Wikiup:Qualitätssicherung/14. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 21:34, 27. Okt. 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Italienische Basketballnationalmannschaft (erledigt, LA)

Der Artikel besteht im Moment fast ausschließlich aus Listen. Dem Einleitungssatz zu Folge gibt es das Team auch gar nicht mehr („die i. B.-mannschaft war ...“). Gibt es das Team noch? wen ja wer trainiert es? Wer spielt mit? Was gibt es zu dem Team zu sagen (außer Zahlen)?--84.170.217.63 00:27, 14. Okt. 2006 (CEST)

Noordzeekanaal (erledigt)

Der Artikel Noordzeekanaal sollte in den Artikel Nordseekanal eingearbeitet werden und dann kann man ein Redirect von Noordzee Kanaal auf Nordseekanal erstellen. Einige Angaben müssten noch überprüft werden, denn die Länge des Kanals variiert in drei verschiedenen Artikeln (WP:DE und WP:NL).--Tilla 00:30, 14. Okt. 2006 (CEST)

Italienische Damen Basketballnationalmannschaft jetzt Italienische Basketballnationalmannschaft der Damen (erledigt)

Abgesehen vom fragwürdigen Lemma: Eine Einleitung zur Auflistung fehlt. Uka 00:35, 14. Okt. 2006 (CEST)

Absatz Europameisteschaft 19..- Campione, sollte ins deutsche übersetzt werden. :-) mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 02:36, 14. Okt. 2006 (CEST)
Habs überarbeitet und auf Italienische Basketballnationalmannschaft der Damen verschoben. Sollte den Stubanforderungen jetzt genügen. QS mE erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:44, 14. Okt. 2006 (CEST)
Den ersten Namen lasse ich wegen Agovis schnelllöschen. --Gruß, Constructor 14:55, 14. Okt. 2006 (CEST)

Gibson ES-355 (erledigt)

Daß es sich um eine Klampfe handelt, wird auch erst am Ende klar. Alle Achtung, der Autor weiß, wie er die Spannung steigern kann. --Eva K. Post 00:55, 14. Okt. 2006 (CEST)

Wurde von Nutzer Benutzer:Danny Pabst überarbeitet. Ist jetzt ein sauber geschriebener gültiger Stub. Habe QS wieder rausgenommen. --Phoenix-R 04:43, 14. Okt. 2006 (CEST)

Beg56 (erl)

Es gibt bereits einen Artikel über den Künstler Bernd Erich Gall. Wenn nicht der Artikel eine tiefere Bedeutung aufweisen kann/wird, so sollte der Inhalt nach Bernd Erich Gall verschoben und ein Redirect von Beg56 nach "Bernd Erich Gall" eingerichtet werden. Danny Pabst 01:51, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ein Zweitartikel zum Pseudonym ist höchst überflüssig. --ahz 02:36, 14. Okt. 2006 (CEST)

Kremmidi (erledigt)

Was für eine Burg? Vieleicht ist der Babelfisch-Unfall noch zu retten. --Marcus Cyron Bücherbörse 02:42, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ähem: Unser (vermutlich griechischer Freund) meinte keine wirkliche Burg, sondern eine, ähem, „touristische Hochburg“. Kleiner sprachlicher Verkehrsunfall. Relevanz leider fraglich. Ähem. Ich denke da an Löschen. --Phoenix-R 05:02, 14. Okt. 2006 (CEST)
Habs entschärft, nun ein Ortsstub. QS erledigt! Kümmere mich noch um die anderen! Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:25, 14. Okt. 2006 (CEST)

Pastra (erledigt)

Was für eine Burg? Vieleicht ist der Babelfisch-Unfall noch zu retten. --Marcus Cyron Bücherbörse 02:43, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ähem: Unser (vermutlich griechischer Freund) meinte schon wieder keine wirkliche Burg, sondern eine, hust, „touristische Hochburg“. Kleiner sprachlicher Verkehrsunfall... Relevanz leider fraglich. Ähem. Ich denke da an Löschen. --Phoenix-R 05:06, 14. Okt. 2006 (CEST)

Tzanata (erledigt)

Was für eine Burg? Vieleicht ist der Babelfisch-Unfall noch zu retten. --Marcus Cyron Bücherbörse 02:44, 14. Okt. 2006 (CEST)

