Wikiup:Qualitätssicherung/18. Mai 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 11:25, 14. Jun. 2020 (CEST)}}

Liste von Ursulinenklöstern

Bitte diese interessante Liste bei so vielen unterschiedlichen Aspekten sortierbar machen!--Wheeke (Diskussion) 07:56, 18. Mai 2020 (CEST)

Ich habe mal bei einem Abschnitt angefangen - sollen alle Teillisten in eine Tabelle? Dann bräuchte man mehr Spalten, wie Staat, Koordinaten. --91.2.112.10 13:27, 18. Mai 2020 (CEST)
nein, Koordinaten braucht es mMn nicht. Die Tabelle sollte enthalten: Name (= link auf den Artikel), Standort, Land, Gründungsdatum (oder Bestand von-bis), Besonderheiten (das muss nicht sortierbar sein), eventuell ein Foto?. Am besten wäre, die Tabelle im BNR vorzubereiten und dann auf einen Schlag den Artikel umbauen, --Hannes 24 (Diskussion) 14:56, 18. Mai 2020 (CEST)
also in dem Zustand kann das nicht bleiben. Entweder nimmt man die begonnene Tabelle raus, oder man baut es fertig um, --Hannes 24 (Diskussion) 19:05, 19. Mai 2020 (CEST)
Die Tabelle war ohne Überschriften, also unbrauchbar. Ich habe das Ganze zurückgesetzt und den QS-Baustein durch den Überarbeiten-Baustein ersetzt. --Wikinger08 (Diskussion) 11:22, 14. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:25, 14. Jun. 2020 (CEST)

Edward L. Kaplan

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:17, 18. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 19:02, 18. Mai 2020 (CEST)

Yannis Livadas

Was immer ein "I" ist - einmal Vollprogramm - Oder machen wir es den Franzosen nach?

  • 7 décembre 2018 à 10:07 Lomita discuter contributions a protégé Yannis Livadas [Créer=Autoriser uniquement les administrateurs] (expire le 7 décembre 2019 à 10:07) (Recréation d'une page supprimée par décision PàS) (remercier)
  • 7 décembre 2018 à 10:07 Lomita discuter contributions a supprimé la page Yannis Livadas (Copie de site web sans autorisation explicite) (remercier)
  • 9 mai 2017 à 15:11 Cédric Boissière discuter contributions a protégé Yannis Livadas [Créer=Autoriser uniquement les administrateurs] (expire le 9 mai 2018 à 15:11) (Page protégée à la création) (remercier)
  • 9 mai 2017 à 15:10 Cédric Boissière discuter contributions a supprimé la page Yannis Livadas (Décision PàS) (remercier) 7 décembre 2016 à 16:19 Cédric Boissière discuter contributions a supprimé la page Yannis Livadas (Décision PàS) (remercier)
  • 12 juillet 2013 à 00:28 Guillaume70 discuter contributions a supprimé la page Yannis Livadas (Décision PàS) (remercier) Bahnmoeller (Diskussion) 17:05, 18. Mai 2020 (CEST)
QS-Baustein wurde vom Artikelersteller entfernt, daher weiter hier.
@Bahnmoeller, falls Du dort freundlicherweise nochmal erklären würdest, was Du meinst? Ich verstehe leider nur Bahnhof... und das liegt nicht am Französisch... Gruß, --87.150.0.94 09:08, 19. Mai 2020 (CEST)

Die französiche WP hat sich mehrfach vom Artikel getrennt und das Lemma gesperrt (Admins only) --Bahnmoeller (Diskussion) 09:28, 19. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --87.150.0.94 09:08, 19. Mai 2020 (CEST)

Valentin Sauerbrey

wikifizieren s.v.p., -bkl, +pd, fm etc. (nicht signierter Beitrag von Martin Sg. (Diskussion | Beiträge) 22:45, 18. Mai 2020 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1= Mit Dank an alle «Mittäter»! --Martin Sg. (Diskussion) 23:50, 19. Mai 2020 (CEST)

Gosse (Fluss)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gosse (Alme). --Krdbot (Diskussion) 15:40, 18. Mai 2020 (CEST)

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 13:43, 18. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anarabert (Diskussion) 23:04, 23. Mai 2020 (CEST)

