Wikiup:Qualitätssicherung/1. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Cecil 16:55, 18. Mai 2007 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Liste der Bischöfe von León (erl.)

alte, (nahezu) unwikifizierte Liste (zudem ohne Quellen), die nur von der Liste der Referenztabellen verlinkt ist - so nur Datenmüll: in der derzeitigen Form eigentlich zu nichts brauchbar - falls sinnvoll Artikel suchen und relevante Personen verlinken sowie in anderen Artikeln vernünftig verlinken. -- srb  00:09, 1. Mai 2007 (CEST)

Das ist eine Arbeitsliste wie alle anderen Bischofslisten auch, udn wird sich sicher nach und nach mit blauen Links füllen wie andere Listen auch. Alle Bischöfe sind laut RK grundsätzlich relevant, also macht die Liste auch Sinn. Außerdem kann man schnell mal nachschlagen, wer in einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort Bischof war, damit ist die Liste wesentlich mehr wert als eine Kategorie. Nur weil Srb die Liste nicht braucht, heißt das nicht, dass sie unbrauchbar ist. Eine QS bringt hier nichts, weil man den Mitarbeitern im Portal Christentum nicht vorschreiben kann, mit welcher Bischofsliste sie sich zuerst zu befassen haben. --Sr. F 11:17, 1. Mai 2007 (CEST)
hab die mal verlinkt, da sind schon einige blau. --Dutch damager 19:30, 1. Mai 2007 (CEST)

Naturbaustoff (erl.)

Kam über IP-Patrol auf diesen Edit, der zu schlecht zum Stehenlassen und zu richtig zum Revertieren ist. Der Artikel hat ein Neutralitätsproblem, fürchte ich, und ich kanns nicht reparieren. --84.188.240.167 00:24, 1. Mai 2007 (CEST)

Habe es versucht. Der Inhalt ist etwas dürftig.
--Korn1989 10:06, 1. Mai 2007 (CEST)

Oriens et Occidens (erl.)

So kein Artikel sondern ein verunglückter Text. --Pelz 00:34, 1. Mai 2007 (CEST)

Von mehreren Leuten überarbeitet und ergänzt. Marcus Cyron na sags mir 11:30, 1. Mai 2007 (CEST)

Soutache(erl.)

Gibt es und ist sicherlich einen Eintrag wert. Aber nicht in dieser Form. -- La Corona ?! 00:35, 1. Mai 2007 (CEST)

eine weitere Verbesserung ist nicht mehr zu erwarten. --Pelz 06:43, 13. Mai 2007 (CEST)

Akustikplatte (jetzt LA)

Das ist etwas zu wenig für einen ordentlichen Artikel --Pelz 00:38, 1. Mai 2007 (CEST)

Eigentlich hatte ich an einen redir gedacht, aber in dem ganzen Lärm/Schall/Akustik-Bereich hab' ich mich gleich fürchterlich verlaufen - kennt jemand ein Portal - außer Physik (hier geht's eher um die Technik) oder Musik (die würden sich wohl erst recht bedanken), wo der Bereich abgedeckt werden könnte? -- srb  08:17, 1. Mai 2007 (CEST)
Es existiert Wikipedia:WikiProjekt_Akustik_und_Tontechnik, mit sehr wenigen Mitarbeitern, so dass wir nur langsam vorankommen. leider wird der Bereich mit Artikeln sehr zweifelhafter bis grottenschlechter Qualität regelrecht geflutet. Im vorliegenden Fall ist der Artikelinhalt so diffus, wie die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs. Ich stelle LA. Gruß, --Akustik 09:43, 10. Mai 2007 (CEST)

Beschlagnahme (geklärt)

Sehr geehrte Wikipedianer,

ich habe den Artikel Beschlagnahme in die Qualitätssicherung eingetragen. Gründe dafür sind: Deutschlandlastig, Gliederung, Beschlagnahme von Filmen wird nicht erwähnt (Deutschland + Schweiz). Interessanter Link zur Beschlagnahme von Filmen in der Schweiz (Informationen zum einarbeiten)

Mfg Jack de large 00:40, 1. Mai 2007 (CEST)

scheint mir ein normaler Artikel zu sein, der noch unvollständig ist - allerdings dürfte die Beseitigung der Lücken etwas über die Möglichkeiten der QS hinausgehen - schließlich ist zur Beseitigung nicht nur Fachkenntnis in deutschem und schweizer Recht erforderlich, sondern dürften wohl die meisten Länder weltweit eine entsprechende Regelung haben. Da muss man wohl einfach Geduld haben. -- srb  08:32, 1. Mai 2007 (CEST)
Du hast recht. Habe den Artikel als Lückenhaft gekennzeichnet. -- Mfg Jack de large 11:29, 1. Mai 2007 (CEST)

Roger Stern (erl.)

Optisch kein Artikel, weitgehende Textwüste --Pelz 00:41, 1. Mai 2007 (CEST)

Pan-Maler (erl.)

Kein Artikel, unklarer Text, was das Lemma mit einer amerikanischen Großstadt zu tun hat, erschließt sich (mir) nicht --Pelz 01:00, 1. Mai 2007 (CEST)

Das kann ich Dir sagen ein Krater (hier langes e und hat nichts mit dem Vulkan zu tun) ist eine Vasenform im alten Griechenland. Und ein solcher vom Panmaler (so weil man keinen Namen von ihm kennt) steht in Boston im Museum. Das ist der Zusammenhang Panmaler und amerikanische Großstadt. --Retzepetzelewski 11:05, 2. Mai 2007 (CEST)
inzwischen habe ich auf den richtigen Krater und das entsprechende Museum Museum of Fine Arts (Boston) verlinkt. -- Retzepetzelewski 12:22, 2. Mai 2007 (CEST)
ich habe den Artikel weiter bearbeitet und mir erlaubt den QS-Baustein zu enfernen. --Retzepetzelewski 18:06, 4. Mai 2007 (CEST)

