Wikiup:Löschkandidaten/4. Juni 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni 5. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Catrin (Diskussion) 22:27, 2. Jul. 2016 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Juni/4}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam (LAE)

Diese Auflistung ist seit 9. Mai 2015 nicht mehr gepflegt worden. WP relevante Spielerinnen sind über die zugehörige Kategorie:Fußballspieler (1. FFC Turbine Potsdam) ersichtlich. Ich hatte mir erst gedacht einen {{Veraltet ...}} zu setzen, aber zum einen sehe ich den Sinn dieser Liste nicht, der Pflegeaufwand ist hoch und im Bereich Frauenfußball gibt es nur zwei solcher Listen. --Plagiat (Diskussion) 01:22, 4. Jun. 2016 (CEST)

Hm, mit dem Löschantrag geh ich jetzt nicht d'ac­cord. Stand Mai 2015 ist jetzt nicht sooo alt, seither ist genau eine Saison vergangen. Ein höherer Aktualisierungstakt als sechs- oder zwölfmonatig scheint mir bei derartigen Listen zudem ohnehin nicht angeraten. Das Argument mit der Kategorie erschließt sich mir auch nicht: Liste und Kat sind schlicht zwei verschiedene Wege, den Inhalt dem Leser zugänglich zu machen (und beide hier durchaus berechtigt, wie ich finde). Der hohe Pflegeaufwand (den ich noch anzweifle) ist ja im Zweifelsfall nicht dein Problem und der Verweis auf die Anzahl anderer vergleichbarer Listen wäre dann schlüssig, wenn es nicht so viele davon gebe: Kategorie:Liste (Fußballspieler). --Headlocker (Diskussion) 01:39, 4. Jun. 2016 (CEST)
Es gibt durchaus noch mehr solcher Listen, warum nun gerade auf die Frauen ein LA gestellt wird, ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal der 1. FFC Turbine Potsdam kein unbedeutender Verein ist. Stand 2015 ist auch kein Löschgrund.--Berita (Diskussion) 08:31, 4. Jun. 2016 (CEST)
Wie auch an anderer Stelle schon geschrieben: Kategorie ersetzt keine Liste! Dies sind zwei völlig verschiedene Ansätze: Eine Kategorie ist nur eine Schublade, in der Inhalte hinein- oder hinausgelegt werden. Eine Liste ist aber die Zusammenfassung von Inhalten einer (oder auch mehrerer) Kategorien. Kategorien spielen als "Lese-Artikel" keine Rolle, im mobilen Bereich sind sie über die App gar nicht erreichbar. Daher Liste natürlich behalten, da informativ. Kategorisierung ist nur eine Hilfe zur Einordnung, hat aber mit den Inhalten nichts zu tun. --DonPedro71 (Diskussion) 08:45, 4. Jun. 2016 (CEST)
Wie auch eins drunter ist hier eigentlich kein wirklicher Löschgrund angegeben, empfehle daher LAZ.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:19, 4. Jun. 2016 (CEST)
Sehe ich genauso, denn Pflegeaufwand ist bei solchen Listen kein Löschargument. Bei den Männern gibt es die wohl auch, siehe z.B. Liste der Spieler des FC Bayern München und mit den Kategorien haben diese nichts zu tun. Dass es derzeit nur diese zwei Listen gibt zeigt nur den Abarbeitungsstau im Bereich Frauenfussball, aber legimitiert nicht die Löschung vorhandener Listen. Davon abgesehen, dürften alle Spieler relevant sein, aber das spielt in einer Liste nur eine untergeordnete Rolle, was sich leider nicht genügend herum gesprochen hat und auch in anderen Listen immer wieder für POV-Löschungen führt. Behalten --Label5 (L5) 11:24, 4. Jun. 2016 (CEST)
+1, behalten, da informativ. -- Toni (Diskussion) 12:36, 4. Jun. 2016 (CEST)
Ich habe die Liste soeben einmal komplett geprüft/aktualisiert. Jemand LAZ/LAE? --Headlocker (Diskussion) 13:17, 4. Jun. 2016 (CEST)
Nach Diskussionsverlauf und Verbesserung LAE. Eine Kategorie ersetzt auch keine Liste. --Atamari (Diskussion) 14:20, 4. Jun. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank für die umfangreiche Überarbeitung! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:01, 4. Jun. 2016 (CEST)

