Wikiup:Löschkandidaten/29. April 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Artikel sollten frühestens am 8. Mai 2004 gelöscht werden!


Elektronika BK-0010

Ist dieses Computer-Einzelmodell wirklich so berühmt, dass es seinen enzyklopädischen Eintrag verdient?

-Nicht wirklich, allerdings sind die Erungenschaften im sozialistischem Osten in Sachen elektronische Datenverarbeitung ausserordentlich begrenzt. Diese Einzelfälle genau wie der Computzer der DDR, der KC85 waren Exoten. Vielleicht sollte man diese Fälle mal irgendwie zusammenfassen und in ihrer Entwicklung dokumentieren. Im wettbewerbslosen und mit dem in der Planwirtschaft gesenktem Leistungsanreiz, haben sich die Dinge deutlich langsamer entwickelt. Das heißt aber nicht das es garkeine Entwicklung mehr gab, die man nicht dokumentieren müsste! Ich bin dafür das der Eintrag bleibt bzw. nur anders eingeordnet wird. mfg ashsert

im prinzip finde ich den auch als einzelartikel erhaltenswert, dann kann man ihn im zweifelsfall auch von woander verlinken. allerdings gehörte er wohl noch zur baustelle - noch muss man nämlich eher raten was das ist überhaupt ist und warum es wichtig ist. -- southpark 11:25, 29. Apr 2004 (CEST)
Geschrieben habe ich den Artikel aus zwei Gründen: Zum einen, um zu zeigen, daß Heimcomputer mit entsprechender Verzögerung selbst in der Sowjetunion aufkamen. Zum anderen finde ich den Rechner erwähnenswert, da hier die Architektur der Digital PDP-11 (einer der erfolgreichsten Minicomputer der siebziger Jahre) in Form eines kleinen Tischgerätes fortbesteht. Nicht zuletzt war der Rechner wichtig genug, Eingang in die englische und schwedische Wikipedia zu finden.
find den Artikel gut, bin sehr stark für behalten.ThomasSD 17:01, 29. Apr 2004 (CEST)
Sollten wir schon aus Gründen der Technikgeschichte behalten. Allerdings wäre eine stärkere Verlinkung inerhalb der Wikipedia wünschenswert. Nach dem Namen werden wohl nur Insider suchen. --Zinnmann 21:13, 29. Apr 2004 (CEST)
Behalten und von Liste der Computermodelle verlinken. -- Schnargel 01:03, 30. Apr 2004 (CEST)

Dienstmarke

Zweifelhafter Wahrheitsgehalt

  • so unwarscheinlich es klingen mag, es scheint zu stimmen. Google findet eine Menge Einträge dazu. Allerdings gibt es noch andere Erklärungen für diesen Begriff.--dax 00:26, 30. Apr 2004 (CEST)

Vielleicht eher von historischer Bedeutung. Gebührenmarken gibt es glaube ich auch nicht mehr. -- Schnargel 01:06, 30. Apr 2004 (CEST)

  • Bis September letzten Jahres war es zumindest in der Schweiz noch nicht historisch ([1]). --Jofi 01:31, 30. Apr 2004 (CEST)

Logisch gabs auch in Deutschland Dienstmarken. Die Landesbehörden mussten früher mal ihre gesamte Dienstpost mit diesen Marken frankieren und sie natürlich auch bei der Reichspost bezahlen. Sie hatten extra Tarife, der normale Bürger musste Briefe freimachen und dazu "Freimarken" kaufen. Das Thema ist sicher was für Philatelisten, die Marken werden gesammelt. Sadduk 01:37, 30. Apr 2004 (CEST)

Alles richtig, aber momentan ist der Artikel ein reiner Wörterbucheintrag, hier in der Diskussion steht mehr zum Thema als im Artikel. Also bitte erweitern, falls das niemand tut, löschen. -- Perrak (Diskussion) 13:57, 1. Mai 2004 (CEST)
Artikel ist immer noch auf Stand 29. April. Schade, aber so: Löschen bitte. -- Perrak (Diskussion) 01:40, 14. Mai 2004 (CEST)

