005 (CET)

Willkürlich zusammengestoppelte Liste, die wohl irgendwie eine Protesthaltung darstellen soll, es aber nicht wirklich kann. Überflüssig, löschen. -- 217.86.50.100 17:53, 23. Jan 2005 (CET)

Stimmt. Ein "Verbotssystem", wie es sich der Verfasser offenbar vorstellt, existiert juristisch nicht - die in der Liste aufgezählten Dinge unterliegen aus den vielfältigsten Gründen bestimmten im Detail ganz unterschiedlich ausgestalteten gesetzlichen Beschränkungen. Absinth ist z. B. längst nicht mehr "verboten"; nur bezüglich bestimmter Inhaltsstoffe bestehen Grenzwerte. Dum-Dum-Geschosse sind nicht nur in Deutschland "verboten", sondern völkerrechtlich geächtet. Nitroglycerin und Dynamit dürfen nicht von Otto Normalverbraucher in der Garage gesammelt werden, sind für einen Sprengmeister dagegen auch in Deutschland legales berufliches Handwerkszeug. Fangeisen findet man als mittelalterliche Exemplare in jedem besseren Burgmuseum; man darf auch als Privatmann sein Wohnzimmer damit dekorieren - verboten ist es lediglich, sie tatsächlich zum Tierfang zu benutzen. Hinsichtlich der plakativ aufgeführten Drogen und "verbotenen Schriften" ist die Sachlage noch viel komplexer. Deshalb ist die Liste fachlich falsch, desinformierend und mithin sinnlos. Löschen. --HH 22:31, 23. Jan 2005 (CET)
löschen - nicht nur eine "Protestliste", sondern m.W. auch teilweise falsch (Radios, mit denen man Polizeifunk empfangen kann, sind nicht verboten - ist aber ein anderes Thema)--Grimmi59 rade 22:41, 23. Jan 2005 (CET)
Löööschen. Ich warte auf die Liste verbotener Tätigkeiten. Rainer 00:43, 24. Jan 2005 (CET)
Die wäre nett - aber nur als Untereintrag in der "Liste der Verbote", die wiederum einen Abschnitt in der "Liste der Vorschriften" bildet. Letztere muss der Erfinder der Liste verbotener oder explizit genehmigungspflichtiger Gegenstände dann zur Strafe lebenslänglich pflegen. --HH 01:11, 24. Jan 2005 (CET)
Ich fände das wirklich eine gute Variante. --Bertram 09:45, 24. Jan 2005 (CET)

Mal ganz davon abgesehen, daß die Liste so nicht stimmt - wehnigstens Peilsender sind in der BRD erlaubt - LÖSCHEN --Pwd 02:02, 24. Jan 2005 (CET)

Hmm - Nitroglycerin, Nunchaku, Peyote, Pumpgun - wer das im Koffer hat, braucht garantiert einen Peilsender. Vielleicht sollte man einfach verschieben nach Liste von Gegenständen, die bestimmt vom Zoll beschlagnahmt werden? Wo sind "geschützte Tier- und Pflanzenarten"?. Wieso sind Radiosender verboten? (Weiß das der Hessische Rundfunk??) Ich werd nicht schlau, was hier das verbindende Band sein soll - für löschen. Gruß --Idler 11:17, 24. Jan 2005 (CET)

Hier werden fröhlich Verbote und Beschränkungen (Vorsicht! Fachterminus!) wirr durcheinandergeworfen. Waffengesetz (+WaffVwV), Kriegswaffenkontrollgesetz, irgendwelche Zulassungsverordnungen für Funkanlagen, Drogen gehören auch hierzu werden aber lieber mal nicht erwähnt (ja, Kokainbesitz unterliegt in D Beschränkungen, auch wenn Michel Friedman anderer Meinung war), radioaktives Material wird auch vergessen. Sprengstoffe kommen nicht umfassend vor... Fazit:Da hat ein Blinder über Farben berichtet. Die Liste enbehrt jeglichem Nutzwert! Löschen. ((o)) Bitte?!? 11:54, 24. Jan 2005 (CET)

(erledigt, bleibt) Alfred de Bougy

Der Mann ist zwar in viele viele Kategorien eingetragen, aber außer seinem Geburts- und Todestag erfährt man nichts über ihn.--Momo 03:46, 23. Jan 2005 (CET)

Das ist ein korrekter stub. Er erfüllt die drei Voraussetzungen : Wer, wann, was. behalten und ÜberArbeiten-Leiste rein. --nfu-peng 16:44, 23. Jan 2005 (CET)

löschen zum korrekten stub gehört auch irgendeine art des relevanzkriteriums. "schriftsteller" ist das nicht, sonst trag ich mich sofort auch ein. schafft es jemand zu zweitsatz? -- southpark 21:16, 23. Jan 2005 (CET)

Wenn Du zwei Romane vorzuweisen hast, die auch verlegt wurden, dann trag Dich ruhig ein. behalten natürlich --ad 23:32, 23. Jan 2005 (CET)

es würde ja schon helfen, wenn im Artikel was von "Roman" und "verlegt" stünde - im Moment steht es da nicht und die Frage ob es sich um zwei verlegte Romane oder zwei handgeschriebene Flugblätter zur Lokalpolitik in Grenoble bleibt dem Leser zur Beantwortung überlassen. -- southpark 23:38, 23. Jan 2005 (CET)
Zumindest eins seiner Werke wurde 1988 neu aufgelegt. Er kann also kein ganz unbedeutender Schreiber gewesen sein. Viel mehr weiß ich allerdings auch nicht über ihn. Da das aber ein korrekter Stub ist: behalten. --Anathema <°))))>< 10:04, 24. Jan 2005 (CET)
Angesichts der aktuellen Neuauflage: behalten. -- Stechlin 13:28, 24. Jan 2005 (CET)

(gelöscht) Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz

Nichts ausser einem Weblink --Owltom 08:43, 23. Jan 2005 (CET)

schnellgelöscht -- Wohltäter 08:49, 23. Jan 2005 (CET)

(erledigt) Santa Cruz Massaker

Falsches Lemma - verschieben nach "Santa-Cruz-Massaker".

verschoben -- Wohltäter 12:07, 23. Jan 2005 (CET)

Historischer Friedhof (bleibt, erw., neues Lemma)

dazu muss es mehr zu sagen geben, ansonsten gehörts gelöscht. --BLueFiSH ✉! 12:07, 23. Jan 2005 (CET)

Das ist wirklich mehr als dürftig, in der Form löschen --ahz 12:12, 23. Jan 2005 (CET)
Ich frage mich, ab wann ein Friedhof historisch ist und wieviele historische Friedhöfe es wohl auf dem Planeten Erde zu Besichtigen gibt. löschen --Katharina 12:41, 23. Jan 2005 (CET)
"Ich frage mich, ab wann ein Friedhof historisch ist" - was halten Sie DAVON? (Ein Satz, das ist allerdings wirklich sehr wenig - über bedeutende Kulturdenkäler kann man leicht 10-15-20 Sätze schreiben) AN 12:53, 23. Jan 2005 (CET)
Überhaupt nichts, da ich "quantitative Relevanzkriterien" für willkürlich und deshalb ungeeignet halte. A priori hat jedes Gebäude, über das es etwas interessantes zu erzählen gibt und auch jeder Friedhof in der Wikipedia Platz. Nur sind die von lokaler Bedeutung besser im Artikel zur jeweiligen Lokalität aufgehoben. --Katharina 13:16, 23. Jan 2005 (CET)
ja so is schon besser. das Lemma hätt ich auch so gewählt. --BLueFiSH ✉! 13:49, 23. Jan 2005 (CET)

wurde zu Historischer Friedhof Weimar, ich habe den Artikel Historischer Friedhof zum Schnellöschen vorgemerkt --ad 23:36, 23. Jan 2005 (CET)

...und damit auf kurz oder lang eine doublette produziert [1] (ich habe den Redirect nicht angepasst. --Katharina 00:28, 24. Jan 2005 (CET)
ich hab's umgebogen --diba ✉! 00:51, 24. Jan 2005 (CET)

Hessische Gemeinschaftsunterkunft für ausländische Flüchtlinge (erledigt, gelöscht)

und was ist mit der Sächsischen Gemeinschaftsunterkunft? oder der Schwäbischen? wer denkt an die? keine Relevanz IMHO --BLueFiSH ✉! 12:32, 23. Jan 2005 (CET)