Liste der Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt (LAZ)

Diese Auflistung ist seit 16. Februar 2015 nicht mehr gepflegt worden. WP relevante Spielerinnen sind über die zugehörige Kategorie Fußballspieler ersichtlich. Ich hatte mir erst gedacht einen {{Veraltet ...}} zu setzen, aber zum einen sehe ich den Sinn dieser Liste nicht, der Pflegeaufwand ist hoch und im Bereich Frauenfußball gibt es nur zwei solcher Listen. --Plagiat (Diskussion) 01:20, 4. Jun. 2016 (CEST)

Wie auch an anderer Stelle schon geschrieben: Kategorie ersetzt keine Liste! Dies sind zwei völlig verschiedene Ansätze: Eine Kategorie ist nur eine Schublade, in der Inhalte hinein- oder hinausgelegt werden. Eine Liste ist aber die Zusammenfassung von Inhalten einer (oder auch mehrerer) Kategorien. Kategorien spielen als "Lese-Artikel" keine Rolle, im mobilen Bereich sind sie über die App gar nicht erreichbar. Daher Liste natürlich behalten, da informativ. Kategorisierung ist nur eine Hilfe zur Einordnung, hat aber mit den Inhalten nichts zu tun. --DonPedro71 (Diskussion) 08:45, 4. Jun. 2016 (CEST)
+1, behalten, da informativ. -- Toni (Diskussion) 12:36, 4. Jun. 2016 (CEST)

LAZ --Plagiat (Diskussion) 14:49, 4. Jun. 2016 (CEST)

Artikel

Peter Platt (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Die DNB listet keine gedruckten Werke und Discogs kennt nur eine CD mit einem Sample (ein Satz aus einem mehrsätzigen Werk) von ihm. Die ohnehin schon niedrigen Anforderungen an Komponisten sind damit jedenfalls nicht dargestellt. Sonstige Hinweise auf Relevanz nicht ersichtlich. --gdo 10:31, 4. Jun. 2016 (CEST)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 00:54, 11. Jun. 2016 (CEST)

Sulpher (LAE)

Schon ein wenig arg dünn um relevant zu sein in meinen Augen --Elmie (Diskussion) 10:40, 4. Jun. 2016 (CEST)

Vielleicht war der unzulässige LA nach 12 Minuten auch etwas verfrüht gestellt!?--2001:A61:120B:F401:1190:9D3D:B9C6:1661 11:53, 4. Jun. 2016 (CEST)
Und daher als unzulässigen LA entfernt. --Label5 (L5) 12:18, 4. Jun. 2016 (CEST)
12 Minuten? 8:30 VS 10:40 ? 08:27, 4. Jun. 2016 ‎Sulpher (Versionen) ‎[2.861 Bytes] ‎072bw314 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Sulpherdas ist eine britische Band, die stilistisch Industrial, Rock und Metal vereint. Nach der Verö…) Wenn es an mir lag dann pardon und dann tut es mir leid dachte da sei dann die 2h Frist gewahrt; --Elmie (Diskussion) 12:21, 4. Jun. 2016 (CEST)
vielleicht solltest Du die Zeitzoneneinstellungen an Deinem Computer oder in Deinen WP-Einstellungen prüfen? Mir wird in der Versionsgeschichte auch angezeigt: angelegt 10:27, LA um 10:39 --gdo 12:29, 4. Jun. 2016 (CEST)