Nonkovalen (SLA)

Lemma überprüfen, wikifizieren; das volle Programm --hroest 01:06, 1. Mai 2007 (CEST)

Das Lemma ist Schrott, das bricht mittendrin ab. Der Inhalt könnte unter Tertiärstruktur teilweise eingebaut werden (als weitere Beispiele für Bindungen in Proteinen), den Rest kann man entsorgen. --Sr. F 11:27, 1. Mai 2007 (CEST)
Habe nochmal die Redaktion Biologie verständigt. Ob es was bringt? -- Engeser 10:14, 17. Mai 2007 (CEST)

auch meiner meinung nach schrott. wenn dann sollten relevante artikel wie Sekundärstruktur, Tertiärstruktur und Quartärstruktur etwas besser verlinkt werden. fachlich ist der artikel seeehr unpräzise:

insgesammt findet sich alles unter Chemische_Bindung#Elektrostatische_Anziehung. --Supermartl 10:36, 17. Mai 2007 (CEST)

SLA gestellt. -- Cecil 16:41, 18. Mai 2007 (CEST)

Actinidia (gelöscht)

Braucht eine "Arten-Box" bzw Aufmerksamkeit von einem Biologen...--hroest 01:09, 1. Mai 2007 (CEST)

Eine Eingliederung in den Kiwi-Artikel wie beim Apfel ist wünschenswert. Mfg Jack de large 01:32, 1. Mai 2007 (CEST)
Das ist nicht wünschenswert weil sowas in einen Gattungs- und nicht in einen Art-Artikel gehört. Wenn sich mal jemand die Mühe macht einen Gattungs-Artikel dazu zu schreiben dann ist es demjenigen dann weniger Mühe eine gute Artliste hinzuzufügen als diese Sache jetzt auszubauen. also den stub einfach schnelllöschen. weg damit.--BotBln 15:16, 1. Mai 2007 (CEST)
Der Unterschied Gattung/Art bei Kiwi/Apfel war mir nicht bekannt. Mfg -- Jack de large 00:12, 2. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel ist ja heute erst verfasst worden, es sollte den Autoren doch die Möglichkeit gegeben werden, ihn gemäß konstruktiver Kritik zu verbessern und auszuweiten.--Belladonna 17:25, 1. Mai 2007 (CEST)

Anschlaggeschirr erledigt

Dieses Sammelsurium von Informationen entspricht nicht den Ansprüchen an eines Artikels --Pelz 01:17, 1. Mai 2007 (CEST)

Weiterleitung eingerichtet. (ºvº) Entertain me 06:10, 1. Mai 2007 (CEST)

Montageflug (erledigt)

Wieder ein Hubschrauberartikel der so nicht bleiben kann. --Pelz 01:19, 1. Mai 2007 (CEST)

Montageflug ist offenar ein Unterbegriff zu Lastenflug (siehe eins tiefer). Wenn Lastenflug weiter verbessert und behalten wird, könnte man Montageflug löschen. --Thomas Roessing 08:03, 1. Mai 2007 (CEST)

Weiterleitung zu Lastenflug gesetzt, da noch immer der gleiche Text drinstand. (ºvº) Entertain me 21:49, 11. Mai 2007 (CEST)

Lastenflug (erl.)

Der nächste Hubschrauberartikel der so keiner ist. --Pelz 01:22, 1. Mai 2007 (CEST)

Ich habe das umsortiert und formatiert, sieht jetzt schon eher aus wie ein Artikel. Wikilinks sind mir jedoch nicht viele eingefallen, Kategorien leider auch nicht. Viele Grüße -Thomas Roessing 08:01, 1. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht in Transporthubschrauber einarbeiten? (ºvº) Entertain me 17:14, 1. Mai 2007 (CEST)
Ist o.k. so, daher erl. --Odesthal 03:33, 5. Mai 2007 (CEST)

Brahma-Sutras (erl.)

Optisch kein Artikel sondern Textwüste ohne Kats --Pelz 01:43, 1. Mai 2007 (CEST)

Der QS-Hinweis wurde bei der Verschiebung nach Brahma-Sutra entfernt. Inzwischen ist der Artikel aber verlinkt, mit Überschriften versehen sowie Kategorien eingefügt. Braucht vielleicht noch etwas Überarbeitung zum besseren Verständnis--Durga 00:39, 2. Mai 2007 (CEST)
Sollte jetzt o.k. sein!--Durga 02:49, 2. Mai 2007 (CEST)

The White Man’s Burden (erl.)

Muss wikifiziert werden. Vielleicht auch das Gedicht anführen mit Übersetzung DesLöschteufelsGroßmutter 02:43, 1. Mai 2007 (CEST)

bin ja noch nicht so weit, hab den Artikel aber trotzdem schon reingestellt. --Rübenkraut 02:51, 1. Mai 2007 (CEST)
Zeitablauf. -- Cecil 13:15, 18. Mai 2007 (CEST)

Town House Galleria (erl.)

Sicherlich relevant, im Moment aber kein Artikel, fern davon. --Mycroft Holmes 07:06, 1. Mai 2007 (CEST)

Otto Gerdes (erl.)

Wikifizierung; Quelle; Werke; teils unenzyklopädischer Stil mit persönlichen Bemerkungen des Erstellers. -- Talaris 10:04, 1. Mai 2007 (CEST)

G.heintz 18:01, 10. Mai 2007 (CEST)

Kloningersmühle (erledigt)

Wikifizierung notwendig, so kann es nicht stehen bleiben. Hubertl 10:17, 1. Mai 2007 (CEST)

Habe mal versucht, das Ganze zu sanieren, was dem Autor gewiss nicht schmecken wird... Sollte erstmal in der QS verbleiben, bis Quellen herangeschafft sind. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 10:27, 1. Mai 2007 (CEST)

erledigt--G.heintz 18:01, 10. Mai 2007 (CEST)

Gertrud Piter (erl.)

muss schwer wikifiziert werden! Hubertl 10:28, 1. Mai 2007 (CEST)

sprachlich auch sehr holprig, habe mal das Holprigste leicht geglättet. Cup of Coffee 11:11, 1. Mai 2007 (CEST)

Semenenre (erl.)