Allein in der Schweiz gibt es einige hundert Unterkünfte für Asylsuchende. Aber das ist nicht das einzige Problem, welches der vorliegende Artikel hat. löschen --Katharina 12:47, 23. Jan 2005 (CET)
öhm?! sinn? .. und inhalt? ... löschen ...Sicherlich 12:57, 23. Jan 2005 (CET)
ich schließe mich Benutzer:Sicherlich an - löschen bitte --diba ✉! 16:08, 23. Jan 2005 (CET)

RegionalBahn (erledigt, Redirect)

War Doppeleintrag, Informationen wurden nach Regionalbahn übernommen (fast komplett, ich nahm's zum Anlass für eine Überarbeitung und leichte "Internationalisierung".) Damit wäre dies in meinen Augen nur noch ein Falschschreib-Redirect. --Ska13351 13:09, 23. Jan 2005 (CET)

Der andere ist erst mal vom Anfang an falsch: "Als Regionalbahn bezeichnet man Eisenbahn-Züge des Nahverkehrs, welche die Region bedienen, also letztendlich alle Züge des Nahverkehrs, die keine S-Bahn sind." - von den RE's noch nie was gehört? Behalten AN 14:11, 23. Jan 2005 (CET)
BTW: Man bracht nur die Versionsgeschichten zu betrachten: "(Aktuell) (Letzte) 12:24, 29. Jun 2004 Horst (Regionalbahn wurde nach RegionalBahn verschoben)" Später hat unter Regionalbahn eine IP etwas nach dem Motto wie sich ein kleiner Bahnfreak die Große Bahn vorstellt reingeschrieben - es ist geradezu lächerlich, deswegen den richtigen Artikel löschen zu wollen. Ein Revert auf die Version 12:24, 29. Jun 2004 Horst würde völlig ausreichen. AN 14:26, 23. Jan 2005 (CET)
Den ehemaligen Redirect habe ich vollkommen übersehen: ich kam nicht auf den Gedanken, daß jemand einen Redirect so brutal auflösen würde. - Meine {{Doppeleintrag}}-Entfernung als Vandalismus zu bezeichnen empfinde ich zumindest als undiplomatisch, nach Lektüre der Benutzer Diskussion:AN hoffe ich es aber richtig einzuschätzen. --Ska13351 21:25, 24. Jan 2005 (CET)

Ich war mal so mutig, Regionalbahn noch etwas zu überarbeiten und RegionalBahn zum Alternativschreibungs-Redirect zu machen. Als falsch mag ich es nicht bezeichnen, da letztere Schreibweise z.B. auch in etlichen Fahrplanaushängen verwendet wird. Außerdem wird auf beide Artikel etwa gleich oft gelinkt. --Qualle 17:12, 23. Jan 2005 (CET)

Vielen Dank, so gefällt mir der Artikel auch besser! Hoffentlich kommt jetzt niemand mit der "Deutschlandlastig-Keule".
Mit dem Redirect kann ich natürlich auch leben. Kann mir aber nicht wirklich vorstellen, daß ein BinnenGroßbuchstabe vom Suchenden eingegeben wird - das kommt aber vielleicht von meiner generellen Abneigung gegen Großbuchstaben mitten im Wort. --Ska13351 21:25, 24. Jan 2005 (CET)

Raumsparschlitz (erledigt, gelöscht)

Gut, mit Büros habe ich nicht viel am Hut, dieser Begriff sagt mir aber nun überhaupt nichts. Selbst GOOGLE liefert keinen Shop für Raumspaschlitzordner.--Owltom 14:51, 23. Jan 2005 (CET)

Hier sind wohl die metalleingefassten schlitzförmigen Löcher im Vorderdeckel gewöhnlicher Aktenordner gemeint, durch die im geschlossenen Zustand des Ordners die Bügel hindurchgucken und den Ordner gewissermaßen verschließen. Ob es diese Bezeichnung für die Schlitze wirklich gibt, weiß ich nicht; ein eigenes Lemma in einer Enzyklopädie verdienen sie sicher nicht, zumal nicht, wenn der Artikel den Begriff so schlecht erklärt und noch nicht einmal eine Abbildung enthält. :) — Daniel FR Hey! 16:35, 23. Jan 2005 (CET)
Ein Schnellschuss nach der Sendung "Genial daneben", wo der Begriff vorkam. -- Harro von Wuff 22:06, 23. Jan 2005 (CET)

Baulk-Line (erledigt, gelöscht)

Wer, wie, was, wo? Ich vermute mal, es geht um Billard, aber so richtig klar wird das nicht... --Reinhard 15:22, 23. Jan 2005 (CET)

In Snooker einarbeiten, sofern die Informationen dort Mehrwert erbringen und dann löschen. Eine Markierung auf einem Billardtisch braucht kein eigenes Lemma. Der Elfmeterpunkt hat schließlich auch keins. :) — Daniel FR Hey! 16:46, 23. Jan 2005 (CET)

Kobé Tai (gelöscht)

was im Einzelnen enzyklopädiewürdige Leistung allein daran sein soll, diverse Körperöffnungen und deren Penetration zur Schau zu stellen ist IMHO noch nicht dargelegt worden. Auf dieses und die folgenden Lemmata trifft zu, was bereits am 12. Januas und am 11. Januar erschöpfend behandelt wurde und zur Löschung ganz entsprechender Fälle geführt hat. Da außerdem keine Diskussion stattgefunden hat, die einen Erledigungsvermerk rechtfertigen würde, nehme ich diesen erstmal wieder raus und plädiere für: Bitte löschen --Rax dis 23:33, 23. Jan 2005 (CET) (und: nein, Dolly Buster ist ein ganz anderer Fall.Rax dis 23:33, 23. Jan 2005 (CET))

Bäcker, Rechtsanwälte, Friseure, ja die Ausübung eines jeden Berufes ist erst einmal nichts enzyklopädiewürdiges. Anders sieht es aus, wenn im jeweiligen Beruf außerordentliche (d.h. irgendwie prämierte) Leistungen erbracht wurden. Davon lese ich hier nichts. Ergo: löschen. --Zinnmann d 23:58, 23. Jan 2005 (CET)
Löschen AN 07:15, 24. Jan 2005 (CET)

Volle Zustimmung zu Zinnmann. Wenn auch der Filmtitel Philmore Butts ein geniales Wortspiel ist, - ich weiss immer noch nicht, was diese Dame hier zu suchen hat. Bei Michaela Schaffrath, Dolly Buster oder Cicciolina kann ich's noch verstehen, die sind auch außerhalb ihrer Sparte bekannt geworden, aber soll WP eine IMDB für alle Pornodarsteller werden? Löschen. --Idler 11:26, 24. Jan 2005 (CET)

Stop! Die kenne ich doch. Sie hat in Very Bad Things die Prostituierte gespielt (wer hat da "Fehlbesetzung" gerufen? ;) ), die am Anfang ermordet wurde. Da dieser Film inzwischen von vielen als "Kultfilm" bezeichnet wird, hat sie schon eine gewisse Bekanntheit ausserhalb ihres ... Kerngeschäftes erreicht. Daher sollte zumindest dieser Artikel behalten werden. Grüsse,--Michael --!?-- 12:32, 24. Jan 2005 (CET)
eine gewisse Bekanntheit, weil sie mal eine Tote "spielen" durfte? - naja, gibt's das nicht in jedem zweiten Tatort? (Ok, die Sache mit dem Kultfilm kann ich nicht beurteilen, für mich war/ist er's nicht.) Gruß --Rax dis 15:16, 24. Jan 2005 (CET)
Ich mag den Film auch nicht, aber es gibt genug Leute, die so denken. Weitere Informationen, die ich noch mühselig gefunden habe: Sie hat bei einem Titel von Marilyn Manson den Backgroundgesang geliefert und ist Synchronsprecherin eines Anime (kann jetzt die Seite aber nicht mehr finden :( ). Wenn das nicht reicht - meinetwegen löschen, nach weiteren Informationen suche ich nicht mehr, das ist mir bei Pornodarstellerinnen zu aufwändig. Grüsse,--Michael --!?-- 09:40, 25. Jan 2005 (CET)