LA durch gdo wieder eingesetzt, LD läuft weiter. -- Toni (Diskussion) 12:36, 4. Jun. 2016 (CEST)

danke für den Service, aber ich hatte das zur Vermeidung weiterer Diskussionen über (anfängliche) Unzulässigkeit etc. gerade nicht als Wiedereinsetzung gemeint, sondern als komplett neuen Löschantrag. Und den habe ich dann konsequenterweise auch weiter unten erneut eingetragen. Eine Sachdiskussion hat ja hier oben sowieso noch nicht stattgefunden. --gdo 12:45, 4. Jun. 2016 (CEST)
Ups, hab ich übersehen :) -- Toni (Diskussion) 12:46, 4. Jun. 2016 (CEST)

Pankower Machthaber (gelöscht)

Kein sinnvolles Lemma. Mit einem Satz im Wiktionary wäre das Thema ausreichend behandelt. --Nuuk 11:34, 4. Jun. 2016 (CEST)

Weder sinnvolles Lemma, noch behaltbar da Verdacht der URV von hier --Label5 (L5) 12:15, 4. Jun. 2016 (CEST)
Die Genehmigung zur Verwendung des Textes ließe sich doch sicher erhalten. Ich halte das Lemma schon für sinnvoll, da von den Vertretern der Bundesrepublik diese Bezeichnugn in den 1950ern tatsächlich verwendet wurde. Das ist ein Teil der Geschichte. Auch die Bundesakademie für Sicherheitspolitik weist auf ihrer Seite auf die Ausstellung hin. Genehmigung einholen (schreibe ich auf die Diskussionsseite des Autors), dann behalten. --Urfin7 (Diskussion) 11:12, 5. Jun. 2016 (CEST)
Behalten: Das ist Teil der Geschichte. Wenn man sich eine normale Tageszeitung aus den 1950er Jahren ansieht, dann ist da nie von "Ost-Berlin" die Rede, sondern da wird immer nur von "Pankow" geschrieben.--Level31 (Diskussion) 23:07, 5. Jun. 2016 (CEST)
Immerhin gab es einen Sonderzug nach Pankow (ja, warum wohl?) --≡c.w. @… 22:00, 10. Jun. 2016 (CEST)

gelöscht. Die Löschbegründung trifft zu. Wiktionary und auch eine geeignete Weiterleitung wären ok, aber das Vorhandensein des auf westlicher Seite seinerzeit gängigen Ausdrucks für die politische Führung der DDR macht eine Bezeichnung noch nicht zu einem lemmafähigen Begriff. Ein Großteil dessen, was sich dazu finden lässt, bezieht sich auf die gleichnamige Ausstellung, vieles weitere belegt zwar die Nutzung dieser und einer Reihe weiterer Umschreibungen, lässt aber offen, ob es sich um einen einheitlich definierten Begriff handelt. --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 04:19, 11. Jun. 2016 (CEST)

Reda El Arbi (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieser SD nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:50, 4. Jun. 2016 (CEST)

Wenn ich mir anschaue, wer so alles in der Kategorie:Blogger eingetragen ist, dann könnte der El Arbi sich dort schon auch einreihen. Grenzfall... bin unschlüssig. --M1712 (Diskussion) 22:06, 6. Jun. 2016 (CEST)
Bunter Hund des Schweizer Journalismus. Behalten. --= (Diskussion) 02:13, 7. Jun. 2016 (CEST)

Behalten und in die Zukunft begleiten!

Vielleicht sollte jemand den Blog fadegrad.co auf Relevanz in der Schweizer Politik checken.