Artikel enthält meiner Meinung nicht genug Infos für einen Ausführlichen Artikel--Gamejunkie 10:43, 1. Mai 2007 (CEST)

gültiger Stub, siehe Wikipedia:Artikel. --Polarlys 12:35, 1. Mai 2007 (CEST)

Heidelberger Bahnhof (erl.)

Überarbeiten. Bereits im ersten Satz sollte ein Artikel klar machen worum es geht. Rund sechs verschiedene Namen für ein und denselben ehemaligen Bahnhof werden jetzt wahllos (Bildunterschrift, letzter Satz) eingestreut. Kommt das Lemma überhaupt im Artikel vor? -- Talaris 10:51, 1. Mai 2007 (CEST)

Das Lemma sollte wohl noch umbenannt werden: die langjährige offizielle Bahnhofsbezeichnung war: Bahnhof Mannheim Kurpfalzbrücke. Andernfalls besteht Verwechslungsgefahr mit Heidelberg Hauptbahnhof. Außerdem sollten die Angaben zur OEG in den OEG-Artikel eingearbeitet werden und der Bahnhofsartikel sich auf diesen einen Bahnhof konzentrieren. --MCMC 20:20, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich weiß zwar kein Beispiele, aber einen Heidelberger Bahnhof könnte es auch in anderen Städten gegeben haben => Lemma umbenennen. Infos über die heutige Verbindung Straßenbahn/Eisenbahn fehlen. $TR8.$H00Tα {talk|rate} 21:58, 1. Mai 2007 (CEST)

Belastungsinkontinenz (red.)

Das sind nur Stichworte, so ist das kein informativer Artikel. --Sr. F 11:13, 1. Mai 2007 (CEST)

Artikel widerspricht auch dem Gender Mainstreaming. --Odesthal 03:35, 5. Mai 2007 (CEST)

Musterrolle (verschoben nach Sicherheitsrolle) (erl.)

Artikel ist sachlich falsch. Details auf der Diskussionsseite des Artikels. Bedarf eine grundsaetzlichen Erneuerung. --OsakaJo, Osaka, Japan Benutzer Diskussion:OsakaJo 11:42, 1. Mai 2007 (CEST)

Wenn dem so ist: Verschieben nach Sicherheitsrolle und Anpassung des Artikels. Hierzu bedarf es der QS nicht.Karsten11 21:47, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich war so frei und habs nach Sicherheitsrolle verschoben. Die abgebildete Muster-Sicherheitsrolle sieht aus, als wäre sie aus [1], sind Ausschnitte aus Berufsgenossenschaftspublikationen frei verwendbar? --Kwer Wolf 10:43, 2. Mai 2007 (CEST)
Gute Frage: Eigentlich ist der Zweck dieser Vorlage der BG doch, dass sie kopiert und verwendet wird. Aber es schadet sicher nicht, die URV-Experten einmal darüber schauen zu lassen.Karsten11 22:11, 2. Mai 2007 (CEST)

Hinweis: der Artikel Musterrolle ist wieder da. Diesmal aber mit dem imho richtigen Inhalt.Karsten11 20:43, 4. Mai 2007 (CEST)

Volumeter (hier erl.)

Lemma ist schlecht erklärt (was macht das relevant?), ist die Erwähnung von KRAL notwendig?, es gibt bestimmt noch mehr, dass man bei Relevanz einbauen könnte Ireas ?!?+/- 13:25, 1. Mai 2007 (CEST)

Wenn man die Werbung rausnimmt bleibt nix übrig:Ist ein Löschkandidat --Jom Klönsnack? 00:18, 2. Mai 2007 (CEST)

Theodor Prinzing (erl.)

fehlende Daten, vielleicht schafft es ja noch jemand, z.B. das Geburtsdatum herauszufinden Larf 13:42, 1. Mai 2007 (CEST)

Wäre wegen der Kategorien auch schön zu wissen, ob er Richter am Landgericht (Kategorie:Richter (Landgericht)) oder -was nach der heutigen StPO und der Tatsache, dass der BGH die nächste Instanz war wahrscheinlicher wäre Richter am OLG war (Kategorie:Richter (Oberlandesgericht))--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 19:44, 1. Mai 2007 (CEST)

Iloilo City (erl.)

Quellen, Kats, sinnvolles Wikify -- calculus ?¿ 13:53, 1. Mai 2007 (CEST)

Harbi (QS gescheitert)

Zuviel Englisch im Text, -- Martin Vogel 14:25, 1. Mai 2007 (CEST)

Dafür nehme ich die Verantwortung auf mich. Ich habe den Artikel um die gröbsten Verstöße gegen NPOV bereinigt, und dazu gehörte, daß ich die im Artikel zitierten Quellen wörtlich wiedergegeben habe, damit der Leser sich selbst ein Bild machen kann und nicht auf die Interpretationen der POV-Pusher angewiesen ist. Ich bin mir bewußt, daß das erst der Anfang der nötigen Arbeit war, die ich gerne jemandem überlassen würde, der sich mit der Materie besser als ich auskennt. --sol1 15:18, 2. Mai 2007 (CEST)
QS gescheitert; Ein Artikel der "zuviel Englisch" enthält, ist aber nicht wirklich ein Fall für die QS. Eine andere Frage ist, ob die per Ref. angegebenen Quellen auch noch vollständig zitiert werden müssen?

Daniel Wretström (erl.)