Ficken

Eintrag für ein (etymologisches) Wörterbuch --dibe 09:49, 29. Apr 2004 (CEST)
  • Bin eigentlich auch für Löschung, aber der Artikel taucht immer mal wieder auf und ist dann meistens nur der übliche Einzeiler. Vielleicht kann man ja einen enzyklopädischen Artikel daraus basteln? -- Hauke 10:37, 29. Apr 2004 (CEST)
Gestern war schon ein Eintrag drin. Ich hatte einen redirect auf Geschlechtsverkehr draus gemacht. Den Artikel ganz zu löschen halte ich für wenig sinnnvoll, da er immer wieder auftauchen wird. Der Begriff ist allgemein bekannt und steht auch im Duden. Es ist also besser, wenn dort entweder etwas sinnvolles steht, oder wenn man wieder einen redirect draus macht. --Jofi 11:00, 29. Apr 2004 (CEST)
der Artikel hat ausser den sichtbaren Versionen seit 11. Juni 2003 schon 14 gelöschte Versionen - ich bin auch für behalten - entweder ausbauen (im Notfall auch nur als Wörterbucheintrag) oder als absolutes Minimum als Redirect behalten, und diesen Wörterbucheintrag noch mit in den Artikel Geschlechtverkehr übernehmen (finde ich eine durchaus interessante Information, auch wenn es nur ethymologisch ist) -- Schusch 11:14, 29. Apr 2004 (CEST)
Bin für Behalten, aus dem gleichen Grund wie Schusch. --Mussklprozz 16:22, 29. Apr 2004 (CEST)
habe die warnung 'rausgenommen. ist zwar vulgaer, aber soziologisch/psychologisch interessant. schaut euch mal meinen stub an. -- kakau 16:26, 29. Apr 2004 (CEST)
Hehe :) Ich finde den Stub gelungen :) -- Hauke 20:00, 29. Apr 2004 (CEST)
Ich finde den Stub nicht besonders gelungen. Das was dort steht, gilt auch für den Begriff Geschlechtsverkehr (Betonung des mechanischen Aspekts ohne Berücksichtigung der Emotionen). Aber mir fällt auch nichts besseres ein. :-( --Jofi 20:12, 29. Apr 2004 (CEST)
Da mir auch nichts besseres einfällt, finde ich den Stub gut. Durch die Interwiki-Links bietet er auch etwas, was Geschlechtsverkehr allein nicht bietet. -- Perrak (Diskussion) 22:27, 29. Apr 2004 (CEST)
Bin auch gegen Löschen, ich finde den Eintrag nämlich gut wenn man denkt was für Mist dort irgenden so ein ein "Witziger" hinstellen könnte.--Vettähylikviä 17:42, 30. Apr 2004 (CEST)
Auf WikiProjekt_Sexualität/Baustelle haben wir kürzlich über das Thema diskutiert. Es entstand der Vorschlag, derlei Wörter auf einer eigenen Seite, z.B. Vulgärsprachliche Synonyme zu sexuellen Begriffen abzuhandeln. Dann ist jeder Leser vom Titel schon vorgewarnt, der Inhalt ist findbar und die Artikel zu sexuellen Begriffen müssen die Synonyme nicht im Wortlaut erwähnen. -- Neitram 20:46, 12. Mai 2004 (CEST)

7dias-y-7noches.de

Keine prinzipiellen Einwände, (sofern neuer Titel ohne ".de"), in der gegenwärtigen Form ist das aber noch nur "Tourist Information" und kein Lexikonartikel -- RainerBi 10:31, 29. Apr 2004 (CEST)


Jerome, Jérôme, König Jérôme

Im Zusammenhang mit Jérôme Bonaparte, König von Westfalen, gibt es mehrere Weiterleitungsseiten, die von nirgendwo verlinkt sind und alle indirekt bei Jérôme Bonaparte enden. Überflüssig sind: Jerome, Jérôme (das ist überhaupt ja auch nur ein frz. Vorname) sowie König Jérôme.--Gauss 15:06, 29. Apr 2004 (CEST)

Bin auch der Meinung, dass diese Weiterleitungen überflüssig sind. --Ty von Sevelingen 16:28, 29. Apr 2004 (CEST)~
Jerome ist meiner Meinung nach nicht überflüssig, auch wenn er nicht verlinkt ist. Da ich kein französisch kann, wüsste ich nicht ohne nachzuschauen, wo die Akzente hinmüssen, und da Herrscher normalerweise unter ihrem Vornamen abgelegt sind, käme ich möglicherweise nicht auf die Idee, Jerome Bonaparte ins Suchfenster einzutippen. Ich vermute dass das anderen Leuten ähnlich geht, damit wäre der Redirect sinnvoll. Grundsätzlich sollte es meiner Meinung nach eher mehr als weniger Redirects geben. -- Perrak (Diskussion) 22:31, 29. Apr 2004 (CEST)
erledigt, denke ich. --Gauss 16:48, 10. Mai 2004 (CEST)