...und bitte die Beiträge signieren. Danke. --M1712 (Diskussion) 18:08, 10. Jun. 2016 (CEST)

Löschen. Weder als Journalist noch als Autor werden die RK erfüllt. PR-Eintrag. --EH (Diskussion) 11:40, 11. Jun. 2016 (CEST)

Im Artikel wurde weder die enzyklopädische Bedeutung als Autor, noch als Blogger/Journalist dargestellt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:23, 11. Jun. 2016 (CEST)

Sulpher (bleibt)

Relevanzzweifel (aka: Relevanz nicht dargestellt) --gdo 12:25, 4. Jun. 2016 (CEST)

Ihr Titel Fear Me wurde von NBC im Rahmen ihrer Promotion für die olympischen Winterspiele 2002 verwendet. Waren mit bekannten Bands auf Tour sowie vom Classic Rock Magazin zum "Best British Industrial Act" erklährt. Sollte reichen Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 5. Jun. 2016 (CEST)

… und nun? Relevanz lässt sich wohl kaum noch anzweifeln. Aber wenn's jemandem gut tut, vielleicht „diskutiert“ ja noch jemand mit dem „Löscher“.--2001:A61:123C:7F01:1587:169F:D762:32E9 21:07, 7. Jun. 2016 (CEST)

Klar relevant. --Gripweed (Diskussion) 01:00, 11. Jun. 2016 (CEST)

Großer Lankesee (LAZ)

Lamma grundsätzlich relevant, aber Stub ohne Aussagekraft und Quellen. Im Internet leider keine Quellen gefunden, die einen Ausbau des Artikels ermöglichen würden. --Keijdo (Diskussion) 13:25, 4. Jun. 2016 (CEST)

http://lmgtfy.com/?q=%22Gro%C3%9Fe+Lanke%22 http://lmgtfy.com/?q=%22Gro%C3%9Fe+Lanke%2 ,z.B.:
http://www.seen.de/grosse-lanke/
http://wiki-de.genealogy.net/Gro%C3%9Fe_Lanke
--2001:A61:120B:F401:1190:9D3D:B9C6:1661 13:39, 4. Jun. 2016 (CEST)
Deine Links beziehen sich auf andere Seen. Es geht hier nicht um die Große Lanke im Landkreis Uckermark oder im ehemaligen Ostpreußen, sondern um den Großen Lankesee im Landkreis Oberhavel. --Keijdo (Diskussion) 13:45, 4. Jun. 2016 (CEST)

Der Große Lankesee im Löwenberger Land (OHV) wird m. E. durchaus im Internet erwähnt. Das Foto ist korrekt und die Flächenangabe stimmig. Der Hinweis auf Badestellen und nahegelegenes Seehaus können auf der HP der Gemeinde nachvollzogen werden (http://www.loewenberger-land.de/index.php?id=11-1-10-0-0). Die fehlende Relevanz kann ich nicht verstehen, da der Große Lankesee unter Wikipedia auch unter Liste von Seen in Deutschland aufgeführt wird. --Stevr~dewiki (Diskussion) 13:53, 4. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Stevr~dewiki! Ich stimme dir zu, dass der Große Lankesee relevant ist und einen Wikipedia-Artikel verdient. Allerdings enthält der Artikel im jetzigen Zustand so gut wie keine Informationen und erfüllt daher meiner Meinung nach nicht die Qualitätsanforderungen der Wikipedia. Mehr dazu findest du unter Wikipedia:Artikel#Umfang. Auf Basis einschlägiger Quellen, zum Beispiel aus Bibliotheken, könnte der Artikel später gegebenenfalls neu angelegt werden. Gruß, --Keijdo (Diskussion) 14:01, 4. Jun. 2016 (CEST)
kein Artikel, 7 Tage (oder zurück in BNR?) --Hannes 24 (Diskussion) 15:55, 4. Jun. 2016 (CEST)
Welch seltsame Diskussion, natürlich ist dies ein gültiger Stub. --Haferflockentüte (Diskussion) 16:08, 4. Jun. 2016 (CEST)

Es steht drin wo er liegt und wie groß er ist. Die Nutzung (Baden) und die Bebauung (Seehaus) ergeben sich. Das ist ein gültiger Stub.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:27, 4. Jun. 2016 (CEST)