Hust: Unser (vermutlich griechischer Freund) meinte immer noch keine wirkliche Burg, sondern eine, ähem, „touristische Hochburg“. Bekannter kleiner sprachlicher Verkehrsunfall... Relevanz leider fraglich. Ähem. Ich denke da an Löschen. --Phoenix-R 05:10, 14. Okt. 2006 (CEST)
auch dieser entschärft und gestubbt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:49, 14. Okt. 2006 (CEST)

Chavriata (erledigt)

Und noch eine Burg. --Marcus Cyron Bücherbörse 02:46, 14. Okt. 2006 (CEST)

Würg: Unser (vermutlich griechischer Freund) meinte keine wirkliche Burg, sondern eine, ähem, „touristische Hochburg“. Kleiner sprachlicher Verkehrsunfall. Relevanz leider fraglich. Argghh. Ich denke da an Löschen. --Phoenix-R 05:12, 14. Okt. 2006 (CEST)
so, das war der letzte, der gestubbt wurde. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:01, 14. Okt. 2006 (CEST)

Agia_Eirini_(Kefalonia) (erledigt)

Burgen über Burgen... --Marcus Cyron Bücherbörse 02:47, 14. Okt. 2006 (CEST)

Röchel: Unser (vermutlich griechischer Freund) meinte keine wirkliche Burg, sondern eine, röchel, „touristische Hochburg“. Kleiner sprachlicher Verkehrsunfall. Von Burgen find' ich da einfach nix... Ich geb's auf. Relevanz leider fraglich. Ähem. Ich denke da an Löschen. --Phoenix-R 05:17, 14. Okt. 2006 (CEST)
auch dieser nun erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:55, 14. Okt. 2006 (CEST)

Hoghilag (erl.)

Wikifizierung und etwas sprachlich-deutsche Aufmöbelei tut Not. --Marcus Cyron Bücherbörse 02:51, 14. Okt. 2006 (CEST)

Da war Benutzer:Troxx fleißig! QS ist raus.--Wildfeuer 01:16, 15. Okt. 2006 (CEST)

Linergist (schnellgelöscht)

noch etwas dünn Seewolf 07:26, 14. Okt. 2006 (CEST)

Wahlkanton_(Belgien) (erl)

müsste ausgebaut, kategorisiert und weiter wikifiziert werden --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:18, 14. Okt. 2006 (CEST)

In den Artikel Belgien einbauen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:48, 15. Okt. 2006 (CEST)

Bitte helfen beim Ausbau. Die Kategorisierung habe ich schon mal vorgenommen und einen zusätzlichen Verweis auf den niedeländischen Artikel (neben dem geplanten französischsprachigen Artikel). --Rheinländer 16:12, 19. Okt. 2006 (CEST)

Telephassa (erl)

da muss noch einiges getan werden, damits ein Artikel wird. Kräftig ausbauen und Wikifizieren --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:18, 14. Okt. 2006 (CEST)

Encyclopædia Iranica

Sollte neutralisiert werden. Für das Verständnis des Lemmas ist es nicht notwendig, in der Einleitung soviele Zitate aus der hauseigenen Werbungsseite für die Enzyklopädie abzuschreiben. --Westthrakientürke 09:50, 14. Okt. 2006 (CEST)