Jan-Christoph Gockel

Vollprogramm incl. GESCHREI raus und abspecken des überbordenden Werkverzeichnisse Lutheraner (Diskussion) 12:13, 18. Mai 2020 (CEST)

Ich habe Bauchschmerzen beim Bild wegen dem (c) --Bahnmoeller (Diskussion) 12:39, 18. Mai 2020 (CEST)
Bild wegen dem (c) aus dem Artikel entfernt und damit Bahnmoeller keine Bauchschmerzen mehr haben muss. ;-) --Joel1272 (Diskussion) 12:45, 18. Mai 2020 (CEST)
Relevanz zwar (+). Ich möchte mich aber um diese peinliche SD- und/oder Auftragsarbeit nicht kümmern. Das Schlimmste, was uns in der dt. Theaterlandschaft passieren konnte, sind mMn übrigens diese „Hausregisseure“. MfG, -Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:53, 18. Mai 2020 (CEST)
Wieder mal mehr Geschrei als Biografie, Innobello und ich waren da gerade schon ein wenig dran. Das müsste im Grunde neu geschrieben werden.--Nadi (Diskussion) 14:01, 18. Mai 2020 (CEST)

Braucht's bei den Inszenierungen die genauen Datumsangaben der Premieren/Uraufführungen? Falls ja, müssten da z.T. die Datumsformate korrigiert werden. Außerdem ist das alles andere als eine Auswahl, aber wie man bei Heikko Deutschmann gesehen hat, scheiden sich da die Geister. Innobello (Diskussion) 14:06, 18. Mai 2020 (CEST)

Inszenierungen ohne Jahreszahlen, und welche Bühne...halte ich für eine verzichtbare Rohdatensammlung. Sinn macht das nur, wenn es konkrete Angaben gibt. Meine persönliche Meinung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:13, 18. Mai 2020 (CEST)
Mit dem Nachtkritik.de-Link, vgl. Gockel, Jan-Christoph, könnte man das Werkverzeichnis weitgehend ersetzen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:15, 18. Mai 2020 (CEST)
Das ist glaub ich sehr umstritten. Ich hab mal die normalen Inszenierungen beim Staatstheater Mainz raus und für dieses Theater nur die Uraufführungen dringelassen. Den Rest doch noch gestrafft (hatte ich eigentlich nicht vor). Die Inszenierungen (da müssten noch wl gesetzt werden) stehn übrigens auf der Website der Agentur, siehe Weblink. Mehr mach ich daran nicht. Grüße--Nadi (Diskussion) 19:54, 18. Mai 2020 (CEST)
habe die Wikilinks gesetzt, soweit es tatsächlich ein Theaterstück war, Romanvorlagen habe ich weggelassen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lacsap19 (Diskussion) 22:51, 25. Mai 2020 (CEST)

Wolf Bertling

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:02, 18. Mai 2020 (CEST)

LD läuft. QS währenddessen aussetzen oder weiterlaufen lassen? --217.239.0.24 14:02, 18. Mai 2020 (CEST)
Änderungen vorgenommen. Referenzen und Belege hinzugefügt. Biographie anhand Publikationen belegt. Qualität ausreichend? Weitere Publikationen vorhanden, können hinzugefügt werden falls notwendig.--SimingBayer (Diskussion) 12:35, 23. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 17:10, 27. Mai 2020 (CEST)

E. Evangelia

VP,Schiffsnameüberprüfen,IB Jmv (Diskussion) 00:27, 18. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 13:02, 4. Jun. 2020 (CEST)

Kurmi

Verlinken Lutheraner (Diskussion) 12:19, 18. Mai 2020 (CEST)