Benötigt Wikifizierung, Quellen und stilistische Überarbeitung. AT talk 14:30, 1. Mai 2007 (CEST)

Nur mit spitzen Fingern. Stil bereinigt, konträre Quelle eingef. --nfu-peng Diskuss 16:39, 13. Mai 2007 (CEST)
Ich hab da mal ein bisschen was geändert. Diese ganze Märtyrer-Geschichte mit Gedenkmarsch wird ja nicht von 0815-Jugendlichen sondern von Neonazi-Gruppen organisiert. Es ist allerdings schwer, zu so einem Thema eine ausführliche und neutrale Quelle zu finden. Offizielle Seiten sind kurz, private zwar ausführlich, aber je nach Orientierung war es ein armer Junge, dem niemand helfen wollte, als er willkürlich von einer Gruppe böser Ausländer angegriffen wurde, oder aber es war ein schlimmer Junge, der zuvor ein Mädchen belästigt hat und die darauffolgende Streiterei ihrer Freunde mit ihm ist eskaliert. -- Cecil 12:00, 18. Mai 2007 (CEST)

Bergische Ballonfahrer (erl.)

Wenn das ein Artikel bleiben soll, (Relevanz für Sportvereine), dann muss noch viel mehr kommen. sonst droht ein Löschantrag Hubertl 14:54, 1. Mai 2007 (CEST)

Bolulla (erl.)

Möge jemand einen Artikel draus machen Tönjes Disk. Bew. 15:29, 1. Mai 2007 (CEST)

Umfassend überarbeitet. Nehme Baustein heraus -- Jlorenz1@web.de 16:37, 1. Mai 2007 (CEST)

Undiscovered Soul (LA)

Richie-Sambora-Album, entspricht so nicht den Anforderungen an Album-Artikel. Jemand Lust zum Ausbau? -- Harro von Wuff 15:44, 1. Mai 2007 (CEST)

Anscheinend nicht, LA. -- Cecil 12:16, 18. Mai 2007 (CEST)

Palacio de Comunicaciones (erl.)

Es geht um das Postamt von Madrid. Ein Stub dem eigentlich noch alles fehlt: Ausbau, Kats, Wikifizierung. --Sr. F 15:59, 1. Mai 2007 (CEST)

QS erledigt; Der Artikel ist nicht berühmt, aber in Form und Inhalt erstmal OK --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:32, 15. Mai 2007 (CEST)

Gothmund erl.

Eine Fischersiedlung. Verlinkung, Kategorien, Ausbau. --Sr. F 16:01, 1. Mai 2007 (CEST) sollte jetzt erledigt sein... PO /6.5.2007

ist jetzt deutlich verbessert --Mef.ellingen 00:27, 7. Mai 2007 (CEST)

ROWA-Verfahren (erl.)

Wikifizierung erforderlich. -- Wo st 01 (2007-05-01 17:31 CEST)

Ich habe schon ein bischen was getan; sinnvolle Links und Kats sind mir aber auch noch keine eingefallen... $TR8.$H00Tα {talk|rate} 22:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Artikel ist redundant, wenn nicht gar äquivalent, zum Artikel ROWA. Habe Redundanzbaustein in beide Artikel aufgenommen und Kategorien, Verweise ergänzt. -- La Corona ?! 23:19, 1. Mai 2007 (CEST)

Heiliger Rock (erl.)

Teilweise sehr holprig und eigentlich zu wenig. Dutch damager 17:37, 1. Mai 2007 (CEST)

"zu wenig" ist kein Grund fuer eine QS, sonst muesste hier (mindestens) die halbe Wikipedia stehen. Falls zu holprig, kannst Du's gern aendern - aber bitte nicht stattdessen in Listenform bringen, das ist keine Verbesserung. Ich habe Deine letzte Aenderung deswegen rueckgaengig gemacht. Falls Du das anders siehst, lass uns das auf der Artikeldiskussionsseite diskutieren (zumal ich diese Seite hier nicht beobachte), ja? Danke und viele Gruesse, Ibn Battuta 00:41, 6. Mai 2007 (CEST)

Differentielle_Kryptoanalyse (gescheitert)

Wenn relevant bitte den Oma Test bestehen lassen...Dutch damager 17:53, 1. Mai 2007 (CEST)

QS gescheitert; Artikel bleibt in wesentlichen Teilen (vor allem der Funktionsweise) unverständlich --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:58, 15. Mai 2007 (CEST)

Heraklith (URV)

Hab den Artikel erweitert; kann das mal ein Profi unter die Lupe nehmen? Ist aber sicher informativer! -- Benutzer:Korn1989 17:29, 1. Mai 2007 (CEST)

Informativer hilft uns gar nichts, wenn du dabei eine URV begehst. Im Gegenteil, die Bereinigung der Versionsgeschichte und mögliche rechtliche Konsequenzen, falls die Firma das schon bemerkt hat, verursachen da jetzt jede Menge Arbeit. -- Cecil 15:42, 18. Mai 2007 (CEST)

Carbotrap (gelöscht)

Auf den ersten Blick eine registrierte Handelsmarke, es fehlen Quellen und eine detailliertere Beschreibung --Eva K. Post 18:34, 1. Mai 2007 (CEST)

Ist eine Handelsmarke für graphitisierten Kohlenstoff (Ruß) wie z.B. auch Carbopack, Carbograph, Spherocarb, ... Habe deshalb Löschantrag gestellt. Wenn im Artikel Inhalt enthalten ist, der neu für die Wikipedia ist, sollte er vor dem Löschen gerettet werden. Sonst weg damit.-- La Corona ?! 00:04, 2. Mai 2007 (CEST)

Jaret Reddick (LA)

Ohne Nachdenken aus der en-wiki übersetztes Geschwurbel. EntPOVen und wikifizieren --Eva K. Post 19:12, 1. Mai 2007 (CEST)

Nur teils entschwurbelt, da völliges Entschwurbeln nichts übriglassen würde. Relevanz außerhalb der Band fraglich, daher LA. -- Cecil 15:50, 18. Mai 2007 (CEST)

Betonbombe (erl.)