Über die neu eingefügten Zitate kann man sich sicherlich streiten (ich muss sie nicht unbedingt haben) - aber es sollte doch schon beachtet werden, von wem diese Zitate stammen, nämlich ausschließlich von anerkannten Fachwissenschaftlern, die allerdings teils tatsächlich auch Artikel beigesteuer haben (was man freilich denn auch erwarten darf). Ein wirkliches "Neutralitätsproblem" im Sinne von POV besteht daher eigentlich nicht, sondern es ist m. E. nach schlicht eine Geschmacksfrage. Ansonsten sollte schon klar sein, dass die Bedeutung der EIr als das wichtigste Nachschlagewerk in der Iranistik unbestritten ist - man muss dafür auch nur einmal die diversen Besprechungen zu Rate ziehen oder in die Bibliographien der einschlägigen Handbücher reinsehen. --Benowar 19:43, 15. Okt. 2006 (CEST)
Oder umgekehrt: sie haben zuerst an der Enzyklopädie mitgearbeitet und danach ihre Meinung gesagt (was man dann auch freilich erwarten darf :)
Aber darum geht es nicht: es ist selbstverständlich, dass jede Enzyklopädie ihre Fanpostseite hat. Du hast recht, wenn du sagst, das ist kein wirkliches Neutralitätsproblem. Ich hab ja auch lange überlegt, ob ich mich für das Wort "Neutralität" entscheide oder für das Wort "unsachlich". Hätte ich vielleicht zum Review gehen sollen? aber so toll ist der Artikel ja nun nicht, um zum Review zu gehen. Es ist unsachlich, soviel Fanpost abzuschreiben und trägt nach einer bestimmten Zahl von Fanpost auch nichts mehr zur Begriffsklärung bei. Z.B. der Artikel Britannica ist viel sachlicher geschrieben. Fanpost kann man unter "Rezeption" sammeln, wenn es unbedingt notwendig ist.
Ich wollte den Artikel in erster Linie mehreren Usern vorstellen. Ich fände es schöner, wenn ein Artikel entstünde vergleichbar wie Britannica, der wirkliche Informationen liefert, anstatt ein paar oberflächliche Kurzangaben und lauter Fanpost, die die gesamte Einleitung bilden und mehr als die Hälfte der Seite einnehmen. --Westthrakientürke 20:12, 15. Okt. 2006 (CEST)
Naja, die EIr ist ja auch im Gegensatz zur Britannica noch lange nicht abgeschlossen. "Fanpost" ist für mich übrigens etwas anderes, aber wie gesagt, ich habe die Zitate nicht eingestellt. Ansonsten sollte man auch einfügen, dass die Verteilung der Beiträge verändert wurde, da mehrere Autoren schlicht verstorben sind, ohne jemals an entsprechenden Lemmata gearbeitet zu haben, die zu ihrem Spezialgebiet gehören. Der Artikel soll nur einen kurzen Überblick bieten - der Artikel zum Lexikon des Mittelalters etwa ist kürzer, deshalb wird dadurch aber nicht der Wert des Werks gemindert. --Benowar 21:21, 15. Okt. 2006 (CEST)

Marie-Jeanette_Steinle (erledigt)

Bitte ausformulieren, so ists eher ein SLA-Kandidat --Silberchen ••• +- 10:06, 14. Okt. 2006 (CEST)

Karlsbader Zeitung (erledigt)

Auflagenhöhe, Verlag, Relevanz? --Eva K. Post 10:45, 14. Okt. 2006 (CEST)

Banater Zeitung (erl., redir.)

Auflagenhöhe etc. für relevanz --Eva K. Post 10:48, 14. Okt. 2006 (CEST)

in Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien eingearbeitet, redir. --Gf1961 11:30, 14. Okt. 2006 (CEST)

Nickolas James Moran (ehemals Nick Moran)

Warum hat der Autor nicht auch gleich noch „actor“ geschrieben? Bitte eindeutschen und wikifizieren --Eva K. Post 10:55, 14. Okt. 2006 (CEST)

Redirect auf voll. namen. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:46, 14. Okt. 2006 (CEST)

Milan Sasic (erledigt)

Als Trainer eines Zweitligiusten relevant, so aber kein Artikel tox 10:58, 14. Okt. 2006 (CEST)

Habs komplett überarbeitet. Fertig Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:14, 14. Okt. 2006 (CEST)

Liechtensteiner Volksblatt

Da lassen sich doch auch noch der Verlag und ein paar sonstige Infos beifügen --Eva K. Post 11:01, 14. Okt. 2006 (CEST)

bisschen erweitert, mehr kann ich aus der Ferne leider nicht finden. gruß--Mo4jolo 11:44, 14. Okt. 2006 (CEST)

Zweite Schlacht von Chaironeia (erl)

Geschichtlicher Hintergrund (warum haben die sich eigentlich gekloppt?), Wikifizierung --Eva K. Post 11:04, 14. Okt. 2006 (CEST)

Die ganze Geschichte wird bereits erschöpfend bei Chaironeia, Philipps II., Schlacht von Chaironeia, Sulla und Mithridates' VI. behandelt. Mglw ist der Artikel somit überflüssig bzw REDIR geeignet.--Eρβε 16:46, 14. Okt. 2006 (CEST)

Jugendschutzgesetz

Es wurde nur der Abschnitt 2 - Jugendschutz in der Öffentlichkeit - erläutert. In dem Artikel fehlt z.B. der Bereich Verbotenes oder indiziertes Medium (§§ 18 ff). --S.Didam 11:12, 14. Okt. 2006 (CEST)