Muss ich das jetzt zwölf mal schreiben: behalten. "Enzyklopädiewürdigkeit" ist keine Auszeichnung, sondern einfach nur die Anzeige, dass irgendetwas eine gewisse gesellschaftliche Bedeutung hat. Die Pornoindustrie hat die Bedeutung sicher und Kobé Tai hat sie innerhalb der Industrie. -- southpark 12:58, 25. Jan 2005 (CET)

für Pornoindustrie stimme ich zu, und entsprechende Artikel finden sich ja auch in der WP. Die Bedeutung Kobe Tais innerhalb der Industrie müsste sich dagegen aus dem Artikel erschließen lassen, und das ist IMHO nicht der Fall. WP ist keine Datenbank, oder?--Rax dis 21:17, 25. Jan 2005 (CET)
Technisch gesehen ist Wikipedia eine Datenbank, inhaltlich vom Typ "Enzyklopädie". Sofern nicht eine grundsätzliche Einschränkung vorliegt beispielsweise als "Elektronik-Enzyklopädie", wird erwartet, daß eine Enzyklopädie Angaben (Daten) zu allen bedeutsamen bzw. häufig gebrauchten Begriffen bietet. In dem sinne ist ein Eintrag zu obiger Person unverzichtbar - sorry. --WHell 14:20, 6. Feb 2005 (CET)

Behalten. Den Artikel gibt es seit 2003 in der englischen Wikipedia. Ich sehe jedenfalls keinen Löschgrund. -- Steffen M. 22:51, 3. Feb 2005 (CET)

Mag ja sein, dass sie innerhaln ihrer Branche eine gewisse Bedeutung besitzt. Aber wäre es dann nicht allmählich mal an der Zeit, dass der Artikel diese Bedeutung herausstellt? Wir entscheiden hier nicht über den Stellenwert von Kobé Thais Lebenswerk, sondern über den Inhalt des Artikels. --Zinnmann d 15:25, 8. Feb 2005 (CET)

Jenna Haze (bleibt)

Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:34, 23. Jan 2005 (CET)

Kein Herausstellungsmerkmal -> löschen. --Zinnmann d 00:00, 24. Jan 2005 (CET)
Löschen AN 07:16, 24. Jan 2005 (CET)
Hmm - 160 cm, 43 kg, 75B-55-85 - vielleicht sind die Hüftmaße ihr Herausstellungsmerkmal? Siehe Kobe Tai, für löschen. --Idler 11:32, 24. Jan 2005 (CET)
Sie hat immerhin zwei Filmpreise erhalten (und wirklich massig Filme gedreht...). Der Artikel ist aber leider wie immer von der imdb abgeschrieben... Wenns URV-mäßig in Ordnung geht behalten, sonst URV. ((o)) Bitte?!? 15:08, 24. Jan 2005 (CET)
massig Filme gedreht - ist aber imho offenbar branchentypisches Merkmal, nichts, was konkret diese Dame auszeichnet.--Rax dis 11:42, 25. Jan 2005 (CET)
nicht jeder Schauspieler schafft es "branchentypisch", massig Fime zu drehen, das ist es, was diese Person "auszeichnet". "Marie-Luise Marjan" ist ja beispielsweise mit einem ebenso dünnen Eintrag hier vertreten, und ob eine "Soap"-Sendung enzyklopädiewürdiger als Pornofilme sind, ist wohl subjektive Ansicht.
Bei dem Artikel handelt sich lediglich um eine Übersetzung des englischen Wiki Eintrages....

Auch solche Beiträge sollten ein Recht auf einen Wikieintrag haben!

Behalten. Begründung wie oben. -- Steffen M. 22:56, 3. Feb 2005 (CET)
Behalten. Begründung wie oben. -- WHell 14:28, 6. Feb 2005 (CET)
löschen, es steht eigentlich nix im Artikel drin, nur Tratsch und eine Filmliste. --Aineias &copy 20:26, 6. Feb 2005 (CET)

Tratsch ist ein ziemlich weit gefasster Begriff, für manche mag ein Artikel über die Quantentheorie Tratsch sein - Tatsache ist, dass der gleiche Artikel (auf Englisch) in der englischen Wikipedia existiert und nie kritisiert wurde.

Tawnee Stone (erledigt, gelöscht)

Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen; hinzu kommt hier noch das Spiel (im Artikel) mit strafbaren Inhalten der Inet-Präsenz.--Rax dis 23:38, 23. Jan 2005 (CET)

"das Spiel (im Artikel) mit strafbaren Inhalten der Inet-Präsenz." Wovon redest Du??? Notfalls kann man was auch immer Du meinst ja einfach entfernen. Die ist eigentlich ziieemlich bekannt. Hauptsächlich allerdings wohl offensichtlich durch Softcore-Fotos. Google findet übrigens 270'000 Hits [2]. Dieser Bekanntheitsgrad sollte selbst für die ach so 'hohen' Ansprüche der Wikipedia ausreichen... In dem Artikel ist doch noch nicht mal ein Link zu ihrer Website enthalten, was gibt's denn nun noch zu meckern. Behalten 217.83.52.166 21:14, 24. Jan 2005 (CET)
gemeint hatte ich das Alter und den Hinweis auf die noch jüngere Schwester. Google-Hits = Relevanz? Guckstu hier (will auch Artikel haben <aufstampf>!).--Rax dis 11:48, 25. Jan 2005 (CET)
Naja, Du willst es doch falsch verstehen! Es ist genau andersrum gemeint, wie Du es verstehen willst. Sie ist laut Webseite 19. Siehe dort. In Wirklichkeit dürfte sie noch um EINIGES älter sein (irgendwo Anfang bis Mitte 20). Aber als Teen-Star macht es sich halt schlecht wenn man 20 oder älter ist. Das ist aber doch kein Löschgrund, da es bei Models und auch bei Frauen allgemein durchaus üblich ist. Kann es also sein, dass Dein "Argument" einfach nur diffamierend wirken sollte?! Ich gehe davon aus. Ein kurzer Blick auf ihre Seite hätte ergeben, dass es eine Erklärung zur Rechtskonformität gibt: [3]. Haargenau das gleiche gilt für die "achsojunge" Schwester, die mir allerdings unbekannt war/ist. Wer es selbst nachprüfen will: Die URLs bestehen bei beiden aus www. plus dem kompletten Namen ohne Leerzeichen plus .com Ganz unten auf "Age Verification" klicken. Zum Thema "Rax"-Google-Hits: Du solltest echt mal über eine Kariere als Demagoge nachdenken. Das meine ich ernst. Es ist doch schon ein klitzekleiner Unterschied, ob man nach 3 Buchstaben oder nach 12 Buchstaben in einer bestimmten Reihenfolge sucht. Ausserdem drehen sich alle "Deine" Links um völlig verschiedene Dinge, Tawnee Stone gibt es hingegen als Suchergebnis nur als eine einzige Person. Und da sind 270'000 Hits schon recht viel.217.228.125.127 15:51, 25. Jan 2005 (CET)
Vermutlich werde ich dich so wenig überzeugen wie du mich, daher nur noch knapp dazu: Wenn im Artikel erwähnt ist, dass die Lady sich jünger macht, als sie eh schon ist, wenn außerdem erwähnt wird, dass ihre noch jüngere Schwester im gleichen Gewerbe tätig ist, dann ist dies IMHO ein Spiel mit der Möglichkeit, dass sie minderjährig sind. Und da dies offenbar so gut wie alles ist, was sich über die Lady sagen lässt, dann ist sie so unwichtig wie du und ich und hat also als Lemma nix hier zu suchen. Und zu den Hits: Wenn ich den Namen einer Pornoactrice eingebe, die ein wenig im Geschäft ist, muss ich mich nicht wundern, wenn viele Hits dabei rauskommen, denn das gehört zum Geschäft eben dazu und ist kein Zeichen für Relevanz (weder allgemein, noch in der Szene), sondern einfach ein Zeichen dafür, dass Porno-Pages ein wesentlicher Bestandteil des Internet sind, und dass sie mindestens so gut untereinander verlinkt sind wie die WP. Google taugt in diesem Fall nicht als Messlatte, ebenso wenig wie wenn ich eine zufällige, hinreichend kurze Buchstabenkombination eingebe - zB "Rax". Das wollte ich damit sagen - und soviel zu verstehen und zu Demagogie. Einen schönen Abend noch --Rax dis 21:39, 25. Jan 2005 (CET)
Gut. Also wie erwartet: Erstmal mit der Kinderpornografie-Keule schwingen, statt sich einfach zu erkundigen. Kann ja nicht schaden, um den Löschantrag durchzubringen. Notfalls halt sagen: Ach nicht, sah aber so aus!!! Nein, hast mich nicht überzeugt. Dann sag mal, wie Du den "ausserordentlichen" Bekanntheitsgrad sonst nachweisen willst. Ich weiss schon: Garnicht! ;O)217.228.125.127 21:48, 25. Jan 2005 (CET)
??? (Also schön, weil ich gerade hier bin:) Oben bei der Begründung schrieb ich, dass es um das Spiel im Artikel geht, nicht um die Person. Und für die mögliche Relevanz einer Pornoqueen wurden hier schon genügend Anhaltspunkte gegeben (zB irgendwelche 'Awards' - nun ja ...), von denen hier keiner zutrifft. --Rax dis 22:15, 25. Jan 2005 (CET)
Mir ist kein Teen-Porn-Award bekannt. Muss aber natürlich nichts heissen. Finde Google nach wie vor sinnvoll. Was wurden denn hier sonst für "genügend Anhaltspunkte" gegeben? Hab nur "ausserhalb ihres eigentlichen Tätigkeitsbereichs bekannt geworden" gefunden. Dass das eine grössere Bedeutung als Google-Treffer haben soll ist mir allerdings unverständlich. (Wer unbekannt ist kommt auch als Porn-Queen nicht auf soviele Hits. Einfach mal ausprobieren!) Von einem bekannten Politiker erwartet ja auch keiner, dass er ausserdem noch als Tischler oder Fleischer bekannt ist, damit er einen Eintrag bekommt. Für mich sieht das hier ziieemlich nach Doppelmoral aus, nach dem Motto: Wer sich einfach nur auszieht und dadurch bekannt wird, der ist eklig und unwürdig für einen Eintrag. Wer durch etwas Anständiges "bekannt" ist, und sei es noch so unbedeutend (jeder billige Politiker, jedes Nest mit 5 Einwohnern und jedes Popel-Gymnasium z.B.) kriegt natürlich 'nen Artikel. Aber bloss nicht diese Schmuddel-Leute! Die sind ganz schlechte Menschen, die dürfen hier auf keinen Fall rein. Schlimm genug, dass sich überhaupt welche heimlich Nackte anschauen.217.228.125.127 01:11, 26. Jan 2005 (CET)
Kein Herausstellungsmerkmal -> löschen. --Zinnmann d 00:01, 24. Jan 2005 (CET)
Wenn ich den Artikel richtig verstehe - P-Filme hat sie noch nicht mal gedreht, sondern: "Laut eigener Angabe ist eine Schauspielkarriere in Hollywood Tawnees großes Ziel."? - Löschen AN 07:19, 24. Jan 2005 (CET)