Quellenangaben fehlen, bißchen zu viel Howto --Eva K. Post 19:20, 1. Mai 2007 (CEST)

Quellenangaben fehlen.Howto noch tolerabel

Zeitablauf. -- Cecil 16:36, 18. Mai 2007 (CEST)

Zufallsorakel (erl.)

was ein zufallsorakel ist, wird nicht geklärt. auch im internet bin ich, außer ein paar mathematischen formel, nicht fündig geworden. --Dutch damager 19:22, 1. Mai 2007 (CEST)

Habs dem Portal Mathematik gemeldet. Hier erledigt wegen Zeitablauf. -- Cecil 16:54, 18. Mai 2007 (CEST)

SpVgg Plattling (erl.)

Dringend stilistisch wegen POV überarbeiten und wikifizieren. AT talk 19:23, 1. Mai 2007 (CEST)

QS erledigt; Schlimmsten POV raus; Relevanz durch Oberligateilnahme gegeben; Der aktuelle Kader der Bezirksligamannschaft ist unrelevant --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:10, 15. Mai 2007 (CEST)

Tall Zira´a (erl.)

Quellen? Talaris 20:02, 1. Mai 2007 (CEST)

Sowohl Literatur als auch Weblinks wurden eingetragen! Wie geht es weiter?

Bestens und in meinen Augen erledigt. Danke! --Talaris 13:16, 4. Mai 2007 (CEST)

Gadara Region Project (erledigt)

Siehe WP:QA. Quellengaben wären gut! -- Talaris 20:03, 1. Mai 2007 (CEST)

Sind drin: sowohl Literatur als auch Web-Links. Bitte frei geben. Danke!
Bestens und in meinen Augen erledigt. Danke! --Talaris 13:17, 4. Mai 2007 (CEST)

MOSPF (-QS)

Falls das relevant ist, möge jemand einen Artikel daraus machen. --Friedrichheinz 20:05, 1. Mai 2007 (CEST)

Wenn's 'nen RFC dazu gibt, den ich jetzt verdrahtet habe, würde ich dem Protokoll die Relevanz nicht absprechen wollen. Ich gebe allerdings zu, das der Artikel arg von Techniksprache geflutet ist, habe mal versucht, einige davon verständlicher zu machen. Lesbar und verständlich isses aber m.E. eigentlich, --Ebcdic 19:48, 9. Mai 2007 (CEST)

Mondpalast (-QS)

Werbetext für ein Theater braucht enzyklopädische Überarbeitung. --Friedrichheinz 20:11, 1. Mai 2007 (CEST)

PETA (erl.)

Neutralität wird, richtigerweise, bemängelt. ich beseitigte bereits das ein oder andere, allerdings muss ich sagen, dass ich nicht sehr gut auf PETA zu sprechen bin, weswegen ich das gerne anderen überlassen würde. Dutch damager 20:24, 1. Mai 2007 (CEST)

da es keinen Abschnitt mit Kritik gibt ist der Artikel zwangsläufig nicht neutral --Dinah 13:32, 6. Mai 2007 (CEST)
das auch, nur wars bevor ich mich dem artikel etwas angenommen hab, noch schlimmer (besonders der anfangsparagraph). Dutch damager 15:40, 6. Mai 2007 (CEST)

Zeitablauf. -- Cecil 13:24, 18. Mai 2007 (CEST)

Offene Tonsilbe (erl.)

Wer mag daraus einen guten Artikel machen? --Friedrichheinz 20:25, 1. Mai 2007 (CEST)

Zeitablauf. -- Cecil 13:02, 18. Mai 2007 (CEST)

The Magic Castle (erl.)

Falls Relevanz gegeben, braucht der Artikel noch Kats. Ich konnte mich nicht entscheiden, als was man das einordnen soll. Ideen? die Tröte Tröterei 20:26, 1. Mai 2007 (CEST)

wurde erledigt, vielen Dank. --die Tröte Tröterei 20:34, 5. Mai 2007 (CEST)

Red Digital Cinema Camera Company (vorerst erl. - LA läuft noch)

Werbetext für ein Unternehmen und dessen Produkt, eine Filmkamera. vollständige Überarbeitung notwendig. --Friedrichheinz 21:00, 1. Mai 2007 (CEST)

a) keine film, sondern eine digitalkamera. b) werbetext? was soll das heissen? schau dir mal den US-Beitrag in der Wikipedia, die diskussionen auf cinematography.com und reduser.net an. das ist ziemlich schlicht zusammengefasst.

was soll denn überarbeitet und geändert werden? die vergleiche mit den preisen von arri, panavision, red, sony und thomson dienen dazu, zu verdeutlichen wie dramatisch der preisrutsch ist.

ich mache jetzt noch eine tabelle aller digitalen Kinokameras aller hersteller (mit >0.1% verbreitung), dann ist wohl der werbevorwurf (frechheit) beseitigt.

UPDATE:

So, jetzt ist eine komplette Übersicht über alle relevanten Kameras entstanden und online - siehe Digitale Kinokamera Wenn jetzt nochmal der Vorwurf eines "werbetextes" kommt, weiss ich auch nicht.

Der Werbecharakter des Textes ist offensichtlich:
  • Ankündigungen gehören nicht in Wikipedia: Erste Geräte sollen im Juni/Juli in Deutschland verfügbar werden.
  • Persönliche Meinungen wie: Die RED One Kamera sorgt bei Filmemachern derzeit für gespannte Diskussionen, da sie die vorhandene Anbieterstruktur gehörig durcheinander wirbelt.
  • Zeitungsstil: Die Reaktionen des Publikum waren von sehr positiv bis begeistert.
  • Wikipedia dient nicht dazu Preisvergleiche anzustellen.
  • Wofür steht RED (Abkürzung?): Unternehmen oder Kamera?
--Friedrichheinz 05:29, 2. Mai 2007 (CEST)


  • Ankündigungen gehören nicht in Wikipedia: Erste Geräte sollen im Juni/Juli in Deutschland verfügbar werden.

austauschen gegen - wurde beginnend mit März 2007 von Peter Jackson in Neuseeland eingesetzt?