Blue Collar (erl)

Wikifizierung --Eva K. Post 11:51, 14. Okt. 2006 (CEST) Habe die Relevanz überprüft und in mehrere Bücher geschaut. Begriff wird tatsächlich in der Praxis verwendet.Benutzer: Jorrik

An der Relevanz des Begriffes habe ich nicht gezweifelt, „blue collar“ ist mir ein Begriff. Eine Bitte übrigens: unterzeichne Deine Beiträge mit --~~~~ --Eva K. Post 13:43, 14. Okt. 2006 (CEST)
Habe das ein wenig umgearbeitet und Wikilinks eingebaut. Viele Grüße --Thomas Roessing 12:13, 14. Okt. 2006 (CEST)
Der Artikel sieht jetzt wirklich gut aus, Danke an Thomas Roessing
Es fehlen noch ein paar Kategorien. --Eva K. Post 13:43, 14. Okt. 2006 (CEST)
Sorry für eine dumme Frage: Aber "wie mach ich das"? Benutzer: Jorrik
Alles klar, habe ich selber rausgefunden und zwei Kategorien eingefügtBenutzer: Jorrik
Witzigerweise ist der englische en:Blue-collar worker mit Arbeiter verlinkt (auch fr:, nl:, sv: entsprechend). Soviel zu einem "Managementbegriff". -- Harro von Wuff 23:50, 16. Okt. 2006 (CEST)
Harro: Danke für die Einsortierung in der Hauptkategorie Wirtschaft. Ich habs nach Kategorie:Arbeiter und Kategorie:Berufliche Funktion weitergeschoben. --Gratisaktie 11:23, 17. Okt. 2006 (CEST)

Uhrenarmbandkalender

Erstaunlich, daß es sowas noch gibt und wie viele Worte sich um so Banalitäten machen lassen. Die Textwüste sollte mal wikifiziert werden. --Eva K. Post 12:00, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ist das denn überhaupt relevant? --Dinah 12:23, 14. Okt. 2006 (CEST)
auch hier habe ich ein bißchen was gemacht. Zwischenzeitlich hat jemand den Wunsch ("An Wikipedia") in den Artikel geschrieben, ein Bild von einer Webseite einzufügen ("Die Bildrechte liegen bei mir"). Diesen Wunsch habe ich entfernt, wenngleich ein Bild hier natürlich ganz nett wäre.
BK, @Dinah: Meiner Meinung nach ist das relevant. Mein Opa hat sowas mal benutzt und bis eben (QS lesen bildet ;-) wußte ich gar nicht, daß es dafür einen Begriff gibt (und schon gar nichts über die Herstellung). --Thomas Roessing 12:27, 14. Okt. 2006 (CEST)

Hab mal meine Uhr mit Kalender geknipst und den Artikel noch was erweitert, verlinkt und so. Eva: würdest du den QS-Antrag jetzt zurücknehmen? --Karl-Heinz 13:06, 14. Okt. 2006 (CEST)

Wenn Du den Artikel erweitert hast, kannst Du das Bapperl auch selbst rausnehmen und hier ein „erledigt“ eintragen. Das funktioniert hier nicht nach den Modalitäten der Löschdiskussionen. BTW fand ich den Artikel so aufschlußreich wie meinen über Dosenstecher, aber auch manche Alltagsbanalitäten finden ihren Platz in der WP. Danke übrigens für das Foto, sowas ist sehr hilfreich und kommt meinen Vorstellungen einer gut bebilderten Enzyklopädie entgegen. --Eva K. Post 13:39, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ruffians (US-Band) (erl., LA)

Textwüste, die wohl von der Internetseite übersetzt wurde. --Svens Welt 13:04, 14. Okt. 2006 (CEST)

Immer noch Fanschreibe, immer noch URV-Verdacht → LA. – Holger Thölking (d·b) 17:39, 24. Okt. 2006 (CEST)

Digidesign (erl, la)

Mach einer was draus oder schicke es in die Löschhölle --Eva K. Post 13:34, 14. Okt. 2006 (CEST)

Bausoll (erl., LA)

Der Schreibstil ist etwas unenzeklopädisch, außerdem fehlen Quellen. USt 14:21, 14. Okt. 2006 (CEST) --

LA gestellt. – Holger Thölking (d·b) 17:33, 24. Okt. 2006 (CEST)