Siehe Kobé Tai. Löschen, sonst kommt noch die Kategorie:Pornodownloads mit Weblinks .... --Idler 11:30, 24. Jan 2005 (CET)

Laura Gemser (erledigt, bleibt)

Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:40, 23. Jan 2005 (CET)

behalten u.a. weil sie eine der wenigen Schauspielerinnen im P-Gewerbe war . Daneben hat sie mindestens zwei Filme gedreht die nicht als explizite Sexfilme durchgehen.--Chrisfrenzel 05:25, 24. Jan 2005 (CET)

beides geht aus dem Artikel nicht hervor.--Rax dis 08:13, 24. Jan 2005 (CET)
Ein Blick in die Filmographie hätte das schon ergeben. Sie ist schon was anderes, da sie ein "Star" war... behalten. ((o)) Bitte?!? 15:13, 24. Jan 2005 (CET)
Mag sein, aber ich selbst kann aus der Filmographie (du meinst IMDb, oder?) nichts erkennen, was sie heraushebt aus der Masse der Queenies. Und im Artikel steht's, wie gesagt, (immer noch) nicht, aber der Einsteller oder wer auch immer hat ja noch etwas Zeit. Gruß --Rax dis 15:41, 24. Jan 2005 (CET)
Nein man, Dickbauch meinte die "Filmografie" im Artikel selbst. Du hast den Artikel schon gelesen oder?! Aber ich fürchte beinahe "Emmanuelle" sagt Dir garnichts. Dann ist Dir imho echt nicht mehr zu helfen oder Du bist echt jung oder streng religiös oder sowas.217.228.125.127 16:01, 25. Jan 2005 (CET)
Hee, alles in Ordnung bei dir? Nimm den LA nicht persönlich, so ist er nicht gemeint. Ich halte eben die unendliche Kette der mühsam variierten Emanuelle-Filme (Filmographie bei IMDb !) für genauso wenig wichtig, wie eine entsprechende im Hardcore-Bereich, also auch die Actricen für eifrige Produzentinnen von Trash, den wir dann hier duplizieren, that's all. Wenn die Disku hier zu einem andern Ergebnis kommt, dann ist es eben so. Punkt. Kein Grund zur Aufregung, Gruß --Rax dis 22:02, 25. Jan 2005 (CET)

behalten - die Emmanuelle-Reihe gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Softpornos weltweit und liefen im deutschen Fernsehen auch schon rauf und runter. Laura Gemser ist mit Sicherheit nicht zu vergleichen mit irgendwelchen Hardcore-B-Porno-Actricen, deren Filme nur in gut sortierten Sexshops erhältlich sind. --Mghamburg 17:45, 24. Jan 2005 (CET)

LOL. Der Löschantrag ist ja nun erstmal richtig peinlich. Wenn man keine Ahnung hat... Naja jedenfalls ist diese Schauspielerin SOWAS von bekannt durch die Emmanuelle-Filme, das sich eigentlich jede Diskussion erübrigt. Ist wohl wieder so 'ne Saubermann-Aktions-Welle hier. Bitte diesmal an Vagina,Penis und die ganzen anderen unerträglich versauten Artikel denken. Huch , jetzt hätte ich beinahe BDSM vergessen. Natürlich behalten 217.83.52.166 21:26, 24. Jan 2005 (CET)

Hechel, geifer. Natürlich behalten. --Bertram 12:28, 25. Jan 2005 (CET)

Emmanuelle? Aus der [[Kategorie:Nichtsuchtbildende Schlafmittel]] für Präsenile Bettflucht, frei ab 16? Die darf natürlich bleiben, behalten. --Idler 15:57, 25. Jan 2005 (CET)

im Sinne einer Abkürzung des Verfahrens nehme ich dem Verlauf der Diskussion entsprechend den LA wieder raus. --Rax dis 22:02, 25. Jan 2005 (CET)

Hab drei mehr oder weniger ersthafte Nichtsexfilme nachgetragen.--Chrisfrenzel 22:06, 28. Jan 2005 (CET)

Gauge (Pornodarstellerin) erledigt? (bereits diskutiert)

  • wurde bereits diskutiert und löschung abgelehnt; daher auch jetzt behalten ...Sicherlich 15:38, 23. Jan 2005 (CET)
  • habe es als erledigt gekenntzeichnet und LA entfernt; wir müssen nicht alles jedes halbe jahr wieder diskutieren ...Sicherlich 15:40, 23. Jan 2005 (CET)
da ich diese alte Diskussion nicht kenne und keine Lust hatte zu suchen, trau ich mich nicht, die Erledigung rauszunehen. Grundsätzlich gilt für mich aber auch hier genau das, was ich zu Kobe Tai geschrieben habe. Es muss nicht alles immer wieder diskutiert werden - aber manches vielleicht doch mehrfach ... --Rax dis 23:53, 23. Jan 2005 (CET)
nen blick in die versionsgeschichte hilft die alte disk zu finden ...Sicherlich 00:35, 24. Jan 2005 (CET)
ok, also hier--Rax dis 00:47, 24. Jan 2005 (CET)

Wenn ich mir den Artikel anschaue ... sie hat den XRCO-Award (?), das ist immerhin etwas, was sie aus dem Kreis der anderen Damen abhebt. Ebenso könnte ich mich damit abfinden, den stolzen Trägern des Venus-Award hier einen Platz zu gönnen. Aber das Gros dieser Akt-eure und Akt-ricen hat hier keinen Platz verdient, ebensowenig wie ein beliebiger Filmkomparse. Wenn er den Oscar für die beste Nebenrolle bekommt, okay, aber sonst... In diesem Falle auch inhaltlich für behalten. --Idler 11:45, 24. Jan 2005 (CET)

Entweder keine oder alle. Da ich Theresa Orlowski als überlagert loswerden möchte, stimme ich also auch hier für löschen. Das ist der einzige Weg. Schnüff. --Bertram 12:31, 25. Jan 2005 (CET) Mal im Ernst: all diese Pornoaktricen sind vielleicht gut als W...vorlage, aber enzyklopädischen Wert haben sie nicht. Das ganze und vor allem die ellenlangen Filmlisten ist nur unbezahlte Werbung für Videothekenbetreiber und Produktionsfirmen. Ich meine: so lange nur Körperflüssigkeiten in Großaufnahme ausgetauscht werden, fehlt der enzyklopädische Wert. Bei echten erotischen Spielfilmen (vgl. Laura Gemser) dagegen kann man es machen, da immerhin so etwas ähnliches wie eine Handlung erzählt wird. --Bertram 12:43, 25. Jan 2005 (CET)