  • Persönliche Meinungen wie: Die RED One Kamera sorgt bei Filmemachern derzeit für gespannte Diskussionen, da sie die vorhandene Anbieterstruktur gehörig durcheinander wirbelt.

a) stand das nicht mehr im artikel, als die kritik geäussert wurde. b) bitte um einen formulierungsvorschlag für die situation, daß ein newcomer auftritt, die Preise des Mitbewerber um 60-80% unterbietet und mehr als deren zusammengelegte Jahrenproduktion verkauft, die neutraler klingt. c) sorgt bei Filmemachern derzeit für gespannte Diskussionen weist explizit auf die diskussion hin

  • Zeitungsstil: Die Reaktionen des Publikum waren von sehr positiv bis begeistert.

a) auch das stand zum zeitpunkt der kritik schon nicht mehr da. wenn man einen artikel kritisiert sollte man ihn bitte zuvor lesen. b) bitte nicht so destruktiv - wie formuliere ich das am besten um? die leute standen teilweise 2 Stunden da an, es war immer, jeden Tag unmittelbar nach Messestart eine 30min Warteschlange am Stand - und das habe ich in mehr als 10 Jahren NAB noch nicht ein einziges Mal erlebt. Ich finde die Formulierung auch nicht ideal. Aber mir deswegen Werbetext zu unterstellen finde ich, gelinde gesagt, frech.

  • Wikipedia dient nicht dazu Preisvergleiche anzustellen.

Für ein Werkzeug/produkt/leistung ist ja wohl in einem kapitalistischen Staat der Preis eine sehr relevante Größe. Ich habe mich grade mal in Kinobereich der Wikipedia umgesehen und vom Spielfilm bis zum Etat stehen da zig Summen, Umsätze, Gewinne, Budgets etc. Ich glaube -sehr- wohl, das ein maßgeblicher Aspekt dieser Kamera ihr Preis ist (er beträgt einen Bruchteil des bisher günstigsten Produkt in diesem Segment) und wenn man dieses nicht erwähnt fehlt einer der wichtigen Aspekte für den Stellenwert der Kamera und einer der zentralen Gründe für den massiven Erfolg. Ist die Aussage "1 kg Spargel kostet typischerweise 5 euro" Werbung oder Information?

  • Wofür steht RED (Abkürzung?): Unternehmen oder Kamera?

RED ist die Firma, steht auch so im Artikel, den Produktnamen habe ich noch nicht eingepfegt.

  • Der Werbecharakter des Textes ist offensichtlich:

Und jetzt möchte ich mal direkt nachfragen - für was bitte soll der Artikel werben? Die Kamera ist -restlos- ausverkauft, wenn man jetzt bestellt ist lieferung irgendwann 2008. Die verkaufen die Kamera nur direkt, es gibt keine Händler, Vertriebe usw. in der EU. Es sind alle relevanten Mitbewerber aufgeführt - und ich habe noch einen grossen artikel geschrieben digitale Kinokamera in dem alle Produkte aller Hersteller technisch verglichen werden.

Zeitungsstil lass ich für den -einen- Satz gerne auf mir sitzen, da hab ich noch keine Verbesserung gefunden. Aber einfach so Werbung zu unterstellen und wohlgemerkt nicht einen Verbesserungsvorschlag selbst zu unterbreiten finde ich, sagen wir mal, nicht allzu konstruktiv. Deswegen bitte Vorschläge machen, und nicht Unterstellungen.

Um das Problem noch ganz klar zu schildern - es gab keine auch nur ansatzweise so diskutierte Kamera in den letzten 20 Jahren, was Kino anbetrifft. Die Situation RED/derzeitige Anbieter ist ähnlich wie mit den ersten Laserdruckern oder PCs/Macs, als Bleisatz & Grossrechner dominierten.


P.S. ich habe mir mal angesehen was bei den anderen Kamerahersteller steht, die lange als Eintrag stehen - da gibts ernsthaft Werbung. bspw. Viele Kameraleute sind der Meinung, dass Ikegami-Kameras die besten Bilder mit der besten Farb- und Kontrastwiedergabe liefern.

QS vorerst erledigt; Artikel benötigt aber noch eine Überarbeitung: Es geht nicht klar hervor, was eigentlich beschrieben wird: Die Firma oder die Kamera. Hier ist eine deutlichere Trennung vorzunehmen! Wenn die Firma relevant ist (durch ihr Produkt?), dann fehlen Kennziffern zum Unternehmen. Wenn die Kamera eigene Relevanz hat: Dann bitte in einen eigenen Artikel. Ansonsten wären die umfangreichen technischen Details in diesem Firmenartikel kritisch zu hinterfragen. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:26, 15. Mai 2007 (CEST)

CHEMSAFE (erl.)

bis jetzt kein Artikel, nur eine Stichwortliste Dinah 21:03, 1. Mai 2007 (CEST)

Ein bisschen mehr ist es ja schon, oder? Es fehlt sicher noch einiges, bspw. Geschichte, Beispiele, u.a.m., aber einen Eintrag hier mit der Begründung „Stichwortliste" halte ich für überzogen.--WilfriedC 23:11, 2. Mai 2007 (CEST)

Zeitablauf. -- Cecil 14:31, 18. Mai 2007 (CEST)

Reforma Club (erl.)

falls der Verein relevant ist bitte wikifizieren Dinah 21:06, 1. Mai 2007 (CEST)