STFW

erledigt -- da didi 10:07, 9. Mai 2004 (CEST)

3,4-Methylendioxy-N-Ethylamphetamin

erledigt -- da didi 10:08, 9. Mai 2004 (CEST)

Sendung ohne Namen

unkonventionell und neu heißt noch lange nicht enzyklopädiewürdig - Wikipedia ist nicht das Fernsehprogramm. Uli 16:44, 29. Apr 2004 (CEST)

  • Ein Löschantrag wurde bereits am 26. April gestellt und zwischenzeitlich wieder entfernt. Auch wurde der Artikel sehr stark erweitert. Ich dachte, wenn ein Artikel einen Löschantrag überlebt hat, ist es nicht angemessen einen erneuten Antrag zu stellen (Ich könnte ja auch die Hauptseite so oft vorschlagen, bis sie dann mal gelöscht wird).
    • Unkonventionell und neu ist noch nicht enzyklopädisch. Unkonventionell, neu, populär und ein informativer Artikel reicht aber für enzyklopädische Berücksichtigung. Man mag es Bedauern, aber das Fernsehen ist nun mal wichtig für viele Leute. Genau wie die Lindenstraße, Big Brother, Casting-Show und ähnliches haben typische Formate hier Platz. Deshalb muss ja nicht jede Soap-Opera aufgenommen werden. -- Perrak (Diskussion) 22:38, 29. Apr 2004 (CEST)
      • Ganz entschiefen gegen Löschung. Ulrich Fuchs Privatregeln, was enzyklopädiewürdig ist oder nicht, sind hier so relevant, wie jede andere Meinung. Wenn dieser sehr informative Artikel gelöscht werden sollte, erhebe ich entschieden Protest. Martin Sell 00:41, 30. Apr 2004 (CEST)
      • Stimmt Lindenstraße, Big Brother, Casting-Show sind enzyklopädisch - und wir haben sie auch. Aber diese Show hat nichts, was sie in irgendeiner Art und Weise bemerkenswert macht. Und wenn, dann stehts nicht drin im Artikel. Das sind nunmal Löschkriterien, und keine Privatregeln. Wikipedia ist nicht der Ort, um jede Fernsehshow der Welt zu erwähnen. Uli 23:52, 30. Apr 2004 (CEST)
        • Der Artikel ist sicher nicht der beste, aber was die Sendung gegenüber anderen Shows auszeichnet, steht drin. Und die Löschregeln sind zwar keine Privatregeln, aber durchaus in der Entwicklung, wie die ganze Wikipedia. -- Perrak (Diskussion) 15:13, 1. Mai 2004 (CEST)
  • Gegen Löschen. Uli, Du sollst doch die Leute nicht immer in die Irre führen! Belästige Autoren und Leser deshalb nicht durch eine irrelevante und wirre Privatversion von Relevanzkriterien. Wikipedia:Relevanzkriterien zeigt erneut, dass dafür kein Konsens besteht! Heizer 12:43, 2. Mai 2004 (CEST)

Tuxfutter

Werbung für ein Wiki, IMHO nicht enzyklopädiewürdig. --Avatar 20:58, 29. Apr 2004 (CEST)

  • Es ehrt mich - als Mitredakteur von Tuxfutter - zwar, dass jemand einen Artikel geschrieben hat, aber ich bin auch für Löschung. Seid Marti wegen des Artikels nicht böse :) -- Hauke 23:30, 29. Apr 2004 (CEST)

ich denke der atikel ist "enzyklopädiewürdig"
er ist ein.deutig neutral verfasst und deswagen keine werbung
ich habe Tuxfutter ubrigens nicht 'in's lebe gerufen' außerdem habe ich mir eine kooperation mit wikipedia erwünscht da dort direkt über software diskutiert werden kann, statt sie nur zu erklären
--marti7D3 11:56, 1. Mai 2004 (CEST)