Eindeutig gültiger Stub. Das noch gute Quellen Fehlen, ist kein berechtigter Löschgrund. Schnellbehalten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:14, 4. Jun. 2016 (CEST)
jetzt bin ich mal pingelig (weil es mich interessiert): wo steht, das dies ein gültiger stub ist? [zZ zwei Sätze, eine Infobox mit Foto und Übersichtskarte]. der pt Leser kommt sich doch vera...t vor, bei so was. lg --Hannes 24 (Diskussion) 17:17, 4. Jun. 2016 (CEST)
auf dies Art schaff ich 1000 Artikel in einem Monat ;-) Wollen wir das? --Hannes 24 (Diskussion) 17:19, 4. Jun. 2016 (CEST)
Stimme Hannes 24 zu. Auszug aus WP:ART: Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein. [...] Nicht die Länge des Artikels, sondern die Qualität des Inhalts ist entscheidend. Und die qulitativen Anforderungen sind hier meiner Meinung nach nicht erfüllt. Das wäre ein Löschgrund nach WP:LR. Gruß, --Keijdo (Diskussion) 17:27, 4. Jun. 2016 (CEST)
LAZ nach den Bearbeitungen der IP. Danke dafür! --Keijdo (Diskussion) 18:45, 4. Jun. 2016 (CEST)

Europa Service Autovermietung (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt. 37 von geforderten 1000 Mitarbeitern, 26. Mio von geforderten 100 Mio Euro Umsatz. Keine Besonderheiten erkennbar. Fast belegfrei. --EH (Diskussion) 20:35, 4. Jun. 2016 (CEST)

Relevanz von Franchissystemen wird nicht nach RK:U bewertet sondern nach RK:A. Dabei ist "breite Öffentlichkeitswirkung" hier wohl zweifelsfrei erfüllt. Mach mal LEZ, das wird langweilig. Graf Umarov (Diskussion) 21:21, 4. Jun. 2016 (CEST)

Weil das Lemma keine SV ist, sehe ich keinen triftigen Grund, warum es hier einer löschen sollte. MfG --Methodios (Diskussion) 21:43, 4. Jun. 2016 (CEST)
"Relevanz von Franchissystemen wird nicht nach RK:U bewertet sondern nach RK:A" -> Wo soll diese Regel stehen? --EH (Diskussion) 08:19, 5. Jun. 2016 (CEST)

Selbst wenn dem so wäre müssten sich Lemma und Inhalt auf ein Franchise System beziehen und nicht auf ein Unternehmen. Mit entsprechender Darstellung des Systems und Belegen für breite(sic!) Öffentlichkeitswirkung. Also, bitte an das halten , was der Artikel hergibt und nicht etwas ganz anderes herbeiphantasieren. --gdo 21:47, 4. Jun. 2016 (CEST)

Das ist Unsinn, nirgens in der Wikipedia steht geschrieben, dass Lemma und Inhalt sich nach RK richten müssen nach RK:A schon allemal nicht. Es geht einzig um Öffentlichkeitswirkung die darzustellen ist. Da haben wir dann schon ca. 700 Partner in verschiedenen Ländern die sicher deutlich mehr Öffentlichkeitswirkung liefern als 20 Filialen einer GrKapGes. Finden wir dazu noch ein paar Zeitungsberichte die das belegen, damit die Öffentlichkeitswirkung gleichzeitig breit wird, dann ist der Drops gelutscht. Das kann aber gut per Kasten oder QS erfolgen und braucht keine LD. Graf Umarov (Diskussion) 22:16, 4. Jun. 2016 (CEST)