Habe den Artikel soeben überarbeitet und im urspünglich vielleicht zu lang geratenen zweiten Absatz gekürzt. Für relevant halte ich die Aufnahme dieses Vereins aufgrund der wikipedia-Vorgabekriterien, wonach ausländische Fußballvereine eine bestimmte Tradition vorweisen müssen bzw. mindestens in der ersten Liga gespielt haben. Diese Vorgaben sind erfüllt: Der RAC spielte zwischen 1902/03 und 1914/15 sowie 1923/24 in der landesweiten ersten Liga. Gegenüber seinen Konkurrenten aus der damaligen Zeit ist er aber noch insofern von herausragender Bedeutung, als er die erfolgreichste Fußballmannschaft Mexikos vor dem Ersten Weltkrieg stellte. Zwischen 1906 und 1912 kam er sechsmal zu Meisterehren. Er sollte daher in die Kategorie „Mexikanischer Fußballverein“ aufgenommen werden. Chivista

Zustimmung! QS ist erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:06, 16. Mai 2007 (CEST)

Pflegebedarfsabschätzung (gelöscht)

das ist noch kein Artikel, da hat jemand Stichworte abgespeichert Dinah 21:07, 1. Mai 2007 (CEST)

Foirach (LA)

Die Formatierung muss verbessert werden. Wenn es nicht mehr zu sagen gibt, reicht vielleicht auch Einbau in Niklasdorf. --Sr. F 21:42, 1. Mai 2007 (CEST)

Auskommen (LA)

Kategorie, Abgrenzung zu Existenzminimum Karsten11 22:14, 1. Mai 2007 (CEST)

Sorry, ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb sich Auskommen vom Existenzminimum nicht abgrenzt. Lese ich den Artikel zum Auskommen, und danach den zum Existenzminimum, sehe ich keinerlei Zusammenhang. Auskommen ist das Einkommen, das für den Lebensunterhalt einer Person ausreicht. - Das Existenzminimum bezeichnet die Mittel, die zur Befriedigung der materiellen Bedürfnisse notwendig sind, um physisch zu überleben. Auskommen wird aus dem Einkommen berechnet - das Existenzminimum bezeichnet die Dinge, die für das Auskommen benötigt werden. Vielleicht paßt der Teil zum Grundeinkommen nicht... Dann wäre eine Abgrenzung von Grundbedürfnis und Existenzminimum eher angebracht. Wegen mir kann der Teil über die Definition des Netzwerk Grundeinkommens herausgenommen werden und dafür Verweise auf das Existenzminimum, Grundbedürfnis usw. --Iovialis 23:47, 1. Mai 2007 (CEST)
In der Tat bezog sich meine Bemerkung auf die Zeilen zum Grundeinkommen. Aus dem Artikel Existenzminimum : Das soziokulturelle Existenzminimum garantiert über das physische Existenzminimum hinaus ein Recht auf Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Dies deckt sich imho exakt mit den 4 genannten Punkten des Netzwerks Grundeinkommen. Ich finde daher den von Dir gemachten Vorschlag sinnvoll. Auf die Frage bin ich gekommen, als ich darüber nachdachte, ob Kategorie:Einkommen oder Kategorie:Grundeinkommen besser passen würden.Karsten11 17:21, 2. Mai 2007 (CEST)
OK, dann werde ich den QS-Antrag herausnehmen, sowie den Teil über das Grundeinkommen, dafür ein "siehe auch" einfügen mit Verweis auf Existenzminimum, Grundbedürfnis und Grundeinkommen; Quellen lasse ich nur den Duden (daher hatte ich die Beschreibung in eigenen Worten gemacht). Als Kategorie schreibe ich Einkommen und Grundeinkommen. Sollte dann etwas nicht passen, bitte ändern und auf der Diskussionsseite zum Artikel schreiben. --Iovialis 19:38, 2. Mai 2007 (CEST)

Finde ich primaKarsten11 22:12, 2. Mai 2007 (CEST)

QS wieder eingesetzt. Die derzeitige Lemmadefinition ist ungenügend. Auskommen kann man als Synonym für Existenzminimum sehen. Was man darüber hinaus für sein Auskommen benötigt, ist doch sehr von subjektiven Sichtweisen abhängig. Der eine kommt mit einem Fahrrad/ohne Internetanschluss/ohne Zigaretten aus, der andere kann nicht ohne ein Auto/ohne Internet/ohne zwei Päckchen Zigaretten am Tag auskommen. Eventuell Weiterleitung auf Grundbedürfnis. --Friedrichheinz 13:26, 3. Mai 2007 (CEST)
Jetzt wird's aber arg philosophisch ;-) Auskommen hängt vom Einkommen ab - das steht in dem Artikel so drin. Das Grundbedürfnis, bzw. Existenzminimum ist ein Tatbestand - unabhängig vom Einkommen. Die subjektive Sichtweise ist in dem Artikel keinesfalls beeinträchtigt (von etwas (beim Substantiv: Einkommen) so viel zu haben oder es so einzuteilen, dass es für einen bestimmten Zweck (beim Substantiv: Leben) ausreicht.) - in der Vorversion wurde das Auskommen zum Leben beschrieben (der Tatbestand), aber diese Beschreibung überschneidet sich mit Grundbedürfnis, Existenzminimum... Deshalb das "siehe auch". Und weshalb soll der Artikel nicht in die Kategorie:Grundeinkommen? Schließlich will das Grundeinkommen eben dieses Auskommen für jeden sichern - Einkommen wird dann nicht mehr zum Auskommen benötigt. --Iovialis 15:27, 3. Mai 2007 (CEST)