  • Das mit der Kooperation ist eine Idee, mit der ich mich auch anfreunden könnte :) Da WP kein Softwarekatalog, Tuxfutter hingegen aber einer ist, könnte man in der WP doch einen InterWiki-Link erstellen, der auf Tuxfutter verweist. Bei Einträgen in der WP, die halt unter die Kategorie "(Standard-) Software" fallen, könnte man doch mittels Textbaustein a) einen Löschantrag stellen und b) auf Tuxfutter hinweisen. Vielleicht sollte man das auch an anderer Stelle einmal weiter diskutieren (irgend eine Idee, wo ein besserer Ort in der WP wäre?). -- Hauke 15:03, 1. Mai 2004 (CEST)
Der Artikel könnte noch etwas schöner geschrieben sein, hat aber sicher seine Berechtigung. Und der Hinweis auf Tuxfutter bei Löschanträgen von Allerweltssoftware ist auch eine gute Idee. -- Perrak (Diskussion) 15:22, 1. Mai 2004 (CEST)
Na, dann hau in die Tasten :) Mein POV ist nicht neutral genug, denke ich mir. -- Hauke 16:05, 1. Mai 2004

Barlongische Zahl

Den Begriff gibt es nicht. Auch unter "Barlong" findet Google nichts. -- tsor 23:00, 29. Apr 2004 (CEST)

Du warst ein paar Sekunden schneller! Ein Fall für Wikipedia:Denkste, netter Versuch. -- Terabyte 23:01, 29. Apr 2004 (CEST)


wegen der Löschwarnung: Google ist nicht allwissend. Muß man halt mal in Fachbücher gucken, falls man darüber mehr wissen will. Sadduk 23:13, 29. Apr 2004 (CEST)

  • mh, bei mir findet Google 381 Einträge. Das meiste auf französisch (meine Kenntnisse sind leider nur rudimentär) und im Zusmmenhang mit Architektur. Könnte sich mal jemand z.B.[2] anschauen? Wenn der Inhalt ok ist, wovon ich im Moment ausgehe, heißt es dann wirklich Barlongische Zahl oder Barlongsche Zahl? --dax 00:02, 30. Apr 2004 (CEST)
    • Nach deiner Quelle war (ist?) Barlong ein anderer Name für Rechteck. Ich bin überzeugt davon, dass die Zahlen, die hier als Barlongische Zahlen bezeichnet werden, tatsächlich einen eigenen Namen haben. Wenn Google aber unter diesem Begriff nichts findet, dann müssten m.E. die Zahlen noch einen anderen (gebräuchlicheren) Namen haben. --Jofi 00:22, 30. Apr 2004 (CEST)
      • Deutschen Namen find ich nicht... googlen ergab, dass es [3] pronic numbers sind. --Avatar 01:53, 30. Apr 2004 (CEST)
        • Wäre ich etwas schlauer gewesen, dann hätte ich die Antwort schon vorhin gehabt. Wenn Barlong Rechteck heißt, wie heissen dann die Barlongischen Zahlen? Natürlich Rechteckzahlen! (z.B. [4]) --Jofi 02:08, 30. Apr 2004 (CEST)
        • Ich würde auch darauf tippen, das Rechteckzahl der korrekte Name ist. Ich suche noch. --Arbol01 17:31, 30. Apr 2004 (CEST)
        • Was ich finde, deutet auf "Numerologie" also Esoterik. Ausserdem sind alle natürlichen Zahlen, die weder Primzahlen, noch Quadratzahlen sind, Rechteckzahlen. Es läßt sich auch im Gegensattz zu den Quadratzahlen oder ungeraden Zahlen keine Folge der Rechteckzahlen bilden, die alle Rechteckzahlen umfasst. --Arbol01 17:46, 30. Apr 2004 (CEST)
          • Wenn du "Rechteckzahlen" bei Google eingibst, findest du auch einige Quellen von Universitäten. Dafür, dass sich die Esoterik für Zahlen interessiert kann die Mathematik nichts. Es sind auch nicht alle Zahlen, die nicht Prim- oder Quadratzahlen sind, Rechteckzahlen. Die 1. Zahlen sind: 2,6,12,20,30,42. Da liegt noch viel dazwischen. --Jofi 18:27, 30. Apr 2004 (CEST)
            • Das Esoterik nehme ich zurück, aber nicht das, was ich über die Zahlen gesagt habe. 3*5 = 15, 2*11 = 22 und 15*21 = 315 lassen sich alle mit Fug und Recht als Rechteckzahlen bezeichnen. Sogar die kubischen Zahlen 8, 27, 64, 81 usw. Erfüllen die Bedingung einer Rechteckzahl. --Arbol01 18:37, 30. Apr 2004 (CEST)
              • Ich weiß jetzt nicht, was du mit "meiner" Quelle meinst, aber in [5] ist es definiert als n*(n+1), in [6] als m^2 - m (äquivalent für n=m-1). Daher weiß ich nicht, wie du auf 3*5 etc. kommst. --Jofi 18:43, 30. Apr 2004 (CEST)