In: Hilmar Poganatz: Hauptsache billig. In: Die Welt. Jahrgang 58, Nr. 104, 2003, ISSN 0173-8437, S. 16 (Online). : „Marktführer ist nach Angaben des Verbandes, in dem etwa 600 der rund 650 deutschen Vermieter organisiert sind, eindeutig Sixt, gefolgt von Europcar, Europa Service und Avis“. Ist somit Nummer drei in Deutschland. So viele pinke Punkte... Schnellbehalten. --Flyingfischer (Diskussion) 07:07, 5. Jun. 2016 (CEST)
Seit wann erzeugt es Relevanz, die Nummer Nr. 3 zu sein? Das spricht eher sehr stark für Irrelevanz. --EH (Diskussion) 08:19, 5. Jun. 2016 (CEST)
Wenn Du hier nur die Längsten, Dicksten und Schnellsten sehen möchtest, wärst Du vermutlich beim Guinness-Buch der Rekorde besser aufgehoben, als bei WP. Tatsächlich bezeugt auch die Nummer drei (und das bereits vor 13 Jahren) die Relevanz definitiv. Zehn Jahre später kannst Du lesen, In: Neue Westfälische vom 25.04.2013 „ Das von ihm (Helmut R. Meyer) mit ins Leben gerufene Unternehmen (Europa-Service-Autovermietung) vertritt heute unter anderer Führung und börsennotiert mittelständische, dezentral organisierte Vermietpartner mit deutschlandweit mehr als 600 Vermietstationen - und wird auf Augenhöhe mit international agierenden Mitbewerbern genannt“. Hier LAE. --Flyingfischer (Diskussion) 08:38, 5. Jun. 2016 (CEST)
...ach ja, und In: Rheinische Post Nr. 203 vom 31.08.2012: „ In Deutschland arbeitet das Solinger Unternehmen mit 330 Partnern zusammen, die Zahl der Stationen beträgt 750. "Damit sind wir führend in Deutschland", sagt Prokurist Markus Hoff, "stärker als die Branchenriesen Avis, Hertz oder Sixt"“. Noch Fragen, sonst führe ich den LAE aus? --Flyingfischer (Diskussion) 08:52, 5. Jun. 2016 (CEST)
Wo liest du in den RK-U was von "Nr. 3 der Marktführerschaft ist relevant"? Relevant ist eine marktbeherrschende Stellung. Nicht mal eine Marktführerschaft an sich ist relevant. Erst recht nicht einer von vielen zu sein. --EH (Diskussion) 09:39, 5. Jun. 2016 (CEST)
Och, Buchstabentreue und Haarspalterei ist gut! Besser ist Denken und Sachverstand. Habe ein wenig nachgearbeitet im Artikel. Mit belegten 918 Verleihstationen verfügt Europa Service über die meisten Verleihstationen in Deutschland im Vergleich mit weiteren Anbietern, noch vor Sixt und Co. möchtetest Du LAZ oder soll ich LAE? LG --Flyingfischer (Diskussion) 09:50, 5. Jun. 2016 (CEST)
Auch die RK:U basieren auf den RK:A und sind, sicher zur Überraschung einiger, keine Ausschlußkriterien. Alles was also RK:U als sofort zu behalten nicht ausweist MUSS nach RK:A bewertet werden. Womit dann auch EHs Frage beantwortet ist. Betrachten wir nun RK:A so lesen wir "breite Öffentlichkeitwirkung" und fragen uns: "erzeugen über 700 Zweigstellen + vielfältige mediale Rezeption eine breite Öffentlichkeitswirkung die in ihrer Breite die von RK:U 20 Betriebsstätten et. übertrifft. (weil das ist ja breit genug per Wiki-Konsens) Auf diese Frage gibt es wohl nur eine logische, sinnvolle und wikipediakonforme Antwort Ja Graf Umarov (Diskussion) 10:32, 5. Jun. 2016 (CEST)

bleibt. Eine im Sinne der WP ausreichende und anhaltende öffentliche Wahrnehmung des Franchise-Unternehmens ist im Artikel belegt dargestellt. --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 04:30, 11. Jun. 2016 (CEST)

Genese (Medizin) (gelöscht)