Dave Harold (erl.)

müsste wikifiziert werden, relevanz scheint wohl gegeben Lidius 14:31, 14. Okt. 2006 (CEST)

Etwas mehr Form, bitte nochmal drüber schauen --ranas disk 22:03, 14. Okt. 2006 (CEST)
Drübergeschaut. QS rausgenommen. Gruß --Wildfeuer 10:59, 15. Okt. 2006 (CEST)

Science Management and Engineering (erl. LA)

Scheint relevant zu sein, klingt aber im moment eher nach werbung Lidius 14:49, 14. Okt. 2006 (CEST)

Sehe ehrlich gesagt keine Relevanz. 40 Mitarbeiter, gegründet 1987 (hier) Umsatz von 3 Millionen. Was Besonderes haben sie wohl auch nicht gemacht. Was meint ihr? --ranas disk 22:17, 14. Okt. 2006 (CEST)
Vorallem zuviel PR-Signalwörter in der Beschreibung: "VORSTAND MIT BREITER ERFAHRUNG" "DER AUFSICHTSRAT: KOMPETENZ UND KOMMUNIKATIONS-KNOW-HOW"....Das ist Werbung, bitte löschen!

Etoy_(Künstler)

Ichmeine, die extensive Mitgliderliste muss auf 5-6 der wichtigsten zusammengestrichen werden. Andere Aktiengesellschaften werden auch nicht mit allen ihren Aktionären aufgelistet . Das eine AG Aktien ausgibt halte ich für selbstverständlich. Da sollte jemand mal drüber gehen, der sich mit der Schweizer Kunstszene auskennt. Zu den eigentlichen Aktivitäten ist hingegen nahezu nichts zu erfahren. --Andreas König 14:55, 14. Okt. 2006 (CEST)

erg: muss auch noch stark ergänzt werden (Fakten: [1] Andreas König 15:24, 14. Okt. 2006 (CEST)

zur mitgliederliste: es gab innerhalb der gruppe diskussionen warum auf wikipedia nur die gruendungsmitglieder gelistet werden. viele davon sind laengst nicht mehr dabei. was haelst du davon wenn wir (wie auf der etoy website) die sog. core agents eintragen? es sind die sieben leute die etoy tragen.

zum share system: es ist offensichtlich eine besonderheit und fuer viele leute interessant, dass etoy aktienzertifikate als kunstwerke verkauft. ich weiss nicht was du fuer ein kunstverstaendnis hast aber es ist klar dass du dir anmasst zu entscheiden was wichtig ist und was nicht. das finde ich problematisch.

consult this: http://www.sikart.ch/ da kannst du dir den offiziellen lexikonartikel zu etoy ansehen. du wirst sehen, dass da sehr aehnliches steht wie im vorgeschlagenen artikel. (ohne Signatur von Benutzer:212.55.220.154)

vergleicht man den von Dir verlinkten Artikel [2], findet man einen ganz guten Artikel,der sicher Grundlage eines WP-Artikels sein könnte. Wenn man diesen Artikel liest, versteht man erst, dass in dem WP-Artikel sehr viele Fakten die für das Verständnis wichtig sind, fehlen oder sehr ungenau dargestellt sind (ua.die Sache mit den Aktien). Mit 7 "core-Agents" könnte man gut leben, denke ich. Andreas König 15:24, 14. Okt. 2006 (CEST)

Françoise Eléonore Dejean de Manville, comtesse de Sabran (erl.)

Ich bin mir sicher, über diese Frau gibt es wesentlich mehr zu sagen/schreiben als eine Handvoll Zeilen. Kenne mich aber leider gar nichts aus und bitte daher jemand anderen um die Überarbeitung. Gruß, Jonas 15:12, 14.10.06

Ich bin mir da nicht so sicher, ihre Korrespondenz wurde erst 100 Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht. Aber ich begebe mich gerne auf die Suche, ohne Gewähr auf Erfolg. --Désirée2 08:04, 15. Okt. 2006 (CEST)

Alte Burg (Lage) (erl.)