Erik Everhard (wird gelöscht)

Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai (ähem, ersetze dabei entsprechend männl. Darsteller) - löschen--Rax dis 23:41, 23. Jan 2005 (CET)

Kein Herausstellungsmerkmal -> löschen. --Zinnmann d 00:03, 24. Jan 2005 (CET)

Lacey DuValle (erledigt, gelöscht)

Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:42, 23. Jan 2005 (CET)

Sollte sie tatsächlich eine der bekanntesten Pornodarstellerinnen der Welt sein, dann lässt sich das sicher auch belegen oder begründen. Solange das aber nur eine leere Behauptung ist, löschen. --Zinnmann d 00:04, 24. Jan 2005 (CET)

Coco Brown (erledigt, gelöscht)

Alles Löschanträge von Benutzer:141.20.198.29, der wohl was gegen das Pornogewerbe in der Wikipedia hat. --Owltom 15:26, 23. Jan 2005 (CET)

Und das aus dem freizügigen Berlin? Pornodarsteller können auch echte Stars sein. Es gibt auch in dieser Branche einen Kanon an Preisen und Auszeichnungen, der hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen. Einige aus der Liste sind ausgezeichnete Darsteller(innen). Deshalb genauso pauschal ... Behalten -- Wohltäter 15:32, 23. Jan 2005 (CET)
  • ich würde alle LAs entfernen; es gibt keine Löschbegrünung ... und scheinbar außer ich mag porno nicht auch keinen grund ...Sicherlich 15:41, 23. Jan 2005 (CET)
Versuch einer pauschalen "Breitenlöschung" ohne Begründung (aus nur dem anonymen Löschantragsteller selbst bekannten (persönlichen?) Gründen). Löschanträge entfernen. --Caromio 16:04, 23. Jan 2005 (CET)
  • habe alle LAs entfernt - wir sind ja nicht in ner Quizshow und raten mal den Löschgrund ;o) ... vermutlich hat der einsteller ne Pornophobie und will dazu nichts lesen ...Sicherlich 17:23, 23. Jan 2005 (CET) scheint sie ja aber alle gut zu kennen ... ob er das von seiner DVD-Sammlung her weiß ;o)
Dann beantrage ich die Wiederherstellung von Eve Ellis, der Artikel wurde gelöscht, obwohl er erheblich erweitert wurde, nachdem der Löschantrag gestellt wurde. Das hat aber keinen interessiert, die Dame wurde trotzdem gelöscht. -- 217.86.50.100 17:41, 23. Jan 2005 (CET)
Kleiner Rachefeldzug? --Unscheinbar 17:44, 23. Jan 2005 (CET)
Habe mir eben den gelöschten "Artikel" angesehen: das ist doch wohl nicht Dein Ernst? "ist eine der bekanntesten Bondage-Darstellerinnen" - und sonst nichts???? Bitte lies mal Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel. --Unscheinbar 17:46, 23. Jan 2005 (CET)
Nein, kein Rachefeldzug, keiner der Artikel oder Löschanträge ist von mir. Ich wundere mich nur, dass kurzfristige emotionale Wallungen wichtiger für die Entscheidung für/gegen Löschen sind, als Sachargumente. - Dein Zitat entspricht nur der ältesten Version des Artikels - sind die neueren Versionen weg? Ich erinnere mich, dass da am Schluss, vor der Löschung, viel mehr stand. Relevanter als Coco Brown, die gerne Einkaufen und ins Kino geht, ist Eve Ellis allemal. -- 217.86.50.100 17:56, 23. Jan 2005 (CET)
  • ja tatsächlich; Größe: 168 cm, Augenfarbe: blau, Haarfarbe: rötlich braun ... also bitte wenn sie rein soll und relevant ist dann mehr infos! (ich weiß gar nicht so leicht .. ich habe aber keine lust mich durch tausende von pornobildchen zu klicken bis es mal ne info gibts .. sorry ...Sicherlich 18:30, 23. Jan 2005 (CET)
Dann schau doch bitte mal in die Artikel, die hier als erledigt, bleibt markiert wurden: da steht genau so viel, bzw. wenig drin. Wo ist da bitte der Unterschied? - Damit keine Missverständnisse auftauchen, ich bin für löschen aller hier als erledigt gekennzeichneten (grottenschlechten!) Pornodarstellerinnen-Artikel, nicht etwa für das Wiederherstellen von Eve Ellis. Allein das wäre vernünftig - aus genau den Gründen, die Sicherlich hier angeführt hat. Formalia dürfen nicht wichtiger sein als Sachlichkeit oder Gleichbehandlung der Argumente. -- 217.86.50.100 22:46, 23. Jan 2005 (CET)

Diese (letzte) IP hat IMHO vollkommen Recht, daher auch hier: Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:44, 23. Jan 2005 (CET)

Eine Pornodarstellerin, die gerne einkaufen geht - nee, echt nicht. Das ist fr mich kein Relevanzkriterium. Mein Zahnarzt kocht gerne Nudeln. Darf der auch hier rein? löschen. --Zinnmann d 00:08, 24. Jan 2005 (CET)

Eben - wieso sollten gerade im Falle dieses Berufes alle rein? Löschen AN 07:22, 24. Jan 2005 (CET)

Bin für löschen, aber nicht weil die Damen (und der Herr) Pronos drehen, sondern weil die Artikel schwach sind. Ich gehe auch gerne einkaufen.... --Samhain 06:47, 24. Jan 2005 (CET)

löschen und zwar weil Pornodarsteller an sich nicht in die Wikipedia gehören. Sie sind nicht relevant. Enige mögen zwar Personen des öffentlichen Interesses im weitesten Sinne sein, z.B. Dolly Buster, Jenna Jameson, Sibel Kekilli etc. (Vgl. Kategorie:Pornodarsteller). Diese gehören dann aber nicht allein deswegen in die Wikipedia, weil sie Pornodarsteller sind, sondern weil sie Popstars (im meine natürlich 'populär'-Stars!) im weitesten Sinne sind. Also: löschen.--213.6.13.91 10:11, 24. Jan 2005 (CET)

  • bin unentschieden weil ich mich nur wenig auskenne; aber "Pornodarsteller an sich gehören nicht in die WP", ja ... die wichtigen aber schon; wichtig ist Sicherlich schwer zu klassifizieren, aber auch im Pornobereich gibt es ja auszeichnungen u.ä. IMO sollten wir uns daran orientieren ...Sicherlich 10:38, 24. Jan 2005 (CET) das dumme ist, dass man per google kaum sinnvolle inhalte findet .. außer bildern ;o)

Im Artikel steht, sie sei für den Venus-Award für Nachwuchsdarsteller nominiert worden. Ich verstehe das so, dass sie ihn nicht bekommen hat. Demzufolge kein heraushebendes Merkmal, für löschen. --Idler 11:49, 24. Jan 2005 (CET)

löschen wegen Nicht-Relevanz; dies gilt für alle obigen Pornosternchen. Im übrigen: In der Kategorie Kategorie:Pornodarsteller dürfte sich noch mehr völlig irrelevantes finden.--213.6.4.78 20:29, 25. Jan 2005 (CET)

Kinderarmut

Das ist keine Begriffsklärung (es wird auf keine konkret zugehörigen Artikel verwiesen), sondern eher eine Art Wörterbucheintrag. --Zinnmann d 16:34, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Woher kommt die Behauptung, "Kinderarnut" würde sowas wie "arm an Kindern" bedeuten? Ein Test mit Google zeigt, dass mit "Kinderarmut" immer "Kinder, die in Armut leben" gemeint ist. -- Kerbel 17:48, 23. Jan 2005 (CET)
Ich kenne den Ausdruck, eine seltene analoge Bildung zu "kinderreich". Diese Bedeutung dürfte aber nicht per se interessant sein, sondern entweder in Bezug auf Altersstruktur der Bevölkerung (soziopolitischer Aspekt) oder auf Unfruchtbarkeit (medizinischer Aspekt). Kinderarmut als Lemma wird IMHO ausschließlich in Bezug auf Hunger/Dritte Welt gesucht. Begriffsklärung ist IMHO nicht erforderlich, löschen. --Idler 11:54, 24. Jan 2005 (CET)
Das Lema ist absolut Enzyklopädie würdig, das als Wörtbuchartikel abzutun...?! nur ist der derzeitige Artikel (besser Begriffserklärung) völlig unzureichend und teilweise fallsch. Ich habe mal versucht mir was aus den Fingern zu saugen, nicht mehr und nicht wenniger. den LA lasse ich drin. --Aineias &copy 13:17, 27. Jan 2005 (CET)