Deswegen habe ich den letzen Satz zurückgezogen. Für die "pronic number" ist genau definiert, das sie der Form a*(a+1) entsprechen muß. Für die Rechteck-Zahl muß man mir das noch beweisen. --Arbol01 18:56, 30. Apr 2004 (CEST)

  • Die Quellen [7], [8] und [9] definieren die "Rechteckzahlen" als Zahlen der Form n*(n+1). Von daher, denke ich, kann man schon von einer allgemeinen Definition sprechen. Woher hast du denn die Definition, mit der du zu deinem Ergebnis kommst, was Re.zahlen sind (3*5 etc)? --Jofi 19:43, 30. Apr 2004 (CEST)
      • Ganz einfach: Nach Quelle [10] heißt eine Rechteckzahl, weil sich aus ihren beiden Faktoren ein Rechteck bilden läßt: Beispiel 12 = 3*4
* * * *
* * * *
* * * *

aber auch für 3*5 = 15 und 5*7= 35 gilt dieses Kriterium:

* * * * *        * * * * * * *
* * * * *        * * * * * * *
* * * * *        * * * * * * *
                 * * * * * * *
                 * * * * * * *

bilden eindeutig Rechtecke. Denn für Rechtecke gilt, das die vier Winkel jeweils 90 grad Winkel sein müssen. In sofern muß man, wenn man pingelig (wie ich es bin) ist sagen, daß auch die Quadrate Rechtecke sind. So einfach ist das. --Arbol01 20:30, 30. Apr 2004 (CEST)

  • Das steht dort aber anders: "Zahlen, die durch Addition fortlaufender gerader Zahlen gebildet werden, heißen Rechteckzahlen, weil sie durch rechteckige Punktblöcke dargestellt werden können.". Also nicht umgekehrt: Zahlen, die durch rechteckige Punktblöcke .. heißen Rechteckzahlen! Sondern: 2+4=6;6+6=12;12+8=20... Du nimmst den Namen Rechteckzahlen wörtlich. Es steht aber nirgends, dass alle Zahlen, mit denen man Rechtecke bilden kann auch Re.zahlen heißen (so wie bei Quadratzahlen). --Jofi 23:02, 30. Apr 2004 (CEST)
  • es könnte eine Pronic-Zahl gemeint sein laut [11]. Wenn es ein Fachbuch gibt, in dem der Begriff definiert ist, würde die Angabe des Buches helfen! -- Terabyte 17:39, 30. Apr 2004 (CEST)
    • Stimmt, das passt. Aber sind diese Zahlen auch relevant? --Arbol01 17:48, 30. Apr 2004 (CEST)
    • Die meisten Google-Ergebnisse liefert aber "Rechteckzahlen", pronic number ist der engl. Begriff (s.o.). Definiert ist das ja schon in Barlongische Zahl. --Jofi 18:27, 30. Apr 2004 (CEST)
      • sehe ich inzwischen auch so. Ich bin für Umbenennen des Artikels in Rechteckzahl und entfernen des Begriffs Barlong, solange dessen Existenz nicht anhand Fachliteratur nachgewiesen wird. -- Terabyte 18:51, 30. Apr 2004 (CEST)


Ich habe den Artikel nach Rechteckzahl verschoben und dem aktuellen Kenntnisstand entsprechend formuliert. Da der Begriff Barlongische Zahl bislang nicht nachgewiesen wurde (kann ja noch kommen), bleibt der Löschantrag für Barlongische Zahl natürlich aufrecht erhalten. -- Terabyte 15:06, 2. Mai 2004 (CEST)

Vielleicht sollte ich ja einen Artikel über das Dreieck des Pythagoreischen Philosophen Petron schreiben. Das ist der mit den 183 Welten im Dreieck. Da kommt doch gleich der nächste Löschantrag, da wette ich drauf  ;-)) Sadduk 22:55, 4. Mai 2004 (CEST)