Sollte noch weiter wikifiziert werden. Foto wäre auch nicht schlecht --Eva K. Post 15:29, 14. Okt. 2006 (CEST)

Der Artikel wurde jetzt noch weiter bearbeitet un auch mit Links versehen.--Salet 10:12, 15. Okt. 2006 (CEST)

Hab auch nochmal drübergeschaut, Weblink mit Bild gefunden und eingefügt. QS rausgenommen. --Wildfeuer 12:35, 15. Okt. 2006 (CEST)

Musikmesse International Press Award (erl)

Von wem gestiftet, irgendwie dotiert, welche bisherigen Preisträger? --Eva K. Post 15:37, 14. Okt. 2006 (CEST)

Methode von Ziegler und Nichols (erledigt)

So kein Artikel, fachchinesisch --Eva K. Post 15:39, 14. Okt. 2006 (CEST)

Hier kann noch viel mehr gesagt werden. Der Artikel ist z.Zt. das Ergebnis einer Qualitätsverbesserung des Artikels Regelungstechnik durch Auslagerung gewisser Details, die einen separaten Artikel erfordern. Wer hilft bei der Erweiterung? Benutzer:JanHRichter 15:58, 14. Okt. 2006 (CEST)

Jetzt ist es ein Artikel. Die Gliederung ist klar, und es sind Referenzen auf Quelle und Lehrbuch hinzugekommen. --JanHRichter 19:51, 14. Okt. 2006 (CEST)

Anna Schuleit (erledigt)

Prima, besteht das Werk der Künstlerin darin, Auszeichnungen und hoch dotierte Stipendien zu sammeln? Lebenskunst? --Eva K. Post 15:46, 14. Okt. 2006 (CEST)

Webverbesserer verbessert, Auszeichnungen gekürzt. --Friedrichheinz 20:50, 22. Okt. 2006 (CEST)

Repatriant

Der Artikel ist in der jetzigen Form ein Essay und kein Lexikonartikel. Außerdem bezieht er sich in seinen Ausführungen nur auf die polnischen Vertriebenenpolitik. Der Artikel müsste aber in erster Linie den Begriff klären, wie es zum Beispiel en:Repatriation macht. --Trainspotter 16:25, 14. Okt. 2006 (CEST)

Richtig. Ich zitiere: Jedoch noch im gleichen Jahr wurden diese polnischen Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten Polens in Amtssprache Repatrianten getauft und die Umsiedlungen hießen in der Folge offiziell Repatriierung. Zudem gab es ein Staatliches Repatriierungsamt, das sich mit der Umsiedlung der vertriebenen Polen zu beschäftigen hatte. und erlaube mir zu fragen: in welcher Amtssprache wurden sie so genannt, wo hiessen die Umsiedlungen Repatriierung und zu welchem Staat gehörte das Repatriierungsamt? Mehr Präzision sollte schon sein. Interessant wäre es, zu erfahren, welche Bezeichnungen damals in Deutschland gebräuchlich waren. --Désirée2 08:25, 15. Okt. 2006 (CEST)

Bülent Arinc

Die Textwüste sollte noch etwas wikifiziert werden. --Eva K. Post 17:25, 14. Okt. 2006 (CEST)

Artikel einmal umgebaut und wikifiziert dazu noch Kategorien. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:43, 14. Okt. 2006 (CEST)
habe da nochmal einiges grammatisch geändert; da sollte am besten noch jemand drüber gucken, der die türkischen Begrifflichkeiten kennt und ggf. verbessern / verlinken kann (was bitte ist das "grundgesetzliche Gericht"?; naja und als Politiker habe ich ihn denn auch mal kategorisiert.--feba 23:04, 25. Okt. 2006 (CEST)

Hab mal drüber geschaut, kleine inhaltliche Korrekturen vorgenommen (er ist Parlamentspräsident), die deutsche Übersetzung der türkischen Parteinamen berichtigt, einige türkische Ausdrucksweisen "deutschifiziert" und noch ein paar Kleinigkeiten. Soll die türkische Schreibung seines Namens auch im Lemma vorkommen. Das müsst jemand machen, der weiß, wie das geht. Ich hoffe, ich hab nichts übersehen.--Koenraad 18:29, 27. Okt. 2006 (CEST)

Habe das mal verschoben (ich meine doch, die Eigennamen werden soweit möglich hier in "richtig" geführt), die alte Schreibweise sollte aber als Weiterleitung unbedingt bestehen bleiben. --feba 22:08, 27. Okt. 2006 (CEST)

Mondkuchen (erl.)