Aus Redundanzdiskussionen aufgegabelt und einen eigenständigen medizinischen Begriff Genese gibt es in der Medizin nicht. Es handelt sich um eine fachsprachliche Terminologie, wie auch in der einzig verwendete Quelle (Flexikon) angegeben und offenbar nur im Kontext verwendet (unklare Genese, entzündliche Genese, traumatische Genese) sowie auch in anderen Fachsprachen verwendet (Kunst, Geologie etw., vgl Duden sowie überhaupt eher allgemein bildungssprachlich verwendet). Den Hauptartikel haben wir bereits in Pathogenese, ein Klammerlemma braucht es da eher nicht (da reicht 'ne richtige Verlinkung in der BKS)--in dubio Zweifel? 23:00, 4. Jun. 2016 (CEST)

Totaler Schmarrn. Löschen.--Mehlauge (Diskussion) 23:08, 4. Jun. 2016 (CEST)
Ist überflüssig, kann daher weg. Ne Verlinkung zu Pathogenese ist bereits unter -genese vorhanden, in der BKS kann es daher komlett gestrichen werden. --Bibonius (Diskussion) 10:09, 6. Jun. 2016 (CEST)
Danke für den Tipp mit -genese, den füge ich gleich mal in die BKS Genese ein. Bei dem Rest warte ich natürlich bis zur Abhandlung des Löschkandidaten...--in dubio Zweifel? 17:04, 6. Jun. 2016 (CEST)
Der Link stand da schon vorher. Jetzt kannst du dir aussuchen, welchen du da wieder entfernen möchtest :)--Bibonius (Diskussion) 17:08, 6. Jun. 2016 (CEST)
hoppla, war betriebsblind ;)--in dubio Zweifel? 17:10, 6. Jun. 2016 (CEST)
per LD gelöscht, siehe auch [1]  @xqt 07:01, 11. Jun. 2016 (CEST)

Voodoo Press (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Voodoo Press“ hat bereits am 8. August 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht zu erkennen.--Blaufisch123 (Diskussion) 23:45, 4. Jun. 2016 (CEST)

ä bissel gucke muß ma scho. zB Kealan Patrick Burke bekannter Autor und Bram-Stoker-Preisträger, Gifune ist relevant, und Malfi hat auch einiges an Literatur verfaßt. PG 23:57, 4. Jun. 2016 (CEST)
Also weils letztmal übersehen wurde, auch Übersetzungen sind urheberrechtlich geschützte Werke und die Löschung war wegen: Kein Artikel. Also nicht wegen Relevanz. PG 00:12, 5. Jun. 2016 (CEST)
Auf diesen Artikel wurde auch von anderen Artikeln jetzt verwiesen. Artikel von Sören Prescher und Alisha Bionda. (nicht signierter Beitrag von Mpreissl (Diskussion | Beiträge) 02:55, 5. Jun. 2016 (CEST))
Mit Malfi, John Shirley, Edward Lee, Frank Schweizer und andern Autoren im Verlagsprogramm dürften die RKs erfüllt sein. Ausserdem ist Fantasy als Literaturgattung definitiv ein Bereich der „für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung hat“. Das gleiche gilt für Horrorliteratur. Denke das kann man hier getrost mit LAE erledigen. --Flyingfischer (Diskussion) 06:57, 5. Jun. 2016 (CEST)
Es sei denn man nimmt das erstn mit WP:WWNI. Denn das ist kein Artikel. Yotwen (Diskussion) 16:44, 5. Jun. 2016 (CEST)
Dann dürften aber andere Verlage auch nicht im Wikipedia angeführt werden 17:08, 5. Jun. 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 141.8.125.229 (Diskussion))
Aber natürlich müssen die nicht gelöscht werden! Anders als für dieses Machwerk hat sich doch jemand zwei Stunden Arbeit gemacht und einen Artikel geschrieben, der sein Lemma darstellt. Wikipedia kostet zwar kein Geld, aber eben Arbeit von qualifizierten Autoren. Und wer nicht bereit ist, die Arbeit zu investieren, der hat das falsche Hobby gewählt. Yotwen (Diskussion) 09:37, 6. Jun. 2016 (CEST)
Dieses Beispiel? Und gibt noch andere. Der Artikel Voodoo Press wurde jetzt neu aufgegliedert. 10:17, 6. Juni 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 141.8.125.229 (Diskussion))
Aber, aber! Wenn du den Luzifer-Verlag diskutieren möchtest, dann stelle doch bitte zuerst den Löschantrag. Anschließend ist das Thema. Vorher nicht. Yotwen (Diskussion) 10:55, 6. Jun. 2016 (CEST)
Dieser Verlag war nur als Beispiel gedacht. Hier der überarbeitete Artikel zu Voodoo Press 11:00, 6. Jun. 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 141.8.125.229 (Diskussion))
Einzelnachweise und Außenwahrnehmung wären mir lieber, aber es ist ohne jeden Zweifel ein Artikel. Yotwen (Diskussion) 12:49, 6. Jun. 2016 (CEST)
Einzelnachweise im überarbeiteten Artikel zu Voodoo Press eingetragen. 14:49, 6. Jun. 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 141.8.125.229 (Diskussion))
Bleibt nach ÜA  @xqt 07:14, 11. Jun. 2016 (CEST)