Stephan Harbort (erledigt, bleibt)

Sieht mir nach Werbung aus. Ich kenne den Mensch allerdings nicht. Wenn es jemand ausbauen kann, gerne. Ansonsten kann er auch weg. --Momo 16:42, 23. Jan 2005 (CET)

Mitnichten! Stephan Harbort ist Deutschlands führender Experte zum Phänomen Serienmord und Wegbereiter in Sachen Täterprofil. Er hat mindestens 6 Bücher veröffentlicht und tritt regelmäßig als Experte im TV auf. Zitat: Stephan Harbort, geb. 1964, lebt in Düsseldorf, erfahrener Kriminalist, langjähriger Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Düsseldorf und führender Serienmord-Experte, sorgte mit seiner sensationellen Entwicklung des empirischen Täterprofils von Serien-Killern europaweit für Aufsehen, arbeitet eng mit der Universität Liverpool zusammen, verfaßte zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und Vorträge zur Kriminologie, z. B. "Empirische Täterprofile - ein Raster für die Ermittlung sexuell motivierter Mehrfach- und Serienmörder" (Kriminalistik 1997); veröffentlichte u. a. "Der Beweiswert der Blutprobe" (Stuttgart, 1994) und ist Berater einer Reihe von TV-Dokumentationen und Krimiserien, wie z. B. der BBC-Dokumentation "Profiling". Zugegeben, der Artikel so wie er jetzt in WP steht ist werbelastig. Jemand, der sich mit Stephan Harbort auskennt sollte ihn überarbeiten, dann unbedingt behalten. --presse03 10:03, 24. Jan 2005 (CET)

Stimmt, der Artikel sollte nicht gelöscht werden. Werde ihn bald überarbeiten!

Die Alpenfestung(erledigt)

Existiert schon in besserer Form unter Alpenfestung. --Momo 16:51, 23. Jan 2005 (CET)

Ist eigentlich ein Fall für die Schnelllöschung. Bisher erschien das Zeugs unter dem kuriosen Lemma Weitere Infos, siehe auch [[4]] --ahz 17:05, 23. Jan 2005 (CET)

Der Beitrag unter Alpenfestung ist aber auf jeden fall nicht so ausführlich wie dieser hier!!!!!!!!!!!! --> Nicht löschen!!! --Kratky 18:10, 23. Jan 2005 (CET) war bei Doppelungslöschung rausgeflogen --Rax dis 20:41, 23. Jan 2005 (CET)

aber Alpenfestung enthält die historisch korr. Infos in der angemessenen Darstellungsform. --Rax dis 20:41, 23. Jan 2005 (CET)
Der Beitrag hier ist zwar ausführlich, aber voller Spekulationen und Fehlern. Dass Masse nicht gleich Qualität ist wird hier anschaulich verdeutlicht. Und wer von der Pele-Münder Forschung und Produktion schreibt, sollte sich künftig vielleicht besser an Beiträge zum brasilianischen Fußball heranwagen. --ahz 21:37, 23. Jan 2005 (CET)
Das ist absolut keine Spekulation. Wurde alles von einem Filmteam, Historikern und anderen Forschern nachgewiesen. Außerdem darf man sich auch mal verschreiben (kann jedem passieren, sogar dir!). das is noch lange kein grund gleich alles zu löschen. Wenn ich mich verschrieben haben sollte, bitte ich den fehler auszubessern, oder seid ihr alle so perfekt, dass ihr alles wisst und gleich alles richtig eingebt??? Ihr wisst nicht einmal die einzelheiten der Alpenfestung und stellt das was ich geschrieben hab gleich als Spekulation hin??? Womit habt ihr meinen Bericht verglichen, damit ihr zu dem Schluss gekommen seid, dies seien alles nur spekulationen?? etwa mit dem alten bericht (Alpenfestung)? Wer sagt, dass bei dem alles stimmt?? Auch der Schreiber dieses Berichtes kann fehler gemacht haben und einige Spekulationen eingebaut haben. Wer sagt was die absolute wahrheit ist?? --Kratky 11:06, 24. Jan 2005
Außerdem wurde das alles von einem Geschichtsprofessor kontrolliert und bestätigt. --Kratky 16:44, 26. Jan 2005

an der Beurteilung in der Löschdiskussion unter dem von ahz gegebenen Link hat sich nix geändert (am Artikel auch nicht). Zweiteintrag unter neuem Lemma nach abgeschlossener Löschdisku: löschen--Rax dis 20:41, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen, wegen der genannten Gründe und insbesondere auf Grund eines dreifachen Ausrufezeichens. Artikel mit dreifachen Ausrufezeiochen sind grundsätzlich nicht enzyklopädiewürdig. --Pjacobi 21:42, 23. Jan 2005 (CET)
*LOL* - die Löschbegründung muss ich mir merken. --Rax dis 21:46, 23. Jan 2005 (CET)


Wie ist denn die übliche Vorgehensweise mit Artikeln im Lemma? Der Goethe oder Die Eisenbahn? Inhalt (falls in diesem agrammatischen WUst was Sinnvolles zu finden ist) rüber zu Alpenfestung und dann löschen und zwar schnell :-) --ad 23:41, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Breit gewalzt und geschwätzig falsch. Abgesehen von der Verdopplung mit Alpenfestung. --Lullus 00:40, 24. Jan 2005 (CET)
Dem ist nichts hinzuzufügen - löschen. -- DerSchim 18:12, 25. Jan 2005 (CET)
gelöscht Hadhuey 09:20, 31. Jan 2005 (CET)

Titanic magazin (erledigt, gelöscht)

Lemma existiert unter Titanic (Magazin) und ist dort ausreichend behandelt.--Momo 17:08, 23. Jan 2005 (CET)

Schnellgelöscht --Reinhard 22:51, 24. Jan 2005 (CET)

NKT (erledigt, gelöscht)

Artikel besteht eigentlich nur aus Weblinks. Und um was es geht erschließt sich mir auch nicht. Fast schon SLA. --Momo 17:13, 23. Jan 2005 (CET)

  • wenn das so bleibt löschen ...Sicherlich 17:26, 23. Jan 2005 (CET)
weblinksammlungen interessieren nicht, sorry löschen --Yota 18:22, 23. Jan 2005 (CET)

Liste der VW-Modelle die mit G anfangen (erledigt, gelöscht)

Ich denke, eine ausführliche Begründung erübrigt sich hier. Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht und diese Liste gehört mit Sicherheit dazu. --ahz 17:18, 23. Jan 2005 (CET)

Das hatte schon einen SLA von mir drin. Die IP hat den rausgenommen und sich gleich mit einem SLA für meine Benutzerseite revanchiert.[5] Ich mach wieder nen SLA draus.--Momo 17:20, 23. Jan 2005 (CET)
Super! Ich zitire mich mal selbst: "Ich staune immer wieder..." Und freundlich grinst der Unscheinbar 17:48, 23. Jan 2005 (CET)

Netstructuring (erledigt)

Wurde am 15. November eingestellt und seitdem nicht überarbeitet. In seiner jetzigen Form erklärt der Artikel nichts, strotzt dafür vor Marketinggeschwurbel. Klingt merh nach Werbung als nach einem Enzyklopädieartikel. --Zinnmann d 17:27, 23. Jan 2005 (CET)

Wow. Klingt, als hätte jemand einen Artikel zusammengefasst, den er nicht verstanden hat. Ursprünglich muss das Marketingspeak in Reinkultur gewesen sein - beides überflüssig. Artikel löschen. -- 217.86.50.100 18:13, 23. Jan 2005 (CET)
Dieses Maß an Unlesbarkeit trotz zweimonatiger Überarbeitungsmarkierung rechtfertigt wohl ein löschen. -- DerSchim 18:21, 25. Jan 2005 (CET)
Löschen. J. Heintz setzt sich ein Denkmal der Unleserlichkeit. --Lullus 00:22, 29. Jan 2005 (CET)
zum Löschen markiert Hadhuey 09:22, 31. Jan 2005 (CET)

Wolfram_DER_Spyra (wird gelöscht)