Ohne daraus einen Rezeptartikel zu machen, sollte das doch noch ein wenig gehaltvoller werden --Eva K. Post 17:31, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ich hab jetzt die Interwikis eingefügt, vielleicht kann jemand der Lust hat da einen von übersetzen. --Olaf Studt 17:36, 14. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, das Bild war doch neulich Picture of the Day bei Commons --Eva K. Post 17:48, 14. Okt. 2006 (CEST)

Autoatis (la)

Das ist so kein Artikel --Eva K. Post 17:46, 14. Okt. 2006 (CEST)

Bay Area Thrashes (erl la)

Nachgetragen vom 14.10.:

Noch ein wenig duenn fuer einen Albumartikel. --Kantor Hæ? 02:55, 30. Sep 2006 (CEST)

The_Hullaballoos (erl.)

Diskografie? Wann war das? --Lyzzy 19:03, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ergänzt. --Jo Atmon 'ello! 22:29, 14. Okt. 2006 (CEST)
Wurde ausgebaut. mfg---Manecke оценка¿ | обсуждения¡  11:31, 15. Okt. 2006 (CEST)

Chandralekha

Relebvanz ist wohl gegeben, nur am Inhalt mangelt es noch. --Lyzzy 19:31, 14. Okt. 2006 (CEST)

Piusverein Österreichs (erl)

Quellen, Wikifizierung, Gliederung fehlen. USt 19:45, 14. Okt. 2006 (CEST) --

Akkomodation (Religion) (gelöscht)

der Begriff wird hier nur auf Jesuiten bezogen, der Inhalt und die Relevanz sollten mal überprüft werden, eine Quelle ist nicht angegeben --Dinah 21:54, 14. Okt. 2006 (CEST)

Relevanz halte ich für sehr zweifelhaft. Zusätzlich scheint Akkomodation nach http://wortschatz.uni-leipzig.de ehr ein Allgemeiner Begriff aus Physik und Medizin zu sein. Ich würde sagen löschen.
Akkomodation, deutsch Anpassung, u.a. in der Ophtalmologie, wenn das Auge sich beispielsweise an die Lichtverhältnisse anpasst. Die Aussage des Beitrages ist nicht falsch, das Wort im Französischen in diesem Sinne gebräuchlich. Ob es auch im Deutschen geläufig war oder ist vermag ich nicht zu beurteilen. --Désirée2 08:54, 15. Okt. 2006 (CEST)
Das Lemma ist auch falsch geschrieben, es heißt Akkommodation, und siehe da - es gibt schon einen Artikel Akkommodation (Religion). Also LA oder vorher was dort einarbeiten? --Dinah 12:36, 15. Okt. 2006 (CEST)
Weg damit wenns das schon gibt. Mit welchem Fachwort die Jesuiten intern ihre Bekehrungspolitik in China vor 200 Jahren genannt haben scheint mir ebenso Relevant wie die Jesuiten den Chinesen damals. Also Löschen.-- Gerd Marquardt 00:21, 16. Okt. 2006 (CEST)

Mitteldeutsche Journalistenschule

ein kleiner PR-Eintrag, die Relevanz wäre auch zu prüfen --Dinah 21:57, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ist wohl eine Privatschule (heftige Studiengebühren). Also Werbung, löschen.-- Gerd Marquardt 22:26, 14. Okt. 2006 (CEST)

Habe "kostenpflichtig" ergänzt. 250 Euro pro Semester liegt meines Wissens unter den Studiengebühren, die staatliche Hochschulen beispielsweise in Bayern verlangen. Die Hochschule Mittweida, der Träger der Public Private Partnership, ist im übrigen eine staatliche Fachhochschule. Wenn das nach Wikipedia-Kriterien eine "Privatschule" ist, was ist dann eine von Burda oder vom Axel-Springer-Verlag betriebene Schule, die Leute für den eigenen Verlag ausbildet? --Groucho M 15:11, 15. Okt. 2006 (CEST)

Du hast den Artikel doch geschrieben Groucho M....ist das nu ne Privatschule oder nicht? Mir scheint das der Fall zu sein wenn du schon so verwirrende Beschreibungen für soeine einfache Antwort brauchst und dann trotzdem keine klare Antwort gibts.-- Gerd Marquardt 00:25, 16. Okt. 2006 (CEST)