Deine obigen Ausführungen sind mir unverständlich. Könntest du das an einem konkreten Beispiel darstellen. Wenn ich ein Nettoeinkommen von 1000, 2000 oder 5000 € habe, in welchem Zusammenhang steht dann jeweils mein Auskommen dazu? --Friedrichheinz 17:43, 3. Mai 2007 (CEST)

vgl. engelsches Gesetz - wenn Du also 1000, 2000 oder 5000 Euro hast, ist nur ein Teil davon zum Auskommen (Tatbestand: Existenzminimum, Grundbedarf) nötig - der Rest bleibt Dir für andere Dinge; mag sein, daß Du mit manchen davon durch Gewöhnung nicht mehr auskommst (Verb). Das besagt das engelsche Gesetz. Was ist daran so schwer zu verstehen? Sollte das vielleicht als Erklärung in den Artikel aufgenommen werden? --Iovialis 20:28, 3. Mai 2007 (CEST)
Oben steht: Auskommen hängt vom Einkommen ab. Die Art dieser Abhängigkeit, die ich mit obigem praktischen Beispiel klären möchte, ist allerdings weiterhin unklar. --Friedrichheinz 09:14, 6. Mai 2007 (CEST)
Angenommen, Du verdienst 1000 Euro, zahlst für Deine Wohnung Miete und kaufst Dir Essen und Kleidung; am Ende des Monats bleiben Dir 200 Euro übrig. Angenommen, Du verdienst 2000 Euro, zahlst für Deine Wohnung Miete und kaufst Dir Essen und Kleidung; am Ende des Monats bleiben Dir 1000 Euro übrig. Angenommen, Du bekommst 300 Euro Sozialhilfe, zahlst für Deine Wohnung und willst Dir Essen und Kleidung kaufen - dann reicht es Dir (wahrscheinlich) nicht. Hast Du gar kein Einkommen, gibt's auch kein Auskommen damit. Du mußt mit dem auskommen, was Du an Einkommen hast. Und das kannst Du nur, wenn das Einkommen eine bestimmte Höhe hat - das nennt man dann Auskommen. Deshalb ist Auskommen vom Einkommen abhängig. Natürlich komme ich nicht mit 300 Euro Einkommen aus, wenn ich mir davon einen 300-Euro-teuren Anzug kaufe. Auch ist das Auskommen (in Geld) zeitabhängig (vor 100 Jahren gab's noch keinen Euro), trotzdem hängt es von Einkommen ab (vor 100 Jahren gab's andere Währungen). Ein Tier (das kein Geld kennt) nimmt sich aus der Natur so viel (Einkommen), wie es braucht (Auskommen)- aber ohne Vorhandensein von Dingen, die es fressen kann, wird es nicht auskommen und eingehen. Der Mensch hat in der modernen arbeitsteiligen Welt Geld eingeführt, um Dinge leichter tauschen zu können. Geld ist eine Maßeinheit, die den Wert einer Ware festlegen soll. Dieser Warenwert ist dabei von der Einigung zweier Handelspartner abhängig. Mit Geld kann man nicht auskommen, sondern es ist nur ein Tauschmittel, mit dem man sich Güter (und Dienstleistungen) kaufen kann, um damit auszukommen. Aber das führt hier nun wirklich zu weit... Was soll nun die Qualitätssicherung? Wie soll der Artikel aussehen? --Iovialis 16:14, 6. Mai 2007 (CEST)
Besten Dank für deine Ausführungen. Den QS-Baustein soll jemand entfernen, der sich mit dem Thema auskennt, also nicht ich. Gruß --Friedrichheinz 22:01, 6. Mai 2007 (CEST)
Auch die QS kann diesen Artikel nicht retten: Es ist ein reiner Wörtbucheintrag und auch definitionsmäßig nicht greifbar, weil es von zu vielen Faktoren abhängig ist. Das zeigte sich auch schon in der QS-Disk.. Der Autor begründet seinen Artikel im übrigen mit den "dutzendfachen" Verweisen auf diese Seite. Whatlinks zeigt jedoch derer nur zwei. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:43, 15. Mai 2007 (CEST)

Klaus Schultz (erl.)

Vollprogramm erforderlich --ahz 22:44, 1. Mai 2007 (CEST)

Hab das Vollprogramm mal gestartet und ein wenig an dem Artikel geschraubt, aber abnahmefertig ist das natürlich noch nicht. Grüße --MaurizioBochum 07:06, 5. Mai 2007 (CEST)

People for the Ethical Treatment of Animals (kein Fall für QS)

Das hat jemand am 1. Mai den QS-Baustein reingestellt AF666 21:02, 7. Mai 2007 (CEST)

Wohl "Dutch damager" seine qualitätssicherung sieht dann so aus, das er aus dem Zusammenhang gerissene Wortfetzen herrausstellt, die verlautbarungen auf petas-homepage werden gelöscht könnten ja etwas logischer sein 1. Aus: " Tiere sollen also nicht instrumentalisiert werden. Stattdessen räumt PETA ihnen ein moralisches Recht per se ein. Denn genau wie Menschen könnten Tiere leiden und hätten ein Interesse daran, ihr eigenes Leben ohne unnötiges Leid zu verbringen. Daher stehe es uns nicht zu, sie für Ernährung, Kleidung, Experimente oder aus irgendeinem anderen Grund zu benutzen." Wird durch die "Qualitätssicherung": "Stattdessen räumt PETA ihnen ein moralisches Recht per se ein." 2 Das sind nur 2 änderungen die ich betrachtet habe, beide obskurerweise mit "neutralität" im edit-kommentar, mir scheint es so das viele an dem Artikel mit dem Ziel arbeiten Peta möglichst unlogisch und lächerlich darzustellen, siehe auch die Diskussion ("Empfehlungen"). Es ist natürlich für einige Interessengruppen günstiger, wenn im Artikel steht Peta(oder Tierschützer/Vegetarier/Veganer) würden dies und jenes per se oder aus prinzipiellen Gründen machen, anstatt über die dahinterliegenden Gedankengänge und Beweggründe aufzuklären. Naja, geht wohl der Mehrheit der WP-Gemeinde am Arsch vorbei, viel spass mit dem "neutraleren" Artikel ...

Die QS ist die letzte Hofffnung für löschanfällige Artikel, aber keine Hilfsseite für die inhaltliche Auseinandersetzung. Dafür bitte die Disk. nutzen und notfalls einen WP:VA einschalten --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:35, 15. Mai 2007 (CEST)