Sieht nach ziemlicher Eigenwerbung aus. Löschen. Ralf Pfeifer

Jou: Werbung. Löschen. --Unscheinbar 17:50, 23. Jan 2005 (CET)
Löschen. Eine Künstler-Affiche mehr. --Lullus 00:37, 24. Jan 2005 (CET)

Sabine Lösing (erledigt)

Ein Artikel mit wenigen Worten und exakt Null Aussage. Selbst als Eigenwerbung unbrauchbar. Das ist offenbar das Werk eines/r PolitikerIn. Wech damit, aber Schnell Löschen Ralf Pfeifer 17:49, 23. Jan 2005 (CET)

Und wo wir schon dabei sind: Klaus Ernst und Thomas Händel gleich mit löschen.--Momo 17:51, 23. Jan 2005 (CET)
Alles die selbe IP; ich räume schon den ganzen Tag hinter ihr her. Ja, löschen, da inhaltsleer. --Unscheinbar 17:53, 23. Jan 2005 (CET)
Und jetzt noch Hans Wallow. Da will wohl jemand die kompletten ASG-Mitglieder einstellen oder was? Das erinnert mich langsam an Sarcelles und seine China-Stubs... --Momo 18:16, 23. Jan 2005 (CET)
für dieses problem die beste lösing: löschen --Yota 18:18, 23. Jan 2005 (CET)

Sabine Lösing, Klaus Ernst und Thomas Händel löschen da inhaltsleer. Den Hans Wallow behalten, weil etwas mehr Infos drin sind und der MdB war, das sollte nach allgemeinem Konsens reichen zur Aufnahme. Gruss --finanzer 19:56, 23. Jan 2005 (CET)

Ist immerhin im Bundesvorstand ... also abwartend. Es sollte aber etwas mehr Butter bei die Fisch. --Jörg Knappen 12:42, 24. Jan 2005 (CET)

Die Partei wurde am 22. Januar 2005 gegründet! Nach den ersten Wahlteilnahmen kann man immer noch über eine Aufnahme nachdenken - im Moment sieht es mal wieder nach Wahlk(r)ampf aus, deshalb alle ASG-Personenartikel löschen -- srb  12:21, 25. Jan 2005 (CET)

Die Anzahl der Parteien in Deutschland nach dem Parteiengesetz (mit der Mindestvoraussetzung: Teilnahme an Landtagswahlen oder Bundestagswahlen) ist gering genug, um alle solchen Parteien wikipedia-wuerdig zu machen. Und ihre Bundesvorstaende auch. Was an der Qualitaet des jetzigen Zustandes nichts aendert. Weiter abwartend. --Jörg Knappen 13:41, 25. Jan 2005 (CET)

Society Standard (wird gelöscht)

Relevanz? Der Artikel beschreibt ausführlich, dass die Band es noch zu nichts gebracht hat. Von NPOV kann auch keine Rede sein. --tsor 18:11, 23. Jan 2005 (CET)

Peter Bedner (erledigt, gelöscht)

Scheint mir ein Fall von Selbstwerbung zu sein; keine Taten zu entdecken, die als enzyklopädisch intreressant gelten dürften. --Unscheinbar 18:32, 23. Jan 2005 (CET)

Ich hab ja was übrig für Landschaftsarchitekten.... löschen--ad 23:43, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Peter Bedner presents himself (aber besser nicht hier). --Lullus 00:36, 24. Jan 2005 (CET)

--Neutral. Gegenfrage: ab wann wird jemand/etwas enzyklopädisch interessant? Ich für meine Teil entdecke immer wieder interessante Info´s hier -die allerdings z.T. nicht von allgemeinen enzyklopädischen Wert sind. Darum ist ja die Wikipedia besser (in manchen Fällen) als eine normales Lexikon. Es schafft Netzwerke zwischen Menschen und Dingen, die so früher nicht geknüpft werden konnten. Mir erscheint es wichtig, daß durch dieses Medium (www) auch "unfachliche" Verknüpfungen möglich werden. Vielleicht ist dieses Stichwort (s.o.) noch eher eine Sackgasse - es ist aber notwendig zum Wissen viele neue Türen zu öffnen - wenn jemand nun Peter B. sucht kommt er so letztendlich auch in das Netzwerk hinein. Schlimm wärs meiner Meinung nach nur, wenn der Artikel zu lang ist...ich würde daher allenfalls auf "Kürzen" votieren----Benutzer:?|? 18:50, 30. Jan 2005 (CET)

Bombast (erledigt, bleibt)

der Artikel ist, was er zu beschreiben vorgibt: Wortschwall. Falsch weil enggeführt; ergo verzichtbar. --Wst 18:57, 23. Jan 2005 (CET)

Kann mich Wsts Urteil nicht anschließen. Behalten. --Sigune 21:27, 23. Jan 2005 (CET)

behalten --ad 23:44, 23. Jan 2005 (CET)

Behalten, aber würde etwas mehr an Inhalt vertragen (z.B. ist in der Barockliteratur "Bombast" ein Stilmittel). --Lullus 00:35, 24. Jan 2005 (CET)

Quertreiber (bleibt)

Ich finde, dieses Wort sollte man dem Wikipedia-Wörterbuch spenden. Viele Grüße --Taube Nuss 19:08, 23. Jan 2005 (CET)

Der Antragsteller hat es versäumt, seine Kritikpunkte anzuführen. Der Hinweis "ich könnte mir diesen Text in einem Wörterbuch vorstellen" taugt nicht als Löschbegründung. Die Wikipedia enthält Tausende von Definitionen, die man als wörterbuchtauglich betrachten kann. -- Kerbel 10:57, 28. Jan 2005 (CET)
Behalten Der Artikel ist kurz aber korrekt und informativ und zu lang für einen Wörterbucheintrag. -- WHell 14:33, 6. Feb 2005 (CET)
--Aineias &copy 20:28, 6. Feb 2005 (CET)

Infantil (erledigt, Redirect)

Wörterbucheintrag.--Momo 19:10, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. --Sigune 21:29, 23. Jan 2005 (CET)

Infantilität existiert. löschen --Katharina 00:29, 24. Jan 2005 (CET)

Löschen. Nochmals (Katharina bearbeitete gleichzeitig...). Die Artikelstruktur gibt vor, das Thema werde systematisch behandelt; dies ist nicht der Fall. --Lullus 00:32, 24. Jan 2005 (CET)

Redirect auf Infantilität mit gggfs. Übernahme von erhaltenswertem Inhalt217.80.94.200 15:02, 24. Jan 2005 (CET)

Saarländische Separatistenbewegung (erledigt, gelöscht)

Ich halte das für einen gelungenen Scherz, könnte man nach Denkste verschieben. --Langec 19:13, 23. Jan 2005 (CET)

Ja, das könnte man wirklich dorthin verschieben. --presse03 10:24, 24. Jan 2005 (CET)
Könnte auch ernst sein, sowas wie "R.A.U.S." gab´s Anfang der 80er häufiger, als Instrumentalisierung des Separatismus, um auf Ziele der Friedensbewegung aufmerksam zu machen. Quasi die Extremform der Atomwaffenfreie Zone. Ich verweise mal auf den Alemannischen Separatismus, der nach langer Debatte für erhaltenswürdig befunden wurde. Mal sehen, ob der Autor noch was zur Relevanz des Ganzen beiträgt, oder andere Saarländer hier - erstmal abwarten und beobachten. --Mghamburg 17:41, 24. Jan 2005 (CET)
Wenn das wirklich ernst gemeint ist, komme ich aber schwer ins Grübeln. Die Bewegung arbeitet nach eigenen Angaben in diesem Artikel konspirativ, da ihre Ziele ... der derzeitigen saarländischen und deutschen Verfassung widersprechen und führen weiter aus: Im Gegensatz zu anderen verfassungsfeindlichen Organisationen, würde die R.A.U.S. eine Beobachtung durch das saarländische Landesamt für Verfassungsschutz als Würdigung ihrer Arbeit für das Wohl des „Saarländischen Volkes“ sehr begrüßen. Wenn das der Grund war, diesen Artikel hier bei WP einzustellen, gibt es wohl nur eins: Löschen. Oder will sich die WP als Organ zur Verbreitung verfassungsfeindlicher Ziele instrumentalisieren lassen? Der Vergleich mit dem Alemannischen Separatismus hinkt doch sehr, da es sich bei diesem um eine historische Bewegung gehandelt hat. --presse03 09:26, 25. Jan 2005 (CET)

Rolf Italiaander (erledigt, bleibt - Artikel wurde erweitert)