Zitat aus Wikipedia: "Public Private Partnership (Abkürzung PPP), auch Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) ist eine Mobilisierung privaten Kapitals und Fachwissens zur Erfüllung staatlicher Aufgaben. Im weiteren Sinn wird der Begriff auch für andere Arten des kooperativen Zusammenwirkens von Hoheitsträgern mit privaten Wirtschaftssubjekten benutzt." Die Mitteldeutsche Journalistenschule wird von einer GmBH getragen, die wiederum von einer staatlichen Hochschule, der Fachhochschule Mittweida, gegründet wurde. Entschuldigung - aber klarer geht's nicht. --Groucho M 20:07, 16. Okt. 2006 (CEST)

Gegründet gerade mal 2004, kein aussagekräftiger Artikel -offenbar entweder als GmbH (Firma) unterhalb der RK oder als Unterabteilung einer Hochschule ebenso..--feba 00:02, 26. Okt. 2006 (CEST)

Küchenlied (erl)

bis jetzt ist das nur ein Artikelwunsch --Dinah 21:59, 14. Okt. 2006 (CEST)

Aufbau des NS-Staates (erl)

im Moment eine reine Stichwortliste, evtl. überschneidet sich das Lemma auch mit anderen Artikeln --Dinah 22:01, 14. Okt. 2006 (CEST)

wenn ich das richtig verstanden habe sind Listen-Artikel nicht erwünscht. Also schätz ich mal löschen-- Gerd Marquardt 00:28, 16. Okt. 2006 (CEST)
Das Lemma ist auch nicht sehr glücklich gewählt. --seismos 14:55, 19. Okt. 2006 (CEST)

Wayss (erl)

Lemma falsch, keine Einleitung, Textwüste, keine Wikifizierung, keine Kategorien...--84.170.219.93 22:07, 14. Okt. 2006 (CEST)

Redundanz mit Gustav Adolf Wayss. Zudem leiser URV-Verdacht - was interessant ist, in den andern Artikel einbauen, dann SLA stellen. Gruß--Mo4jolo 23:17, 14. Okt. 2006 (CEST)

Lamis von Megara (ehemals Lamis) (erl)

Etwas mehr Hintergrund wäre schön, gibt es nichtwiki Quellen? Wahrscheinlich muss das Lemma verschoben werden. Kats, PD? -- ranas disk 22:49, 14. Okt. 2006 (CEST)

auf korrektes Lemma verschoben. Gruß--Mo4jolo 23:19, 14. Okt. 2006 (CEST)

Hallo. Na das mit der Lemma-Verschiebung könnte problematisch sein, der Mann ist nämlich eigentlich nur als Lamis bekannt, stammt aber aus Megara, ich schlage, wenn überhaupt, eine Änderung in Lamis aus Megara vor. Im übrigen kann ich nur sagen, daß Paulys Realencyclopädie auch nicht wesentlich mehr hergibt, die Quellen sind halt dürftig. Aber auch wenig Bekanntes wird nachgefragt. Decede Cacator! 18:02, 15. Okt. 2006 (CEST)

Auch Hallo. Habe die Relevanz nie bezweifelt, auch wenn er selten gesucht wird. Aber gibt es vielleicht eine Einordnung in größere Zusammenhänge. Gibt es eine Begründung, warum die Kolonisten sich auf den Weg machten. Warum sind sie weiter gezogen? (ein/zwei Sätze) Vielleicht fallen dir ja auch Kategorien ein (also außer Mann...). Verschieben sollte man das Lemma auf jeden Fall da es noch andere Lamis gibt (anscheinend ein bekanntes Parfum und das hier San Marco in Lamis). Unter Lamis wird wohl eine BKL entstehen müssen. Wohin verschoben werden muss kann ich aber leider auch nicht beantworten. --ranas disk 21:52, 16. Okt. 2006 (CEST)

So ihr lieben Leute, ich hab dann mal noch einen kleinen link eingefügt. Ich denke, der dürfte einiges erklären. mfg Decede Cacator! 00:06, 17. Okt. 2006 (CEST)

Hallöchen, ich hab den Artikel ein bischen verändert und noch weitere Literatur hinzugefügt. Würde sagen wir belassen es bei dem Lemma "Lamis von Megara", es weiß ja jeder, was gemeint ist und ihr schaut, ob es euch so gefällt. Wenn ja, könnt ihr den Artikel ja aus der Qualitätssicherung nehmen, ok? Decede Cacator! 14:19, 17. Okt. 2006 (CEST)