Es wäre sinnvoll, wenn sich ein Ethnologe, Anthropologe, Indologe oder Wirtschaftshistoriker mit dem Text beschäftigen könnte und für Wortbildungen oder Begriffe wie z. B. „Berufstheoretiker“, „Wissenschaft der Rasse“ oder „intellektuelle Gärung der Disziplin“, „eine Zunahme unter die Rajputen des weiblichen Kindsmordes“(?), die in den entsprechenden Wissenschaften eingeführten Fachbegriffe einsetzen würde. Gibt es eigentlich eine QS Ethnologie?--Warburg1866 (Diskussion) 13:37, 18. Mai 2020 (CEST)
Es gibt zumindest ein Portal Ethnologie. Oder wahlweise ein Portal Indien. Oder ein Portal Hinduismus. Reichlich Auswahl.
Einiges scheinen Babelfisch-Reste zu sein. "Eine Zunahme unter die Rajputen des weiblichen Kindsmordes" klingt nach einer wortwörtlichen (Maschinen-)Übersetzung von "an increase among the Rajputs of female infanticide". Einer der seltenen Fälle, wo die Maschinenübersetzung unschuldig ist, weil schon die Ausgangssprache genauso vermurkst ist. Vielleicht kann ein sprachkundiger Mensch mal in die Hindi- oder Sanskrit-Version reingucken. Ansonsten bleibt immer noch Raten. --217.239.0.24 22:43, 18. Mai 2020 (CEST)
Mit "Wissenschaft der Rasse" ("science of race") dürfte die Rassenkunde (als Vorläufer der Ethnologie) gemeint sein. --217.239.0.24 22:46, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 13:24, 4. Jun. 2020 (CEST)

Operational Excellence

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:24, 18. Mai 2020 (CEST)

Nicht besser als die vorhergehenden Versuche, die in den BNR verschoben wurden. Zumindest besteht das Geschwurbel aus einzelnen deutschen Wörtern (Man soll ja auch mal was positives sagen). --Jbergner (Diskussion) 16:58, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 13:12, 4. Jun. 2020 (CEST)

Trophy Truck

Heftiger Babelfisch-Germanizismen-Unfall. --Jbergner (Diskussion) 16:55, 18. Mai 2020 (CEST)

Wenn jemand was über Trophäentransporter wissen will, sollte er vielleicht besser auf Seiten wie dieser hier vorbeigucken.
Ich verstehe nicht, wieso jemand das Bedürfnis hat, etwas per enzyklopädischem Artikel zu erklären, ohne es zu erklären. Die Definition ist doch bestenfalls für Insider verständlich -- und die brauchen sie nicht. --217.239.0.24 22:18, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 13:11, 4. Jun. 2020 (CEST)

Ingrid Teichmüller

Bereits veraltet eingestellt Bahnmoeller (Diskussion) 14:24, 18. Mai 2020 (CEST)

Ich hätte gerne geschrieben, dass Ingrid Teichmüller im Ruhestand ist. Das ist sie sicherlich auch. Nur eine Quelle dafür habe ich eben nicht gefunden. Von daher verstehe ich Deine Kritik Bahnmoeller nicht. Soll ich Unbelegtes schreiben? Oder hast Du mir eine Quelle zur Hand? --Keenianer (Diskussion) 15:04, 18. Mai 2020 (CEST)
Landesarbeitsgericht Hamburg einfach kugeln, da sind die aktuellen Amtsinhaber aufgeführt. Und wer 1974 als Richter angefangen hat, hat sicher die Pensionsgrenze erreicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:13, 18. Mai 2020 (CEST)
Ingrid Teichmüller (geb. 1946) - Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Hamburg / Vizepräsidentin am Landesarbeitsgericht Hamburg (ab 02.10.1991, ..., 2009) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.02.1995 als Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Hamburg aufgeführt, vgl. bei www.vaeternotruf.de/ Die Dienstlaufbahn müßte nochmal gegengecheckt werden. Merkwürdig erscheint mir, daß sie angeblich bereits ab 1991 Vizepräsidentin war, aber erst seit Februar 1995 Vorsitzende Richterin. Die Angabe im Text mit 2000 Vizepräsidentin erscheint plausibler. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:52, 18. Mai 2020 (CEST)
Hallo Brodkey65, ich halte den Vaternotruf für keine so richtig seriöse Quelle, speziell zu Personendaten von Richtern, deshalb habe ich von dort keine Informationen übernommen. --Keenianer (Diskussion) 19:32, 18. Mai 2020 (CEST)
Bis auf den Satz „Ab Februar 1995 wurde sie Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Hamburg.“ ist ja mittlerweile alles durch das Abendblatt belegt. Und werdegangtechnisch ist die Angabe stimmig. Außerdem gibt die Online-Quelle ja hierfür das Handbuch der Justiz 2008 als Referenz an. mMn kann der Werdegang jetzt so bleiben. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:37, 18. Mai 2020 (CEST)

Zur Rotfärbung: Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Ingrid Teichmüller --Bahnmoeller (Diskussion) 12:50, 2. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 23:00, 13. Jun. 2020 (CEST)