Zu wenig. --Katharina 19:14, 23. Jan 2005 (CET)

löschen, wenn sich nicht ein Kinderbuchforscher erbarmt und den Artikel erweitert. --ad 23:52, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Auch eine - höchst bescheidene - Form von Selbstdarstellung. --Lullus 00:28, 24. Jan 2005 (CET)

Behalten. Selbstdarstellung ist es nicht, da der Mann 1991 gestorben ist. Außer Kinder- und Jugendbüchern hat er ziemlich viel andere Sachen veröffentliche; es gibt sogar eine als Buch erschienene Bibliografie zu ihm. Ich kenne mich da nicht aus, versuche aber gleich mal, da es sich um ein sinnvolles Lemma zu handeln scheint, das geringfügig zu ergänzen. Richtig überarbeiten sollte es jemand, der sich mit der Person auskennt. --a_conz 00:56, 24. Jan 2005 (CET)
Behalten Rolf Italiaander ist einer der wichtigsten privaten Kultur-beförderer nördlich von Hamburg gewesen. Die Kinderbücher sind der geringste Teil seines Werkes! --172.181.56.204 01:34, 24. Jan 2005 (CET)
Behalten. Er war wohl auch in der Friedensforschung aktiv und hat einige Publikationen in dieser Richtung. --presse03 10:30, 24. Jan 2005 (CET)

Unbedingt behalten - der Mann ist bekannt (oder war es jederfalls im letzten Jh) und relevant, und der Artikel ist zwar noch etwas knapp, aber deutlich mehr als ein Stub. --Idler 12:08, 24. Jan 2005 (CET)

Behalten. Der Artikel ist doch ok. Moreau 13:14, 24. Jan 2005 (CET)

Und plötzlich ist das ein richtiger Artikel :-) ich habe mal den Antrag für erledigt erklärt und den LA gelöscht. --ad 14:45, 24. Jan 2005 (CET)

Abprodukt erledigt, Hinweis auf DDR-Terminologie, LA raus.

Falsches Lemma. Richtig wäre Abfallprodukt. --172.177.124.166 20:30, 23. Jan 2005 (CET)

falsche Begründung. Richtig wäre Verschieben. -- Toolittle 23:19, 23. Jan 2005 (CET)

Ach ja, und wohin ... Hafenbar 09:49, 24. Jan 2005 (CET)

Abprodukt ist ein wohl überwiegend in der DDR verwendeter Oberbegriff für alle Arten von Abfall, sowie für Stoffe die im Westen nicht als Abfall benannt werden, wie etwa Autoabgase. Deshalb behalten und entsprechend abgrenzen zu Abfall, oder Kehricht wie die Schweizer sagen. Ein Lemma Abfallprodukt erscheint mir nicht sinnvoll. --Thomas 23:58, 23. Jan 2005 (CET)

Wenn das ein in der DDR gängiger Begriff war wäre ich klar für behalten + diesbezüglich überarbeiten ... gegeben hat es ihn wohl: [6] ... Aber ... "Der große Duden", Leipzig, 1977 kennt kein "Abprodukt" ... Hafenbar
Wenn das ein in der DDR gängiger Begriff war bin ich unbedingt für behalten, auch wenns im Duden von 77 unterschlagen wurde. Habe Hinweis auf DDR-Terminologie eingebracht und, LA raus. -- WHell 14:43, 6. Feb 2005 (CET)

Faschingsparty (erledigt, gelöscht)

nach der Lektüre dieses Artikels bin ich nicht schlauer als vorher, zudem unvollständig. --Pinguin.tk 20:53, 23. Jan 2005 (CET)

Hau wech. Und Tabledance von der gleichen IP ebenso.--Momo 20:59, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Aus der Abteilung "das Oktoberfest findet im Oktober statt". --Lullus 00:27, 24. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 11:08, 24. Jan 2005 (CET)

Verordnung Nr. 57 des französischen Oberkommandos (erledigt, jetzt in wikisource)

Interessant, aber kein Artikel, sondern ausschließlich die Abschrift eines amtlichen Textes. Vielleicht etwas für WikiSource, aber nicht für uns. --Unscheinbar 20:55, 23. Jan 2005 (CET)

Ich übertrage das mal nach Wikisource und lösche es hier. --finanzer 23:32, 23. Jan 2005 (CET)
nach wikisource übertragen --finanzer 00:28, 24. Jan 2005 (CET)

Vin Dreher (erledigt, gelöscht)

Zu wenig. --Katharina 21:46, 23. Jan 2005 (CET)

Ein "Label-Chef" mit nicht einmal 16 Jahren, ich dachte man ist erst mit 18 voll geschäftsfähig? *g* Ich vermute mal ein Selbsteintrag. Löschen. --chris 22:59, 23. Jan 2005 (CET)

Is doch süß! löschen --ad 23:51, 23. Jan 2005 (CET)

Löschen. Wohl ein Fall von Selbstdarstellung. Weiter üben. --Lullus 00:25, 24. Jan 2005 (CET)

http://www.dreher-records.net/ sagt alles. Löschen, da bestenfalls als Werbung – pardon, Selbstdarstellung – einzustufen. :) — Daniel FR Hey! 22:29, 24. Jan 2005 (CET)

Monika Göth

Tochter berüchtigter Personen, Sekretärin von Beruf. --Katharina 22:33, 23. Jan 2005 (CET) (der stammt bereits vom 14. aber beim Abschicken ist wohl der Server abgeschmiert)

  • löschen, für ihren Vater kann sie nichts und selber ist sie unbedeutend. --ahz 23:03, 23. Jan 2005 (CET)

Im Gegensatz zu vielen anderen wusste ich bei diesem Artikel schon vor dem Lesen, um wen es geht. Die Auseinandersetzung von M.Göth mit ihrer Vergangenheit (bzw. ihrem Vater) hat schon größere öffentliche Beachtung gefunden, wer sich für die Thematik interessiert, wird sie nicht "unbedeutend" finden. Der Artikel selbst hat einen leichten Hang zur B***-Zeitung, aber das lässt sich korrigieren. Jedenfalls behalten. -- Toolittle 23:32, 23. Jan 2005 (CET)

Ich finde die Person durchaus interessant und wünsche mir einen vernünftigen Artikel über sie. ABer dieses geschreibesel ist richtig mies. verbessern oder löschen --ad 23:50, 23. Jan 2005 (CET)

Verbessern statt löschen. --Lullus 00:24, 24. Jan 2005 (CET)

Du hast ja noch ein paar Tage Zeit, um aus dem Boulevard-Artikel einen Enzyklopädieartikel zu machen - ansonsten löschen -- srb  12:27, 25. Jan 2005 (CET)

Frank jr.

Artikel ist identisch mit Frank Sinatra jr. und das Lemma ist auch noch falsch. Schnellöschen? --E.Maron ?! 22:37, 23. Jan 2005 (CET)

Habe einen SLA gestellt, das andere ist URV --ahz 22:56, 23. Jan 2005 (CET)

Curt Faudon (erledigt, bleibt)

In dieser Form nichts Halbes und nichts Ganzes. --Leipnizkeks 22:54, 23. Jan 2005 (CET)

...auch kein halber oder ganzer Löschkandidat. Muss überarbeitet werden. -- Toolittle 23:37, 23. Jan 2005 (CET)

Der Artikel ist mies strukturiert, aber die Info ist nützlich und der Mann selbst offenbar auch kein Löschkandidat. Behalten, überarbeiten. --Idler 12:11, 24. Jan 2005 (CET)

Kurzer Einwurf.. der Artikel war am 9. Januar schon da und zwar auf der URV-Seite gelistet (von hier kopiert und übersetzt). Jetzt ist es wieder von der Seite kopiert, allerdings nur die Filmografie. Da besteht doch die Frage ob sowas überhaupt URV ist? Wenn nein, werde ich den Artikel verbessern, wenn ja dann bitte den URV-Baustein rein. --ElRaki ?! 01:12, 31. Jan 2005 (CET)

Henri Bouquet (erledigt:URV)

man kann dem Text keine sinnvollen Informationen entnehmen --finanzer 23:29, 23. Jan 2005 (CET)

Naja, mit ein bisschen guten Willen wird schon klar, worum es geht - aber die Form ist unmöglich und vermutlich ist der Text auch noch aus einen Lexikon abgescannt. Löschen --jergen 23:36, 23. Jan 2005 (CET)
Löschen. URV: Der Text stammt wörtlich aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), Bd. 2 (Basel (Kanton) - Bümpliz), Basel 2003, S. 621! --Lullus 00:14, 24. Jan 2005 (CET)