Nintendo 64 Zubehör (gelöscht)

Eine Gebrauchsanleitung -WP:WWNI Nr. 4--Blaufisch123 (Diskussion) 23:52, 4. Jun. 2016 (CEST); redundanter Artikel Hannes 24 (Diskussion) 14:19, 5. Jun. 2016 (CEST)

Unzureichende Löschbegründung. Eine Gebrauchsanweisung oder Essay ist das nicht. -- 77.9.154.79 00:02, 5. Jun. 2016 (CEST)
doch, und zwar recht eindeutig, wenn auch etwas verklausuliert. andy_king50 (Diskussion) 00:47, 5. Jun. 2016 (CEST)
Kann man in der Form löschen. Der Controller wird bereits unter Nintendo 64 beschrieben, und das Controller Pak hat einen eigenen Artikel. -- 91.11.86.222 00:58, 5. Jun. 2016 (CEST)
+1 Löschen (der Artikel über die N 64 ist gerade mal doppelt so lang) formal ist der LA abzulehnen, ich werde Argumente ergänzen --Hannes 24 (Diskussion) 14:19, 5. Jun. 2016 (CEST)

Die Liste ist gerade nicht vollständig und alle Hardwarezusätze haben bereits einen eigenen Artikel (Rumble Pak, Expansion Pak, Controller Pak, Transfer Pak, Microphone Pak, 64DD). Die findet man auch alle sehr schön aufgezählt und verlinkt über den Artikel Nintendo 64. Die Anlage dieses Artikels wäre eine Auslagerung des Abschnitts Erweiterungen und Peripherie. Das ist bei der Artikellänge nicht notwendig. Eine Absprache im Projekt Computerspiele oder wenigstens auf der Artikeldiskussion fand auch nicht statt. Das Endergbenis ist lediglich ein weiterer unbelegter Artikel mit teilweise unenzyklopädischem Inhalt. -- 77.176.108.71 14:48, 6. Jun. 2016 (CEST)

Redundanz wäre kein Löschgrund. Eine Gebrauchsanweisung ist auch nicht zu erkennen. Leider ist der Artikel nicht vollständig, unbelegt usw.. 3 interwikis zeigen wie's geht. Ein Übersichtsartikel wäre an sicvh schon sinnvoll. QS. In der Form allerdings (auf Dauer) zu löschen. --Kungfuman (Diskussion) 08:58, 7. Jun. 2016 (CEST)
dann müssten die doppelten Inhalte aber im jeweils anderen Artikel gekürzt werden. So lange ist der N64 Artikel aber nicht, dass man ausgliedern müsste. lg --Hannes 24 (Diskussion) 14:05, 8. Jun. 2016 (CEST)
Gelöscht gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 00:50, 11. Jun. 2016 (CEST)